Günz
Hallo Gemeinde,
mein Passi macht Mucken und kein Freundlicher weiß Rat - oder zumindest vertuschen sie es ganz gut. Mitlerweile hab ich gut 1600 EUR ausgegeben und nix ist besser. Jetzt ist nicht nur der Karrn defekt - jetzt fühl ich mich auch noch verarscht!!!
Problembeschreibung:
Die Gänge 1, 2 und R lassen sich häufig schwer bis garnicht einlegen. Egal ob warm oder kalt. Beim 4. brauche ich bisweilen für die "2. Stufe" mehr Druck.
Manchmal half es, die Kupplung im Leerlauf rauszulassen und nochmal kräftig reinzutreten - danach schalten - doch das bringt nix mehr.
Zwischendurch "flutscht" dann alles wie üblich, als ob nichts wäre :?
Die Kupplung scheint auch nicht richtig zu trennen. Habe ich z. B. den Rückwärtsgang drin, trete die Kupplung und rolle vorwärts (bei uns geht's bergab) dann bremst irgendetwas als ob der Gang nicht recht frei wäre. Wenn ich den Rückwärtgang dann mit Nachdruck! rausnehme rollt der Passi weiter???? Mit unter gibt es auch einen Ruck, wenn ich aus dem Rückwärtsgang auskupple.
Die ersten Prüfungen beim Unparteiischen waren:
1. Getriebeöl aufgefüllt - i.O.
2. Schaltung justiert - i.O.
3. Sichtprüfung ohne Befunde - i. O.
4. System entlüftet
Doch jetzt kommt der Hammer:
Das Auto zum
gefahren - alles berichtet - in Werkstatt gestellt - gewartet:
1. Ausrücklager gewechselt
2. Kupplungsscheibe gew.
3. Druckplatte gew.
4. ZMS gew.
+ andere Kleinigkeiten = 1.600 EUR - angeblich alles okay!
Jetzt Kommts:
Der Mist ist unverändert!!!!
Kann das ein Lager der Schaltkonsole sein oder was im Getriebe oder :?:
Ehrlich gesagt glaube ich, dass ich die über 1.600!!!! Euro umsonst bezahlt habe. Was kann ich noch tun??? Sind solche Defekte beim 130 PS TDI öfter am vorkommen?????
mein Passi macht Mucken und kein Freundlicher weiß Rat - oder zumindest vertuschen sie es ganz gut. Mitlerweile hab ich gut 1600 EUR ausgegeben und nix ist besser. Jetzt ist nicht nur der Karrn defekt - jetzt fühl ich mich auch noch verarscht!!!
Problembeschreibung:
Die Gänge 1, 2 und R lassen sich häufig schwer bis garnicht einlegen. Egal ob warm oder kalt. Beim 4. brauche ich bisweilen für die "2. Stufe" mehr Druck.
Manchmal half es, die Kupplung im Leerlauf rauszulassen und nochmal kräftig reinzutreten - danach schalten - doch das bringt nix mehr.
Zwischendurch "flutscht" dann alles wie üblich, als ob nichts wäre :?
Die Kupplung scheint auch nicht richtig zu trennen. Habe ich z. B. den Rückwärtsgang drin, trete die Kupplung und rolle vorwärts (bei uns geht's bergab) dann bremst irgendetwas als ob der Gang nicht recht frei wäre. Wenn ich den Rückwärtgang dann mit Nachdruck! rausnehme rollt der Passi weiter???? Mit unter gibt es auch einen Ruck, wenn ich aus dem Rückwärtsgang auskupple.
Die ersten Prüfungen beim Unparteiischen waren:
1. Getriebeöl aufgefüllt - i.O.
2. Schaltung justiert - i.O.
3. Sichtprüfung ohne Befunde - i. O.
4. System entlüftet
Doch jetzt kommt der Hammer:
Das Auto zum
1. Ausrücklager gewechselt
2. Kupplungsscheibe gew.
3. Druckplatte gew.
4. ZMS gew.
+ andere Kleinigkeiten = 1.600 EUR - angeblich alles okay!
Jetzt Kommts:
Der Mist ist unverändert!!!!
Kann das ein Lager der Schaltkonsole sein oder was im Getriebe oder :?:
Ehrlich gesagt glaube ich, dass ich die über 1.600!!!! Euro umsonst bezahlt habe. Was kann ich noch tun??? Sind solche Defekte beim 130 PS TDI öfter am vorkommen?????