1.8T ruckeln bei Autobahnfahrt

Diskutiere 1.8T ruckeln bei Autobahnfahrt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Immi, erst mal mein Beileid zum offensichtlich kompetenten "freundlichen" Abzocker. Da bei mir gerade der 4. Turbo hochgegangen ist...
  • 1.8T ruckeln bei Autobahnfahrt Beitrag #1
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Hallo Immi,

erst mal mein Beileid zum offensichtlich kompetenten "freundlichen" Abzocker.

Da bei mir gerade der 4. Turbo hochgegangen ist, glaube ich zwischenzeitlich ein Gefühl dafür zu bekommen.

Unabhängig von normalen Klimasägen des Leerlaufs hatte ich kurz vor dem endgültigen Tod des Turboladers immer sehr leichte "Aussetzter" oder Probleme mit der Gleichmässigkeit der Kraftentfaltung. Je nach Schädigung des Turbos kamen dann Quietschgeräusche vom am Gehäuse anschlagenden Turbinenrad hinzu, die dann sehr schnell zum "Smart-typischen Kopfnicken" des Beifahrers führen können.
Da durch einen Lagerschaden im Turbo die Turbine anfangen kann zu eiern wird der Abfluss der Abgase erheblich gebremst (vergleichbar mit dem kurzfristigen Zuhalten des Auspuffs). Der Motor wirkt dann kurzfristig wie abgewürgt.

Interessant finde ich den "Fehlerspeicherkommentar". Hat der "Fachmann" Dir den Ausdruck gezeigt????
Bei meinem letzten Besuch beim "Freundlichen" wurde mir eröffnet "Mechanische Defekte" werden nicht gespeichert (Bei mir war das ein Öldruckproblem seit 90.000 Kilometern, welches als unauffindbares Elektronikproblem abgetan wurde). :evil:
Bisher hatte ich die Turbodefekte auch nie im Fehlerspeicher. Ich hab es neben den Geräuschen immer nur an der fehlenden Leistung gemerkt.

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich nur dazu raten auf jeden Fall vor dem Wechsel des Turboladers noch den der Öldruck prüfen zu lassen (36 Euro). Ich habe trotz diverser teurer Ölsorten massive Ölschlammprobleme.
Fall die vorhanden sind sollte geschickterweise neben dem Turbolader noch die Öldruckleitung zum Turbo (80 Euro) und eventuell die Ölpumpe (200 Euro plus 200 Einbau) gewechselt werde.
Das ist alles billiger als regelmäßges Ladertauschen.

Je nach Schaden des Turbos hatte ich Ölverbrauch und / oder Kühlwasserverlust. Zudem wird das Öl sehr schnell sehr schwarz auf Grund des durch die Lager drückenden Abgases.

Das Thema "Wasser ziehen" würd ich so leienhaft als klassisches Abzocken bezeichnen. Da war der Meister wohl wieder der Meinung "ich hab zwar keine Ahnung woran es liegt(und der Kunde erst recht nicht), aber schaden kanns nicht und Geld bringts auch in die Kasse".

Das Thema Kulanz dürfte für Dich ja leider ob der Überschreitung des vierten Jahres gegessen sein. Aber Ansprechen solltest Du das Thema vielleicht trotzdem, solange die 100 TKm nicht auch schon geknackt sind.
Immerhin ist der Tausch nicht gerade billig.

Den Kommentar "schwergängiger Lader ...." finde ich gut. Lagerschaden dürfte treffender sein. Ich frage mich nur, wie die den "Ladeüberdruck" damit kriegen wollen. Wenn sich der Lader nicht mehr ordentlich dreht, kann er schwerlich ordentlichen Druck aufbauen!!!
Zumal für die Regulierung des "Überdruckes" diverse Ventile und Klappen zuständig sind.
Offensichtlich verfügst Du über einen sehr kompetenten Freundlichen :?

Ich kann Dir nur viel Glück beim Finden eines kompetenten UND ehrlichen Freundlichen wünschen.

Ich hab hier in Berlin damit riesige Probleme.

Gruß
Dirk
 
  • 1.8T ruckeln bei Autobahnfahrt Beitrag #2

Despetaler

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
@ IMMI

Die Nummer mit dem abgesoffenen Lufi-Kasten hatte ich auch (der Vorbesitzer).
Das Problem ist, dass dadurch die Sekundärluftpumpe (bei mir zumindest) auch abgesoffen ist (da ist das Wasser durch den E-Motor bis in den Stecker gelaufen).
Das sind dann Fehlermeldungen wie "Sekundaerluftsystem kein Durchfluss..." oder "Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten..".
Bei mir war eine ganze Zeit Ruhe nach dem Tausch der Sekundaerluftpumpe, aber nach einer ganzen Weile (zwei drei Monate) hatte ich wieder mein Problem. Es scheint, dass das Sekundaerluftregelventil durch das Wasser auch einen mitbekommen hat.
Das werde ich dann irgendwann (wenn ich mal mehr Zeit habe) auch noch tauschen.
Es gibt hier noch einen Tread der in deine Fehlerrichtung geht: http://www.meinpassat.de/forum/t9003.html


Gruß Despetaler
 
  • 1.8T ruckeln bei Autobahnfahrt Beitrag #3

Anonymous

Hallo Immi,

hatte an meinem 1.8T ein ähnliches Problem. Der freundliche hat, da im Fehlerspeicher nichts zu finden war, den halben Passi zerlegt. Schliesslich hat einer der Azubis zufällig in dem Verbindungsstück zw. Zündspule und Kerze ein kleines loch gefunden. hier ist, sobald der Motor etwas leisten sollte gelegentlich der Funke abgehauen. Lass mal die Verb.stücke prüfen.

Gruß
highliner
 
  • 1.8T ruckeln bei Autobahnfahrt Beitrag #4

bruskin

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
das selbe problem hab ich auch, leider :(

mal ruckelt er in der stadt mal auf der autobahn so wie es ihm gefällt.

muss sagen über den winter jetzt war es fast weg bzw. mir nicht aufgefallen. seit letzter woche (als es so warm wurde) fing er wieder an zu ruckeln. haupsächlich beim beschleunigen auf der autobahn (3. 4. gang).

wenn man ihn auf konstanter geschwindigkeit hällt dann ruckelt da nix. sobald man sein fuss aufs gas stellt fängt er wieder an. *grumml* :cry:

hatte im letzen oktober glaub ich turbo gewechselt. fuhr auch anständig wieder seitdem. hmmmm.......

ich bin am überlegen ob ich mal den LMM, n75j und ein neues Pop off ventil verbaue.`sollte ich auch das abgasrückführventil mittauschen?

denkt ihr das bringt was die drei sache mal zu tauschen nach 190 tkm?

hat jemand die preise dafür (vor allem für LMM)?

motor kennung AEB und der rest steht in der signatur.

danke
gruß
 
  • 1.8T ruckeln bei Autobahnfahrt Beitrag #5

bruskin

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
mein ruckeln ist weg juhuuuuuuuuuuuuuuu :lol:

hab nix besonderes gemacht auser mal ´ne kleine inspektion zu machen.

hab getauscht:
benzinfilter
ölfilter
öl
neue zündkerzen von ngk (platinum)
- die alten sahen aber auch schlecht aus, hi hi :oops: , hab sie wahrscheinlich schon ewig nicht wechseln lassen, bzw. der freundliche hat das nicht gemacht wie auch immer.

und siehe da kein ruckeln mehr, gar nix. läuft nun 1 a Sahne.

hab jetzt mitlerweile 200 Tkm drauf.

gruß
bruskin
 
Thema:

1.8T ruckeln bei Autobahnfahrt

Oben Unten