bumbasi
- Beiträge
- 13
- Punkte Reaktionen
- 0
hatte vor bissel längerer zeit schonmal geschrieben.
hab mein audi cabrio mit einem passat 1,8t motor (AEB), glaube bj. 97 ausgerüstet.
nun ist der umbau fast abgeschlossen.
nur:
der motor läuft noch nicht richtig.
hab mir eine 2,5" auspuffanlage maßanfertigen lassen.
wagen lief noch im normalen drehzahlbereich (800 u/min), allerdings ohne lambdasonde.
habe ihn dann warmlaufen lassen und nach ca. 10 min auf einmal drehzahlschwankungen im bereich 500-600u/min.
nun ist die lambda drinne, läuft immer noch nicht besser.
also, batterie abgeklemmt,
drosselklappe gereinigt und wieder angebaut,
nach ca. 20-30 min batterie wieder ran,
zündung für ca. 3-5 min an ohne gasgeben,
drosselklappe hat keine geräusche gemacht,
dann motor gestartet.
ca. 3 min gewartet.
mist, lief immer noch nicht besser.
dann vagcom, mit motor-stg connectet, auf grundeinstellungen und kanal 98.
ein paar mal langsam gaspedal betätigt, geht von 0,600v-4???v.
dann motor gestartet und ca. 10min im leerlauf laufen lassen.
nun hatte er sich irgendwann bei ca. 780 u/min eingependelt.
also dachte ich gut, hat funktioniert.
jetzt wollte ich natürlich eine kleine probefahrt um den block machen.
dort bemerkte ich dann das er beim anfahren (also im untertourigen bereich extrem stottert und kaum gas annimmt). im oberen drehzahlbereich ist alles in ordnung, sprich volle beschleunigung, nur sobald er im unteren drehzahlbereich unter 2000 u/min fährt ruckelt und stottert er und nimmt kaum gas an.
beim rauffahren auf den hof hatte er sich dann bei ca. 1100 u/min im leerlauf eingependelt.
also mit 1000-1500 u/min anfahren ist nicht möglich, nur ab ca. 3000 u/min
nebenluft zieht er nirgendwo.
fehlercode ist:
01165 - Throttle Body Control Module (J338)
11-00 - Control Limit not reached
sprich drosselklappe
hab ich beim anlernen was falsch gemacht?
N75 hab ich probehalber mal abgezogen, keine veränderung.
zündkerzen sind alle schwarz und nicht nass.
meint ihr neue dk kaufen?
hab mein audi cabrio mit einem passat 1,8t motor (AEB), glaube bj. 97 ausgerüstet.
nun ist der umbau fast abgeschlossen.
nur:
der motor läuft noch nicht richtig.
hab mir eine 2,5" auspuffanlage maßanfertigen lassen.
wagen lief noch im normalen drehzahlbereich (800 u/min), allerdings ohne lambdasonde.
habe ihn dann warmlaufen lassen und nach ca. 10 min auf einmal drehzahlschwankungen im bereich 500-600u/min.
nun ist die lambda drinne, läuft immer noch nicht besser.
also, batterie abgeklemmt,
drosselklappe gereinigt und wieder angebaut,
nach ca. 20-30 min batterie wieder ran,
zündung für ca. 3-5 min an ohne gasgeben,
drosselklappe hat keine geräusche gemacht,
dann motor gestartet.
ca. 3 min gewartet.
mist, lief immer noch nicht besser.
dann vagcom, mit motor-stg connectet, auf grundeinstellungen und kanal 98.
ein paar mal langsam gaspedal betätigt, geht von 0,600v-4???v.
dann motor gestartet und ca. 10min im leerlauf laufen lassen.
nun hatte er sich irgendwann bei ca. 780 u/min eingependelt.
also dachte ich gut, hat funktioniert.
jetzt wollte ich natürlich eine kleine probefahrt um den block machen.
dort bemerkte ich dann das er beim anfahren (also im untertourigen bereich extrem stottert und kaum gas annimmt). im oberen drehzahlbereich ist alles in ordnung, sprich volle beschleunigung, nur sobald er im unteren drehzahlbereich unter 2000 u/min fährt ruckelt und stottert er und nimmt kaum gas an.
beim rauffahren auf den hof hatte er sich dann bei ca. 1100 u/min im leerlauf eingependelt.
also mit 1000-1500 u/min anfahren ist nicht möglich, nur ab ca. 3000 u/min
nebenluft zieht er nirgendwo.
fehlercode ist:
01165 - Throttle Body Control Module (J338)
11-00 - Control Limit not reached
sprich drosselklappe
hab ich beim anlernen was falsch gemacht?
N75 hab ich probehalber mal abgezogen, keine veränderung.
zündkerzen sind alle schwarz und nicht nass.
meint ihr neue dk kaufen?