4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben

Diskutiere 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi jungs. ich habe schon mal geschaut und gesucht aber noch nicht passendes gefunden. ich suche einen 4 kolben sattel für einen 312 *25 scheibe...
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #1

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
hi jungs.

ich habe schon mal geschaut und gesucht aber noch nicht passendes gefunden.

ich suche einen 4 kolben sattel für einen 312 *25 scheibe doch ich finde keinen werde brembo noch movít stellt soetwas her nach meinem wissen.
der blöde 2 kolben sattel hat keinen reiz für mich!

brembo und movít bieten nur sättel für 32(breite) bremsen an.
und eine komplette anlage von movít kann ja kein azubi bezahlen
die wollen für nen satz mit ner 344 scheine 1500 taken haben.

kann mann vielleicht den sattel für die 32 mit andren belägen aussatten so das er für eine 25 scheibe geeignet ist?

danke
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben

Anzeige

  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #2
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Warum ist die Scheibendicke für dich ein Problem?

Versuchs doch mit der Babybrembo.
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #3
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Oder einfach mal bei weiteren Herstellern schauen - Lucas, Wilwood, ATE, Stoptech, AP-Racing...

Erste Frage wäre die 312x25mm soll das die Serienscheibe sein oder ist es eine mit wechselbarem Ring und z.B. Alu Topf? Montage der Bremssättel mit Stegen oder radial? Soll der Sattel vor oder hinter der Achse montiert werden?

Bisschen mehr Input was du machen möchtest und eventuell kann dir geholfen werden :)

Aber nur um mal die Brembo-Preise in Relation zu setzen: 4-Kolben AP-Racing Sattel für Tourenwagen bis 2.0l für die von dir angegebenen Scheibenmaße koster das Stück auch mal eben 670€ aufwärts.

Gruß,
Morton
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #4

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
scatha du hast auch von allem plan wa!

na gut ich baue bald auf 1.8T und da ich langsam mit dem umbau beginnen will kommt als erstes die bremse und daa möchte ich eine 312 *25 zimmerman Gelocht vorne verbauen!
eigentlich kommt da ja nur der p57(richtig?) in frage .doch der hat 2 kolben !

womit ich ncihts anfangen kan scatha ist radial und sattel mit steg? erklärst du es mir und wie kann ich mir das aussuchen ob vor der achse oder dahinter?? erklärebär???

die wechselringe gibt es laut meiner info´s erst am 32mm Scheibenbreite
den wechselring würde ich günstig bekommen (100€) nur die scheiben und sättel sind ein wenig teuer! hab ein angebot für 2 brembo sättel mit allem drum und dran war das glaub ich für 500€ 4kolben
bin halt nur azubi und da können 500 taken nur für den sattel mit belägen viel geld sein wenn man so einen umbau vor hat!


scatha wenn du schon fragst wegen vor oder hinter der achse montieren? würde auch beiden gehen wie der 12 kolben passi aus amiland?



emkay Babybrembo? was ist das brembo für matschbox>?
wenn ich einen sattel für eine 32 scheibe habe ist der nicht verwendbar für eine 25 scheibe!
danke
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
B-Car schrieb:
und wie kann ich mir das aussuchen ob vor der achse oder dahinter?? erklärbar???

Sattel vorn oder zum Heck hin verbaut. Gegenläufig oder Mitlaufend. :wink: Der zb hat beides :wink:

bild161et.jpg
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #6
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
B-Car schrieb:
scatha du hast auch von allem plan wa!

na gut ich baue bald auf 1.8T und da ich langsam mit dem umbau beginnen will kommt als erstes die bremse und daa möchte ich eine 312 *25 zimmerman Gelocht vorne verbauen!
eigentlich kommt da ja nur der p57(richtig?) in frage .doch der hat 2 kolben !

Also nen P57 Bremssattel kann ich - zumindest beim Passat und beim Audi A4/A6 - nicht finden. Hier im Forum wird mal davon gesprochen, aber eigentlich ist das der FN3 Sattel für 282,5 - 312mm. Und das ist auch nur ein Ein-Kolben Bremssattel. Beim Passat ist der einzige mit mehr als einem Kolben der 2FN Sattel wie er beim W8 mit 17" Fahrwerk verbaut wurde.

