3B Zahnriemenwechsel - Probleme danach

Diskutiere 3B Zahnriemenwechsel - Probleme danach im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Bin neu hier hab mal ne Frage, 1.8l ohne T. 125 PS ADR Hab bei meinem Passat den Zahnriemen gewechselt,mit Hilfe eines Kfz-Mech. das Fahrzeug...
  • 3B Zahnriemenwechsel - Probleme danach Beitrag #1

Timeless

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Bin neu hier hab mal ne Frage,

1.8l ohne T. 125 PS ADR

Hab bei meinem Passat den Zahnriemen gewechselt,mit Hilfe eines Kfz-Mech.
das Fahrzeug hatte vorher schon keine große Leistung aber jetzt fängt er im Teillastbereich bei 3000 U/min zu ruckeln. Wenn ich aber Vollast gebe dann zieht er ganz gut bis 5500 U/min durch. :?

Was wenn nun die Nockenwelle, um einen Zahn verdreht worden ist? Prallen dann Kolben und Ventile zusammen?

Oder hat das dann nur Auswirkungen auf die Leistung.
Könnte es vllt auch etwas anderes sein. :?

Wäre schön wenn mir jemand schnell antworten könnte.
 
  • 3B Zahnriemenwechsel - Probleme danach Beitrag #2

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Hatte es mal an einem Honda da war ein Zahn zu weit und der lief wie ein Trecker. Habe ihn einen weiter gesetzt schon lief er wieder super. Könnte daran liegen bei dir.
 
  • 3B Zahnriemenwechsel - Probleme danach Beitrag #3

Timeless

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Und woher weiß ich dann in welche Richtung ich diesen versetzen muß,
wie schon angesprochen die Markierung KW und NW waren auf den jeweiligen Kennzeichnungen.

Wenn ich den nun in die falsche Richtung versetze und von Hand durchdrehe,merke ich dann schon ob die Ventile auf den Kolben kommen oder nicht?
 
  • 3B Zahnriemenwechsel - Probleme danach Beitrag #4

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Gute Frage aber bei einem Zahn stößt der noch nicht auf. Wende dich an Schorni der kann dir sicher helfen und eRat geben.
 
  • 3B Zahnriemenwechsel - Probleme danach Beitrag #5

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
wie hast du die markierung an der Nockenwelle ausgerichtet? hast du dabei gerade auf den motor geschaut oder genauso schräg wie der eingebaut ist? ist bei dem motor schlecht von VW gelöst. am besten vorher selber eindeutige markierungen machen.
schau mal den motor an, wie schräg der eingebaut ist und dann stellst du den auf OT, aber genauso schräg drauf schauen und vergleichst des dann mit der markierung hinten am Getriebe. die markierung an der Nockenwelle ist aber auch net genau übereinander (Rad zum Deckel) sondern ein bisschen versetzt.

ciao

stefan
 
Thema:

3B Zahnriemenwechsel - Probleme danach

3B Zahnriemenwechsel - Probleme danach - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Zahnriemenwechsel am ADR: Heute habe ich an meinem 98er ADR den Zahnriemen gewechselt, der alte wurde vor 10 Jahren bei 120000KM gewechselt beim Vorbesitzer. Ich habe ihn...
Zahnriemenwechsel 2.8 ALG, Nockenwellenräder verdreht?!: Hallo, ich habe heute angefangen meinen Zahnriemen zu wechseln. Es hat alles so weit recht gut geklappt. Nur nach dem Drehen der Kurbelwelle auf...
Passat zieht nicht gescheit !?: Ich habe mal wieder ein Problem und die werstatt weiß auch nicht so recht was sie davon halten sollen. Folgendes: Seit meinem Unfall bei dem der...
Oben Unten