1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung?

Diskutiere 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, ich habe gehört, dass sich zum 01.01.05 wieder mal was bei der Kfz-Steuer ändern wird. Hat jemand eine Idee, ob der Passat 3B Bj...
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #1

Thorsten

Hallo zusammen,

ich habe gehört, dass sich zum 01.01.05 wieder mal was bei der Kfz-Steuer ändern wird. Hat jemand eine Idee, ob der Passat 3B Bj. 6/99 1.9 TDI auch davon betroffen ist? Habe da was von Umbausätzen gehört, die angeblich Kfz-Steuern sparen sollen?

Wer weiß Rat?!
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #2

datenschleuder

Mahlzeit!

Eigentlich wirds ab dem Jahr 2005 nur für EURO2 und abwärts teurer soweit ich bisher gelesen hab.

Wir, also EURO 3 und Höher waren dieses Jahr dran:

Habe meinen Bescheid im Juli erhalten. Für meinen 3BG AVF 1,9TDI , EURO 3 wurde die KFZ Steuer in 2004 von 262 auf 302 EUR angehoben :twisted:

Wenn die KFZ Steuer auch für uns wieder steigt ab 2005 wechsel ich auf nen Benziner.... Da wird man doch bekloppt.... Der Staat kassiert und kassiert...... :flop: :evil:
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #3
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Oder man holt sich nen Diesel mit EURO 4.
Hat mein Kollege gemacht.
Ist ein Jahreswagen von O.. :oops: 1,7 DTCI.Astra Kombi (1,3 J jung)

Aber eigentlich ist doch bis 30.11.04 Versicherungswechsel aktuell :idea:
Mach ich gerade,und spare dann 13 € pro Monat :wink:

Jens
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #4

DieMullemaus

PsychoNikeTDI schrieb:
Wir, also EURO 3 und Höher waren dieses Jahr dran:

Habe meinen Bescheid im Juli erhalten. Für meinen 3BG AVF 1,9TDI , EURO 3 wurde die KFZ Steuer in 2004 von 262 auf 302 EUR angehoben :twisted:

Das wäre Euro 2 bzw D3. Euro3 gibt es nicht. Diese Einstufung haben aber schon der größte Teil der "alten" Golf3 TDI :wink:

Euro-3 *9, 5-Liter-Auto *8
Schlüssel-Nr. in den Fahrzeugpapieren (5.+6. Stelle) 49-52
Geltungsdauer
bis 31.12.2003 Dieselmotor 14,83 €
ab 01.01.2004 Dieselmotor 16,05 €


*8 Sogenannte 5-Liter-Autos erhalten längstens bis zum 31.12.2005 eine befristete Steuerbefreiung von maximal 500 DM/255,65 €, sofern die Fahrzeuge vor dem 01.01.2000 erstmals zugelassen wurden.


*9 Diese sog. Euro 3 Fahrzeuge der Gruppe II (oder III) erfüllen nur die Euro 2 Abgasgrenzwerte.

Drück mich
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #6
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
PsychoNikeTDI schrieb:
:twisted:
Wenn die KFZ Steuer auch für uns wieder steigt ab 2005 wechsel ich auf nen Benziner.... Da wird man doch bekloppt.... Der Staat kassiert und kassiert...... :flop: :evil:
Das ist der Grund, warum ich meinen 1.8T immer noch habe und bestimmt nicht auf einen TDI wechsele.
Der Diesel-Preis ist von den Mineralölgesellschaften so weit an den Benzin-Preis rangerückt worden, dass man auf Grund der höheren Diesel-Steuern und Versicherung schon um die 20.000 KM im Jahr fahren muss, um einen Vorteil einzufahren :!: :flop: :nein:
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #7

DieMullemaus

TEASY schrieb:
Der Diesel-Preis ist von den Mineralölgesellschaften so weit an den Benzin-Preis rangerückt worden, dass man auf Grund der höheren Diesel-Steuern und Versicherung schon um die 20.000 KM im Jahr fahren muss, um einen Vorteil einzufahren :!: :flop: :nein: [/color]

Du musst den Diesel nur zu guten Konditionen einkaufen, dann klappts auch mit der Laufleistung. :wink: Es gibt mittlerweile genug Firmen die Diesel in Großmengen im EU-Ausland bestellen und dann lagern. Da kostet der Liter dann schnell 30-40 Cent weniger wie hier. Ihr seid doch sonst nicht so auf den Kopf gefallen :wink: Ein Bekannter mit LKW reicht schon. Der tankt sein Fahrzeug auf einer Tour in Polen auf eure Kosten. Sagen wir 200 Liter. Wenn er zurück in Deutschland ist und wieder den Wagen tanken müsste, hat er ja (theoretisch :wink: ) 200 Liter Überschuss. Diese könnt Ihr dann in ein 200 Liter Faß tanken und man hat locker auch 30... 40.. oder sogar 50 Cent pro Liter gespart. Auch bringen manche Trucker gleich Fässer oder Kanister mit. Einfach mal einen Bekannten drauf ansprechen. Nur der Weg mit dem "Vortanken" wäre allein von Transport her legal. Kanister oder Fässer weniger.
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Eine Möglichkeit ist das sicher, aber das ist mir zu heikel.
Stell Dir nur mal vor, aus irgend einem Grund bekommen der Schnittlauch oder das Umweltamt Wind von der Sache.
Das zieht einen riesigen Berg Ärger nach sich:

  • * Steuerhinterziehung
    * Umweltverschmutzung
    * Schwarztanken
    * ...

Vom möglichen Risiko minderer Dieselqualität, Verunreinigungen beim "Tanken vom Fass" und dem Aufwand ganz zu schweigen.
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #9

DieMullemaus

Steuerhinterziehung? Du darst jeden Tag 100 mal nach Polen fahren. Wir sind EU :wink: Ob Du da jeden Tag 100 mal tankst, den Diesel zu Hause in den Vorratsbehälter pumpst, oder gleich etwas etwas bunkerst. :wink:

Umweltverschmutzung? Kann ich nicht nachvollziehen. Du kippst es nicht in die Natur sondern in den Tank. Auch Heizöl lagerst Du ja bei einer entsprechenden Heizung, in etlichen Tausend Litern. Für Diesel ein extra Tank gestellt und schon ist es sogar Sachgerecht. Es gibt auch Doppelwandige Lagerbehälter, diese benötigen nicht einmal eine Auffangwanne. Die sind mit einem Leckanzeiger ausgestattet und entsprechen den deutschen Normen/Anforderungen. Die Auffangwanne vom Heizöl ist ja extra für solche "Gefahrenstoffe" erbaut und ist nur ein Beispiel für Sachgerechte Lagerung. (Maximale Auffangmenge darf natürlich nicht überschritten werden :wink: )
Schwarztanken? Kenne ich nicht. Was ist das?
Verunreinigungen kommen selten vor. Woher aucjh. Die Fässer sind ja sauber. Kleiste Schwebstoffe die vorkommen könnten, werden vom Dieselfilter aufgefangen. Die Dieselqualität sehe ich nicht minderer an als die hier. Ein großer Polnischer Konzern hat auch eine Tankstellenkette in Deutschland übernommen und liefert den Diesel dorthin. Die Qualität ist entsprechend der Norm.

Und solange Du es nicht an die große Glocke hängst, bekommt es auch keiner mit. Ok nach diesem Thread hier ist das natürlich erstmal gegessen. Aber glaub mir, etliche kleine bis Mittelständischen Betriebe, machen es nur so und das schon seit Jahren. Auch der Betrieb der Gabelstapler mit Heizöl ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel.
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #10

gummiteufel

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Also ich hätt da keine Skrupel mir so nen Tank auf dasGrundstück zusetzen, nur immer zum Tanken durch Muttis´s Rosenbeet fahren? :glasswim:
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #11

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
@Thorsten

Es ändert sich nächstes Jahr in der Tat was: Die Steuerbefreiung für Euro 4 Fahrzeuge läuft aus, Euro 3 Fahrzeuge kann man nicht mehr zum ersten mal anmelden (mit vielen Ausnahmen). Die Fahrzeuge mit Euro 4 werden mit dem gleichen Satz besteuert wie Euro 3 Fahrzeuge.

Gruß WarLord
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #12
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ DieMullemaus
Steuerhinterziehung = Wenn man den Diesel in Fässern direkt aus Polen importiert.

Schwarztanken = Tanken auf einem dafür nicht vorgesehenen Grundstück, sprich ausserhalb von "Tankstellen", die über eine entsprechende Auffangvorichtung verfügen.

