1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

Diskutiere 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Wenn man es genau nimmt, macht eine bessere Hinterradbremse schon Sinn. Der Bremskraftverteiler leitet ja immer sagen wir 70% nach vorne und die...
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #201
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Wenn man es genau nimmt, macht eine bessere Hinterradbremse schon Sinn. Der Bremskraftverteiler leitet ja immer sagen wir 70% nach vorne und die restlichen 30% nach hinten. Wenn die 70% vorne blockieren ist hinten noch Potential für mehr Bremskraft, welche ja den Zeitpunkt zu dem die vordere blockiert wieder hinauszögern würde. Oder sehe ich das falsch? Also wenn man die vordere Bremse vergrößert müsste man theoretisch das Verhältnis der Bremskraftverteilung anpassen, um das Maximum aus der kompletten Bremsanlage zu holen. Oder aber man vergrößert auch die hintere Bremse proportional.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #202
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Theoretisch... aber praktisch?
Wie beschreibst du denn das (zugelassene) verhältnis einer RS6 Bremse vorne zu einer Serienbremse hinten? :D das wäre mal interessant sagen wir 90% zu 10%? :mrgreen:
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #203
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Ich sage ja nicht, dass er den Bremkraftverteiler wechseln soll...nur, dass er mit einer besseren Hinterradbremse seine Bremsleistung verbessern könnte, bzw. das Potential der vorderen erstmal komplett nutzen könnte. Denn die wird ja vom ABS runtergeregelt, während die hintere noch locker durchdreht.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #204
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
@Turbinenhalle: Ohne basteln gibts nix brauchbares größeres für die 2WD Hinterachse. Also wenn dann vorher mit deinem TÜVer reden, ob er dir den Umbau dann auch einträgt.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #205
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Hallo matthias! Ok wenn du das sagst kann ich sofort aufhören zu suchen :/
hmm.. ok. wie ist das mit ner kompletten S4 B5 oder passat 3bg allrad hinterachse? da ist dann gleich noch ein HA getriebe dabei. brauch ich da für allrad noch ne Gelenkwelle, und wohl ein getriebe? wie ist das mit der übersetzung vom hag?

300er scheiben hinten vom rs4(?) wären schon saucool.
aber wenn ich jetzt 256 innebelüftete zimmermann scheiben kaufe, dann gebrauchte s4 b5 sättel mit halter. brauch ich dann nurnoch angepasste halter?


ist die 312er bremse vorne auch zu klein? ich seh schon. ohne tüv info´s komm ich eh nicht wieter. ich will aber eben nicht komplett blank hinfahrn.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #206
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Die 4 Motion / Syncro haben ne andere Rohkarosse. Kannst also die Achse nicht mal so montieren.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #207
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Schreib dir am besten mögliche Bremsevariationen auf die dir in den Kopfkommen und was möglich ist (erfährste hier) und erzähl das dann dem TÜVer. Wenns n guter ist und der net glei abblockt wird er dir schon sagen was er haben will ;)
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #208
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
whos! also kann ich nicht mal theoretisch mein auto auf allrad umbauen? oh man. :cry:


jo so werd ichs machen müssen. :|
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #210
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Für nen K04 Umbau hätte meinem damaligen TÜVer ne 288er Bremse gereicht. Im Interesse deiner eigenen Sicherheit würde ich aber mindestens ne HP2 verbauen. Die gabs im Passat Protect auch im Fronti. Sprich mit der gleichen hinteren Bremse wie deiner.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #211
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
ah ok. also hp2 wird mir wohl doch blühen. naja so teuer sind die auch wieder nicht. aber erst mal tüver fragen! hp2 war bremssattel+halter+scheiben+ACHSCHENKEL+GROSSES äusssere abtriebsgelenk nicht?
rutscht denn da meine felge weiter nach aussen? weil dann wirds heftig was sich da ein rattenschwanz ergibt.
ist nun w8 -> hp2? der hat ja auch wieder viele verschiedene größen. das bremsengebiet ist wirklich sehr undurchsichtig und verschachtelt.

für die innenbelüfteten 256er hinten, da muss man sich nen adapter für den bremssattel bauen nicht?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #212
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Der W8 hatte zum Teil auch ne HP2 verbaut, es gibt aber auch noch ne "reine W8-Bremse". Die ist zwar größer, von der Bremsleistung und den laufenden Kosten her nur bedingt zu empfehlen.
Je nach Form deiner Felgen brauchst du unter Umständen für vorn noch ein paar Spurplatten.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #213
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
gibt es denn einen richtwert wieviel abstand man vom ori sattel zu den felgen haben muss das es geht?

ich war heute beim tüver, 2 Probleme:

1. Bremsen(ach ne!!!) aber erst nach hinweis darauf. er meinte, 193 ps radleistung, da reichen die A6 bremsen`?? also die 312er. ich muss das nur nachweisen das bremskraftverstärker usw. passt.
kann mir da wer helfen?


2. ABGASGUTACHTEN für diesen Turbo. Was hats damit aufsich?
(GT2560R bzw. gt28R)

der typ der sich ganz gut auskennt und das immer macht bei uns ist 3 wochen im urlaub!
dann ist das auto schon abgemeldet. naja. rote nummern hätten wir schon. aber ob ich das finanziell schaffe.
ich werde wohl hinten auf 256er umbauen(muss ja irgendwie gehen oder? tips?)
und dannauf euren hinweis eine hp2 oder sowas für vorn besorgen. allerdings dann auch nur wegen optisch. da die jetzige bremse schon sehr gut geht wie ich finde, keine anzeichen von schwäche..aber sooo schlimm fahr ich auch nicht, hab 11.8 liter mit der letzten tankfüllung gebraucht, und da waren auch hin und wieder 245 auf dem tacho.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #214
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Bremszusammenstellungen kann der :) als Teilelisten aus dem Ersatzteilkatalog ausdrucken, wenn er will.
Zum Umbau auf 312er oder HP2 gibts aber schon mehr als genug Themen im Forum.

Abgasgutachten: Wenn der TÜV es genau nimmt, ist ein komplettes Gutachten fällig, liegt irgendwo im 4-stelligen Bereich. Ist "etwas" aufwändiger als eine AU.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #215
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
die 312er ist ja schon ein jahr sowas drin, das ist echt einfach. für die hp2 hab ich noch nichts genaues gefunden, und für die hinterachse gleich garnix handfestes.

uiui das ist viel... !!!

gottseidank hab der prüfer was von 600 euro gesagt.. er meinte (echt jetz) ob ich denn nicht für den 1.8T eine vergleichsgutachten finde in irgendeinem forum oder so... gibts den sowas nicht?
wie lasst ihr denn sowas eintragen?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #216
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Für die Hinterachse gabs beim 2WD auch immer nur die 245er! HP2 gabs im 3bg und mit gleichem HBZ/BKV auch im S4 B5.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #217
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
1. was war der stärkste 2wd?

2. was braucht man für die 269er bzw. 256er(s4b5)? achsschenkel?

3. hat denn der A6 mit der 312er bremse den gleichen bkv/hbz?

4. gibts denn kein garrett abgasgutachten fürn 1.8T?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #218
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
1.: im Passat der V6 mit 193 PS, im A6 der 2.7T mit 220 - 230 PS. Aber immer mit der 245er Bremse im 2WD.
2.: Hinterachse A4 ist komplett anders.
3.: 312er gabs auch im 3bg, du musst bei deinem 1.8T nichtmal die Sättel tauschen. Mehr über die Suche, auch bzgl. Eintragung.
4.: Vielleicht hat MTM eins, die werde es aber wohl kaum rausrücken.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #219
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
ok cool... also hinterbremse reicht fürn tüv theoretisch. mir ist aufgefallen das ich mein leistungsdiagramm noch garnicht hier drin hab.

2. also halter bauen? möglich?

3. ich hab die 312er schon ewigst drin! ich muss nur nachweisen das es den bkv ori gibt mit meinen bremsen!

4. oh man :(
 
Thema:

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung - Ähnliche Themen

AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten