Manuel_84WEN
- Beiträge
- 110
- Punkte Reaktionen
- 0
Nun ist es endlich so weit.
Hab gestern meine Felgen bekommen. 225/40/18. Natürlich auch gleich drauf geschraubt.
Im Moment sieht mein Passi jetzt nur ein wenig sch..... aus, da ich noch das normale Serienfahrwerk drin hab.
Bin heute natürlich gleich zum Händler meines Vertrauens gefahren, und mich beraten lassen.
Haben kurz hin gemessen. Lauffläche bis Radkastenkante sind vorne 80mm und hinten 60mm.
Er natürlich gleich gemeint, Gewindefahrwerk ist am besten. Nur wollte ich halt wirklich net viel Geld dafür ausgeben.
Hab mich dann auch ein wenig über Federn oder normale Fahrwerke, z. B. 60/40, oder Fahrwerke mit nutenverstellung beraten lassen.
Jetzt kann mir aber keiner sagen wie sich die Federn und Dämpfer bei nem 2.3 V5 verhalten, da das ja ein ziemlich schwerer Motor ist. Er meinte, kann sein das er mit ner 60/40 Kombination super da steht. Kann aber genauso gut sein, das er vorne 70 runter geht, oder nur 50, und hinten dafür auch ein wenig mehr.
Hätte ja aber schon gerne, das er dann an VA und HA auf gleicher Höhe ist.
Ein Fahrwerk mit VA 60 und HA Nutenverstellung wurde mir auch noch angeboten. Ist im Moment mein Favorit.
Hat da von Euch vielleicht jemand schon mit dieser Motorisierung Erfahrungen gemacht, und mir ein paar hilfreiche Tipps geben???
Oder kennt ihr vielleicht noch andere Möglichkeiten???
THX schon mal
Hab gestern meine Felgen bekommen. 225/40/18. Natürlich auch gleich drauf geschraubt.
Im Moment sieht mein Passi jetzt nur ein wenig sch..... aus, da ich noch das normale Serienfahrwerk drin hab.
Bin heute natürlich gleich zum Händler meines Vertrauens gefahren, und mich beraten lassen.
Haben kurz hin gemessen. Lauffläche bis Radkastenkante sind vorne 80mm und hinten 60mm.
Er natürlich gleich gemeint, Gewindefahrwerk ist am besten. Nur wollte ich halt wirklich net viel Geld dafür ausgeben.
Hab mich dann auch ein wenig über Federn oder normale Fahrwerke, z. B. 60/40, oder Fahrwerke mit nutenverstellung beraten lassen.
Jetzt kann mir aber keiner sagen wie sich die Federn und Dämpfer bei nem 2.3 V5 verhalten, da das ja ein ziemlich schwerer Motor ist. Er meinte, kann sein das er mit ner 60/40 Kombination super da steht. Kann aber genauso gut sein, das er vorne 70 runter geht, oder nur 50, und hinten dafür auch ein wenig mehr.
Hätte ja aber schon gerne, das er dann an VA und HA auf gleicher Höhe ist.
Ein Fahrwerk mit VA 60 und HA Nutenverstellung wurde mir auch noch angeboten. Ist im Moment mein Favorit.
Hat da von Euch vielleicht jemand schon mit dieser Motorisierung Erfahrungen gemacht, und mir ein paar hilfreiche Tipps geben???
Oder kennt ihr vielleicht noch andere Möglichkeiten???
THX schon mal