1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen

Diskutiere 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; MSG ist das Motorsteuergerät. Zum Rest kann dir Matthias wahrscheinlich mehr sagen als ich.
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #21

Jack_Daniels83

MSG ist das Motorsteuergerät. Zum Rest kann dir Matthias wahrscheinlich mehr sagen als ich.
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #22
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der Motor muss nach oben bzw. die Achse nach unten. Wenn dann Auto auf Böcke stellen, Motor mit Klötzen oder großem Rangierwagenheber an der Ölwanne abfangen, Motorlager an der Achse abschrauben, Achse mit kleinerem hydraulischen Wagenheber ablassen. Dreh die Schrauben der Achse erstmal nicht ganz raus, evtl. hast du vorher schon genug Platz um das Getriebe zu lösen. Spart dir Fummelei beim Einbau der Achse.

Besorg dir zum Getriebeeinbau noch 2 passende Schrauben und säge bei denen den Kopf ab und mach nen Schlitz fürn Schraubendreher rein. Dann kannst du das Getriebe wie beim Kopfdichtungswechsel damit führen und musst es nicht die ganze Zeit hochhalten.

Geschwindigkeitsgeber müsste gleich sein, wirst du aber dann schon merken, wenn der Tacho Müll anzeigt.
Zur Füllung normales Getriebeöl 75W90, Füllmenge 2 - 2,5 Liter für 2WD SG5.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #23

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank, ist bestellt.
Kurbelwellensimmering am besten auch gleich mittauschen ?
Und was ist mit dem Pilotlager<br /><br />-- 17.11.2010 - 16:07 --<br /><br />Und gleich noch eine Frage. Jetzt bin ich grad unterm Auto gelgen und hab nochmal nachgedacht wegen dem Ausbau.

Also. Wie fange ich an. Ich stell unter die Ölwanne nen Wagenheber. Dann schraub ich den Motor vorne los an den Gummis.

Danach löse ich hinten bei dem Motorträger (der große Schwarze) die 3 Schrauben pro seite.
Dann lasse ich den Motor samt Getriebe langsam ab.
Soweit ok ?
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #24
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Habs mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, wie wir es bei mir zuletzt gemacht haben.

Folgender Ablauf:

- Antriebswellen ab, Schutzblech über der Antriebswelle Beifahrerseite ab
- untere Muttern von Motor- und Getriebelagern ab
- Schaltgestänge vom Getriebe abschrauben
- die Schrauben zwischen Motor und Getriebe lösen, an die man rankommt (noch nicht ganz rausdrehen bzw. wenigstens oben und links/rechts noch je eine drinlassen)
- Schrauben zwischen linkem Getriebehalter und Getriebe lösen, nicht rausdrehen
- Wagenheber mit Holz unter die Ölwanne, Motor anheben, bis du an die Schrauben an der Ölwanne kommst und diese auch rausgehen. Evtl. auch am Getriebe anheben, damit nicht das gesamte Gewicht auf der Ölwanne liegt. Motorbrücke wäre aber eindeutig besser!
--Sollte sich der Motor nicht weit genug anheben lassen, Front in Servicestellung bringen und ggf. Vorrohr ausbauen.
- Motor wieder runter
- Die Schrauben, welche noch seitlich Motor mit Getriebe verbinden, raus, dafür die "Führungsschrauben (s. o.) reindrehen.
- die letzte Schraube raus
- Getriebe mit Wagenheber abstützen
- Getriebehalter Fahrerseite raus
- Getriebe mit Montiereisen oder großem Schraubendreher vom Motor trennen

Einbau in Umgekehrter Reihenfolge.
Wenn du wirklich das 1.6er Getriebe einbauen willst, vergleiche aber zur Sicherheit die Länge der Antriebswelle und deren wechselnde Durchmesser, ob die wirklich gleich sind.

Wenn ich von Wagenheber spreche, meine ich keinen Bordwagenheber! Sollte möglichst ein Hydraulischer sein, zum Getriebe abstützen reicht notfalls auch ein Scherenwagenheber mit nem dicken Holzbrett.
Auf der Fahrerseite kann es sein, dass eine Schraube zwar nen Sechskantkopf hat, man diesen aber nicht erreicht. Dort wird dann ein passender Vielzahnbit benötigt, welchen man mit einem Maulschlüssel drehen kann.
An Werkzeug sollte ein gut gefüllter Ratschenkasten mit 1/4, 3/8 und 1/2 Zoll Nüssen und feinverzahnten Ratschen vorhanden sein. Ebenso helfen die Adapter für die verschiedenen Ratschengrößen ungemein. Außerdem Verlängerungen und Gelenke. Diverse Maul-, Ring- und gekröpfte Ringschlüssel sind auch notwendig.

Den Simmerring kannst du auch gleich mitmachen, schadet bestimmt nicht. Brauchst dann aber noch neue Schrauben fürs ZMS und die Druckplatte sowie ein Zentrierwerkzeug. Der richtige Zentrierdorn erleichtert die Arbeit natürlich ungemein.

Das Pilotlager bekommst du nicht ohne weiteres raus.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #25

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank, echt :top:

Das Getriebe ist jetzt draußen.
Deine Anleitung hat mir doch nochmal
n bisschen geholfen!

Die Unterschiede zwischen den Getrieben ist der Durchmesser der Flanschwellen.
Das 1.6er Getriebe hat 100mm Durchmesser und M6 Gewinde,
das vom 1.8T hat 108mm Durchmesser und M8 Gewinde.
Ansonsten optisch identisch!

GKB muss ich noch nachschauen.

Hab es aber ein klein wenig anders gemacht,
Aber ich schreib hier am besten mal die komplette
Getriebe Ausbauanleitung hin.

Benötigte Werkzeuge:
- Vielzahnnuss für Antriebswellen-Schrauben
- 10er 1/4" Nuss + Ratsche + Verlängerung
- 10er Gabelschlüssel
- 12er Gabelschlüssel
- 16er Gabelschlüssel
- 14/15 Ringschlüssel
- 16/17 Ringschlüssel
- 18/19 Ringschlüssel
- 8er Imbusschlüssel
- 6er Imbusschlüssel
- Großer Schraubendreher
- Montiereisen
- Verlängerung für Imbusschlüssel (dünnes Rohr)
- Verlängerung für Ringschlüssel (Rohr)
- 1 großer Hydraulik Wagenheber
- 1 Brett zum unter den Wagenheber legen


Vorgehensweise
- Fahrzeug Aufgebockt.
- 8" breite Felgen unter die Räder geschoben, Fahrzeug abgelassen auf die liegenden Felgen
(alternativ kann man natürlich auch was anderes hohes nutzen, um das Fahrzeug abzustellen)
Auf den Dreibeinen war mir die Sache zu wackelig!

- Keile an die Hinterräder.
- Teppich unters Auto gelegt
- Antriebswellen Getriebeseitig abgeschraubt [10er Gabelschlüssel + Vielzahn-Nuss]
- Hitzeschutzblech Beifahrerseite abgeschraubt (von unten) [6er oder 8er Imbus + Verlängerung]
- Schaltgestänge abbauen [10er 1/4" Nuss + Ratsche + Verlängerung und kurzer 8er Imbus, zur Not den Imbusschlüssel kürzen]
- Getriebehalter Beifahrerseite Schrauben rausgeschraubt (es sind 2 Schrauben) [14er Ringschlüssel]
- Getriebehalter Fahrerseite Schraube gelöst und einige Umdrehungen rausgedreht.
Es ist eine Schraube im Gummi gelagert [15er Gabelschlüssel]
- Sämtliche Schrauben zwischen Motor und Getriebe gelöst / teilweise rausgeschraubt (es ist oben in der Mitte eine Einzige Schraube, die kann man nicht sehen muss sie aber ertasten - man kommt drauf! [16er Ringschlüssel]
- Bremsflüssigkeits-Leitung zum Getriebe weggeschraubt. [12er Gabelschlüssel]
- 2 Stecker (Fahrerseite) abgezogen nachdem die Klammer weg gemacht wurde [Schraubendreher]
- Getriebe in der Mitte mit dem Wagenheber anheben, der Motor bewegt sich vorne in den Gummis leicht hin und her, es reicht aber aus ohne die Motorlager abzuschrauben! [Wagenheber + Brett]
- Nun die unteren Verbindungsschrauben zwischen Motor und Getriebe lösen. [16er Gabelschlüssel + 16er Ringschlüssel + 18/19er Ringschlüssel zum Festhalten einer Mutter]
- Kontrollieren ob alle Schrauben draußen sind!
- Mit dem Schraubendreher zwischen Getriebe und Motor ein wenig hebeln [Schraubendreher]
- Getriebehalter links und rechts Wegschrauben. Es sind 3 Imbusschrauben auf der Beifahrerseite und 4 Imbusschrauben auf der Fahrerseite [6er Imbus + Verlängerung]
- Der Wagenheber sollte nun das Getriebe gut mittig stützen!
- Mit dem Montiereisen ganz leicht hebeln zwischen Getriebe und Motor. Sollte es schwer gehen, ist meist noch eine Schraube drin, selbst wenn schon ein Spalt zu sehen ist. [Montiereisen]
- Getriebe nach hinten schieben und langsam ablassen. Darauf achten dass das Getriebe nicht die Antriebswellen oder den Auspuff berührt!
- Fertig!
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #26
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Na dann passts doch.

