2l 16V vs 1,9l 8v Diesel

Diskutiere 2l 16V vs 1,9l 8v Diesel im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Passatfahrer Ich habe gehört das im neuen Passat 3C und im Audi A4 eine neue/verbesserte Pumpe Düse Einheit mit Piezo zum Einsatz (140 PS...
  • 2l 16V vs 1,9l 8v Diesel Beitrag #1

Greini

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passatfahrer

Ich habe gehört das im neuen Passat 3C und im Audi A4 eine neue/verbesserte Pumpe Düse Einheit mit Piezo zum Einsatz (140 PS 16v 2L Diesel) kommt.
Wenn man nun den 2l 140Ps 8v und den 2l 140 16v vergleicht so kann ich keinen großen Unterschied in der Leistung erkennen, beide haben 320 Nm Drehmoment. Der 16v bringt dieses zwischen 1750- 2500 und der 8V "nur" bei 1800.
Warum bringt der 16V das Drehmoment in einem größeren Drehzahlband als der 8Ventieler, liegt dieses an den 16v oder an der neuen Einspritzung?

Nun zu meiner Eigentlichen Frage:
Ich habe vor mir einen 130 PS Pd mit 1,9l zu kaufen, hab jetzt ein bischen Angst wenn ich mir zu diesem greife das der dann schon "zum alten Eisen" gehört in 1 Jahren da er ja mit der selben Technik wie der 2l 8V Diesel fährt.
Besitzt der 1,9l Pd Ausgleichswellen?
Wie sieht ihr die Sache?

mfg Greini
 
  • 2l 16V vs 1,9l 8v Diesel

Anzeige

  • 2l 16V vs 1,9l 8v Diesel Beitrag #2

Shield

Also ich finde der 1.9er ist nicht veraltet besonders der AWX 1.9 TDI mit 130PS und 320 Nm ist der beste 1.9er der verbaut wurde im VAG.

Er ist ausserdem auch flotter als der 2.0 TDI weil der irgendwie eine gewollte Anfahrschwäche hat und auch sonnst setzt der Turbo auch kräftiger ein. Der 140PS 2.0 TDI hat ausserdem einen DPF und somit verbraucht er nochmals etwas mehr und es macht ihn auch träger.

4 Ventil Motoren haben besonders bei aufgeladenen Triebwerken wie bei den TDIs starke Vorteile. Es kann einfach mehr und vorallen dingen schneller Frischluft Eingelassen und Abgase Ausgelassen werden... was das für weitere Vorteile mit sich bringt kann man sich ja denken
 
  • 2l 16V vs 1,9l 8v Diesel Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Shield schrieb:
Also ich finde der 1.9er ist nicht veraltet besonders der AWX 1.9 TDI mit 130PS und 320 Nm ist der beste 1.9er der verbaut wurde im VAG.

Die TDI Technik stammt von anno klick. Der erste Direkteinspritzer wurde vor Jahrzehnten gebaut. Das Prinzip ist seither gleich und damit alt. PDE ist ausleufende Technik, Zeitgemäß ist was anderes.

Er ist ausserdem auch flotter als der 2.0 TDI weil der irgendwie eine gewollte Anfahrschwäche hat und auch sonnst setzt der Turbo auch kräftiger ein. Der 140PS 2.0 TDI hat ausserdem einen DPF und somit verbraucht er nochmals etwas mehr und es macht ihn auch träger.

DPF kommt auf 8v oder 16V an und ob man den "will/wollte" oder nicht.

4 Ventil Motoren haben besonders bei aufgeladenen Triebwerken wie bei den TDIs starke Vorteile. Es kann einfach mehr und vorallen dingen schneller Frischluft Eingelassen und Abgase Ausgelassen werden... was das für weitere Vorteile mit sich bringt kann man sich ja denke

Aufgeladen Diesel haben imm schnell und viel Frischluft.

verbesserte Pumpe Düse Einheit mit Piezo, oder an der neuen Einspritzung?

Das ist nicht neu, sondern nur eine Weiterentwicklung gewesen. Was bekannntlich nicht das aussterben der PDE verhindern wird.

Besitzt der 1,9l Pd Ausgleichswellen?

Ja, schon die uralten wie AJM...

Wie sieht ihr die Sache?

Nimm einen aus dem Audi Regal der schon mit CR ausgestattet ist, das ist auch "alt" aber wird weiterentwickelt und entspricht etwas mehr dem Stand der Technik...
 
  • 2l 16V vs 1,9l 8v Diesel Beitrag #4

Shield

Na dann Frage ich mich warum überhaupt mehrventiler gebaut werden wenn immer schnell und genug Frischluft da ist
:lol: .
 
  • 2l 16V vs 1,9l 8v Diesel Beitrag #5

datenschleuder

Das Prinzip ist seither gleich und damit alt.

= ausgereift ?!

PDE ist ausleufende Technik, Zeitgemäß ist was anderes.

Schade. Ich fand PD immer sehr viel angenehmer als CR.

Nimm einen aus dem Audi Regal der schon mit CR ausgestattet ist, das ist auch "alt" aber wird weiterentwickelt und entspricht etwas mehr dem Stand der Technik...

Was ist denn derzeit der Stand der Technik im Dieselbereich?
 
  • 2l 16V vs 1,9l 8v Diesel Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Shield schrieb:
Na dann Frage ich mich warum überhaupt mehrventiler gebaut werden wenn immer schnell und genug Frischluft da ist
:lol: .


Es geht nicht um schnell oder genug, sondern um die Verbrennung an sich, Mehrventiler u.a. um das Laufgeräusch zu senken, und durch Homogenere Einspritzungen, besserer Verwirbelungen usw eine saubere Verbrennung zu erhalten. Das es alles vor'n Arsch ist, merkt man daran das man trotz alledem einen DPF benötigt. Vergleiche einen 2.0 TDI direkt mit einem 1,9 TDI, Du wirst kaum nen Unterschied feststellen, schon gar net im Ruß. Warum werden die gebaut? Um dem angeblich Zeigemäßen Folge zu leisten. Siehe Opel die schon ne weile nen 16V Diesel bauen. Hat es was gebracht? Sicher sicher...

Das genug Frischluft da ist, ist Grundprinzip beim TD(i) sieht man auch am 10Cent Tuning, wo man ohne weiteres die Dieselmenge/Hub extrem anheben kann ohne wirklich mehr Ruß zu bekommen (LuftÜBERSCHUSS)


Nö, es steckt in alles Sachen Potential zum weiterentwickeln.

Schade. Ich fand PD immer sehr viel angenehmer als CR.

mmmh? Wenn Du das sagts? :roll: Einfach mal die Gemischaufbereitung, Einspritzung, Drücke, Zerstäubung, Ausnutzung usw gegenüberstellen. Da verliert PD leider... Auch in den Kosten, Herstelleung usw...



Alles in allem sind das aber größtenteil Grundlagen Dieseltechnik. Dafür gibt es viel Literatur im Netzt, das muss man hier nicht, abweichend vom Thema, diskutieren. Fakt ist, das der 16V auf dem (größtenteils) identischem Rumpfblock ruht. Was das gebracht hat sieht man an den Kopfschäden bei den ersten 16V wie Touran etc. Daher gibt es im Passat sicher auch 2.0 8V und 16 V *gg
 
  • 2l 16V vs 1,9l 8v Diesel Beitrag #7

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Soweit ich mitbekommen habe, soll der 16Ventiler nicht gerade der robusteste Motor sein, da neben den kanälen zu den Ventilen auch die "fetten" PDE platz haben müssen. Das führt zu relativ geringen Stegbreiten, und gern mal zu Rissen, die einen Austausch erforderlich machen. Wie beim 125kW 2,0 TDI.

CR Injektoren brauchen weniger Platz, und man kann leichter einen Otto "verdieseln", wie VW das mitn VR6 vorhaben soll, da einfach die Zündkerze gegen einen CR Injektor ersetzt wird, und für den Glühstift wird sich dann auch noch irgendwo Platz finden.

Wenn man einen Dieselmotor rein auf Wirtschaftlichkeit (Preis ausgenommen) auslegen würde ist PD sicher die beste Lösung, aber in Zeiten von allgemeiner Partikelfiltergeilheit ist CR günstiger, da die Regeneration per später Nacheinspritzung leichter zu realsisieren ist.

Etwas OT: in Hinblick auf CCS wird CR unverzichtbar sein, da hierbei eine von der Kurbelwelle Phasenwinkelentkoppelte Einspritzung unbedingt erforderlich ist.

Fazit: CR mal ausgelassen, wäre der 8 Ventiler sicher der robustere Motor, auch wenn der 16 Ventiler mehr Fahrspaß bietet. Aber das kann durch OBD Tuning auch aus dem 8V herausgeholt werden, und der sollte es aus oben genannten Gründen problemlos vertragen.

@Robin: mal so am Rande - läuft der DF schon an der OBD Schnittstelle? kanns kaum noch erwarten mir auch einen zuzulegen *sabber* :D
 
  • 2l 16V vs 1,9l 8v Diesel Beitrag #8

Greini

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Vielen Danke für eure Zahlreichen und interessanten Antworten.
Was bedeutet die Abkürzung CCS ?
Und besitzt der 1,9l AFN auch Ausgleichswelllen ? ( Is meine derzeitige Motorisierung )


Nebelwerfer_TDI schrieb:
Etwas OT: in Hinblick auf CCS wird CR unverzichtbar sein, da hierbei eine von der Kurbelwelle Phasenwinkelentkoppelte Einspritzung unbedingt erforderlich ist.

:D

mfg Greini
 
  • 2l 16V vs 1,9l 8v Diesel Beitrag #9

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Was bedeutet die Abkürzung CCS ?

Combined Combustion System. Soll die Vorteile von Otto und Dieselmotor nutzen , und dank relativ homogenem Gemisch auch künftige Abgasnormen problemlos einhalten können. Bei VW bastelt man an sowas, aber bis zur Serienreife wirds noch eine Weile dauern, da man auch erst einen gewissen Qualitätsstandard bei Kraftstoffen erreichen muss, weil hierbei das Gemisch bei aufwärtsgehendem Kolben von selbst entflammt, und daher die Cetanzahl nicht zu stark streuen darf, sonst kann der Kurbelwinkel bei Entflammung nicht vorhergesehen werden (zu früh/zu spät).

Und besitzt der 1,9l AFN auch Ausgleichswelllen ? ( Is meine derzeitige Motorisierung )

Eine Nebenwelle sollte er haben, für Ölpumpe, und Unterdruckpumpe, die auch als Ausgleichswelle wirken müsste (läuft ja entgegen der KW).
 
Thema:

2l 16V vs 1,9l 8v Diesel

Oben Unten