B-Car schrieb:
womit ich ncihts anfangen kan scatha ist radial und sattel mit steg? erklärst du es mir und wie kann ich mir das aussuchen ob vor der achse oder dahinter?? erklärebär???

Radiale Verschraubung heißt mehr oder weniger das die Verschraubung parallel zur Bremsscheibe ist. Vorteil dieser Lösung: Die größe der Bremsscheibe kann in einem gewissen Rahmen durch "Spacer" variiert werden.

Die Steg (Lug) Montage ist so wie der Passat es Serie hat - also mehr oder weniger Quer zur Bremsscheibe und die Größe der Bremsscheibe ist fix - Langlöcher in den Stegen kommen halt nicht gut.

B-Car schrieb:
die wechselringe gibt es laut meiner info´s erst am 32mm Scheibenbreite
den wechselring würde ich günstig bekommen (100€) nur die scheiben und sättel sind ein wenig teuer!

Es gibt auch 312x25er mit Alu-Topf und Wechselring - kosten aber ein halbes Vermögen :)


B-Car schrieb:
hab ein angebot für 2 brembo sättel mit allem drum und dran war das glaub ich für 500€ 4kolben. bin halt nur azubi und da können 500 taken nur für den sattel mit belägen viel geld sein wenn man so einen umbau vor hat!

Wenn das ganze dann auch wirklich an den Passat paßt sicherlich ein guter Kurs. Solltest du aber vorher schauen ob es auch wirklich geht. Ansonsten würde ich auf die V6 Bremsanlage umbauen (312x25mm, Ein-Kolben) und
es erstmal für den Augenblick gut sein lassen. Das ganze ist mit 40-250€ auch noch bezahlbar.

B-Car schrieb:
scatha wenn du schon fragst wegen vor oder hinter der achse montieren? würde auch beiden gehen wie der 12 kolben passi aus amiland?

Sicherlich nicht einfach so ohne Spezialanfertigung von einem großen Hersteller und dann ist auch noch die Frage was der Onkel vom TÜV sagt. Zwei Bremssättel fallen auch einem Polizeibeamten kurz vor der Pensionierung und mit -10 Dioptrien pro Brillenglas auf :)

Gruß,
Morton
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #7
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Beim Passat ist der einzige mit mehr als einem Kolben der 2FN Sattel wie er beim W8 mit 17" Fahrwerk verbaut wurde.

Vergiss den Hp2 Sattel nich. Der Wurde auch beim W8 verbaut.

@b-car
Den verkauf ich übrigends gerade mit scheiben und belägen. ;)

Baby Brembo nennt sich die Abt/brembo anlage für den (lass mich nich lügen) s4.
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #8

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
ahha emkay was willst den für 2 sättel für die 312 scheibe mit belägen haben?

scatha danke für die ausfühliche anwort! so macht lehren richtig spass.

den p57 sattel hab ich von hemli´s umbau siehe link
http://www.meinpassat.de/forum/t312.html


scatha aber wie kann ich mir jetzt aussuchen ob ich vorne oder hinten die bremse haben kann? das ist laut meiner vorstellung mit beiden anbauweisen nicht möglich?

hast vielleicht ne teilenur. vom FN3 sattel????? oder ist das der ganz normale sattel mit ner anderen aufnahme??

hab auch schon ein günstigen brembo dealer gefunden! der mir eine 323 30 scheibe mit 4 kolbensattel für ca 450€ verscheuert und die passende aufnahme kostet mich je nach dem noch mal 100
dazu noch stahlflex und kleinkram
die bremse wird sonst im porsche turbo eingebaut....
dafür ist das auf jedenfall ein guter kurs.


