1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das?

Diskutiere 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Kann mir bitte wer sagen ob das normal ist, daß bei 24700km die Meldung Service in 3000km kommt? Bin eher schonend und Langstrecken...
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #1

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Kann mir bitte wer sagen ob das normal ist, daß bei 24700km die Meldung Service in 3000km kommt? Bin eher schonend und Langstrecken gefahren.
Was ich noch gerne wüsste ist, was alles zu tun ist wenn 3 Sachen anders sind. Würde sich das überhaupt auszahlen? Nämlich:
a) Öl mitbringen
b) Luftfilter selbst tauschen
c) Pollenfilter selbst tauschen

Würde das erheblich billiger werden? Machen die Freundlichen das überhaupt? Und was kostet das Service wenn man ALLES machen läßt? Vorzugsweise in Ö! Ich hätte gerne eure Erfahrungen und Preise.

Danke.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #2
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hallo Mike,

willkommen im Club! Ich wurde vorletzte Woche bei ca. km 22.400 zum Service im 3000 km aufgefordert. Am meiner Fahrweise kann es nicht liegen: absolut keine Kurzstrecken, sehr wenig Stadtverkehr, fast nur Überland und Autobahn. Das der Motor erst richtig "belastet" wird, wenn er die Betriebstemperatur erreicht hat (mind. 15 km Fahrt) brauche ich ja wohl nicht sonderlich erwähnen.

Der ganze Longlife-Quatsch ist m. E. die Beste Idee von VW, Geld in die Kassen zu spülen. Mir bringt es gar nichts.

Ich frage micht ernsthaft, wie man die 50.000 erreichen soll. Im Forum der Guten-Fahrt stand kürzlich, daß diese Marke nur zu erreichen sei, wenn man permanent mit 90 km/h durch die Gegend gondelt (wohlgemerkt permanent, ohne Stopp!)

Was es genau kostet weiß ich nicht, da ich bestimmt noch 1 Monat fahren muß bis ich die 25.400 erreicht habe. Vorher gehe ich nicht hin. Ich nutzte jeden Kilometer.

Die Sachen (ÖL und Filter) würde ich nicht mitbringen. Ich habe damit schon selbst (und Bekannte und Freunde auch) negative Erfahrungen gemacht:

1. Du wirst schief angeguckt.
2. Du sparst fast nichts. Die Kohle holen sie auf andere Art und Weise wieder rein.
3. Wenn es um Garantiearbeiten geht, stellen sie sich doof an wegen der möglicherweise nicht VW-gerechten Teile/Öle.

Gruß

Rudi
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #3

PfarrerAbel

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Es ist normal dass die Anzeige jetzt schon kommt,weiss der schinder wonach sich das richtet,die Fahrweise und das Einsatzgebiet allein kanns nicht sein.Ist bei mir immer unterschiedlich.
Habe kürzlich für meine 289 Euronen bezahlt.
Benutz doch mal die Suchfunktion,das Thema hatten wir hier kürzlich erst ausführlich.
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #4
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Meiner meldet sich mittlerweile auch. Es sind so etwa. 26.000km. In 2 Wochen fahr ich hin.
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #5

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo Rudi und Co.!
Mit Teile und Öl mitbringen meine ich folgendes:
Orig. Castrol SLX Longlife II und beide Filter von VW, nur halt nicht von dem VW wo ich das Service machen lasse. Warum? Ich bekomme bei einem anderen Freundlichen reichlich %-te, aber dort will ich NICHT das Service machen lassen! Ich will es dort machen lassen wo ich das Auto gekauft habe. Und die beiden Filter sind schneller gewechselt als ........was weiß ich. Ich habe sogar beide zwischendurch (bei ca. 15tkm) außerplanmäßig selbst gewechselt. Das mache ich auch weiterhin, weil wenn mal wer so nen Filter nach 10tkm anschaut..........brauch wohl nichts mehr zu sagen. Longlife hin oder her. Die Filter sind gleich geblieben, und wenn die "zu" sind sind sie nun mal "zu" und teuer sind die ja auch nicht. Die kann man schon mal zwischendurch wechseln.
Hat noch wer Preise und was wird noch gemacht, außer Ölwechsel samt Ölfilter und die beiden Filter (Luft/Pollen) und Scharniere abschmieren?

Grüße
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #7

sb918

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Hy MikeF,

meiner war bei 30663,1 km beim Service (da stand dann Service in 100 km).

Gekostet hat der Spass - 275,49 EURONEN

Luftfilter wird NICHT getauscht bei der 30tausender Inspektion (erst bei 60tkm) - hab ich aber trotzdem selbst gemacht, da das Teil ausgesehen hat wie die S**.

Gruss Roland
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #8

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
KEIN Lufi ???? der ja normalerweise schon bei 15tkm rausgerissen wird, und das zu Recht!!!
Bitte was rechtfertigt einen Preis von 275.- TEURO??? Es ist ja angeblich nur Ölwechsel + Filter, Pollenfilter, Luftfilter, Abschmieren und Kraftstofffilter entwässern, oder? Ach ja und die Schalttafel neu programmieren. Das wirds wahrscheinlich sein :(

Grüße
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #9

steffenV6

Beiträge
465
Punkte Reaktionen
0
Naja 24000 oder gar 30000 Kilometer sind doch auf jeden Fall besser als 15000 Kilometer bei festen Intervall. Jetzt müsste man trotzdem mal ausrechen, ob der Mehrpreis für das Longlife-Öl nicht den ganzen Vorteil der Wartungsintervallverlängerung zunichte macht.

Steffen
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #10
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Also bei mir kam bei km-Stand von 24300 die Meldung Service in 3000 km. Aber wie ich das hier so lese, scheint das ja normal zu sein...
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #11

MikeB70

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
steffenV6 schrieb:
Naja 24000 oder gar 30000 Kilometer sind doch auf jeden Fall besser als 15000 Kilometer bei festen Intervall. Jetzt müsste man trotzdem mal ausrechen, ob der Mehrpreis für das Longlife-Öl nicht den ganzen Vorteil der Wartungsintervallverlängerung zunichte macht.

Steffen

Sehe ich auch so. Mein alter 35i musste alle 15 tkm. Wenn mein 3BG 30tkm schafft, habe ich damit bestimmt schon Geld gespart. Denn das Öl im 35i war keine 2 Euro billiger als das Longlife. Bin mal gespannt, wann meiner mich zum Service schickt ...

Mike
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #12
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Tach, ich war bei ca. 23.000 km beim Service
Hat um die 220 € gekostet incl. Inspektion und Wechsel diverser Filter.

Geht ja noch, wenn ich das hier lese.
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #13
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Meiner ist heute vom ersten Service gekommen. 254€ hat es gekostet.

Leider hab ich vergessen zu sagen, dass ich dieses sündhaft teure Scheiben-Reinigungsmittel nicht haben möchte. Da hätte ich gleich Absolut Citron Vodka reinkippen können, das riecht auch gut :evil:
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #14

nuckelpinne

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Hey Leute,

viele schimpfen :motz: auf den Longlife-Service hier.

Weiß von einer von Euch überhaupt, wieviel die festen Interwalle alle 15Tkm beim
3BG kosten? :wink:


Bis dann...............
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #15

kikiriki

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Für alle die es noch nicht kennen.
Ich kann immer wieder darüber lachen :lol:

Ölwechsel - Anleitung für Frauen:

1) In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000km nach dem letzten Ölwechsel
2) Kaffe trinken
3) Nach ca. 15min Scheck ausstellen und mit ordentlich gewarteten
Fahrzeug die Werkstatt verlassen.

Ausgaben:
Ölwechsel: EUR 60,-
Kaffe: EUR 1,-
Gesamt: EUR 61,-


Ölwechsel – Anleitung für Männer:

1) Ins Zubehörgeschäft fahren, EUR 50,- für Öl, Filter, Ölbinde, Reinigungscreme
und einen Duftbaum ausgeben.
2) Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zu Tankstelle zu bringen,
Öl in Loch im Garten schütten.
3) Eine Flasche Bier öffen, trinken.
4) Fahrzeug aufbocken. Vorher 30min lang Klötze dafür suchen.
5) Klötze unter Sohnemann´s Tretauto finden.
6) Vor lauter Frust eine Flasche Bier öffnen, trinken.
7) Ablasswanne unter Motor schieben.
8) 16er oder 19er Schraubenschlüssel suchen.
9) Aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden.
10) Ablassschraube lösen.
11) Ablassschraube in Wanne mit heissem Öl werfer. Sich dabei mit heissem Öl
Beschmieren und verbrennen.
12) Sauerei aufputzen.
13) Bei einem weiteren Bier beobachten, wie das Öl abläuft.
14) Ölfilterzange suchen.
15) Aufgeben. Ölfilter mit einem Schraubenzieher einstechen und abschrauben.
16) Bier.
17) Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren. Ölwechsel morgen beenden.
18) Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Fahrzeug vorziehen.
19) Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 18) verschüttet wurde.
20) Bier-nicht vorhanden, wurde ja gestern getrunken.
21) Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen.
22) Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Ölfilterdichtung aufbringen.
23) Ersten Liter Öl einfüllen.
24) Sich an die Ablassschraube aus Schritt 11) erinnern.
25) Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen.
26) Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde.
27) Bier trinken.
28) Loch im Garten wieder ausheben, nach der Schraube suchen.
29) Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden.
30) Bier trinken.
31) Beim Anziehen der Ablassschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die
Fingerknöchel an der Karosserie anschlagen.
32) Kopf auf Bodenflieseen schlagen, als Reaktion auf Schritt 31).
33) Mit wüstem Fluchen beginnen.
34) Schraubenschlüssel wegschleudern.
35) Weitere 10min fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an der Wand angepinnte
‚Miss Dezember‘ in die linke Brust getroffen hat.
36) Bier.
37) Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmässig verbinden um Blutfluss zu stoppen.
38) Bier.
39) Bier.
40) Vier Liter frisches Öl einfüllen.
41) Bier.
42) Auto von Böcken ablassen.
43) Einen der Klötze dabei kaputt machen.
44) Fahrzeug zurücksetzen, danach Bindemittel auf das in Schritt 23) verschüttete Öl streuen.
45) Bier.
46) Probefahrt.
47) Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden.
48) Fahrzeug wird abgeschleppt.
49) Kaution stellen, Fahrzeug vom Polizeihof abholen.

Ausgaben:
Teile: EUR 70,-
Anzeige wegen Trunkenheit: EUR 1.100,-
Abschleppkosten: EUR 100,-
Bier: EUR 30,-
Gesamt: EUR 1.300,-
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #16
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hallo, das eigene Öl kannst du schon mitbringen. Mußt du nur bei der Auftragsvergabe dazusagen. Das ganze zahlt sich aber nur aus, wenn du eine Quelle für das Öl hast, wo du es wirklich günstig bekommst.
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #17
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
So, Freitag nachmittag war es soweit.

Mit km-Stand 25.317 war ich zum 1. Longlife-Service. Den Termin habe ich sehr kurzfristig bekommen (Montag habe ich dort angefragt).
Vorher habe ich dem Annahmemeister noch gesteckt, daß ich das Wischwasser bis zur Oberkante aufgefüllt habe, er vermerkte dies auch auf dem Auftrag (mehr dazu weiter unten).

Nach ca. 20 min. Wartezeit war ich dran. Alles wurde nach Plan abgearbeitet (ÖL- und Filterwechsel, Dieselfilter entwässern, Pollenfilter tauschen, div. Teile abschmieren, Luftdruck überprüfen und korrigieren, Fehlerprotokolle auslesen usw.).

Als ich den Gesellen darauf ansprach, daß ich schon einmal einen Passat gesehen bzw. gehört habe, der beim Abschließen "piepte", sagte der: "Ich hole mir ´mal die Codes, dann zeige ich Ihnen mal wie das bei Ihrem klingt". Nach 2 Minuten "piepte" meiner auch :razz: . Auch die anderen Sachen wie Türen verriegeln ab 15 km/h und das bei einmaligem Drücken der FB nur die Fahrertür geöffnet wird, wollte er mir freischalten, aber das wollte ich nicht. Als ich ihm 2 Euro zustecken wollte meinte er, daß er das nicht annehme, das sei Service.

