1. Gang und R-Gang teilweise schwer

Diskutiere 1. Gang und R-Gang teilweise schwer im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute! Habe mir einen 98er Passat 3B mit dem 1.6er Motor und 80tkm auf der Uhr zugelegt. Hatte leider unzählige Mängel, die aber sofort vom...
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #1

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Habe mir einen 98er Passat 3B mit dem 1.6er Motor und 80tkm auf der Uhr zugelegt.
Hatte leider unzählige Mängel, die aber sofort vom Händler (nicht VW-Vertrgashänndler) beseitigt wurden.

Nur mit einer Sache bin ich mir unsicher: Bitte aufmerksam lesen, denn die Wahrheit steckt bekanntlich in den Details :)

1. Der Rückwärtsgang geht, wenn ich sofort nach dem Anhalten schalte eigentlich immer rein. Wenn ich hingegen 2 Sekunden warte, lässt er sich häufig nicht mehr einlegen, oder nur mit erhöhtem Kraftaufwand.

2. Wenn ich den ersten Gang beim Anhalten, so bei noch etwa 20 km/h einlege, gibt es (obwohl er ganz leicht reingeht) so einen "ruck", kaum hörbar, allenfalls in form eines sehr sehr leisen "klong"-geräuschs, aber deutlich spürbar. dieses geräusch/gefühl ist ebenfalls zu bemerken, wenn der r-gang mal wieder schwer reingeht.

3. Selten geht der 1. Gang im Stand nicht rein, oder nur wenn ich die Bremse loslasse, so dass der Wagen ein wenig rollt. In diesem Moment gehen die anderen Gänge auch alle nur schwer rein.

Die Werkstatt des Händlers hat eine offenbar verbogene Schaltstange gewechselt. Ich habe zwar dass gefühl dass es dadurch besser geworden ist, aber perfekt ist es immr noch nicht. Vorher ging der Rückwärtsgang nur in 50% der Versuche rein, jetzt bei etwa 90%.

Habt ihr eine idee was da noch defekt sein könnte?
Ich hatte ebenso wie mein Bekannter bei VW eine nicht 100%ig trennende Kupplung vermutet, aber die Werkstatt meint wohl die Kupplung sei ok!

Grüße, und vielen Dank im Vorraus!

berlinfreak
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #2

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
Eventuell ist es ein Unfallwagen und das Getriebe ist ein wenig verschoben! Hatte mal nen Polo als Unfaller gekauft da wars ähnlich!!
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #3

highhouse

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Hy, ich habe bei 30,000 KM schon eine neue Kupplung bekommen. Probleme waren wie von Dir beschrieben. 1. Gang einlegen machte ein Geräusch und Ruck fast wie bei einem Motorrad. Und was mir aufgefallen ist...der Passi wollte immer vorwärts, d.h. die Kupplung trennte nicht mehr. Könnte bei Dir auch sein.


Gruß Sven
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #4

Gast

Die Werkstatt des Händlers hat eine offenbar verbogene Schaltstange gewechselt. Ich habe zwar dass gefühl dass es dadurch besser geworden ist, aber perfekt ist es immr noch nicht. Vorher ging der Rückwärtsgang nur in 50% der Versuche rein, jetzt bei etwa 90%.

Man kann doch die schaltstange feinjustieren oder :gruebel: evtl mal versuchen, dann könnte auch das letzte 10% des reingehens erreciht werden...

Wenn ich den ersten Gang beim Anhalten, so bei noch etwa 20 km/h einlege, gibt es (obwohl er ganz leicht reingeht) so einen "ruck", kaum hörbar, allenfalls in form eines sehr sehr leisen "klong"-geräuschs, aber deutlich spürbar. dieses geräusch/gefühl ist ebenfalls zu bemerken, wenn der r-gang mal wieder schwer reingeht.

hat meiner auch... auch im stand ab und an... ignorieren meine ich

Der Rückwärtsgang geht, wenn ich sofort nach dem Anhalten schalte eigentlich immer rein. Wenn ich hingegen 2 Sekunden warte, lässt er sich häufig nicht mehr einlegen, oder nur mit erhöhtem Kraftaufwand.

Ja ebenso... Ich denke ein Ölwechsel (170.000 gesammt etwa) steht bei meinem auch an dann sollte es wohl wieder flutschen

Ich hatte ebenso wie mein Bekannter bei VW eine nicht 100%ig trennende Kupplung vermutet, aber die Werkstatt meint wohl die Kupplung sei ok!

Ist meine auch (selbst gewechselt :wink: ) von daher...
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #5

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank an alle, besonders für deine detaillierte Antwort Schorni!
Ist laut Dekra übrigens kein Unfallwagen!

Bin jetzt schon ein wenig beruhigt....!
Hab auch bei Motor-Talk, meinem "Standard-Forum" viele mit genau den gleichen Symptomen, die zwar von VW bei keinem behoben werden konnten, aber auch noch bei niemanden zu ernsthaften Problemen (Getriebeschaden) geführt haben....zum Glück!

@schorni
Weißt du zufälligerweise wie es mit einem Wechsel des Getriebeöls auf einen besseren Fremdhersteller + LiquiMoly Getriebeölzusatz aussieht? Ist sowas empfehlenswert? Oder könnte mich das im Falle eines späteren Getriebeschadens sogar die Garantie kosten (Gebrauchtwagengarantie auf Getriebe, nicht VW)

grüße
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #6

Gast

Getriebeöl würde ich persönlich, im Garantiezeitraum immer ein original freigegebenes verwenden. Allein wegen Garantie ja. Auf Zusätze verzichte ich selber ganz. Habe in meinem alten Golf zb Hochleistungs-Industrie-Getriebe-Öl drin, dünn wie Wasser aber wenn es warm ist, super wie sau... Aber der ist alt und kann das ab... zu Testzwecken :wink: Im Passi werd ich nur "normales" einsetzten... Evtl einmal mehr wechseln in Zukunft (alle 90.000 evtl) aber sonst lass ich es dabei.
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #7

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
@berlinfreak

Wenn Wechsel des Getriebeöls: TAF - X von Castrol soll nicht schlecht sein und ist laut einigen Aussagen auch von VW freigegeben.

Der Schlag beim 1ten Gang habe ich auch. Das hat wohl jeder Passat 3B(G), zumindestens die, die ich bisher gefahren habe.

Gruß WarLord
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #8
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
WarLord schrieb:
Der Schlag beim 1ten Gang habe ich auch. Das hat wohl jeder Passat 3B(G), zumindestens die, die ich bisher gefahren habe.

@warlord

also ich kenne dieses symptom aber von meinem passi nicht :D

@berlinfreak

wie bereits von schorni beschrieben, würde ich es zuerst mit der justierung
des schaltgestänges probieren. so ein ähnliches problem hatte ich bei meinem vorigen fahrzeug auch. es hatte sich nur eine einzige schraube der justierung gelöst, schwups, und schon gab's probleme beim schalten.

gruß,

michael
fahrzeug
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #9

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
So, also ich hab noch ein paar Details zu meinem Problem, und ich hoffe dass irgendjemand von euch auf die ursache kommt oder das Problem eventuell selbst hatte und lösen konnte:

Ich verusche es diesmla etwas besser zu beschreiben:

Während der Fahrt lassen sich immer alle Gänge problemlos schalten, egal ob kalt oder warm.
Im kalten Zustand lassen sich auch im Stand alle Gänge perfekt schalten.
Erst nach längerer Aufwärmzeit lassen sich im Stand sehr häufig (90% aller Versuche) alle Gänge, darunter eben leider auch der erste und der Rückwärtsgang, die man ja meistens im Stand einlegt, nur noch mit wirklich extremen Kraftaufwand oder erneutem Aus- und Einkuppeln einlegen, selbst dann meist nur sehr schwer!

Die Frage die sich stellt ist: Welches Teil ist daran Schuld, dass im warmen Zustand alles im Stand hakt? Warme Kupplung, warmes Getriebe, oder warmes Getriebeöl? Oder gar eine zu warme Schaltstange?

Da der Fehler aber generell nur im warmen Zustand und nicht permanent auftritt, halte ich die Ausrede "Da kann man nix machen!" für falsch!

Noch 2 Auffälligkeiten:

1. Wenn im Stand mal wieder alle Gänge haken und man dann den Motor aus macht gehen sie sofort alle rein! Daher kam ich darauf dass eventuell die Kupplung nicht richtig trennt.

2. ...ganz lustige Sache...wenn man mal mit etwa Tempo 30 über 100 Meter Kopfsteinpflaster '(meine straße)' gefahren ist, lassen sich für 5 minuten wieder alle gänge auch im stand einlegen...sozusagen als wäre da irgendetwas "freigerüttelt worden"?

:? Bin langsam echt ratlos, da sich der erste Gang im Stand, gerade bei der Hitze im Moment und Berliner Stadtverkehr fast garnicht mehr einlegen lässt, es sei denn man legt ihn vor Stillstand des Autos ein.


grüße und dank im vorraus
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #10

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Wechsel mal die Bremsflüßigkeit und tue auch die Kupplung entlüften. Manchmal ist es auch nur eine Fußmatte die vorgrutscht ist.
Hoffe das bringt dir etwas.
Mfg
A.T.S
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #11

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Leider nicht, ist alles schon erledigt :( Neue Bremsflüssigkeit ist drin, Kupplung entlüftet. und Fußmatte war auch schon mal draußen!

Bin aber mal daran interessiert, was ihr von der
These eines Bekannten (Meister, aber bei einer anderen Marke) haltet:


Er behauptet folgendes:
1. Das Getriebe kann es nicht sein, denn wenn im Getriebe ernsthaft etwas kaputt, Ritzel o.ä. beschädigt wären, würden die Probleme nicht temperaturabhängig auftreten, damit lässt sich ein Getriebeproblem ausschließen.
2. An den Synchronringen kann es auch nicht liegen, da diese sich wenn dann im kalten Zustand bemerkbar machen, und nicht erst nach langer Warmfahrt!
3. An der Schaltungsbetätigung (also alles zwischen Schaltknüppel und Getriebe) kann es auch nicht liegen, das das Problem sofort behoben ist,
wenn man den Motor ausmacht.

Die Frage die sich stellt ist die: Wieso tritt es nur bei warmen Zustand auf, und wieso gehen plötzlich alle Gänge rein, wenn man den Motor ausmacht?

Erklärung: Die Kupplung trennt nicht 100%ig. Evtl. sind die Beläge allerdings in Ordnung, Problem könnte am Zweimassenschwungrad (Unwucht) liegen, oder dass die Scheibe nicht frei auf der Getriebeingangswelle dreht. Diese Welle bekommt daher immer einen leichten Antrieb vom Motor. Während der Fahrt ist die Auswirkung gering, aber im Stand, wo das Getriebe still stehen sollte, dreht sich die Welle immer ein bisschen. Zur Temperaturabhängigkeit: Die Welle wird nur mit so wenig Kraft mitgenommen, dass im kalten Zustand das Getriebeöl zu zähflüssig ist, als dass die Welle sich wirklich bewegen würde. Sobald das Getriebeöl jedoch erwärmt ist, wird es dünnflüssig, die Welle kann sich trotz dem nur geringen Antrieb drehen, und die Schaltprobleme im Stand entstehen.
Im Übrigen erklärt das auch, warum der Wechsel auf dünneres Getriebeöl bei einigen mit gleichem Problem eine weitere Verschlechterung gebracht hat.

Was haltet ihr davon?
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #12

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hat denn keiner ne Idee? :(
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #13

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
@all, aber insbesondere @ schorni

So Leute...hier kommt wohl des großen Rätsles lösung, was wohl auch bei dir die ursahce sein wird, und weshalb du dir jegliche Getriebeölwechsel sparen kannst, da das Getriebe nicht das geringste mit dem Problem zu tun hat!!

Problembeschreibung:

Nach längerer Warmfahrzeit (mindestens 15 Minuten) lässt sich das Getriebe nur noch während der Fahrt anständig schalten, im Stand hingegen gehen der R-Gang und der 1. Gang häufig nicht rein, der erfolglose Einlegeversuch wird von einem "Klong" aus dem Motorraum begleitet.

URSACHE IST DIE KUPPLUNG; ABER NICHT WIE ÜBLICH DIE SCHEIBE!

Tatsächlich ist es das 2-Massen-Schwungrad der Kupplung, dessen Gummilagerung mit den Jahren weich wird, und bei Erwärmung dann schließlich so weich ist, dass kein runder Lauf des Schwungrades mehr möglich ist. Dadurch wird auch bei getretener Kupplung geringfügig Kraft auf die Getriebeeingangswelle ausgeübt, so dass sich das Getriebe auch im Stand dreht und der 1. Gang und der R-Gang (und im übrigen auch alle anderen gänge, die man ja im stand eh nicht braucht) häufig nicht einlegen lassen.

Abhilfe schafft nur der Austausch des 2-Massen-Schwungrades (Material ca. 500 €)

Habe diesen Mangel nach dem Kauf mehrmals reklamiert, und beim zweiten Versuch hat die Werkstatt dann auf Verdacht das 2-Massen-Schwungrad getauscht, und siehe da, der Wagen schaltet sich nun perfekt.

Es kam auf den 2000km seitdem KEIN EINZIGES MAL vor, dass sich ein Gang nicht einlegen lies (vorher täglich mehr als 20 mal).

Sollte also euer Problem mit der Beschreibung oben überein stimmen, und es konnte bisher keine abhilfe geschaffen werden, sollte man die Werkstatt mal dringend darauf hinweisen, dies zu überprüfen.

grüße

berlinfreak
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #14

DieMullemaus

Die Idee ist gut. Das hatten wir aber schon :wink: Soweit ich mich erinnere, hatten wir bei Schorni seinem beim Motorwechsel die Kupplung mitgemacht. (Komplett :wink: ) zu 100% weg ist/war es immer noch nicht.

Tatsächlich ist es das 2-Massen-Schwungrad der Kupplung, dessen Gummilagerung mit den Jahren weich wird, und bei Erwärmung dann schließlich so weich ist, dass kein runder Lauf des Schwungrades mehr möglich ist.

60_1.JPG


48_1.JPG


Aber wo da Gummi sein soll, muss ich glatt noch mal nach schauen 8)

Aufbau:
Durch die Teilung eines konventionellen Schwungrades in zwei Scheiben ergeben sich die dem Motor zugeordnete Primärschwungmasse (1) mit Anlasserkranz (21) sowie die Sekundärschwungmasse (2) mit Lüftungsschlitzen (22) zur Wärmeabfuhr, die das Massenträgheitsmoment der Getriebeseite erhöht. Die beiden entkoppelten Massen sind über ein Feder-/Dämpfungssystem miteinander verbunden und über ein Rillenkugellager (11) gegeneinander verdrehbar gelagert. Die Abdichtung ist durch den O-Ring (12) sowie die Dicht- und Isolierkappe (13) gewährleistet. Zwei am Außenrand mit Laser verschweißte (25) Blechformteile (1, 3) bilden den ringförmigen Fettraum (8), in dem sich die Bogendruckfedern (5) mit Federführungsschalen (6) befinden. Die Abdichtung erfolgt hier durch die Dichtmembrane (9). Der als Tellerfeder ausgelegte Flansch (7) greift mit seinen Nasen zwischen die Bogendruckfedern (5) ein. Er liegt reibschlüssig zwischen den sekundärseitig vernieteten Reib- und Stützscheiben (10). Die Tellerfederkraft ist hierbei so ausgelegt, daß das Reibmoment deutlich über dem maximalen Motordrehmoment liegt. Eine weitere, auf der Nabe (4) schwimmend gelagerte Reibeinrichtung (15, 16), wird über Spiel von einem der Haltebleche mitgenommen. Da das Feder-/Dämpfungssystem im Zweimassenschwungrad integriert ist, wird als Kupplungsscheibe (B) eine starre Ausführung ohne Torsionsdämpfer eingesetzt. Als Kupplungsdruckplatte (A) dient meistens eine Tellerfederkupplung mit Federlaschen, die über Zentrierstifte (20) positioniert wird.

Luk-2MSR-Aufbau :wink: Ab Seite 22 Aufbau + Funktion +Bilder vom 2 Massen-Schwungrad :wink:
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #15

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Du ich weiß ja auch bloß das was mir die Werkstatt erzählt hat, aber irgendwo in der Gegend muss doch was aus Gummi sein?! Denn wieso sollten die sich das ausdenken?

Bei mir ist das Problem wirklich 100%ig weg!

PS ist schorni nicht mehr im forum aktiv? bei seinen beiträgen steht jetzzt immer "gast"??!!
 
  • 1. Gang und R-Gang teilweise schwer Beitrag #16
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
nicht mehr aktiv...
nachdem ihn einige leute mit ein paar blöden beiträgen beleidigt haben hat er seinen account löschen lassen... :(

im chat ist er zeitweise zu erreichen.
 
Thema:

1. Gang und R-Gang teilweise schwer

1. Gang und R-Gang teilweise schwer - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
3BG mit Getriebeschaden??? HILFE: Hallo Gemeinde, mein Passi macht Mucken und kein Freundlicher weiß Rat - oder zumindest vertuschen sie es ganz gut. Mitlerweile hab ich gut 1600...
Probleme mit der Kupplung am AJM Pumpe Düse BJ. 99: Hallo alle zusammen seit ca. einem monat bin ich jetzt auch stolzer besitzer eines passat. :D variant BJ. 99 AJM motor ( ich weis einen...
1 Gang und Retourgang sehr schwer!: Hallo Leute! Brauche dringend euren Rat!Habe einen 85KW PD Passat mit 230tkm. und es gehen sehr schwer wenn ich stehe der 1 und der Retourgang...
Oben Unten