Lampe den passi kenn ich das währe echt mal eine massnahme soetwas nachzubauen nur wenn ich vorne eh nur einen 1 kolben sattel hab schock das nicht dann hab ich letztendlich auch nur 2, dann stellt sich ein corrado mit ner brembo anlage neben mich und frag wieviele kolben, der hört dann ja garnichtmehr auf zu lachen. mit 12 kolben oder dementsprechend 8 währe das schon okkay. aber was das an geld kostet :cry: :cry:

mein tüver ist echt nett und wenn er wieder ein guten tag hat trägt der mir das auch ein denk ich mal
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #9
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Die Teilenummer in Helmi's Thread ist der FN3 Sattel und nein, du kannst es dir nicht aussuchen ob die Bremse vor oder hinter der Achse ist. Das ist ja eine Frage der Sattelträger und Radlagergehäuse.

Wenn du beim Passat etwas vor der Achse möchtest dann kommst du um eine Spezialanfertigung nicht rum. Brembo und Co helfen dir da gerne - nur wohl kaum für 500€ :)

Gruß,
Morton
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #10
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
FN3=P57, P57 ist auf den Sattel gestanzt, die 57 steht eigendlich nur für den Kolbendurchmesser.

@B-Car:

Warum möchtest du eigendlich Bremsscheiben in Gullideckelgröße bei dir verbauen?

Passat´s mit 1.8T Motor haben auch "nur" die 288er Bremsanlage, die ist eigendlich ausreichend. Wenn etwas größer nimm doch die 312er. Bei der ist der finanzielle Aufwand auch noch nicht so groß.

Noch größer bedeutet auch min. 17 Zoll Felgen und immer höhere Preisregionen. Da bleibt doch kein Geld mehr für deinen Wunsch 1.8T-Motor übrig.
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #11
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
@ Helmi

Da bin ich anderer Meinung. Die org. Bremsen sind alles andere als ausreichend. Bei hohen Geschwindigkeiten (jenseits der 190er Marke) würde ich sogar sagen, hoffnungslos überfordert.

Noch größer bedeutet auch min. 17 Zoll Felgen und immer höhere Preisregionen. Da bleibt doch kein Geld mehr für deinen

Das stimmt so auch nicht. Siehe hp2 sattel oder babybrembo.
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Helmi schrieb:
Passat´s mit 1.8T Motor haben auch "nur" die 288er Bremsanlage, die ist eigendlich ausreichend. Wenn etwas größer nimm doch die 312er. Bei der ist der finanzielle Aufwand auch noch nicht so groß.

Sorry, das kann ich nicht glauben. Ich habe nur 85/115 und meine 288mm ist hoffnungslos überfordert. Die 312mm wäre da sicher eine gute Wahl.
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #13
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also ich kann die 312mm Bremse nur empfehlen - der Umbau ist einfach und schnell zu machen, insbesondere da viele nichtmal mehr die Sättel tauschen müssen und die 24mm mehr Bremsscheibendurchmesser machen sich deutlich bemerkbar.

Und zumindest für mich fand ich die 288mm auch nicht wirklich ausreichend.

Gruß,
Morton
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #14
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Oh, na da hab ich jetzt aber was geschrieben. :D

Dann muss ich das wohl mal etwas konkreter Ausdrücken.

...eigendlich ausreichend...

Im normalen alltäglichen Verkehr im der Stadt und auf der Autobahn ist die 288er Bremse ausreichend dimensioniert. Da kann ich sogar von meiner ehemaligen 280er Bremse behaupten. Die hatte mich noch nie bei normaler Fahrweise im Stich gelassen.

Einzig wenn ich z.B. mal etwas zügiger durch den Harz unterwegs war, hatte ich leichtes bis mittelschweres Bremsfading nach etlichen stärkeren Bremsbetätigungen. Ob der Passat für eine solche Fahrweise gedacht ist, sei mal dahin gestellt.

Ich hab die 312er verbaut, da Scheiben und Beläge an der Verschleißgrenze waren und ich günstig an die Sattel incl. Anbauteilen gekommen bin. Das die besser verzögert, ist natürlich richtig, da bin ich jetzt auch glücklich drüber.

Fazit: Ausreichend ist wohl relativ und ich weis jetzt was ihr wohl für eine Fahrweise habt.
eMKay schrieb:
...jenseits der 190er Marke...
:D


...höhere Preisregionen...

Das stimmt so auch nicht. Siehe hp2 sattel oder babybrembo.

