1.8T ANB Neuaufbau

Diskutiere 1.8T ANB Neuaufbau im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Für den S3 Lader brauchst du nicht nur einen neuen Krümmer, sondern auch eine neue Ansaugung und ein komplett anders geformtes Vorrohr. Für nen...
  • 1.8T ANB Neuaufbau Beitrag #21
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Für den S3 Lader brauchst du nicht nur einen neuen Krümmer, sondern auch eine neue Ansaugung und ein komplett anders geformtes Vorrohr.

Für nen K04-15 warte ich gerade auf ein Angebot von meinen Lieferanten.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T ANB Neuaufbau

Anzeige

  • 1.8T ANB Neuaufbau Beitrag #22
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Schorni: mein 35i hat auch bei 5*C auf der autobahn schon über 100 Grad öl.
Wenn man auf keine Rennstrecke fährt, ist ein ölkühler wirklich überlüssig.. oder keine Ahnung was ihr für Drehzahlbegrenzer Ampelstarts macht! Bei mir steigt die Wassertemp. viel schneller als das öl beim 3b, beim 35i ist es andersrum. Trotzdem möcht ich auch einen, ist halt ne Spielerei, die nicht teuer ist und was hermacht!

Finger weg vom CHINAZEUG! man kann zwar Glück und Pech haben, aber das Risiko ist es nicht wert!
Ich hab somit nen Chinaturbu UND einen Normalen gezahlt, so wirds früher oder später ausgehen.

Aber eine wirkliche Gefahr für den Motor ist ein kapputter Turbo meiner Meinung nach von der praktischen Seite eigentlich nicht. Mein Chinaturbo hat geschriehen und gebrüllt nach ein paar hundert metern, bin dann noch 5 km gefahren. turbo konte sich nicht mehr drehen, gelöst hat sich aber garnichts. und wenn dann fällts in den auspuff zum kat, oder eben in den Ansaug bis zum LLK. Was soll passieren?
 
  • 1.8T ANB Neuaufbau Beitrag #23
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Dann hattest du Glück mit deinem Lader. Ich habe schon bei nem Motor die Metallspäne von der Drosselklappe wischen können.

Zum Ölkühler: Im Alltagsbetrieb ist alles im normalen Temperaturbereich. Auf längeren Vollgasetappen und beim zügigen Bewegen auf Landstraßen wirds aber auch schonmal (viel) wärmer.
Es gilt: Besser man "hat" als man "hätte".

Warte übrigens immer noch auf Info vom Lieferanten... .

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T ANB Neuaufbau Beitrag #24
20V-T-Kevin

20V-T-Kevin

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Das Denk ich mir auch. Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben. Eine Öl-Temperatur, Öl-Druck und Ladedruck Anzeige kommen auch rein, da seh ich wenn ich mal vom Gas gehn sollte.

Sag mir dann mal Bescheid was der Lader kosten soll. Würde ihn auch abholen. (Apolda liegt ja bei mir um die Ecke.) Dauert aber noch ein wenig. Muss erst mein Corrado fahrtüchtig machen und verkaufen.
 
  • 1.8T ANB Neuaufbau Beitrag #25

Chris87

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mal ne Zwischenfrage um nicht was neues aufmachen zu müssen:

Stellt Borg Warner auch in China her? Habe einige K04-015 Lader gesehen auf deren Typenschild "K Germany" steht. Andere wiederum sind mit Made in China gekennzeichnet. Das "Germany Typenschild" scheint immer mit Laser Graviert zu sein, das Chinesische dagegen wurde definitiv geschlagen, also nichts Graviert. Ansonsten scheinen die Lader absolut identisch zu sein.
 
  • 1.8T ANB Neuaufbau Beitrag #26
Rush

Rush

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Borg Warner stellt auch in China her. Aber China ist nicht immer gleich China.
Kommt immer auf das verwendete Material an und die Verarbeitungsqualität. Und die kann auch in China durchaus gut sein. Wenn Borg Warner dahinter Steht ist das eben was anderes als China-Schrott.
 
  • 1.8T ANB Neuaufbau Beitrag #27

Chris87

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Danke!
Kannst du oder jemand anderes bestätigen ob die Geschichte mit dem Typenschild richtig ist - also das die aus Deutschland Graviert und die aus China eingeschlagen sind? Das ist eigentlich das einzige was mich stutzig macht.
 
  • 1.8T ANB Neuaufbau Beitrag #28
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Bilder?
Möglichst auch vom ganzen Lader, Typenschild allein reicht nicht.
 
  • 1.8T ANB Neuaufbau Beitrag #29

Chris87

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hier wird z.B. ein "Made in China" angeboten. Den, den ich in der Hand hatte sah verglichen zu den Bildern identisch aus.
 
  • 1.8T ANB Neuaufbau Beitrag #30
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Zumindest wurde das Logo auf dem Verdichtergehäuse geändert. Erinnert ans aktuell BW-Logo. Genaueres kann man ja nicht erkennen.
 
  • 1.8T ANB Neuaufbau Beitrag #31

Chris87

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
BorgWarner stellt doch tw. für KKK her, KKK selbst produziert meines wissens nicht in China, BW jedoch schon. Ich denke also das BW die mittlerweile im auftrag von KKK in China produzieren, daher auch das BW Logo auf dem Lader. Kann die Vermutung jemand bestätigen? Neue K04-015 mit "K Germany" Typenschild finde ich auch irgendwie nicht mehr.
 
  • 1.8T ANB Neuaufbau Beitrag #32
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
BW und KKK (aufgrund ein paar Spinner in den USofA auch als "3K" bezeichnet) ist der gleiche Laden.
 
Thema:

1.8T ANB Neuaufbau

1.8T ANB Neuaufbau - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
Oben Unten