Hi
@ eMKay
ja , es ist der LLK von diesem Jithk oder wie der noch hiess .Verarbeitung finde ich OK, wenn man bedenkt , dass einer von ZB forge um die 1000 tacken kostet ist das Preisleistungsverhältnis bombig .
Passgenauigkeit ist auch top (man muss wirklich nichts abdremeln oder so).Einzig die Schellen habe ich durch HD ersetzt.
@Matthias
Ich denke auch wenn der LLK nicht so dermassen runterkühlen kann ist es mir erstmal wichtig , dass er Druckstabil ist und an der richtigen Stelle sitzt .Die Luftführwege sind meineserachtens das i pünktchen bei turbogeladenen maschinen.Und an der Front wird er schon mehr bringen als im Radkasten auch wenn man da die Radschalen mit "Gittern" versieht .Jedoch muss ich dazu sagen , dass der Orginal LLK schon sehr gut ist .
@ MrNett
Kupplung habe ich Sachs Performance Druckplatte , Kupplungsscheibe organisch torsionsgefedert (Die Sachs-Teilenummer lautet: 1878 030 841 wurde zb im Audi Quattro bj 94-97 verbaut)) , und Einmassenschwungrad
4,6 Kilo
Krümmer ist ATP High flow oder so.
Ladedruck wird denke ich 1,5Bar haltedruck und 2 Bar overboost sein (genau weis ich noch nicht , denke der chipper wird mir da was zu erzählen können)
Zur Ansaugung
das ist der serien Eliminator Flansch (kleiner als Schaufelrad)
und hier der , der für den 3 Zoll Winkel abgeht
Mit den Problemen meinte ich die abgehenden (oder einzuführenden) schläuche und N75.Da sitzt alles nicht da , wo es sein sollte .Pop off , N75 , Ölabscheider(oder wie das ding auch heissen mag oben am Ansaugrohr) kommen bei serie in den Schlauch , das geht ja hier mal gar nicht !
Soundfile folgt noch (muss ja auch beim fahren den "Pfeifer" aufs band bekommen

)
Vorher geht leider nimmer , da ich ja einen Motorschaden hatte

mfg
VCDRipper