3000 km mit Gas

Diskutiere 3000 km mit Gas im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, wollte euch mal meine zwar nur kurze Erfahrung über mein Gas Auto schreiben. Ich habe jetzt 3000 km mit meinem Passi gefahren...
  • 3000 km mit Gas Beitrag #1

Rhinolinus

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

wollte euch mal meine zwar nur kurze Erfahrung über mein Gas Auto schreiben.
Ich habe jetzt 3000 km mit meinem Passi gefahren und bin ziemlich zufrieden. Der Verbrauch liegt bei 13,5 Litern und die Endgeschwindigkeit ist jetzt lt. Tacho bei 230. (Vorher bei 240.) Also alles so ziemlich im Normbereich. Meine Reichweite ist jetzt auf etwa 1200 km angestiegen, falls ich keine Autogastankstelle finden sollte :)

Das erfreulichste ereignis ist die Tankstelle :) Also um die 35 Euro tanken und dann 650 km fahren macht schon Spass.

Fazit: Ich würde es wieder tun. Tankstellen sind in der Umgebung auch vorhanden. ( War in Urlaub in M.-P. mit Umwegen und die Tankstellen sind auch bis dahin gut zu finden. :) )

Mfg Olli

P.S. Habe eine Autogas italia mit einem 80 Liter Radmuldentank. Ach im übrigen ist nun mein W8 Auspuff auch eingetragen. :)
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #2

sailor

schreib' noch eine 2 davor, dann hast du meine km-leistung mit dem aktuellen passat ;)

ist doch klasse, oder?
ich frage mich nur, wie der 80l-tank gepasst haben soll. bei mir hat der 66'er schon arge schwierigeiten verusacht, das v2a-blech musste abgesägt werden und die kofferraumwanne ein wenig "angeglichen" werden.

was fährst Du hauptsächlich? autobahn?

11,5 habe ich im schnitt (auf 20.000 km), hauptsächlich aber land (70%), bab 10% und stadt den rest.
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #3

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
ich habe nun fast 7000 km mit LPG und verbrauche zwischen 10,7 und 12,6 Liter Gas,

Mein Tank mit 72/58/62 ( Brutto/Netto/tatsächlich) von der Fa. Stako
passt 100%ig in die Ersatzradmulde, siehe hier:


http://www.people.freenet.de/jens.boss/Autogas/passat1.jpg

Und Primärenergiekosten von 6,50 Euro pro 100 km schafft nichtmal ein Diesel...

Grüße Jens
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #4

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Was kostet denn so etwas eigentlich?
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #5

sailor

bossichen schrieb:
Und Primärenergiekosten von 6,50 Euro pro 100 km schafft nichtmal ein Diesel...

Grüße Jens

... wem sagst Du das ;-) :)

der spruch stammt doch von mir, oder?


davon mal abgesehen: luxus pur, geringere anschaffungskosten, geringerer wartungsaufwand und auch noch geringere kosten. was will man mehr?

umrüstkosten für einen 4-zylinder ca. 2000-2200, für einen 6-zylinder 2500-2800 (manche wollen auch mehr als 3000).
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #6
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
bossichen schrieb:
Und Primärenergiekosten von 6,50 Euro pro 100 km schafft nichtmal ein Diesel...
:stumm:

bossichen schrieb:
für einen 6-zylinder 2500-2800 (manche wollen auch mehr als 3000).
Mal wieder das Thema: Man kauft sich doch keinen Sixpack um ihn danach zur Ökokutsche umzubasteln...
VW hat übrigens noch nen 3L im Angebot... :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 3000 km mit Gas Beitrag #7

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Es geht net um Öko, sondern nur um Kohle.

Gruß WarLord
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #8

sailor

TDIler schrieb:
Mal wieder das Thema: Man kauft sich doch keinen Sixpack um ihn danach zur Ökokutsche umzubasteln...
VW hat übrigens noch nen 3L im Angebot... :wink:

Doch! Genau so ist es. Ich stehe wenigstens dazu. Kann es sein, dass da ein wenig Neid mit im Worlaut ist? Meine Karre kostet auch weniger als Dein Auto.
Mal ganz abgesehen davon: Du gehst doch bestimmt davon aus, dass Dein Auto umweltfreundlicher ist als ein 6'er, oder? Weit gefehlt. Beim CO2 Ausstoss sind beide Karren gleich :) Nur Ruß schmeißt einer mehr hinten raus. Meiner ist das bestimmt nicht.... Mal ganz zu schweigen von allen möglichen anderen Schadstoffen, die gibt es nämlich beim LPG-Fahrzueg nur in sehr kleinen Mengen, mal anders ausgedrückt: maximal 2% dessen, was ein Benziner hinten rausschmeißt.

Warum fährst Du denn keinen 3L Karren? Fahren kann man das nicht gerade nennen. Und von Auto spreche ich in so einem Fall auch nicht.
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #9

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
TDIler schrieb:
bossichen schrieb:
Mal wieder das Thema: Man kauft sich doch keinen Sixpack um ihn danach zur Ökokutsche umzubasteln...
VW hat übrigens noch nen 3L im Angebot... :wink:

@TDIker,
fahr einfach weiter mit Diesel und Benzin,
das wird nämlich benötigt um LPG herzustellen...

