1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

Diskutiere 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Was hat Bucher/Du etc - mit dem User hier im Forum zu tun, bei dem es in die Hose gegangen ist? Kann ich leider nicht nach vollziehen sorry.
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #241
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
turbinenhalle schrieb:
Aha, geklappt hat das wohl nicht mit dem Ramsch? ( 8) 8) ) na dann geh ich mal 800m nach Westen von mir daheim aus, sehr knappe 2,1 Liter und 420 ps, 3er Golf 1.8T RATTE. Was ich damit sagen will das einfach verchiedene leute sachen verschieden angehen und es deshalb muss es noch lange nicht falsch oder schlecht sein. Den Buchner kenn ich persönlich und vertrau ich auch, alleine schon wegen dem Rennsport M1 aus den 80ern auf dem Hof der nen tag vor mir aufm Prüfstand war.

Aber danke für den Tip! Ich werde mich umschauen.

Was hat Bucher/Du etc - mit dem User hier im Forum zu tun, bei dem es in die Hose gegangen ist?
Kann ich leider nicht nach vollziehen sorry.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #242
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
naja ich konnte deinen "cool" smiley nicht verstehen, wenn ein projekt eines anderen nicht glatt läuft, aber evtl. verstehens ja andere.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #243
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
turbinenhalle schrieb:
naja ich konnte deinen "cool" smiley nicht verstehen, wenn ein projekt eines anderen nicht glatt läuft, aber evtl. verstehens ja andere.

Hat damit zu tun, das die Leute immer die fettesten Pläne schmieden, ALLE Ratschläge und Hinweise in den Wind schlagen um nach etlichen 1000€ fest zu stellen - Luftnummer. Dann kann man über solche Leute nur noch lachen... Wir sind ja alle doof usw, kennste ja sicher 8)


Dann hat ein anderer den Vorteil, zb DU.
Weil der komplette Motor inkl allem ist ggf preiswerter als Deinen komplett neu aufzubauen.
Daher mein Hinweis dahingehend. Mal drüber nachdenken und ggf nen Schnapper machen 8)


Ist aber wie meist, nur ein RAT und Hinweis. 8)
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #244
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Also Schorni wenn die Kolben 400PS hergeben, ist das eine Sache. Aber wer weiß, wieviel die schon gelaufen haben, evtl. auch mit kaltem Motor vom Vorbesitzer usw.....ich denke vor einer Leistungssteigerung um mehr als 100% die Laufbahnen mal neu zu hohnen und +1 Kolben zu verbauen dürfte nicht schaden.

Achja @Benno:
Schönes Projekt, du lässt es ja wirklich krachen...hoffentlich ziehst du mit dem Motor irgendwann mal in einen Allrad-Passi um! Ich selbst habe mir jedenfalls vorgenommen so ein Projekt erst zu starten, wenn ich eine kleine Allradkiste à la S3 8L habe. Dem Passat würde ich aber gerne treu bleiben, nur dann halt vllt. einen 1.9TDI Vari, vllt. auch ein 4M, einfach weils ein puristisches Alltagsauto ist.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #245
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
JO539 schrieb:
Also Schorni wenn die Kolben 400PS hergeben, ist das eine Sache. Aber wer weiß, wieviel die schon gelaufen haben, evtl. auch mit kaltem Motor vom Vorbesitzer usw.....ich denke vor einer Leistungssteigerung um mehr als 100% die Laufbahnen mal neu zu hohnen und +1 Kolben zu verbauen dürfte nicht schaden.


Hohnen, sicher. Neue Kolbenringe/Ölabstreifringe - OK. Aber wozu Kolben neu? Wenn die heile/OK sind, warum wechseln? 8)

Technischer Sinn? 8)
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #246
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
@Schorni ja, es gibt sehr viele Luftnummern, ehrlich gesagt hatte manchmal einfach nur glück! und auch oft verschoben... (und glück im unglück wies den chinaturbo zerlegt hat und der echte schon auf lager war)
deshalb verstehe ich MANCHE bei denen es nicht geklappt hat.. nicht alle --> manche unterschätzen es grundsätzlich.


höö Jo is da hi wollte dir schon ne pn schicken :)

Danke ;) ich so lass ichs nicht krachen.. das ganze war garnicht so teuer, wie man hier manchmal liest.
ja da hast du sehr recht mit dem allrad usw.! Aber den Motor werde ich da nicht rausnehmen.

Ich tendier wenn ich denn mal nen festen job habe eher zu nem S2 5zyl. oder doch nen RS4 mit dem V6 Biturbo und dann GT28 ;) So ein s4 B5 wär besser aber mag ich nicht.
Von Passat werde ich aber nie ganz wegkommen. vll 2.7T? das aber alles erst in 3 jahren oder so.
und alltagsauto irgendein 2.0+ tdi

So schnell geb ich den nämlich nicht her, der Rote ist mir richtig ans herz gewachsen. Der Behält sein Herz für immer.


Btt.: Mit neuen Kolben schlägt man gleich 2 Sachen meiner Meinung. Verdichtungsreduzierung und etwas mehr Hubraum oder sehr viel mehr hubraum durch anderen kolbendurchmesser ;) und so ein schmiedekolben kostet doch grad 150 oder so.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #247
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
turbinenhalle schrieb:
Btt.: Mit neuen Kolben schlägt man gleich 2 Sachen meiner Meinung. Verdichtungsreduzierung und etwas mehr Hubraum oder sehr viel mehr hubraum durch anderen kolbendurchmesser ;) und so ein schmiedekolben kostet doch grad 150 oder so.

DAS ist ein Argument was ich gelten lasse. Weil DAS ist der richtige Weg 8) :top:
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #248
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Schorni schrieb:
JO539 schrieb:
Also Schorni wenn die Kolben 400PS hergeben, ist das eine Sache. Aber wer weiß, wieviel die schon gelaufen haben, evtl. auch mit kaltem Motor vom Vorbesitzer usw.....ich denke vor einer Leistungssteigerung um mehr als 100% die Laufbahnen mal neu zu hohnen und +1 Kolben zu verbauen dürfte nicht schaden.


Hohnen, sicher. Neue Kolbenringe/Ölabstreifringe - OK. Aber wozu Kolben neu? Wenn die heile/OK sind, warum wechseln? 8)

Technischer Sinn? 8)
Ich dachte wenn man hohnen lässt müssen automatisch neue/größere Kolben rein? Man nimmt ja was von der Laufbahn weg, dadurch würde der alte Kolben ja nichtmehr huntertprozentig passen und man braucht Übermaßkolben?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #249
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
JO539 schrieb:
Ich dachte wenn man hohnen lässt müssen automatisch neue/größere Kolben rein? Man nimmt ja was von der Laufbahn weg, dadurch würde der alte Kolben ja nichtmehr huntertprozentig passen und man braucht Übermaßkolben?


Hohnen selber ist ein aufrauen der Oberfläche um ein haften des Ölfilms zu ermöglichen. Das ist was anderes wie "aufbohren". Normal reichen beim hohnen neue KolbenRinge/Ölabstreifringe.

100% passen tun die Kolben eh nicht, sonst würden die immer an den Laufbuchsen anliegen/ansetzen und beides würde verschleissen ("Kolbenfresser") 8)
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #250
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Dass die nicht das gleiche Maß haben weiß ich, aber dazu gibt es ja die H-, bzw. h-Passungen, die, nach dem - wie ich ja jetzt erfahren habe - aufbohren nichtmehr passt. Also ich habe das damals beim Zweitakt-Tuning so mitbekommen, dass Hohnen (z.B. nach einem Fresser) einen Übermaßkolben erfordert. Also heisst hohnen Kreuzschliff erneuern, ohne großartig Material zu entfernen...gut zu wissen. Bringt es dann überhaupt was in Bezug auf Verschleißspuren auf den Laufbahnen entfernen, bzw. den Motor zu verjüngen, oder müsste man dazu wirklich aufbohren?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #251
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Hohnen ist Kreuzschliff erneuern genau. Fräsen / aufbohren ist dazu da, Platz für Übermaßkolben oder mehr Hubraum zu schaffen.

Ob hohnen oder gleich aufbohren, muss man am jeweiligem Motor sehen und entscheiden. Meist reicht hohnen aus.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #252
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
so, leute ein kleines Update. :top:

Der passat läuft absolut problemlos. wir haben das ding umbegaut, einstellen lassen und dann nie wieder was dran machen müssen! so solls sein!!!! bin überglücklich mit dem guten. (auf Holz Klopf) :bia:

Nach neuen (baugleichen) Felgen mit anderer ET vorne für noch mehr Tiefgang fehlt eigenltich nur noch ein lauterer auspuff.. obwohl das zischen und schnattern auch sehr schön ist. :eek:

Und deshalb wurde mich auch etwas langweilig in der Werkstatt.. :wink: jeder weitere umbau würde in keinster weise gut in relation mit dem aufwand/Geld zum Mehrnutzen stehen. DESHALB: ein zweites Auto Muss her!

Mein geliebter VW darf jetzt laut und tief werden. Mein neuer Schlepper ist für den Alltag und Winter gedacht --> Passat behält sein Saisontaferl. :ja:


PS: Wens interessiert - es wurde ein e38 740iL - Also Langversion mit dem damals größten V8 mit 4,4l (+Autogas natürlich) den ich übrigens die letzen 2 wochen selbst in matt-grau-metallic FOLIERT habe.
endlich wieder was zu tun(Hells Angels waren vorbesitzer :ugly: ), die 2000km kroatien hat er aber ohne probleme überstanden. 8)
 
Thema:

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung - Ähnliche Themen

AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten