3000 km mit Gas

Diskutiere 3000 km mit Gas im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; dann geb ich hier auch mal eine Meinung zum Besten: Ich fahre seit ca. 4000km LPG in meinem Passi 1.8T. Verbrauch zwischen 8.5 und 13l Gas pro...
  • 3000 km mit Gas Beitrag #21

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
dann geb ich hier auch mal eine Meinung zum Besten:

Ich fahre seit ca. 4000km LPG in meinem Passi 1.8T. Verbrauch zwischen 8.5 und 13l Gas pro 100km, je nach Fahrweise. Ich bin sehr zufrieden und spare im Vergleich zu meinem 110PS TDI, den ich vorher im Passat hatte, bares Geld - schon alleine weil die Vollkasko viel billiger ist. Die Spritkosten sind in etwa identisch, da LPG bei uns mit ca. 60 Cent recht teuer ist. :(

[OT]
Meine Freundin dagegen fährt einen Golf III GTI TDI, 110 Diesel-PS. Der Wagen fährt nochmal ein Stückchen billiger (4 - 5l pro 100km) und auch damit sind wir top zufrieden :top: . Er läuft und läuft und läuft...

In meinen Augen wird der Grad der Umweltfreundlichkeit eines Autos nicht nur von dem bestimmt, was aus dem Auspuff kommt, sondern auch von der Menge der Resourcen, die es konsumiert. Ich als Nicht-Fachmann denke, dass unter diesem Gesichtspunkt der "alte" Diesel-Golf meiner Freundin nicht mehr und nicht weniger umweltschädlich (oder -verträglich) ist als mein Passi auf LPG.


Beide Varianten sind preisgünstig, und je nach persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten kann Diesel oder Gas die bessere Wahl sein.
[/OT]

Ich für meinen Teil fahre nur deshalb Gas, weils für mich billiger ist als ein vergleichbarer Diesel.
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #22

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Familienkutscher schrieb:
Ich für meinen Teil fahre nur deshalb Gas, weils für mich billiger ist als ein vergleichbarer Diesel.

Richtig!

Will ich Öko, fahr ich gar kein Auto.

Gruß WarLord
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #23
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Gabs da nicht was vonwegen 4 stunden an ner vielbefahrenen Kreuzung stehen is wie eine zigarette rauchen? :roll:
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #24

Rhinolinus

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich habe eigentlich diesen Treat nicht eröffnet um eine Diskussion über den Schadstoffausstoss anzutreten. Bei allen verbrennungen treten nun einmal Schadstoff aus und ob die nun bei Diesel oder bei Benzinern sind ist doch egal.

Für die die mit dem Gedanken spielen sich das Auto umrüsten zulassen ist der Treat eröffnet worden.

Weshalb ich meinen Passi umrüsten lassen haben:
Verbrauche halt ~ 13 Liter und bei Vollgas auch mal mehr.
60 Liter Tank ist halt nur für 450 km und das nervt halt.
LPG Tank mit etwa 72 Litern + 60 Liter Benzin. Das geht halt einbißchen weiter.

Kosten bei dem LPG sind halt super günstig.
Bei mir hat der Umbau 1900 Euro gekostet inkl. TÜV und Garantie.
(Dafür habe ich ja auch keine Prinz oder Vialle Anlage.)

Das wichtigste bei der Umrüstung ist der Umrüster. Wenn der etwas von seinem Handwerk versteht, dann läuft die Karre auch nach 100000 km.

Umbauen lassen kann man sich seinen Wagen auch in Polen oder in Holland, das ist günstiger. Jedoch sollte der Umrüster das auch ordentlich machen.

Für mich war halt entscheident, dass der hier um die Ecke wohnt, sodass ich nicht weitfahren muss, falls es mal Probleme geben sollte. ( Ebenso für die Feinnachjustierung, extra nach Polen fahren....)

Ach im übrigen wäre es ja das beste, wenn man Diesel mit LPG fährt.
(Technisch machbar, in Italien und Holland geht das. In Deutschland gibt es keine Zulassung dafür.)

Ich hoffe, vielleicht ein paar Fragen beantwortet zu haben und das meine Erfahrung, wenn auch erst kurze, dem einen oder anderen hilfreich sind.

Mfg Olli
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #25
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Rhinolinus schrieb:
Ach im übrigen wäre es ja das beste, wenn man Diesel mit LPG fährt.
(Technisch machbar, in Italien und Holland geht das. In Deutschland gibt es keine Zulassung dafür.)

Klingt sehr interessant!
Hast Du mehr Informationen darüber?
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #26
matschi LPG

matschi LPG

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Soweit ich weiß muss beim Diesel unter Last ein kleiner Anteil Dieselkraftstoff miteingegespritzt werden (da Selbstzünder usw), dadurch werden beibe Kraftstoffe gleichzeitig verbrannt, das lohnt sich weil es im Verhältnis ca 9 zu 1 ist (9 Gas-1 Diesel). Das Ganze ist aber in Deutschland nicht zulässig, bei uns darf halt nur entweder das eine oder das andere verbrannt werden...
Berichtigt mich, wenn da jetzt was falsch sein sollte...
Ich denke für Dieselfahrer ist die beste Alternative im Moment die Pflanzenöl-Umrüstung, kosten sind wie bei LPG zwischen 1000 und 2500 Euro und das Öl ist dann auch nicht so teuer, Problem ist nur, dass es da noch nicht so richtig Tankstellen gibt (muss man also eine eigene auf dem Hof haben) und dass man mit Pflanzenöl im Winter (unter 0 Grad) nicht unbedingt fahren sollte...
Muss jeder wissen wie er es mag....
Adam
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #27

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
und dass man mit Pflanzenöl im Winter (unter 0 Grad) nicht unbedingt fahren sollte...
Gibt es dafür nicht den beheizten Tank? Habe sowas mal gelesen!
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #28

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich kann vom Gas auch nur sehr postives berichten. Ich fahre seit etwas mehr als 10.000km auf Flüssiggas und der Verbrauch hat sich seitdem auf 11,9l eingependet (V6 in einer 3B Limo und Handschaltung). Ich ägere mich, dass ich nicht schon früher auf die Idee gekommen bin, immerhin gibt es Gas zu den Preisen schon seit 1995...
Was mit der Förderung über das Jahr 2009 passiert steht noch in den Sternen, immerhin wird Anfang 2006 darüber abgestimmt, ich habe auch diesbezüglich schon einige Stellen angeschrieben, weil ich wissen wollte, was diverse Parteien für Flüssiggas planne. Leider habe ich noch keine Antwort erhalten, aber bis Ende 2009 habe ich die Anlage locker raus.
Zum Umweltfreundlich kann ich nur eins sagen, ich habe bei einem Freund in der Garage 2 Wagen mit einer Ölspülung bearbeitet bevor ich einen Ölwechsel durchgeführt habe, dazu habe ich beide Wagen 20 Minuten im Leerlauf laufen lassen, die Garage war offen und nur der hintere Teil des Fahrzeugs war in der Garage, bei dem Fahrzeug welches auf Benzin lief habe ich im Fahrzeug sitzende zum Drehzahlerhöhen Kopfschmerzen bekommen, bei meinem Fahrzeug konnte ich in die Garage gehen und hab von der Verbrennung nichts gerochen oder bemerkt!
Gruß Christoph
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #29

Franklin

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

man sollte bei den umrüstungen in ausland vorsichtig sein, weil man dort kein Abgasgutachten für den TÜV bekommt und man dann hier in Deutschland eingestuft wird als wenn man keinen Kat hat.

Mfg
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #30

rechtslinksgeradeaus

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Sacht ma, fährt hier denn keiner Erdgas (HPG) Also Druckgas ???
Find ich viel besser und bin am überlegen mir son'n Apparat reinbauen zu lassen...
:D :D :D :D :D :) :D
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #31

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Kostet aber 4500€ und du hast nur 250km Reichweite, nur den halben Kofferraum und eine Leistungsverlust bis 30%.
Erdgas ist in Neufahrzeugen ok, aber zum Nachrüsten? Naja wenn einem die Leistung egal ist und man nie etwas mitschleppt vielleicht!
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #32

Rhinolinus

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo rechtslinksgeradeaus,

Bei Erdgasumbauten geht nur ein Zylindertank, damit verlierst du halt Kofferaumplatz, bei LPG geht es mit einem Radmuldentank und somit hast du noch den ganzen Kofferraum.

Erdgas benötigt auch mehr Platz, das es ja Gasförmig vorliegt, im Gegensatz zu LPG und dann hat der Tank also nicht so eine Kapazität wie bei LPG.
Heisst also dass ein 80l Tank mit Erdgas etwa 250 km weitkommt und ein LPG system 500 km.

Neben den höheren Kosten und den obengenannten Punkten spricht nur die Steuerförderung bis 2020 für Erdgas. ( Vielleicht die "eigene" Zapfsäule, wenn die Hausheizung mit Erdgas betrieben wird. :) )
Nachträglicher Einbau ist mit LPG günstiger.

Bei Neuwagenkauf gibt es fast nur Erdgasfahrzeuge. In manchen Gebieten gibt es eine Förderung durch lokale Erdgasunternehmen.
Leider gibt es halt nur wenige Fahrzeuge mit Werkseitigen Gasbetrieb.
( Opel Zafira, Golf IV, Mercedes E 200, Ford Focus I, Renault Scenic. ) Ich glaube das waren sie.
Auf jedenfall kein Passat dabei :-(.
Darum halt die Alternative mit dem LPG.


Mfg Olli
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #33
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Wieviel mehrgewicht hat man eigentlich durch so einen 80l radmuldentank?

Also was wiegt nur die Anlage?



Achja, nochwas. Hat jemand mal ne Karte von deutschland in der die gastankstellen eingezeichnet sind?
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #35

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
rechtslinksgeradeaus schrieb:
Sacht ma, fährt hier denn keiner Erdgas (HPG) Also Druckgas ???
Find ich viel besser und bin am überlegen mir son'n Apparat reinbauen zu lassen...
:D :D :D :D :D :) :D

HPG, das is mal eine Abkürzung, wo hast Du die denn her ?

Pupsgas ( Erdgas, bzw. CNG bezeichnet ) fahren nur Mitarbeiter von Gasunternehmen, da kein normal sterblicher über 4000 Euro für eine Umrüstung hinblättert. Sicherlich gibt es hier und da Zuschüsse,
aber dann hat man immernoch eine 200 bar Gasbombe on Board.

Nene, ich bleib bei Autogas und 12 bar, soll doch jeder fahren, was er will....

Ausserdem gibt es nur 562 CNG Tankstellen, dafür 806 LPG Tanken:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #36

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Den technischen Hintergrund, wie das mit dem Gasbetrieb funktioniert, könnt ihr gut auf der Seite von sailor nachlesen:
http://www.gasfahrer.de

Sehr informativ, mit einigen guten Links. Außerdem gibts Fotos von verschiedenen Passis dort :wink:
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #37

rechtslinksgeradeaus

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Du hast Recht...
Ich hab da mal im Abkürzungsdschungel zwei verknuddelt.
H-Gas (Erdgas - Hoher Wasserstoffanteil)
L-Gas (Erdgas - Niedriger Wasserstoffanteil)
CNG = Compressed Natural Gas

Grüße,
:D :D :D :D
 
  • 3000 km mit Gas Beitrag #38

sailor

TDIler schrieb:
sailor schrieb:
Mach Dich mal schlau, was der Dieselruß so alles mit einem menschlichen Wesen anstellt.
Gutes Stichwort. Hättest du das gemacht, wüsstest du wie schwachsinnig diese Diskussion ist :!:
Was bitteschön ist an dieser Gasgeschichte alternativ?

Aber nu ist gut. Ist doch ok das jeder seine Ansicht hat. Sonst wärs ja langweilig...

so, bin erst aus dem urlaub wieder zurück. nur mal zur klarstellung:

alternativ laut duden:
al|ter|na|tiv <Adj.> [frz. alternatif, zu: alterne, →1 Alternative] (bildungsspr.): 1. zwischen zwei Möglichkeiten die ...

genau das meinte ich damit. einen anderen kraftstoff zum vortrieb nutzen. hat NULL mit öko zu tun.


*diskussion ende*
 
Thema:

3000 km mit Gas

3000 km mit Gas - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten