1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen

Diskutiere 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi@all, möchte hier mal meine Erfahrung mit dem Ladedruckregelventil im Passi 1.8T bekannt geben. Hab nun schon 2 mal das Ladedruckregelventil...
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #1
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi@all,

möchte hier mal meine Erfahrung mit dem Ladedruckregelventil im Passi 1.8T bekannt geben.

Hab nun schon 2 mal das Ladedruckregelventil an meinem Passi getauscht.

Grund: schleichender Leistungsverlust den man auch nur merkt wenn man ein neues Ladedruckregelventil einbaut der Unterschied mit einem neuen Ventil ist dann doch sehr deutlich zu spüren und der Motor hat dann wieder die ursprünglichen :mukkies:

Glaube das sch...Ventil ist leider sehr kurzlebig und ich empfehle jedem 1.8T-Fahrer das Ventil alle 35000 Km zu tauschen.(kostet nicht die Welt)

Das Ladedruckregelventil macht auch akustisch auf sich aufmerksam wobei das klackern sehr oft mit klackernden Hydrostößel verwechselt wird.
Das kann man aber sehr einfach unterscheiden ob es nun die Hydros oder das Ladedruckregelventil ist.

Wenn ein etwas müder Hydrostößel klackert macht er die Klackergeräusche auch im Standgas wobei im Standgas oder beim Gasgeben im Stand hört man das Ladedruckregelventil nicht es macht erst beim etwas stärkeren Beschleunigen ab und zu durch klackern auf sich aufmerksam. Das Ventil wird durch das Motorsteuergerät gereglt wobei auch die Saugrohrtemperatur eine entscheidente Rolle spielt wie das Ventil gesteuert wird.

Wenn man gerade beim Ventil wechsel ist kann man auch gleich das Pop off Ventil tauschen auch das ist leider sehr kurzlebig und ist auch oftmals für Leistungsmangel verantwortlich.

Wobei VW/Audi schon reagiert hat und eine verbesserte Version des Pop off Ventil hrausgebracht hat. Orginal Teile Nr.: 06A145710P kostet 20€.
Oder man kauft sich gleich ein Forge Pop off Ventil das ist komplett aus Alu und absolut dauerhaft haltbar/verschleisfrei kostet allerdings 175€

MfG
Sunny
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #2

Despetaler

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Hallo Sunny,

welchen MKB hast du denn?
Und kannst Du mal die Teilenummer des Ladedruckregelventil hier schreiben?

Gruß Despetaler
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #3

R@lfi

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
die nr wäre echt interessant ! komm sag mal :)
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #4
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi@all,

sorry für meine Abstinenz :lol: musste mich mal ein wenig um andere Dinge kümmern...

Habe einen AEB-Motor Bj. 06/97.

Die Teile-Nr. von dem elektrisch angesteuerten Ladedruckregelventil ist: 058 906 283 F

MfG
Sunny
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #5
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@Manus3B,

Das Ladedruckregelventil 058 906 283 F kostet 51 € und...?

CU
Sunny
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #6
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@Manus3B,

ist nicht so schwer das sch*** Ventil zu wechseln....
Ich kanns bald im Schlaf :D so oft wie ich das Ventil schon gewechselt habe....

Musst nur aufpassen dass du die 2 Luftschläuche zu dem Ventil nicht vertauscht sonst gehts in die Hose :D

Die orginal Schlauch-Klemmschellen habe ich durch handelsübliche schraub-Klemmschellen ersetzt. Die sind zwar etwas globiger aber das passt schon :)

Hast du genau diese Teile Nr.: 058 906 283 F bekommen ???
Denn das ist schon die neuste Version.
Die vorherige Version von dem Ventil war 058 906 283 C.
Ob diese neue Version nun besser ist (Haltbarkeit) kann ich noch nicht sagen habs auch erst eingebaut.

MfG
Sunny
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #7
Chris

Chris

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Meinst du mit dem Ladedruckventil (058 906 283 F) das Regelventil N75 (siehe anderer Thread "Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen" unter Motor&co. --> http://www.meinpassat.de/forum/t4863.html?pageID=47200 ), welches vor dem Wastegate sitzt oder meinst du damit das Wastegate selbst?

Ist das Pop-Off-Ventil mit der Teilenummer 06A145710P schon das überarbeitete von VW oder noch das alte anfällige?



Viele Grüße,


Chris
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #8
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@Chris genau ich meine damit das N75 Ventil und habe damit absolut die gleichen Erfahrungen gemacht wie hier http://www.meinpassat.de/forum/t4863.html?pageID=47200

Aber dass dort eine andere Teile-Nr. ist verwundert mich ein wenig :?: Warscheinlich hat die USA-Version eine andere Teile Nr.
Wie schon oben erwähnt war meine vorherige Version 058 906 283C und wurde durch diese Version 058 906 283F von VW/Audi erst kürzlich geändert !!!
Wobei auch der elektrische Steckanschluss bei meiner Version auf der richtigen Seite ist.

Das Pop-off-Ventil 06A 145 710P ist schon die verbesserte Version !!!
Ist eigentlich für den Audi RS6 wird aber laut VW/Audi schon in der neusten Serie vom 1.8T verbaut und passt auch in die älteren Bj. vom 1.8T VW/Audi

MfG
Sunny
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #9

speedyVW

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@sunny

Hallo,

ich habe mir vor 2 Monate einen Passat 1.8T gekauft. Und irgenwie habe ich das Gefühl, dass ich nicht wirklich 150PS zur Verfügung habe.
Auch wenn ich Gas gebe, kommt aus dem Motorraum einen leichtes metallisches Geräusch. Kannt das das besagte Ventil N75 sein?
Wie weiß ich das, ob´das besagte Ventil kaputt ist?

Ich habe es bereits gesucht, aber ich finde das sch... Ventil in meinem Passi nicht :oops: :cry:
Gibt es irgendwo Bilder, wo ich mir das mal anschauen kann, ich habe auch mir so ein Buch gekauft, aber dort ist nichts über deb 1.8T drin :(
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #10

Thommy

Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
also ich fahre jetzt seit zwei jahren einen 1,8t und habe jetzt langsam das gefühl das die leistung stark nachlässt..... ich komme gerade mal so noch hinter einem 1,6 passi hinterher !!!! und außerdem brauch meiner von 0 -> 100 km/h 9,6 s !!!!!! kann mir vielleicht einer sagen ob das jetzt dieses besagte ventil ist oder ob es was anderes sein könnte..... danke ...
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #11
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@Thommy,

also ich würde mal das alte N75 Ventil gegen das N75-J Ventil 034 906 283 J tauschen und auch gleich das sehr anfällige Pop off Ventil gegen das verbesserte Pop off Ventil 06A 145 710P auswechseln.

Beide oben genannten Ventile sind beim 1.8T nicht sehr langlebig und werden vom Fehlerspeicher nicht erkannt.

Auch könntest du noch deinen Ladedruckverlauf überprüfen lassen.
Der max. Ladedruck sollte serienmäßig (ohne Chiptuning) bei ca. 0.75 Bar liegen.

Möglicherweise kann auch noch dein LMM schon etwas altersschwach sein wobei man den LMM aber beim Freundlichen auf seine Fuktion/Leistung überprüfen lassen kann.



Gruß
Sunny
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #12

KingJames0802

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
@ SpeedyVW

Hi hab das selbe problem wie du als ich meinen 1.8T gehohlt hab war ich schon zufrieden im gegensatz zu seinem vorgänger Golf II :lol: aber im hinterkopf hatte ich das auch schon ob das alles gewesen wäre von den 150 ps..