Noch 2 Anmerkungen:
- Hatte den Nehmerzylinder von der Kupplung ganz vergessen. Da reicht es, die Befestigungsschraube rauszudrehen und den Zylinder aus dem Getriebe rauszuziehen. Geht evtl. etwas schwer raus und auch manchmal sehr schwer wieder rein, man muss aber nicht das Hydrauliksystem öffnen und spart sich später das Entlüften.
- Die Stecker kann man auch lösen, ohne den Drahtbügel abzuhebeln (dabei Gefahr, dass Haltenasen brechen): Einfach auf den Bügel draufdrücken. Vor dem Wiederaufstecken gucken, ob die Dichtung noch drin ist.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #27

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
So, kleines Update:
Es geht weiter.

Gestern beim Vw Händler die Teile abgeholt.
Dann heute das ZMS ausgebaut. Und siehe da, ups :lach:
Der Kurbelwellensimmerring ist etwas größer als das, was ich
bekommen habe.

Ich hab einen sehr Interessanten Kurbelwellensimmerring vom :) bekommen:

dscf2963g.jpg


Jetzt wird halt gleich noch der Simmering samt Führungshülse im Getriebe getauscht.
Schadet bestimmt auch nicht. Neues 75W90 Öl ist auch da, jetzt kanns dann bald
wieder an den Einbau gehen.

Eine Flanschwelle hab ich schonmal ausgebaut, die sind nur Reingesteckt.
Weiß jemand wie die Lager der Flanschwelle laufen müssen?
Das sind ja nur so Buchsen wenn ich das richtig gesehen hab.
Hab mal dran gedreht, aber die laufen nicht gerade leicht, wie z.B. Kugellager.

Und noch ein paar Bilder:

Arbeitsplatz
dscf2936l.jpg


Aufgebockt
dscf2937.jpg


Hier die beiden Getriebe. GKB: "DHE" vom Audi A4 1.6l mit gerademal 70.000km Laufleistung.
Ich konnts nicht sein lassen und hab das Getriebe mal ordentlich sauber gemacht und lackiert.
dscf2946.jpg


Ganzschön viel Platz so :D
dscf2950x.jpg


dscf2956l.jpg


Die ist hinüber!
dscf2958.jpg


Ebenfalls hinüber!
dscf2959c.jpg

dscf2960.jpg



Bin schon darauf gespannt, wie es sich mit dem neuen Getriebe dann fahren lässt!
Und die neue Kupplung samt Druckplatte wartet schon: (Morgen dann nur noch das ZMS Abdrehen)

dscf2965d.jpg



-- 21.11.2010 - 12:11 --

Tja, und eben hab ich die Flanschwelle vom 1.6er DHE Getriebe ausgebaut.
Die kann man doch nicht tauschen.
Hab da wohl eine Falsche Information aus dem Audi Forum bekommen.
Naja, jetzt weiß ich es wenigstens!

