Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7

Diskutiere Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7 im Karosserie 3C Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo liebe VW Gemeinde. Wollte hier mal meine Erfahrungen mit dem Korrosionsschutz bzw. dem Rost von den Passat Modellen BJ .82 – BJ. 2011 mit...
  • Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7 Beitrag #1

intruder14

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe VW Gemeinde.

Wollte hier mal meine Erfahrungen mit dem Korrosionsschutz bzw. dem Rost von den Passat Modellen BJ .82 – BJ. 2011 mit euch Teilen.

Die Fahrzeuge stammen alle samt aus NEU angeschafften Fahrzeugen der Familie, die ich immer noch besitze 😉.



  1. Passat B2 BJ. 1982 Benzin 70PS
  2. Passat B3 BJ. 1991 Benzin 90PS
  3. Passat B5 BJ. 1999 TDI 110PS
  4. Passat B6 BJ. 2008 TDI 105PS
  5. Passat B7 BJ. 2011 TDI 140PS
 

Anhänge

  • Pano1.jpg
    Pano1.jpg
    348 KB · Aufrufe: 1
  • Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7 Beitrag #2

intruder14

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Passat B2 BJ. 1982

Karosserie Beschaffenheit: unverzinkt, Lösungsmittel basierender Lackaufbau, kaum Wachsgeflutet, Nahtabdichtungen spröde und Brüchig

Nach ca. 20 Jahren sind die Türen durchgerostet, ebenso das Blech unten am Heck das in den Kofferraum führt.

Holme halbwegs OK

Heckklappe und Unterbau OK

Von Karosserie Seite kein schlechtes Fahrzeug (6 von 10 Punkten)
 

Anhänge

  • IMG_20250516_192138.jpg
    IMG_20250516_192138.jpg
    918,9 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_20250516_192155.jpg
    IMG_20250516_192155.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20250516_192208.jpg
    IMG_20250516_192208.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 0
  • P5200725.JPG
    P5200725.JPG
    549,4 KB · Aufrufe: 0
  • Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7 Beitrag #3

intruder14

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Passat B3 BJ. 1991

Karosserie Beschaffenheit: unverzinkt, Lösungsmittel basierender Lackaufbau, richtig gut Wachsgeflutet, Nahtabdichtungen und Versiegelungen 1A

Nach ca. 34 Jahren sind die Türen, Heckklappe (Limo) komplett Rostfrei,

Holme nach 20 Jahren angerostet.

Von Karosserie eine sehr gute Verbesserung zum Vorgänger (8 von 10 Punkten)
 

Anhänge

  • IMG_20230724_175610.jpg
    IMG_20230724_175610.jpg
    732,3 KB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230703_211714.jpg
    IMG_20230703_211714.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 1
  • P4240538.JPG
    P4240538.JPG
    528,9 KB · Aufrufe: 1
  • P5200677.JPG
    P5200677.JPG
    504,4 KB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230726_203644.jpg
    IMG_20230726_203644.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230726_201828.jpg
    IMG_20230726_201828.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 1
  • Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7 Beitrag #4

intruder14

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Passat B5 BJ. 1999

Karosserie Beschaffenheit: verzinkt, Lösungsmittel basierender Lackaufbau, gut Wachsgeflutet, Nahtabdichtungen und Versiegelungen 1A

Nach ca. 25 Jahren sind die Türen, Heckklappe (Limo) Rostfrei,

Auspuff nach 25Jahren noch immer der erste 😉

Holme ganz leichte angerostet.

Von Karosserie der beste Passat den ich habe (10von 10 Punkten)
 

Anhänge

  • IMG_20230409_100247.jpg
    IMG_20230409_100247.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230409_114130.jpg
    IMG_20230409_114130.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230409_114142.jpg
    IMG_20230409_114142.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230412_192013.jpg
    IMG_20230412_192013.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230412_192018.jpg
    IMG_20230412_192018.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230412_192105.jpg
    IMG_20230412_192105.jpg
    2 MB · Aufrufe: 1
  • Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7 Beitrag #5

intruder14

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Passat B6 BJ. 2008

Karosserie Beschaffenheit: verzinkt, Wasserbasierender Lackaufbau, kaum Wachsgeflutet (nur dort wo man es von außen sieht!)

Nahtabdichtungen neben der Blechkante angebracht !???

Nach ca. 4 Jahren Rost an der Heckklappe (Kennzeichenbeleuchtung und Rücklichtern)

Nach 15 Jahren Rost an Kanten der Türen, Heckklappe und der kompletten Karosserie

Kotflügel an den Kanten OK

Von Karosserie nach dieser Zeit für mich ein neues Bild (4von 10 Punkten)
 

Anhänge

  • IMG_20230325_133907.jpg
    IMG_20230325_133907.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230325_140803.jpg
    IMG_20230325_140803.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230326_163029.jpg
    IMG_20230326_163029.jpg
    907,7 KB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230326_162950.jpg
    IMG_20230326_162950.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230327_224036.jpg
    IMG_20230327_224036.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230327_224043.jpg
    IMG_20230327_224043.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230327_224057.jpg
    IMG_20230327_224057.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230328_210114.jpg
    IMG_20230328_210114.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230328_221839.jpg
    IMG_20230328_221839.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230402_140800.jpg
    IMG_20230402_140800.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 1
  • P1010423.JPG
    P1010423.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20230325_134044.jpg
    IMG_20230325_134044.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 1
  • Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7 Beitrag #6

intruder14

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Passat B7 BJ. 2011

Karosserie Beschaffenheit: verzinkt, Wasserbasierender Lackaufbau, wo ist das Wachs?

