Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung

Diskutiere Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); standard ist die schraube, wovon ich glücklicherweise 2 hatte, nur mit dem größeren Kopf
  • Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung Beitrag #21
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
standard ist die schraube, wovon ich glücklicherweise 2 hatte, nur mit dem größeren Kopf
lade3.jpg
 
  • Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung Beitrag #22

bernh

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die Beiträge. Ich habe wertvolle Anleitungen erhalten, wodurch mir die Reparatur möglich wurde. Ich habe mit 8 Umdrehungen vorgespannt. Funktioniert jetzt wieder wie eh und je.
 
  • Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung Beitrag #23

PassatDerGerät

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Auch ich muß mich bedanken...........warten wir mal den Langzeittest ab.

:top:
 
  • Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung Beitrag #24

KHK

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo TurboStudent,

deine Anweisung hat mir schon mal geholfen, die seitlich ausgebrochenen Profilstücke wieder richtig in die Kappen der Laderaumabdeckung zu kleben. Ich habe eine etwas andere Konstruktion mit durchgehender Kunststoffachse ( hohl), die durch die zwei Vierkantnasen der beiden seitlichen Kappen
gelagert und zwei Schrauben fixiert wird.

Nur ein Problem bleibt: Ich habe eine durchgehende Achse aus Kunststoff die ich spannen muss.

Wie ich diese arritiere ist mir noch ein Rätsel und brauche dringend deine Hilfe.

Ich müsste die gespannte Achse mit der Zange auf der rechten Seite der Achse festhalten und dann auf der Fahrerseite die Kappe festschrauben. Ist damit die Feder fixiert?

Wenn nein, wie bekomme ich dann die Feder gespannt (geht durch drehen der Kunststoffachse) und gleichzeitig die Kappen darauf verschraubt?

Einer Lösung sehe ich mit viel Spannung entgegen.

Besten Dank für eine brauchbare Antwort.
 
  • Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung Beitrag #25

KHK

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
An den Bärliner

Habe auch das Problem mit aus den Kunststoffkappen herausgerissenen Spezialschrauben.

Wie heißen bitte deine Schrauben und wellche Größe?

Besten Dank.
Neuling KHK Karl-Heinz
 
  • Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung Beitrag #26

Gemini 8

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
das erste mal seit mehr als 10 jahren müsste ich meine abdeckung herausnehmen um was größeres zu transportieren

bei mir lässt sich aber der knopf an der rechten seite nicht mehr drücken und auf keine weiße tut sich was, ich kann sie nur 5mm nach links und rechts schieben

der knopf bzw. taste müsste sich schon in normalstellung drücken lassen, oder?
 
  • Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung Beitrag #27

Aid

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Was ist mit Fotos in dem ersten Kommentar, ich sehe die nicht mehr?
Kann man da was machen?
 
  • Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung Beitrag #28
Schorni

Schorni

Beiträge
18.320
Punkte Reaktionen
152
Was ist mit Fotos in dem ersten Kommentar, ich sehe die nicht mehr?
Kann man da was machen?
Das ist aufgrund des Alters und der wahrscheinlich gelöschten Bilder bei "Arcor", eher unwahrscheinlich.
Und der TE ist auch von dannen, von daher schwer.
 
  • Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung Beitrag #29

Steffikev

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo Daniel,

interessante Abhandlung von dir.

Bie meinem Rollo scheint nichts gebrochen zu sein, allerdings bekomme ich das mit dem Spannen der Feder nicht hin. Es sieht irgendwie anders aus bei mir als auf deinen Fotos.

Kanns du mein Rollo gegen Entgeld reparieren? :D

Gruss aus Moers,

Dirk
Hast du es geschafft? Oder machen lassen? Konnte auf Kevelaer
 
Thema:

Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung

Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung - Ähnliche Themen

1.8T Turbotausch kein Hexenwerk + Lösung Ölleitungsproblem: Mahlzeit, Mai 2006 bei einer Vollgasfahrt auf der AB hatte ich einen leichten Leistungsabfall, der recht ruckartig eintrat. Seit Sommer 2006 ist...
Oben Unten