Verunreinigung = Gefahr von Verschmutzung beim Tanken vom Fass in den Tank, bzw. Autotank.
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #13

DieMullemaus

1. Ist schon klar was Du meinst :wink: Hatte ich aber erklärt wie man das umgehen kann :wink:
2. man kann auch auf einer Landstrasse bzw Autobahn Diesel/Benzin tanken aus Kannister wenn man mit Treibstoffmangel liegenbleibt. Also ist das kein Argument. Zumal man einen Trichter oder "Rüssel" :wink: nutzt und es eigentlich nichts danebenlaufen kann :wink:
3. Wie ich sagte, wenn tank oder das Faß sauber ist, kann nichts passieren. Und einen dreckigen wird sich keiner hinstellen oder? :wink:

4. Bleib beim Benzin und den hohen Preisen. So wie Du argumentierst/diskutierst, kann es noch nicht so dringend sein mit dem Preiskampf :wink: Es gibt aber Leute, bei denen spielen 30-40Cent/Liter schon eine Rolle. Und da kommen dann diese Faktoren zum tragen. Das betrifft auch Leute mit "alten" PKW die sich einen neuen nicht leisten können und die hohen Benzinpreise nicht zahlen können oder wollen. Und beim Preisunterschied von fast 20€ pro Tankfüllung (100Liter ca 30-40€) hören auch meine Bedenken auf. :oops:
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #14
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ DieMullemaus
Das Tanken aus Reservekanistern ist im Fall des Liegenbleibens erlaubt, richtig.
Allerdings ist es gesetzlich nicht erlaubt, eine eigene, private Tankstelle zu betreiben; in welcher Form auch immer.
Du darfst noch nicht einmal von z.B., einem Tankwagen auf der Strasse oder Feldweg o.ä. Sprit in ein Auto umfüllen.

Es geht mir nicht darum die Idee schlecht zu machen.
Oder dass ich den Sprit nicht schon für völlig überteuert halte, nur wenn jemand beim illegalen Tanken (Schwarztanken) erwischt wird, dann wird´s richtig teuer :!:
...von mir aus soll das jeder machen, der will und ich kann das auch voll verstehen, nur für mich ist das nichts.

Ich will nicht wegen Steuerhinterziehung oder Umweltverschmutzung vor den Kadi :!:

Und wenn man sich die Dieselpreise mal genau anschaut, dann lohnt es eh kaum noch einen Diesel zu fahren, ausser man fährt über 20.000 KM im Jahr.
Die sind mittlerweil so weit an den Benzinpreis ran gerückt, dass sich das kaum noch lohnt.
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #15

gummiteufel

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Nur wenn man bedenkt, daß über 75% des Geldes für einen Liter Sprit an den Staat geht spielen 30-40 Cent je Liter eine immens große Rolle!!
Einerseits kassieren sie Steuern, die sich nach Verbrennungsmotortyp und Motorgröße richten und andererseits Steuern für den Treibstoff... Allein mit dem Steuergeld aus den Spriteinnahmen könnten wir uns die Strassen vergolden lassen und wie sehen sie aus??

Man wird hier verarscht von vorn bis hinten... :flop:
 
  • 1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? Beitrag #16
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
gummiteufel schrieb:
Man wird hier verarscht von vorn bis hinten... :flop:

Vor allem weil wir Mineralölsteuer zahlen und darauf auch noch Mehrwertsteuer.
Genau genommen ist das sogar illegal Steuern auf Steuern zu zahlen.
 
Thema:

1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung?

1. Januar 2005 - Kfz-Steuererhöhung? - Ähnliche Themen

Richtiges Komfortsteuergerät finden: Hallo. An meinem Passat 3b Bj.98 1,8t Limousine ist das Komfortsteuergerät vor 3,5 Monaten abgesoffen und nun funktionieren einige Funktionen...
Notlauf auch nach Gaspedalwechsel: Hallo Leute Bin ganz neu hier und hab ein Problem, welches mich zum verzweifeln bringt. Mein Passat (1.9 Tdi AHH 90 ps von 06/99) nahm kein Gas...
Auffahrunfall -> Wochenende in der Werkstatt!: Hallo zusammen, letzten Donnerstag bin ich einem Focus hinten draufgefahren..... Hab mich echt geärgert, und mich dazu entschieden, den Schaden...
1,9 TDI Ladedruck-Regelgrenze überschritten: Hallo zusammen, da ich beim ersten Post den Vollscan vergessen habe, poste ich meinen Beitrag noch einmal, in der Hoffnung, dass er nicht in den...
Leistungsverlust beim 3B6 TDI: Passat TDI 3b6, AVB, Bj. 2002, 5 Gang Schalter, 190T Km Hallo liebe Passat-Freunde, weil ich nicht genug Probleme habe und zu viel Zeit, hab ich...
Oben Unten