3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ?

Diskutiere 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Mal zwei Fragen am Rande: Was verbrauchen Euro V6 2,5 TDI mit oder ohne Tiptr. so im Schnitt? Meiner (3B, MJ 2000) liegt so zwischen 7,8 und 10...
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #1

yosch

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Mal zwei Fragen am Rande:


Was verbrauchen Euro V6 2,5 TDI mit oder ohne Tiptr. so im Schnitt?

Meiner (3B, MJ 2000) liegt so zwischen 7,8 und 10 Litern bei zügiger Farweise..

Die Höchstgeschwindigkeit bei knapp 205 - max 210..dazu braucht er aber schon ein wenig... kommt mir mager vor..

zu erwähnen... hab nun 18" drauf...


habs letzt in nem anderen Thread entdeckt....Nockenwellen... meine Werkstatt hat geguggt und mir gesagt das meine wohl schon mal getauscht sein sollen, da man bei jetzt knapp 165 Tkm mal gar nix sieht..und man müsste normal schon gewisse Laufspuren sehen.. aber die eingebauten sehen auswie aus dem Laden... hat jemand Erfahrungen?

Deswegen fahr ich jetzt mit Vollsynthetik 5 W ....


greets


York
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ?

Anzeige

  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #2

joschie

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo York,
ich habe auch einen V6 TDI Tiptronic 18" und 160TKm runter. Er laüft 215-225 und die Nockenwellen sehen für die Laufleistung auch noch gut aus. Verbrauch 8-9,5 Liter und Öl fahre ich 0W30 Longlife.
Bei mir war mal der LMM hinüber, da ist er auch nur noch mit Anlauf 210 gelaufen :cry:
Gruß
joschie
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #3

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Moin moin,
mein V6 2,5 TDi Bj 1999/2000 säuft in der Stadt bis 11 Liter, bei ruhiger Fahrweise auf dem Stadtring (80 Km/h) unter 7 L. Max Speed liegt auch bei 210 Km/h, wobei ich mir vor einem Jahr das Getriebe zerblasen habe, da der Simmerring zwischen Wandler und Getriebe durch ein festgehendes Gleitlager zerstört wurde (Regelmäßiger Ölwechsel bei der TT5 mit Filtersieb sind also unbedingt erforderlich)
Ich habe den Eindruck, dass er mehr leisten kann, das Getriebe aber nicht mitspielt und ich lass das auch so, denn die Aktion mit dem Aus-Einbau des Getriebe glich einem Alptraum.

Mein Fazit: 10 Liter in der Stadt mit max Speed 210 (auf der Bahn) sind normal, doch die werden zügig steigernd erreicht und ohne Rückenwoind oder bergab..........denn so hatte ich auch schon mal 220 drauf allerdings mit 16"
Ciao
Frank
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #4

pitbull1979

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
ja das sind normale werte habe auch einen v6 tdi 150 ps+chip(190Ps)tiptronik!!!Läuft mit 19 zoll mit viel glück 210-220!!!der verbrauch liegt bei mir so zwischen9,5-11 litern!!!!!!!!!
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #5

yosch

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
hab eben mal den LMM ausgebaut...die darin enthaltene Diode war sauber und sah gut aus...

Gibt es einen Wert um diese zu messen ?


(Ihr meint doch das ovale Teil mit den beiden Schrauben im Luftfilterkanal, welches so eingeschoben ist und auf der einen seite einen Widerstadn bzw.Diode hat...oder?)

Weil gestern getestet...er kommt nur sehr zaghaft auf die 210...ab 195/200 musst ihm schon helfen....


greets

York
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Diode? ;D Hast Du mal ein Bild da?
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #7

yosch

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
nein kein Bild gerade zur Hand...

aber oberhalb der linken Abdeckung vom Lufti ist ein ovales Teil mittels zwei Torx-Schraubenin den Luftfilterkanal eingeschraubt welches mittels Kabel und Stecker angeschlossen ist.

Wenn Du dieses raus schraubst kommt eine rechteckige Grundplatte zum Vorschein auf welcher auf der Einen Seite eine Diode oder Widerstand angelötet ist..auf der Anderen Seiteist weiter nichts zu sehen...

Das sollte doch der LMM sein, oder irre ich da etwa`? Dan klärt mich bitte auf..


danke
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Sicher mag das der LMM sein, aber das der was angelötet hat (original) wage ich zu bezweifeln ;D Denk Dir auf dem Bild die Bohrung weg, dann solltest Du dem LMM wiedererkennen :wink:

lmm2anleitklein.jpg
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #9

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Und wozu ist die Zusatzbohrung da :roll:
Ciao
Frank
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Das ist eine Möhlichkeit, "kränkelnde" LMM wieder etwas nach oben zu puschen... Der selbe Effekt, als wenn man eine Diode dazwischen brückt. Dem Steuergerät wird dann immer volle Luftmasse simuliert. 100% Luftmasse =100% Leistung

Zumindestens Lufttechnisch :wink:
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #11

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Oh man, mit diesem LMM haben die sich ja wirklich was einfallen lassen. Sollte man so ein Ding als Reserve auf Tasche haben, wenn ich in den Urlaub fahre, oder reicht ein keiner Bohrer in der Tasche um dann wieder nach Hause zu kommen? Ich würde mich nicht trauen das LMM so wieder aufzupuschen, denn ich hätte die Befürchtung, das mein Passi mal wieder komplett stehen bleibt.......und das wo ich Prob. mit der Spritversorgung habe und die Nadel sich wieder der magischen halbvoll-Linie nähert :evil:
Ach ja Lampe, denk an deinen PA morgen :D ......brrrrrrrrrr, das muss morgens ja eine Schlange bei der Einlasskontrolle sein. Haste schon mal versucht mit dem PA deiner Frau durchzukommen, den du aus versehen vorgezeigt hast? Würde mich mal im anderen Thread interessieren.
Ciao und viele Grüße aus Berlin
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Maguhn schrieb:
Oh man, mit diesem LMM haben die sich ja wirklich was einfallen lassen. Sollte man so ein Ding als Reserve auf Tasche haben, wenn ich in den Urlaub fahre, oder reicht ein keiner Bohrer in der Tasche um dann wieder nach Hause zu kommen? Ich würde mich nicht trauen das LMM so wieder aufzupuschen, denn ich hätte die Befürchtung, das mein Passi mal wieder komplett stehen bleibt.......und das wo ich Prob. mit der Spritversorgung habe und die Nadel sich wieder der magischen halbvoll-Linie nähert :evil:

Keinen Ersatz-LMM :wink: nur eine Diode :lol:

Er fährt auch ohne :wink: Im Notlauf... :D

Rest im anderen Thread :)
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #13

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Mein V6 Tiprtronic brauch bei Vollgas ca. 10-11 auf der Autobahn bei ca. 225 absolutes max. auf der geraden ca.215-220.

Normalerweise fahre ich ihn mit 7,5 und auf der Fahrt zum Wörthersee waren es nur 6,4.

Mein LMM war vor kurzem hinüber. . . . . auf der Bahn leicht bergauf, Klima an, vier Leute im Auto..... ab 140 hab ich gedacht ich müsste schieben...
Nach dem Tausch ist alles wieder einwandfrei, (siehe Werte oben)

Am Dieselverbrauch hat sich nix geändert.
So mal eben als Ersatz in den Kofferraum legen, wird teuer, da man das gute Stück zwar unter 100 Euro (habe glaub ich so 75€ bezahlt) erhält,allerdings im Austausch. Als reines Neuteil kostet das Teil glaub ich 350 Euro.

Gruss Stefan
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Langen schrieb:
So mal eben als Ersatz in den Kofferraum legen, wird teuer, da man das gute Stück zwar unter 100 Euro (habe glaub ich so 75€ bezahlt) erhält,allerdings im Austausch. Als reines Neuteil kostet das Teil glaub ich 350 Euro.

"AT" 88,74€ und "neu" 240€-255€ je nach Motor bzw Fahrgestellnummer und ohne Rabatt :) :top:
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #15

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Neupreis :ertrink: auweiha, da also doch lieber eine Diode und in welchem Thread wird diese Diodenbauweise verraten-als Reserve- damit man noch einigermaßen nach Hause kommt?
Ciao
Frank
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Maguhn schrieb:
Neupreis :ertrink: auweiha, da also doch lieber eine Diode und in welchem Thread wird diese Diodenbauweise verraten-als Reserve- damit man noch einigermaßen nach Hause kommt?

Neu = AT :wink: Die sind identisch, werden halt aber zu unterschiedlichen Preisen ausgewiesen. Ich glaube den "neuen" gibt es auch im Normalfall nicht. :wink: Und bei dem Preis würde ich keine Diode mehr verbauen... Ich habe 2 LMM und einen Pierburg im Haus... Das reicht :wink:

LMM_pierburg.jpg


Version_0.1.jpg


Quelle: Google und suche suche1
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #17

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
cool Lampe,
wenn das LMM also streikt baue ich mir einfach wie von dir beschrieben als Notbehelf die Diode wie von dir angegeben dazwischen?
Welche Spannung muss die Diode aushalten? 12V? Welche Werte soll die denn haben die kleine Diode. Die Flußrichtung ist ja zum Glück erkennbar :D
Ciao
Frank
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Maguhn schrieb:
wenn das LMM also streikt baue ich mir einfach wie von dir beschrieben als Notbehelf die Diode wie von dir angegeben dazwischen?

Heeeeeeeey ;D Das sollte keine Aufforderung sein, dem VW-Händler das Geld nicht in den Rachen zu schmeissen :wink: Als Notbehelf sicher möglich :)

Welche Spannung muss die Diode aushalten? 12V? Welche Werte soll die denn haben die kleine Diode. Die Flußrichtung ist ja zum Glück erkennbar :D

Na im LMM sind es glaube 5V. Kann mich irren, müsst ich nochmal kucken... Dran denken, nicht bei jedem Motor/Motortyp funktioniert dieser Trick! Manch ein Steuergerät erkennt diesen Festwert und schaltet auf statischen Wert (etwas über 500mg/r glaube) Fahren kann man dann trotzdem, eben wie mit einem laaahmen Saugdiesel :wink:
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #19

Dauerschrauber

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hallo Schorni,

Schorni schrieb:
Sicher mag das der LMM sein, aber das der was angelötet hat (original) wage ich zu bezweifeln ;D Denk Dir auf dem Bild die Bohrung weg, dann solltest Du dem LMM wiedererkennen :wink:

lmm2anleitklein.jpg

ich habe heute mal meinen LMM zerlegt, um ihn sauber zu machen. Dabei habe
ich gesehen, daß zwischen den beiden Metallstiften, die unten mittig zu sehen
sind, eine Diode gelötet ist. Ist das nicht Serie???? Ich habe den LMM vor 2-3
Monaten als Original-AT-Teil (für AKN) so vom VAG-Händler bekommen....
Wenn wir schon dabei sind, mein LMM liefert Werte zw. 750 und 850 bei
Volllast und bis über 4000 Upm, das ist ziemlich wenig, oder? Das war
der Grund, warum ich den Sensor ausbauen und reinigen wollte....

Viele Grüße,
Matthias
 
  • 3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? Beitrag #20
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Dauerschrauber schrieb:
ich habe heute mal meinen LMM zerlegt, um ihn sauber zu machen. Dabei habe ich gesehen, daß zwischen den beiden Metallstiften, die unten mittig zu sehen sind, eine Diode gelötet ist. Ist das nicht Serie???? Ich habe den LMM vor 2-3 Monaten als Original-AT-Teil (für AKN) so vom VAG-Händler bekommen.... Wenn wir schon dabei sind, mein LMM liefert Werte zw. 750 und 850 bei Volllast und bis über 4000 Upm, das ist ziemlich wenig, oder? Das war der Grund, warum ich den Sensor ausbauen und reinigen wollte....

Viele Grüße,
Matthias

Das ist der Ansauglufttemp-Sensor... LMM sollte bei 3000 u/min im 3. Gang minimum 850 sein, im Normalfall sind es weit mehr. Mein 4-Zylinder liegt bei Anschlag und weit über 1000 mg/h 8) Wenn es Dir nix ausmacht, teste die Zusatzogrung einfach, die wirkt teilweise wunder :wink:
 
Thema:

3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ?

3b V6 2,5 TDI Tiptr. Verbauch / V-MAX ? - Ähnliche Themen

V6 TDI Ölpumpe Passat 3B Ölverlust: Hallo Leute ! Ich besitze zu meinen AFN BJ 98 jetzt auch einen Passat 3b mit den 2.5 TDI BJ 99 Leider steckt in diesen V6 nichts als Ärger...
Passat 3B V6 TDI Saut mit Diesel rum: Hallo Liebe Passat Fahrer, da mein alter AFN Diesel zu Händen meines Vaters gegangen ist, habe ich mir ein V6 TDI BJ 99 geholt und bin damit...
Temperaturgeber G62 beim 2,5 TDI V6: Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage zum Temperaturgeber G62. Ich habe schon die Suchfunktion benutzt und bin auch soweit fündig geworden...
2,5 TDI V6, Vmax 200?? Leistungsmangel? Hoher Verbrauch?: Hallo, komme grad von der Autobahn, und mein 2,5 TDI V6, BJ 5/99, 136.000 km, TT, macht grade mal 200 Spitze! Schon im Schein steht 228...
Biodiesel ?????? V6 TDI: Hi, bei den derzeitigen deutschen Sprit- und leider auch DIESEL-Preisen kommt einem schon öfter der Gedanke es mal mit BIO-Diesel zu probieren...
Oben Unten