Ich bin nur am überlegen ob ich Das N75 F oder N75 J nehmen soll???
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #13

tobi66

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
hallo
Ich hab das Problem das mein 1.8T seit 2 monaten nicht mehr zieht und ich weiß auch nicht mehr weiter hab das Auto schon 2 mal auslesen lassen.Aber keiner kann mir sagen wo dran es liegt ich werd sogar von honda civic mit 90 ps voll abgezogen kann mir vielleicht jemand weiterhelfen??
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #14

regu

Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
du solltest mehr angaben machen! also welcher motor genau und kilometerstand.
was kam denn beim auslesen raus? und wo hast du das machen lassen?
ich wette, es war nur so eine larifari auslesung vom händler...

guck mal hier, wer in deiner nähe es richtig auslesen kann:

http://www.meinpassat.de/forum/t93903.html?pageID=685159

den fragst du dann ob er es macht. die logdatei postest du dann hier. dabei solltest du luftmasse, einspritzzeiten, ladedruck usw loggen.

so bekommt man raus obs einer der klassiker ist. also lmm kaputt, kein ladedruck durch kaputten turbo oder undichten schlauch, n75 usw.

bei mir wars damals ein schlauch mit einem großen loch. ich habe es gefunden indem ich das schlauchsystem mit einem kompressor abgedrückt habe...
das n75 und das schubumluftventil kann man auch ruhig mal tauschen...

gruß!
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #15

tobi66

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
ja ich hab das auto bei meiner vertragswerkstatt auslesen lassen und bei vw.
luftmengenmesser hab ich schon getauscht dadran liegt es schonmal nicht und
vw hat 3 min das auto ausgelesen und dann gesagt ja haben den fehler nicht gefunden.
Das problem ist auch ich kenn mich fast garnicht mit autos aus und ich will das auto auch
nciht weg geben aber so wieder im moment fährt ist es misst.
gruß
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #16

tobias18t

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo

habe einen audi a3 1,8t 150ps ser..

habe ihn auf 195ps aufmachen lassen geht echt super
30000km ohne großen problemen

aber seit 1monat hat er bei 5000 u/min keine Leistung mehr als wie wenn er abregelt und dann bei 5600u/m
wieder kommt
war in 3 werkstätten im fehlerspeicher war kein einziger fehler vorhanden wir haben dann lmm getausch,zündkerzen , kraftstofffilter , motortemperaturfühler , luftfilter , kompression überprüft , zündsteuergerät ern, unterdruckdose turbo kontroliert , pop off ventil ern.

ich weis nicht was ich machen soll jeder sagt was anderes

kann mir vielleicht wer von euch helfen ????????????

glg tobias Kun

tel 0676/3295076
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #17

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Wenn er in einem bestimmten Drehzahlbereich nichtmehr will,
und dann mit der Leistung zurück geht und sogenanntes Surging hat,
dann tausch einfach das N75 Ventil aus.
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #18

_ciccio_

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
passat 1.9 TDi 96kw 130ps Bj 2003
Jede Werkstatt in Solingen sagte mir, dass der Turbolader kaputt sei,sogar die sehr freundlichen VW-Leute.
9 monate bin ich ohne Leistung gefahren; LMM tauschen ergab keine Besserung.
Heute bin ich durch eure Hilfe wieder auf volle Leistung gekommen.
Ladedruckregelventil getauscht und schon war alles wieder ok

bin neu hier und wollte nur eben DANKE sagen
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #19

mtmfahrer

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen

Habe das selbe Problem, nur ist es bei mir nicht immer sondern nur ab und zu das mein Passat AEB Motor keine Leistung hat.

Hab mal Fehlerspeicher ausgelesen und dort kam raus:

Ladedruckregelventil 1262
- Signal Fehlerhaft

Steuergerät 16989
-Steuergerät defekt

Neues N75 hab ich schon daheim aber wieso "Steuergerät" defekt? Ist das wirklcih defekt oder nur die Ansteuerung vom Ventil defekt?
 
  • 1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen Beitrag #20
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Defekt = FEHLERHAFTE Chks.... Kommt vom "tuning"....
 
Thema:

1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen

Oben Unten