Zum Abschluß sollte ich dann 217 Euro und ein paar Cent löhnen. Immerhin fast 40 Euro weniger als man mir vorher auf meine telefonische Anfrage "androhte". Aber als ich dann die Position "0,3 Ltr. Scheibenreiniger" zu 1,74 Euro +16% MwSt. entdeckte, bat ich die Kassendame doch noch mal auf den Auftrag zu schauen. Und siehe da, die Standardposition Scheibenreiniger wurde eliminiert.
Mit 215,-- Euro und ein paar Zerquetschten weniger in der Tasche bin ich dann zufrieden nach hause getuckert. Immerhin bin ich das 1. mal mit meinem Reimport bei denen gewesen.

Gruß

Rudi
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #18

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Rudi!
Das ist doch mal was positives! :D Was ich gerne wissen würde ist, wenn doch das LL-Service ein Fixpreis ist, kann man ev. gewisse Teile selbst erledigen bzw. mitbringen? z.B. würde ich in einer anderen Werkstatt zumindest 10% aufs Material (Öl usw.) bekommen. Den Pollenfilter z.B. kann ich selbst reinmachen (habe ich ja freiwillig bei 15tkm auch gemacht). Nur wie flexibel sind die Werkstätten diesbezüglich :?: Auch so flexibel wie das LL-Service selbst :D
Bei mir ist es nächste Woche soweit. Mir wurde gesagt: 250.- TEURO all inclusive :!: Nur wie ist es........mit Scheibenreiniger oder ohne :?: :?: :?: Wäre ja dumm mit vollem Kanister anzufahren wenns dabei ist :D Da saug ichs vorher ab :)

Grüße
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #19

uz4141

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
hallo mike F,
ich war letzte woche bei 1.Service 20757KM.
habt eine 96Kw diesel kombi.
hat mich ca.230€ gekostet. er hat mich noch die vorlage gegeben was er
alles kontroliert hat. öel, öelfilter , luftfilter usw... wurden auch gewechselt..

hasan
 
  • 1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das? Beitrag #20
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hallo Mike,

es ist kein "all inclusive"-Preis. Auf meiner Rechnung ist alles einzeln mit Einzelpreisen aufgeführt: z.B. Valvoline Öl (Ltr. etwa 20,--), Ölfilter (11,55), Pollenfilter, Hydrauliköl f. d. Servolenkung (war etwas zu wenig drin) und natürlich div. Kleinteile, die nie auf einer Servicverechnung fehlen :? .
Das teuerste war die Position "Longlifeservice incl. Mobilitätsgarantie" mit etwa 105,--.

Ich denke, wenn Du dem Meister klar machst, daß Du das Öl sehr sehr günstig bekommen könntest bzw. daß Du es schon zuhause hast und Du es gerne mitbringen würdest, daß diese Position mit Sicherheit auf Deiner Rechnung entfallen kann. Ist mit Sicherheit eine Sache des Tones, so wie Du es den Leuten rüberbringen kannst.

Öl und Teile mitbringen kann man evtl., aber für Deine selbst einbegauten Filter/Teile wird man bestimmt nicht geradestehen. Die Arbeit wollen/müssen die mit Sicherheit selbst erledigen. Schließlich wird ein Wartungsplan abgearbeitet und abgehakt (3 Seiten, die man auch ausgehändigt bekommt)

Ich habe mich mal umgeschaut nach den Ölpreisen. Das billigste Longlife II-Öl hätte ich für 17,95 pro Ltr. bekommen können. Auch den Öl- und Pollenfilter hätte ich nur minimal günstiger bekommen. Dafür wollte ich nicht mit den VW-Leuten diskutieren.

Wenn ich ehrlich bin, den ganzen Service hätte ich selbst für weniger als 100,-- (wenn das sch... Öl nicht so sauteuer wäre, für noch weniger)machen können, aber eben ohne diesen sehr wichtigen Stempel. Den ich übrigens 2 mal bekommen habe. Einmal im originalen niederl. Serviceheft und einmal im Deutschen.

Gruß

Rudi

PS: Das mit dem Wischwasser habe ich jetzt mal ausgetestet, weil es sonst IMMER auf der Rechnung steht.
 
Thema:

1.Longlife Service 96kW TDI jetzt schon und was kostet das?

Oben Unten