Nahtabdichtungen weiterhin neben der Blechkante angebracht !???

Nach ca. 13 Jahren überall an jedem Schweißpunkt Rost

Heckklappe wurde anscheinend otimiert, da diese das einzige ist wo ich noch keinen Rost gefunden habe.

Von Karosserie her ein absoluter Wahnsinn (2von 10 Punkten)
 

Anhänge

  • IMG_20240705_191042.jpg
    IMG_20240705_191042.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240707_185629.jpg
    IMG_20240707_185629.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240707_204734.jpg
    IMG_20240707_204734.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20250411_213355.jpg
    IMG_20250411_213355.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20250506_190026.jpg
    IMG_20250506_190026.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20250509_190653.jpg
    IMG_20250509_190653.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20250513_193729.jpg
    IMG_20250513_193729.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20250523_164205.jpg
    IMG_20250523_164205.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20250529_194854.jpg
    IMG_20250529_194854.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20250516_204324.jpg
    IMG_20250516_204324.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 2
  • Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7 Beitrag #7

intruder14

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Zusammengefasst, sich die Fahrzeuge nach 2000 immer schlechter geworden.

Zumindest was den Roost der Karosserie betrifft!

Wirklich schade, dass man hier seinen Vorsprung an Qualität verspielt hat.

Nachhaltig ist hier Garnichts ☹.
 
  • Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7 Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.323
Punkte Reaktionen
152
Wirklich schade, dass man hier seinen Vorsprung an Qualität verspielt hat.

Welchen "Vorsprung an Qualität"?
Zusammengefasst, sich die Fahrzeuge nach 2000 immer schlechter geworden.
Eher dem Konsumverhalten geschuldet. Erstens soll es nicht ewig halten, zweitens sind die wenigsten darauf aus Autos lange zu fahren, drittens muss auch Werkstätten / Zubehör und Zulieferer Arbeit zugeschachert werden, es müssen schließlich Arbeitsplätze erhalten werden.
Es gibt nicht umsonst dauerhaft neue Modelle / Versionen / neue Vorschriften usw.
Wäre das alles 20...30Jahre haltbar, bzw keiner würde / oder müsste neue Autos kaufen, wäre die Branche in 5 Monaten TOT.

Im Geschäftsjahr 2024 waren im Volkswagen Konzern einschließlich der chinesischen Gemeinschaftsunternehmen durchschnittlich 682.724 Beschäftigte (+0,6 %) tätig. Im Durchschnitt standen im Inland 295.178 Beschäftigte unter Vertrag; ihr Anteil an der Gesamtbelegschaft lag mit 43,2 (43,6) % auf dem Niveau des Vorjahres.


Zum 31. Dezember 2024 ging die Zahl der aktiven Beschäftigten im Volkswagen Konzern um 1,2 % auf 646.501 zurück. Darüber hinaus befanden sich 15.770 Beschäftigte in der passiven Phase der Altersteilzeit und 17.201 junge Menschen standen in einem Ausbildungsverhältnis.
Rechne mal. "im Inland 295.178 Beschäftigte" mal (fiktiv) 2000€ / Monat Kosten also nur der Lohn.
Und das ist ne Zahl die weit an der Realität vorbei geht. Also die 2000/Monat....

Wären? Genau. 590.356.000€ / Monat allein dafür.
Jetzt fallen die Autokäufe / Reparaturen / Ersatzteilbedarf weg, weil alles 20 Jahre hält.

Und nu? :unsure:


Das Rost bei Metall / Verbindungen / Überlappungen usw immer ein Problem ist, sollte klar sein.
Das man sowas besser machen könnte, möglich. Ist es gewollt? Nein. Wozu auch. Rechnung ist oben ja "grob" gemacht, und das "Problem" hat nicht nur VAG, sondern alle. ;)

PS: Selbst mein 2017'er A8 (als so genanntes Spitzenmodell der Baureihe) aus "ALU" hat nach 3 Jahren geblüht.
 
  • Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7 Beitrag #9

intruder14

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Hallo,


Das trifft natürlich alles zu.
Komme selber aus der Branche.


Nur wurden um die 2000er Wende (da haben die VW noch ca. 20 Jahre gehalten) in den nächsten Jahren nicht weniger Fahrzeuge verkauft 😉
Ca. 70% der Neuwägen werden von Firmen gekauft, und diese dann nach 3-4 Jahren abgestoßen.

Die kauft dann der Normalbürger, der nicht bereit ist die Neuwagenpreise zu bezahlen.


Ich persönlich will damit nur festhalten, dass man genau weiß, was zu tun wäre, damit die Fahrzeuge lange halten.
Man tut es aus Geschäftsgründen halt nicht.

Wenn dies nun in Bezug zum CO2 und anderer „Geschichten“ gebracht wird fühlt man sich ehrlichgesagt ganz schon verarscht.



Nichts spart mehr CO2 ein als ein nicht Produzierter Gegenstand.
Für mich bleibt es beim Betrug am Kunden.

Mal schauen, was das alles für Auswirkungen auf unsere Industrie hat......
 
Thema:

Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7

Oben Unten