1.6er DHE Flanschwelle = Innendurchmeser der Verzahnung = 26mm
1.8T Flanschwelle = Innendurchmesser der Verzahnung = 30mm

Achja und ich korrigiere mich:
1.6er hat M8 Gewinde
1.8t hat M10 Gewinde

Ich werd jetzt dann 1.6er Antriebswellen verbauen mit neuen Gelenksätzen,
in der Hoffnung dass die eine weile halten.
Radseitig sind die vom 1.6er Identisch mit den von dem 1.8T wenn man
die Artikelnummern in Shops vergleicht.
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #28
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das auf deinem ersten Bild ist wohl eher die Führungshülse von der Kupplung?!

Außengelenke vom Schalter 1.8T und 1.6 sind alle mit kleiner Verzahnung, passt also in deine Schwenklager.

Warum hast du nicht gleich ne Sinterkupplung genommen? Und was willst du am ZMS abdrehen?

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #29

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Geld mein Lieber, Geld. Als Student hab ich da nicht so viel davon.
Beim ZMS habe ich nur die Rillen und Riefen abgedreht.

Fahre jetzt seit 2 Tagen mit dem Getriebe ohne Probleme :top:

Im 5. Gang sind hochgerechnet 220km/h drin, reicht mir also erstmal.

Aber auf dauer ist das Getriebe nichts.
Hatte mir erhofft dass er etwas spritziger wird, aber stattdessen
kann er das Drehmoment gar nicht gut nutzen. Der erste Gang ist unsinnig.
Man kann also quasi im 2. Gang anfahren.
Der 3. Gang ersetzt den 2., der 4. den 3ten und der 5te ist dann doch zum Glück ein stück länger.

Gibt es ein 6 Gang Getriebe das passt? Gabs nicht den 1,9TDi mit nem 6 Gang Getriebe?

mfg
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #30
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die SRE Sinterkupplung kostet doch gleichviel ?!?

Ich schreibs immer wieder: TDI Getriebe ist unsinnig, die sind ab dem 4. Gang zu lang übersetzt. Würde ich mir nichtmal in meinen einbauen.

1.8T SG5 hätte ich aber immer noch liegen.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #31
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #32
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Wird der dadurch schneller?

Weniger Dreck = weniger Gewicht = 0,01 km/h mehr Endgeschwindigkeit. :lach:

Die nächsten Teile die ich verbaue werden vorher aber auch nochmal ordentlich aufgearbeitet. Lackiert hätte ich das Getriebe aber auch nicht. Ist ja orginal normalerweise blank.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #34

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem anderen Auto hab ich alles lackiert.
Wer es sich anschauen möchte :D
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos...00340310_100000480218444_277775_3498814_n.jpg
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos...10340309_100000480218444_277776_4802043_n.jpg

Ich möchte den Passat noch einige Zeit behalten
und Alu oxidiert auch mit der Zeit.
Sicherlich NICHT Notwendig, aber ich wollte es halt so.

Die Kupplung hat 78€ gekostet mit Druckplatte und Ausrücklager aus nem Restpostenverkauf.
Ich denke da war mehr dreck dran wie Farbe :D

Also ich fand mein 1.8T Getriebe im 5. eigentlich zu Kurz übersetzt. Und den 3. Gang viel viel zu lang.
Das 1.6er Getriebe ist natürlich noch kürzer. Aber dafür hat man jetzt mit dem 3. und 4. Gang
auf der Landstraße spaß. Aber mein Verbrauch ging auch nach oben, hauptächlich wegen der höheren Drehzahl im 5. Gang.

Passende 6 Gang Getriebe gabs aber nur in den TDi Modellen.
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #35
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
es-racing schrieb:
Also ich fand mein 1.8T Getriebe im 5. eigentlich zu Kurz übersetzt. Und den 3. Gang viel viel zu lang.
Das 1.6er Getriebe ist natürlich noch kürzer.

