1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI???

Diskutiere 1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin, hab da mal ne Frage, da mein 1,8T nur den einen Ladeluftkühler auf der Fahrerseite hat. Ist es möglich irgendwie, wie beim 2.5 TDI den...
  • 1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI??? Beitrag #1

Scooby Doo

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Moin,

hab da mal ne Frage,

da mein 1,8T nur den einen Ladeluftkühler auf der Fahrerseite hat. Ist es möglich irgendwie, wie beim 2.5 TDI den zweiten Ladeluftkühler auf die rechte Seite zu bauen und zu integrieren?

Was werden für Teile benötigt? Passen die TT Teile oder nur Passat? Oder sogar Golf?

Antworten wäre nett, vielleicht hat ja schonmal einer umgebaut.

Andreas
 
  • 1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI??? Beitrag #2

Gast

Diese Idee war glaube ich schon einmal im Gespräch. Sogar mit Foto. Nachrüsten vom Prinzip her kein Problem behaupte ich jetzt mal... Versuch mal über die Suchfunnze...
 
  • 1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI??? Beitrag #3

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Nur ob das was bringt gut klar jedes grad kälter bringt viel leistung aber beim V6TDI hat man ja schon das problem das der ladeluft weg einfach so lange ist das er im unteren bereich nicht so gut geht.Denke wenn das bei deinem machst könntest auch das problem bekommen das er erst ab einer höheren drehzahl abgeht.

Mfg

Andreas
 
  • 1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI??? Beitrag #4

Scooby Doo

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
@andreas

hast du denn eine Ahnung was ich sonst an Ladeluftkühler verbauen kann, der grösser ist als der Serienkühler und auch vorne links in die Ecke passt???
 
  • 1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI??? Beitrag #5

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Nein da weis ich leider nichts aber es gab mal hier bilder im forum von irgend wo her der hat sich ein grossen ladeluftkühler an die front gebaut also vor normalen Kühler.Glaube der war irgend wie vom Sprinter oder so aber genaues darüber kann ich dir leider nicht sagen.Das problem wird auch sein da unten ein grösseren einzubauen weil du brauchst auch eine super anströmung von der luft her und da geht da unten nicht wirklich mehr.

Mfg

Andreas
 
  • 1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI??? Beitrag #6

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
@Scooby Doo

bemühe mal die Suchfunktion

Fazit der letzten Diskussion war glaub ich das das Turboloch unerträglich groß wird wenn Du Dir einen 2. Kühler einbaust, gilt ebenso für einen großen. Ohne Turbowechsel wird es nichts bringen.

Silver Surfer
 
  • 1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI??? Beitrag #7

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

versuch mal die originale Luftführung soweit umzubauen, daß der LL-Kühler überhaupt optimal arbeiten kann. 8)
 
  • 1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI??? Beitrag #8

Scooby Doo

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
@stefan
wie meinst du das jetzt genau? Bitte kurze Angabe per PN. Danke
 
  • 1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI??? Beitrag #9

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

das Thema wurde in der Vergangenheit schon ein paar mal behandelt, riesen LLK - wo kommt die Kühlluft her und wo geht sie hin? (Luftführung/Radhausschale vom A4 und so) Schau dir den Passerati mal ganz in Ruhe an.

Andere Variante war einen LLK unten vor den H2O-Kühler direkt in den Fahrtwind zu montieren. Da gab es irgendwann auch Bilder und Bezugsquellen.
 
  • 1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI??? Beitrag #10

Thommy

Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
du könntest es aber auch mal mit dem ladelüftkühler von einem S3 probieren !!!! sollte auf jeden fall in einen passi passen....
 
  • 1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI??? Beitrag #11
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Um nochmal aufs Thema zu kommen: Der serienmäßige LLK ist für Leistungen bis 250 PS gut. Also eigentlich besteht da kein Handlungsbedarf.

Für den zweiten LLK in der rechten Radhausschale muss auf jeden Fall der Klimakompressor umgelegt werden, da der dort genau im Weg hängt. Das Turboloch wird nicht allzu groß werden. Es wird wohl so sein wie wenn Du den 1.8T mit Chip fährst (also Power ab ca. 3.000 U/min).

Zu den Nachrüstern: Forge bietet hier LLK für die Radschalen an. Ein FMIC (Front-LLK) wird derzeit noch nicht angeboten, ist aber in entwicklung. Hier ist aber EVOMS recht gut im Geschäft, jedoch auch sehr teuer (1.000,-), wobei andere Anbieter auch nicht sehr viel billiger sind.

Noch eins zum Thema kühlere Luft: Einfach Wasser auf den LLK spritzen (egal ob Serie oder Tuning). Eine Abkühlung der Luft um 10 Grad bedeutet ca. 3% mehr Motorleistung. Anleitungen hierfür gibt's zuhauf im WWW. Das zur Info.
 
Thema:

1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI???

1.8T Ladeluftkühler vom 2.5 TDI??? - Ähnliche Themen

V6/R36 Duplex am 2,0 TDI geht doch nicht: Hallo Forum, zu meinem in der Vergangenheit angekündigen Duplex-Umbau am 2,0 TDI kam heute das böse Erwachen. Wollte endlich den Umbau...
Wir bauen uns einen 1.8T 4Motion-Update 07/2013: Hi! Nachdem ich letztes Jahr im Oktober meinen 2WD Vari unfreiwillig in die Planken gesetzt habe: musste was neues her. Ein 3b sollte es...
1.8t K04 -015 Lader & Brembo 4 Kolben Umbauthread: So, ich hab über die Suche nur verstreut Infos über das Thema gefunden, teilweise in Threads wo es um ganz andere Sachen ging. Da ich den Umbau...
Standardfragen+Antworten: Moin Leute! Ich wollte mal versuchen hier eine Auflistung von Standartfragen und deren Antworten zu erstellen. Hatte mir vorgestellt das jeder der...
Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power !: Hallo Freunde, beim 1.8T sitzt z.B. bei meinem Passi 3B der Ladeluftkühler vorne rechts unten schräg im Motorraum der Ladeluftkühler. Dieser hat...
Oben Unten