Also wenn die mal nicht noch teurer sind, dann weis ich auch nicht.
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Helmi schrieb:
und auf der Autobahn ist die 288er Bremse ausreichend dimensioniert. Da kann ich sogar von meiner ehemaligen 280er Bremse behaupten. Die hatte mich noch nie bei normaler Fahrweise im Stich gelassen.

Einzig wenn ich z.B. mal etwas zügiger durch den Harz unterwegs war, hatte ich leichtes bis mittelschweres Bremsfading nach etlichen stärkeren Bremsbetätigungen. Ob der Passat für eine solche Fahrweise gedacht ist, sei mal dahin gestellt.

Der V6 und die (zb 85/115) wurden mit der 288mm ausgeliefert. Der V6 fährt weit über 200 und der 85 auch ein Stück. Wenn man dem auf der BAB die Sporen gibt, und dann mal verzögern muss (LKW schert aus etc) ist die Bremse nicht nur überfordert. :wink: Sie ist einfach nur Schrott. Und wenn ein Auto 220km/h fährt. sollte die Bremse auch dafür ausgelegt sein. Und das auch nach 3 oder 4 Vollbremsungen noch funktionieren. Soviel Sicherheit erwarte ich für mein Geld. Das sollte bei "Normaler" und auch bei zügiger Fahrweise so sein. Sorry, für solch Unterdimensionieren und Sicherheitsmanko (ab Werk) habe ich kein Verständnis. :evil:
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #16
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Also ich bleibe dabei, dass die bremse total überfordert is.

Wie lampe, sag ich auch, wenn ein auto mit 223km/h vmax eingetragen ist, dann muss die bremse auch dementsprechend dimensioniert sein und das ist sie beim 1.8t definitiv nicht.

Zu der 312er bremse:
Klar is die besser und ihr seit jetzt davon begeistert, aber spätestens, wenn ihr was geladen habt oder 4/5 leute im auto und auf der autobahn bremsen müsst, dann merkt ihr, dass es eben nur eine 1kolben anlage ist.

Genau deswegen kann ich absolut verstehen, dass er ne größere Bremse haben will.
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #17

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
GENAU SO SEHE ICH DAS AUCH

ich will helmi nicht in den hintern fallen aber eine größere bremse ist nie von nachteil, auser für die beschleunigung aber die abstriche mach ich gerne der sicherhit zu liebe!

um es jatzt mal auf den punkt zu bringen!
ich will die 312 scheibe verbauen jedoch nciht mit dem 1 kolben sattel?
kann ich das mit dem HP2 sattel realieseren oder nicht.

was ist das für ein sattel?

http://www.meinpassat.de/forum/t39880.html
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #19
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
ich will helmi nicht in den hintern fallen...

Das will ich auch hoffen..., äh und mir erst garnicht vorstellen... :D

Jetzt nochmal zum Mehrkolbenbremssattel:

Ich kann mir gut vorstellen, das man dann auch einen anderen Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder (mit einer größeren Kolbenfläche) benötigt, sonst hat man u.a. einen riesigen Pedalweg.

Ich hab da z.B. Klaus(MaterKobeBryant) seine Anlage im Hinterkopf, er hat ja auch ne Brembo und den S4 BKV mit HBZ verbaut, wenn ich mich nicht irre.
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #20
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Die BKV und Hauptbremszylinder sind bei allen Passat Modellen ab 2000 identisch, vom 1.6er bis zum W8. Hauptbremszylinder 25,4mm Durchmesser und BKV 7"/8" Tandem Setup.

Von daher reicht es auf jeden Fall um einen 2 Kolben Bremssattel zu bedienen. Man müßte das mal mit den Daten von einer 4 Kolben Anlage vergleichen, habe aber zur Zeit keine Vergleichsdaten griffbereit.

Gruß,
Morton
 
Thema:

4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben

4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben - Ähnliche Themen

Bremse hinten fest 4-Motion (Edit:Behoben): Bremse hinten fest gabs ja schon 1000 Beiträge im Forum aber das habe ich noch nicht erlebt. Bei mir ist die Bremse hinten rechts so fest das man...
Oben Unten