Soll ik denn da sagen? 210...212km/h im 4. gang und 272 drehzahlbegrenzer 7100u/min im 5.Gang :nein:
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #36
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ es-racing: Guck mal bitte in deine PNs!

@ Schorni: Du aaarmer! :bia: :knuddel:

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen Beitrag #37

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute.
So, nachdem ich jetzt seit 1 Woche eine neue Kupplung
und ein anderes 5 Gang Getriebe verbaut habe, hab ich seit heute Morgen
komische Geräusche vom Motor / bzw. auch vom Antriebsstrang.

Der Motor hat im Stand ein komisches Geräusch und
während der Fahrt meint man, dass das Differnetial heult.

Ich bin mir nicht sicher was es ist. Kann das mit dem Getriebe zu tun haben?
Sollte aber dann im Stand doch keine Geräusche machen, oder ?!?!

http://www.youtube.com/watch?v=dDgK-emvsbM

hatte ähnliches Geräusch schonmal gehört, da war der Anlasser lose und wurde dann vom
Schwungrad mit angetrieben. Aber nicht beim Passat!
Wie man deutlich hören kann ist es Drehzahlabhängig.

Evt. auch die Spannrolle???

(hier noch der Links um ex. Thread: http://www.meinpassat.de/forum/t97528.html?pageID=706736 )

Achja, mag ja sein mit den 270km/h bei 7000u/min Theoretisch.
Aber entspannt und Spritsparend auf der Autobahn fahren ist damit halt nicht!
Und auf der Landstraße genausowenig.
Es nervt meiner Meinung nach schon gewaltig, weil man schließlich
ein recht breites Drehmomentband hat, das man nutzen kann.
Und wenn man auf der Autobahn dann bei 170 Sachen ständig 4500 u/min da stehen hat,
ist das nicht wirklich brauchbar.

100 km/h bei 2000 u/min wäre doch was schönes. Und das geht ja mit dem 1,9TDi Getriebe z.B.

-- 05.12.2010 - 12:49 --

Also. Ich kann die Geräusche vom Getriebe her ausschließen.
Die Geräusche ändern sich wenn man Lenkt, kommen aber von vorne beim Keilriemen irgendwo.

Weiter unten vom Getriebe kommen keine Geräusche.
Den Keilriemen habe ich erst vor 2000km erneuert weil er gerissen ist.
Bin jetzt immer noch auf der Suche. Ist das ein Typisches Problem?<br /><br />-- 05.12.2010 - 19:14 --<br /><br />:D :D :D

So, meine Damen und Herren, die Lösung des Problems:

Die Servopumpe ist trocken gelaufen.
Mir fiel bereits letztes Jahr auf, dass zu wenig Hydraulikflüssigkeit vorhanden war.
Hab es aber wieder vergessen.

So ereignete es sich gestern, am Samstag morgen, an einem Kurvenreichen Tag, dass "der letzte
Tropfen" Hydraulikflüssigkeit verschwunden war.

Ich hab einfach die Hydraulikflüssigkeit wieder aufgefüllt, ein paar mal bis zum Anschlag links und rechts gelenkt, nochmal nachgefüllt und das Problem war weg.

Jetzt weiß ich wenigstens, wie sich eine trockene Servopumpe anhört.
 
Thema:

1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen

1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
merkwürdiger Leerlauf beim AEB: Hallo, hatte mich letztes Jahr entschlossen meine Motor- und Getriebe-Revision zu machen. Das N75, SUV, LMM + K&N Luftfilter kam ja schon 2010...
1.8T macht komische Geräusche: Hallo Leute. So, nachdem ich jetzt seit 1 Woche eine neue Kupplung und ein anderes 5 Gang Getriebe verbaut habe, hab ich seit heute Morgen...
Automatik Getriebe Rückwärtsgang geht nicht richtig rein: Hallo an alle ich bin neu hier und habe mich in den letzten 3 Monate fast alles zu getriebeprobleme durchgelesen und auch viel hilfreiches...
Drehzahl beim Schalten bleibt hoch: Hallo, hab schon sämtliche Treads durch, einige Probleme sind gleich dann doch wieder nicht. also hier mein Problem: Es geht um die...
Oben Unten