1.8t Turbokit von e...

Diskutiere 1.8t Turbokit von e... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Sers :D, was haltet ihr von diesem Kit? Hab schon mehrmals bei egay solch ähnliche Kits gesehen. weiß aber net was ich davon halten soll...
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #2

$chlindi

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Hi das hab ich auch schon gesehen und beobachte es weil es mich interessiert obs jemand kauft.
Ich würde es auf keinen fall kaufen erstens kann es nicht gut sein aus 1.8 Liter 350PS rauszuhohlen (zumindest nicht auf lange zeit)und zweitens hat es bestimmt einen grund warum zB. Digi-tec 6000,- für so ein Tuning Kit will
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #3

Mechanix

Beiträge
253
Punkte Reaktionen
0
Sers :D,

also gekauft werden diese Kits in der Regel schon. Mir gehts net um die 350 PS die kann ein 1.8T locker ab mit den nötigen änderungen von Kolben, Pleul inkl. Lagern und Kurbelwellenlagern. Un wenn man soviel beim Turbo etc. spart geht das.

Das wäre ja nicht der erste 1.8T mit über 300PS.

Ne vielmehr gehts mir um die echtheit der Teile, sprich des Turbos und ob die Firma des Krümmers eventuell bekannt ist.

Gruss Seb
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #5

Mechanix

Beiträge
253
Punkte Reaktionen
0
Sers :D,

ja ne; net wirklich. Halt von Digi Dings Da nix, weil nen Chip kostet bei denen 1000eu!!!
Viel zu viel das bekommt man für gut nen fünftel des Preises. Und schlecht sind die Chips ja au net sind ja viele hier im Forum schon längere zeit mit diesen Chips von den 2 Forum-Sponsoren unterwegs.

Deswegen müßte es ja auch Kits eventuell für die hälfte oder weniger geben.

Gruss Seb
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #6
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also ich sach nur, Finger weg von solchen Billigkits ohne richtige Materialangaben und mit den "alten" Garretts.

Allein der Krümmer ist ja schon Schrott. Den zerreisst es spätestens bei 10.000km. Sind halt billig zusammengeschweisste Rohrkrümmer.

Und der Lader allein macht's auch nicht. Dann auch noch Adapterplatte für Lader etc. Da brauche ich doch keinen speziellen Krümmer, wenn ich dann doch wieder über Adapter arbeite. Da passt später rein gar nix.

Aber das ist meine Meinung. Evl. liege ich da auch falsch. Irgendeiner muss es halt mal kaufen und probieren. Dann sieht man, wieviel Probleme auftreten.

Gruß

Marco
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #7

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ich halt davon auch nix.

Entweder hab ich was überlesen oder ich bin blind.

Aber wo is die Software dazu :?: :?: :?:

MFG
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #8
Shawtey

Shawtey

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
hi leute,
und zwar wenn wir hier schon bei den turbokits sind dann gleich mal eine frage bzw bitte an euch... :D

könntet ihr hier mal oder per PN mir ein paar links zu vertrausenswürdigen(bitte keine ebay angebote,...) tuning seiten schicken wo turbokits für den 1.8T aeb angeboten werden???

ich denk ihr wisst schon was ich meine :razz:

mfg
shawtey
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #9
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
slstuning.de und ls-cartec.de
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #10

trunks2006

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Ich bin neu hier im Forum und möchte hiermit das erste mal meinen Senf dazugeben :) .

Die 300 Ps mit einem 1.8T bzw Motor bzw 300 Ps aus einem 1.8er Motor zu holen (Standfest) ist relativ Problemlos möglich. Ich stehe in engem Kontakt mit Rothe Motorsport und was die Jungs so bauen ist ja teilweise jenseits von gut und böse. Aber wenn man es realistisch sieht wenn man die komplette S3 Technik sprich Turbo,Ansaugbrücke,Software übenimmt ist man ja schon bei den 215 bzw. 225 Ps und von da aus ist der Weg zu den 300 kein großes Problem mehr. Die Lager usw. sind in jeden 1.8T egal ob 150 oder 225 Ps gleich man sollte sich erste gedanken über solche machen wenn man diese Leistung überschreitet. Von Turbokits die bei E-Bay angeboten werden würde ich die Finger lassen da momentan der Markt von Turbos aus dem Fernen Osten überschwemmt wird und diese Dinger nicht wirklich das sind was man unter Qualität versteht.

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen bevor jemand viel Geld für minderwertige Ware ausgibt.
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #11
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
nur dumm das vom s3 nix passt :D
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #12
apj-power

apj-power

Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Es sei denn , man kann den Motor ein bißl drehen :lol:
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #13
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Und nicht zu vergessen, beim 225 PS-Motor sind jede Menge Teile unterschiedlich. Das sind unter anderem auch Deine ausgeschlossenen Lager. De sind beim TT nämlich als Sputter ausgeführt, das nur mal als erster Tipp :wink: .

Na und wer die Kohle hat, geht halt zu Rothe oder HGP.

Gruß

Marco
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #14

trunks2006

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Es muß lediglich die Abgasführung nach dem Kat leicht geändert werden was man ohne Probleme über das Flexstück machen kann da es nur minimal ist. Was den Ansaug betrifft ist es vollkommen egal ob der Motor nun längs oder quer eingebaut ist da die Anschlüsse gleich sind.

Klar haben die Leute von Rothe oder auch HGP satte Preis ich sehe es aber so das man wenn man an solche sachen ran geht einmal Qualität kaufen sollte bevor man in Dinge investiert von denen man nicht weiß ob Sie nun halten oder vielleicht auch nicht.

Was die Lager betrifft hast du mal die Teilenummern verglichen bzw. bei VW Nachgefragt? :wink:
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #15

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Deswegen sehen ja auch die Lader gleich aus....
:roll:
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
cruiser schrieb:
De sind beim TT nämlich als Sputter ausgeführt, das nur mal als erster Tipp :wink: .

Pleuellagerschale unten (zb gelb) ist sogar bei BAM (225PS) und zb AHL (102 PS 1,6) identisch. Oben haben 99% alle die selbe drin, der BAM zb die selben wie der 110/150 (AEB/APU/ANB/AJL) Das selbe gilt für die Hauptlager, dort ist die Farbe zu beachten. Rot, blau, gelb zb... Das nur mal so als erster Tip :wink:

Was den Ansaug betrifft ist es vollkommen egal ob der Motor nun längs oder quer eingebaut ist da die Anschlüsse gleich sind.

Die Ansaugbrücke ist völlig anders. Die vom Quer passt nicht in einen Längstbau. Passat/A4 geht rechts seitlich weg. Baut man die vom S3 ran (zb) steht die Drosselklappe in Richtung Spritzwand. Oder anders rum verbaut, steht der Dosselklappenstutzen nach oben und die Klappe auf dem Kopf. 8) :D
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #17

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
schorni ist juniormitglied :?: seit wann das denn :?: :?
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ich bin immer soooo böse
hammer.gif
:cry:

:p
mittelfinger.gif
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #19

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
:D :D is mir noch gar nicht aufgefallen :lol: mach trotzdem weiter so :top:
 
  • 1.8t Turbokit von e... Beitrag #20
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Schorni

Meine Unterlagen sagen folgendes:

Technische Änderungsmerkmale: (Basis 110 kW (150 PS))
- Kühlwassernachlaufpumpe (ca. 10 min.)
- Sekundaärluftsystem
- Kolben (geändert), dadurch Verdichtungsverhältnis von 9,5 : 1 auf 9,0 : 1 geändert
- Krümmer (Abgang und Flansch neu)
- Mit Einsatz EU III 2. Lambda-Sonde nach Kat zur Überwachung
- 2 in Reihe geschaltete Ladeluftkühler
- Einspritzventile (höherer Durchsatz)
- Schnellstartgeberrad
- Kolbenkühlung durch Ölspritzdüsen (Volumenstromanpassung)
- Heißfilm-Luftmassenmesser mit Rückströmererkennung HFM5 im Ansaugluftfilter-Oberteil
- einflutiges Drosselklappenteil im E-Gas-Steller
Die Basis der 165 KW Variante bildet das 110 kW Aggregat des Audi A3 in seiner letzten Entwicklungsstufe, die seit Mitte 1998 zur Anwendung kommt.

Um den Kraftfluß des erhöhten Zylinderdruckes mit Verbrennungsdrücken von über 100 bar besser abzufangen, wurden die Rippen im Zylinderkurbelgehäuse kraftflußoptimiert verstärkt.

Pleuellagerschalen wurden stangenseitig auf Sputterlager umgestellt.

Deutliche Modifikationen wurden hingegen bei der Kolbengruppe durchgeführt. Neben der Änderung der Kolbenmulde zur Absenkung der Verdichtung von 9,5:1 auf 8,9:1 wurden der Kolbenboden und –schaft verstärkt. Zusätzlich wurde die 1. Ringnut hinterfüttert und hartanodisiert, der Ringsteg um 0,5 mm erhöht.

Beim 5-Ventil-Zylinderkopf wurde die Kühlmittelströmung im Bereich des Kerzenschachtes dem erhöhten Wärmeeintrag entsprechend modifiziert. Um ein Öffnen der Auslaßventile bei dem erhöhten Abgasgegendruck sicher zu vermeiden, kommen Auslaßventilfedern mit erhöhten Federkräften zum Einsatz


Gruß

Marco
 
Thema:

1.8t Turbokit von e...

1.8t Turbokit von e... - Ähnliche Themen

Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
neuling, 1.8t , zieht nicht richtig und andere fragen.: Hallo und guten Abend zusammen. Ich hab mir einen Passat 1.8t variant gekauft. Hat 200.000 km runter. Gemacht wurde.. Bei 155.000km neuer...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten