1.8T Scharrendes Geräusch Motorraum mit VIDEO Hilfe!

Diskutiere 1.8T Scharrendes Geräusch Motorraum mit VIDEO Hilfe! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Okay, danke euch beiden. Wenn halt jetzt zZ nicht so ein Stress mit FH wäre und die Temperaturen noch etwas höher....werd mal sehen, dass ich das...
  • 1.8T Scharrendes Geräusch Motorraum mit VIDEO Hilfe! Beitrag #21
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Okay, danke euch beiden. Wenn halt jetzt zZ nicht so ein Stress mit FH wäre und die Temperaturen noch etwas höher....werd mal sehen, dass ich das am Wochenende machen kann. Sind die Anschlüsse alle gleich dimensioniert?
Hab mir eine Zeichnung für eine Platte vom Rohr zum Ventil gemacht. Zwei M6er Schrauben, demnach auch zwei M6 Durchgangsbohrungen in 40mm Abstand.

Wenn die beim Kopf auch passen würde, würde ich die evtl. direkt mit etwas Dichtmasse oder ner Papierdichtung da drauf machen und den Rest rausschmeissen.
 
  • 1.8T Scharrendes Geräusch Motorraum mit VIDEO Hilfe! Beitrag #22
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Du hast da ja papierdichtungen drin.
die habe ich einfach aufn blech gelegt, und das blech danach ausgeschnitten/gebohrt und gut ^^. rein das zeug und so wies aussieht ist es dich.

Achso ich vergas ich hab ja links gar keinen LLK mehr der im Weg ist ^^
 
  • 1.8T Scharrendes Geräusch Motorraum mit VIDEO Hilfe! Beitrag #23
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Na na na...Papierdichtungen soll man aber immer ersetzen, wenn man sie einmal öffnet! :D

Ja ein Front-LLK wäre mir auch lieber, aber du kennst doch den Spruch:
Kommt Zeit, kommt Allrad, kommt mega abgefahrenes 1.8T-Projekt! :D
 
  • 1.8T Scharrendes Geräusch Motorraum mit VIDEO Hilfe! Beitrag #24
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Wenn man das nötige Kleingeld, Zeit und lust dazu hat klar.
Ich habs nicht ;)
Der LLk war bloß n schnäppchen, aber ist auch kein hochmoderner toller, erstmal haben ^^
 
  • 1.8T Scharrendes Geräusch Motorraum mit VIDEO Hilfe! Beitrag #25
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Also heute nach einer der geilsten Ausfahrten des Jahres und leider der letzten mit Sommerreifen selbige gewechselt UND mal die Waschwasserpumpe inspiziert. Strom kam am Stecker an, also doch nicht das Kabel hinüber. Behälter ausgeleert und Pumpe ausgebaut. Sauber gemacht und mit Druckluft getestet -> Förderrädchen hat sich nicht mehr gedreht. Zerlegt und nochmals gesäubert. Dabei ist aufgefallen, dass Feuchtigkeit und Dreck unten an den Elektromotor geraten sind. Pumpe war nicht verstopft und ließ sich ohne Motor auch mit beschriebener Methode drehen. Also war der Motor fest. Das ließ sich dann mit etwas WD40 und anschließend Nähmaschinenöl beheben. Also erst WD40 drauf, gedreht, dann gings immer besser, also mal an 12 Volt angeschlossen, drehte sich nur sehr beschwerlich und dann wieder nichtmehr. Daraufhin Nähmaschinenöl drauf, in die Bohrmaschine eingespannt (Idee von meinem Vater, sehr clever wie sich herausgestellt hat) und das Ding auf Touren gebracht. Wieder angeschlossen und siehe da: Der Motor ist losgesaust als wär nichts gewesen.

Denke mal das ist vllt. interessant zu wissen, kann man schließlich bestimmt wieder ne Menge Geld sparen, wenn man weiß, dass das ein Problem sein kann und das Teil nicht gleich getauscht werden muss. Hab nämlich gesehen, dass die Dinger 15€ gebraucht nocht kosten und will nicht wissen, was die in der Werkstatt für die Reparatur haben wollen, abgesehen davon, dass danach vermutlich die Radhausschale nicht wieder richtig montiert wird, bzw. ein paar Schrauben fehlen, so wie bei meinem Unterfahrschutz, seit dem letzten Werkstattbesuch!

Was das mit der Sekundärluft angeht hoffe ich auf besseres/wärmeres Wetter am Wochenende, hab ja ab Donnerstag frei, da muss das zu schaffen sein.<br /><br />-- 29.10.2012 - 11:24 --<br /><br />Ach nochwas: Habe gestern nach dem Fahren mal an das Rohr der Sekundärluft hingelangt und mir fast die Finger verbrannt. Wenn da nur Frischluft durchgehen würde, dürfte das doch niemals so warm werden, oder?
Also bestätigt das doch die These, dass bei defektem Kombiventil Abgase durch das Rohr direkt in den LMM gelangen....
 
Thema:

1.8T Scharrendes Geräusch Motorraum mit VIDEO Hilfe!

1.8T Scharrendes Geräusch Motorraum mit VIDEO Hilfe! - Ähnliche Themen

Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
1.8T Sporadische Vibration/Schütteln des ganzen Fahrzeuges nach Kalt oder Warmstart egal. Video: Hi Community, alle 2-3 bis dreimal beim anlassen ruckelt/wachkelt/schüttelt sich mein passarati 1.8T AWT "Checkheft" im Stand als würde er nur auf...
Seltsames geräusch aus dem Motorraum !: Passat 3b5 Variant Bj 1998 1,8 Benziner Vor ein paar Wochen hatte es viel geregnet und ich habe beim Beschleunigen oder losfahren an de Ampel ein...
Komische Geräusche von der Auspuffanlage bei Pasat 1,8t: Hallo zusammen, kurz zur Info ich fahre einen Passat 1,8T Bj. 1999 mit dem Motorkennbuchstaben APU. Ich habe seit 2 Wochen ca. ein Problem mit...
Probleme bei Motor starten: Hallo, so nun aber richtig;) seit kurzem habe ich Probleme beim starten von meinem Passat. Ist das normal? Die Daten : Fahrzeug: Passat 3b...
Oben Unten