Vielleicht hast Du schonmal gehört, das einige Rallyauto´s auf LPG umrüsten, bestens geeignet wegen 110 OKTAN...

Und eine ÖKO Kutsche fährt mit Wasser und hat nindestens 4 Beine...

Nee, im ernst, Informiere Dich erstmal :http://www.autogas-einbau-umbau.de

Ich habe diese Woche schon 2 Leute zu AUTOGAS überedet...

Grüße Jens
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #10
matschi LPG

matschi LPG

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich fahre meinen Passat seit 23000km auf Gas, davor einen Golf ca 40000km auf Gas, kenne auch andere Gasautos (auch solche die seit 300000km auf Gas laufen), es muss ja jeder für sich entscheiden, egal ob aus Umweltschutz-, oder Geldgründen, ich würde mein Auto immer wieder umrüsten!
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #11
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Wieviel muss ich denn da im Jahr ungefähr fahrne dass sich das lohnt?
Lohnt sich sowas überhaupt bei nem 1.8t ?

Nicht, dass ich es jetzt vorhabe, is nur aus generellem interesse.
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #12
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
sailor schrieb:
Kann es sein, dass da ein wenig Neid mit im Worlaut ist?
Nö sollte es?
sailor schrieb:
Du gehst doch bestimmt davon aus, dass Dein Auto umweltfreundlicher ist als ein 6'er, oder?
Nö. Ich hab Feinstaub, du nicht! :razz:

Hat jeder halt seine Meinung.
Übrigens: die 3L werden mit Diesel erreicht, nicht mit Gas... :wink:
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #13

sailor

TDIler schrieb:
Nö. Ich hab Feinstaub, du nicht! :razz:

Ganz toll, darauf auch noch stolz zu sein. :flop:
Mach Dich mal schlau, was der Dieselruß so alles mit einem menschlichen Wesen anstellt. Vielleicht reicht auch eine Autobahnkur Sonntag nachmittag mit 130 auf der linken Spur hinter 35 Stinkern. Umluft ist verboten....

In Frankreich gibt es übrigens umfangreiche und recht objektive Studien zu den Erkrankungen durch Diesel.

Denk' doch mal an Deine Kinder, wenn Du schon nicht an Dich denkst und versuchst, Deine Witze über alternative Antriebe zu reißen.
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Mal das *OT* anfahren

sailor schrieb:
Ganz toll, darauf auch noch stolz zu sein. :flop:

Ich persönlich bin stolz auf meinen Diesel... und wie verschiedene Studien bewiesen haben, bringt auch ein FAP-Filter nicht wirklich was...

Feinstaub: Diesel-Rußfilter fällt beim Tüv glatt durch


Die Umrüstung sämtlicher Fahrzeuge sei kein Allheilmittel, sagt ein Experte. Die Feinstaubbelastung würde durch den Einbau gerade einmal um fünf Prozent sinken.

Düsseldorf. Der Rußpartikelfilter ist nach Angaben des Tüv Süd "kein Allheilmittel" gegen die Feinstaubbelastung. Der Filter sei nur ein "Mosaikstein" auf dem Weg zu einer Verbesserung des Umweltschutzes, sagte gestern Tüv-Süd-Chef Peter Hupfer in München. Durch den Einbau der Filter in alle Diesel-Fahrzeuge würde die Feinstaubemission nur um maximal fünf Prozent sinken.
Ruß sei nur zu 15 Prozent an der gefährlichen Feinstaubbelastung beteiligt. Hauptverursacher seien nicht Dieselfahrzeuge, sondern Industrie und Privathaushalte. Das würden die Zahlen des Tüv Süd zeigen. Von jährlich knapp 180 000 Tonnen Feinstaubemissionen entfielen etwa 35 000 Tonnen auf den Straßenverkehr, 60 000 Tonnen auf die Industrie.

Auch ein sehr informativer Beitrag ...

Mach Dich mal schlau, was der Dieselruß so alles mit einem menschlichen Wesen anstellt.

Genau, ich rieche Diesel-Abgase und werde zum grünen Hulk :lol: ;D ;D ;D


Vielleicht reicht auch eine Autobahnkur Sonntag nachmittag mit 130 auf der linken Spur hinter 35 Stinkern. Umluft ist verboten....

Die Diesel-Motore gibt es nun seit Jahrzehnten... Jetzt hat einer mal den Begriff Feinstaub benutzt, und alle drehen ab... Jahrelang hat es keinen Interessiert... Genau wie beim Benziner und dem Kat... Kommt mal langsam wieder auf den Boden der Tatschen...

*OT* runtergefahren :wink:
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #15

sailor

Lampe schrieb:
Mal das *OT* anfahren

sailor schrieb:
Ganz toll, darauf auch noch stolz zu sein. :flop:
... war einzig auf dei Aussage bezogen "Nö. Ich hab Feinstaub, du nicht!".





Das Problem ist mal wieder die Politik und die Autoindustrie, die immer nur versucht, die auferlegten Grenzwerte einzuhalten.
Der Feinstaub-Filter sorgt nicht dafür, die Kleinstpartikel zu beseitigen, sondern sie lediglich noch kleiner zu machen, damit die Filter sie nicht mehr erfassen können. Genau da liegt halt das Problem!

Die beste Lösung wäre, die Rußpartikel nicht, wie jetzt, wenn der Filter voll ist, auf einmal rauszublasen, sondern diese gefilterten Partikel dan zu verbrennen.

Problem an dem ganzen Feinstaub ist nur: im Verkehr sind diese Stäube zu nah am Menschen. Nämlich direkt in der engen Strasse, auf der Autobahn oder sonst wo. In der Industrie erzeugte (die restlichen und nicht unerheblichen 65%) werden diese Stäube aber zu großen Teilen über riesige Schornsteine abgelassen und werden hoch oben verteilt. Sicher besteht hier ebenfalls immenser Handlungsbedarf.


Egal, das hat mit dem eigentlichen Thema nun nichts mehr zu tun.
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #16

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
@EmKai,

rechnen tut sich das ganze ab der ersten Gasfüllung,
wenn Du eine sequenzielle Anlage für 2300 Euro verbauen lässt, bekommst Du locker 1500 Euro mehr für Dein Auto beim verkaufen.

Wenn Du die Anlagenkosten "reinfahren" möchtest, musst Du 50 000 km
fahren, und das möglichst vor 2009, denn dann darf die Steuer für LPG erhöht werden.

Also, nicht überlegen, schauen, wo die nächste Gastanke ist, und wenn die nicht zu weit weg ist umrüsten.

Der 1,8T wurde schon öfter´s umgerüstet, nicht nur im VW, auch in Skoda´s und Audi´s

Grüße Jens
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #17
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
was ist denn eine sequenzielle anlage?


Und wie verhält es sich wenn der motor getuned ist?
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #18

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Ups, sequentielle nicht sequenzielle,

eine sequentielle Anlage hat für jeden Zylinder eine Einspritzdüse,
anders als eine Venturi, die hat nur eine, deshalb ist die Anlage günstiger, birgt aber auch noch gefahren wie Backfire etc...

Auch getunte Motoren werden damit betrieben, allerdings übernehmen dann manche Umrüstern keine 2 Jahre Garantie auf den Motor.
( vorher anklären )

Im allgemeinen ist die Verbrennung mit Gas wärmer,
die neusten LPI Anlagen
( da wird das Gas Flüssig ohne Verdampfer eingespritzt )
haben auch dieses Mango nicht mehr.

Ich bin am WE 370 km gefahren,
davon längere Strecken mit Vollgas und über 190 km/h,
danach hat mein Beifahrer beschlossen, dass er auch sowas braucht.
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #19
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
sailor schrieb:
Mach Dich mal schlau, was der Dieselruß so alles mit einem menschlichen Wesen anstellt.
Gutes Stichwort. Hättest du das gemacht, wüsstest du wie schwachsinnig diese Diskussion ist :!:
Was bitteschön ist an dieser Gasgeschichte alternativ?

Aber nu ist gut. Ist doch ok das jeder seine Ansicht hat. Sonst wärs ja langweilig...
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #20
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
sailor schrieb:
Die beste Lösung wäre, die Rußpartikel nicht, wie jetzt, wenn der Filter voll ist, auf einmal rauszublasen, sondern diese gefilterten Partikel dan zu verbrennen.

Sie werden doch mit hoher Temperatur verbrannt und nicht ausgeblasen :gruebel: ;D

... war einzig auf dei Aussage bezogen "Nö. Ich hab Feinstaub, du nicht!".

Weiß ich doch :wink:

Der Feinstaub-Filter sorgt nicht dafür, die Kleinstpartikel zu beseitigen, sondern sie lediglich noch kleiner zu machen, damit die Filter sie nicht mehr erfassen können. Genau da liegt halt das Problem!

Richtig... und gerade diese "extrem" kleinen Bestandteile sid die, die auch für den Menschen gefährlich sind... :(

Problem an dem ganzen Feinstaub ist nur: im Verkehr sind diese Stäube zu nah am Menschen. Nämlich direkt in der engen Strasse, auf der Autobahn oder sonst wo.

Alles völlig korrekt... Aber wie ich sagte, früher ha es jahrelang keinen interessiert und nun mit einem mal wird es alles so tötlich... Nichts gegen Natur, oder Gesundheit für alle, sowie Rohstoffe sparen und all diese tollen Sachen, aber irgendwo sollte man die Kirche im Dorf lassen. Und sich drüber zu streiten bringt nichts. :wink: ist schon ein wichtiges Thema, aber immer auf dem Boden der Tatsachen bleiben und bitte nicht gegenseitig anfeinden ;D
 
Thema:

3000 km mit Gas

3000 km mit Gas - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten