Passat AVF Tuning -> GTB2056VL

Diskutiere Passat AVF Tuning -> GTB2056VL im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Wären den die Düsen nicht ein bisschen übertrieben? :/
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #41

Erik89

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
1
Wären den die Düsen nicht ein bisschen übertrieben? :/
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL

Anzeige

  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #42
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wenn man so einen wie von mir genannten Lader ausnutzen will (Stage III), nein.
Zumal man mit denen die Einspritzdauer sehr weit runter ziehen kann.
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #43

Erik89

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
1
Aber wenn ich das richtig sehe hat er seinen Lader schon. Und sucht noch passende Düsen.
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #44
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Sicher. War auch nur ein Anmerkung zu den BB und Einspritzdauer. Also was man zb nehmen könnte für deutlich über 200PS und im BB Bereich.
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #45
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
Der Vl schafft auch 2,5bar, da brauch ich nix ins "seriengehäuse" quetschen, wobei stufe 3 bei ihm ja mit anderem verdichtergehäuse ausgestattet ist. sonst würde man auch nie die luftmasse durchbringen, interessantes teil.

ich grübel schon 2 tage wegen den düsen..bosio wär halt mein favorit, aber mal sehen
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #46
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Der Vl schafft auch 2,5bar, da brauch ich nix ins "seriengehäuse" quetschen, wobei stufe 3 bei ihm ja mit anderem verdichtergehäuse ausgestattet ist. sonst würde man auch nie die luftmasse durchbringen.

Ja, kann ja jeder einbauen was er will.
Ich verbaue nichts aus unbekannten Quellen mehr ;)
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #47
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
AVD und der VL sind keine Unbekannten, du kannst dich ja mal bissl schlau lesen, wenn du interesse hast :)
Sicherlich sind eigene Erfahrungen aber mehr wert und die mach ich ja zum glück.
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #48
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
AVD und der VL sind keine Unbekannten, du kannst dich ja mal bissl schlau lesen.Sicherlich sind eigene Erfahrungen aber mehr wert und die mach ich ja zum glück.
Für mich sind die unbekannt.

Ich vertraue auf das was ich kenne und getestet habe, sprich eigene Erfahrungen.
Ich vertraue nicht auf Hören-Sagen oder Internet-Aussagen oder Beiträge in irgendwelchen Foren.
Da muss ich also nichts lesen. 8)


Ist wie bei "darksidedevelopments".
Die werden "hoch gelobt", sind die besten, tollsten und haben den längsten.
Was ist?
Liefern MÜLL / RAMSCH und wenn man denen beweist das es so ist, Kopf in den Sand und ab dafür.



Zudem die Spachbarriere mit den Rumänen (oder wo immer das ist) sicher zzgl noch was dazu beiträgt, das ganze eher zu lassen. ;)

Darf aber eben jeder machen wie er denkt.

Wenn Du damit zufrieden bist, immer weiter. So soll es ja sein. ;)
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #49
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
Wie will man denn Erfahrungen sammeln wenn man nichts ausprobiert, das schließt sich aus.
Außerdem ist es immer gut Alternativen zu haben die funktionieren, da bin ich guter dinge ->wird sich zeigen.
Beiträge in Foren wecken Interesse, natürlich muss man aber auch so viele Infos sammeln wie möglich und mist rausfiltern können.
Ansonsten hast du recht, bewährtes ist bewährt.

Die Sprachbarriere war in meinem Fall gar kein Problem. Englisch beherrschen die Jungs gut.

Von denen ein Video wo zu sehen ist wie fein die VTG arbeitet:

 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #50
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wie will man denn Erfahrungen sammeln wenn man nichts ausprobiert, das schließt sich aus.
Ähm, nö. Gebranntes Kind.
Und wenn angeblich HOCHWERTIGE Deutsche / Ösi Anbieter es nicht schaffen Qualli zzu liefern, will ich auch nicht weiter über die Grenzen schauen. 8)

Ich freue mich für jeden der es macht und wo es läuft.
Schliesst trotzdem aus das ich solch Experimente mache. :p
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #51

Erik89

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
1
Na ja da finde ich die selbst gebauten Lader gefährlicher (Stage) denn der GTB wird ja in massen bei Volvo verbaut und bei unseren ist nur von Elektrisch auf Unterdruck umgebaut. ;)

Willst du eigentlich deinen Motor noch überarbeiten für die Leistung oder willst du das Drehmoment begrezen?
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #52
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
Der Plan ist erstmal mit diesem Block zu fahren und bei Zeiten einen Ersatzblock zur Seite zu legen.
Den bau ich dann nach und nach auf, so wie ich den haben will.
Leider kostet ein gebrauchter 2l so wie du den hast noch Geld, deswegen überlege ich einen billigen AVF aufzubohren.
Deine Lösung ist natürlich super.
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #53

Erik89

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
1
Hatte damals echt viel Glück ader ich hätte lieber noch h-schaft pleule rein bauen sollen. Obwohlich jetzt nach langem überlegen doch nur 450nm fahren werde einfach um das Getriebe zu schonen.

Oder weiß vielleicht jemand was gebrochene Pleule vom 2.0 TDI BSS aushalten?
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #54
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
Es ist nicht nur das rohe Drehmoment was die Pleuel zerfetzt, es kommen noch mehr Faktoren zusammen wenn und wie eins hops geht.
Wenns nur ums Drehmoment geht -> Auch wenn ein gewisser "JP" behauptet 550Nm-600Nm wären kein Problem etc, glaube ich das nicht. OE setzt nie mehr oder besseres Material ein als unbedingt nötig inkl. Sicherheitsmarge. Dass die mehr aushalten als Serie ist ja klar, nur gleich von 100% auszugehen halte ich für fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #55

Blackfrosch

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ich klinke mich in die Diskussion mal ein, und beginne - untypisch.

Schorni hat definitiv Recht mit dem was er sagt. Ich habe auch kein Bock mehr auf andere, die "Upgrade-Lader" herstellen, als H-Turbo. Habe auch ein paar andere Anbieter durch, und keiner baut so gute Hardware wie Thomas.

Vorallem passt das Zeug Plug&Play.
Auf meinen Wunsch hin sind bei H-Turbo der GTB1752 Stage 1 und der GTB1749 entstanden. Beides sind prototypen daher musste man noch etwas an der VTG-Ändern - wobei die Grundeinstellung sehr gut war.

Der bessere der beiden Lader ist der GTB Stage 1. Ich wollte nicht wahrhaben, dass die ganzen >200PS Lader (im Seriengehäuse(!) erst ab ca 1900rpm nutzbaren Druck haben. Jedoch ist genau das Serien-Abgasgehäuse das Problem. Es ist zu klein um entsprechend "verlustfrei" Abgasgeschwindigkeit und Drall darzustellen, sodass die Abgasenergie bei niedrigen Drehzahlen maximal nutzbar gemacht werden kann.

Daher das Experiment mit dem Volvo-Lader bei Erik (war mit dem GTB1756 nicht 100% zufrieden). Es passt halt genau nichts Plug&Play, weshalb man es nicht mit H-Turbos Philosophie vergleichen kann. Was für Bastler eben.
Aber man kann mit dem Lader in hohen Gängen problemlos (!) 1bar Ladedruck ab 1500rpm fahren, ohne Pumpen, ohne Surge, ohne, dass das LuMa/LD Verhältnis einbricht. Und das bei nem Lader, der problemlos 250PS schafft.

Der Log von Erik89 anbei. Das ganze ist ohne sichtbaren Ruß und mit 2.5TDI Werks DPF Nachrüstanlage.
War glaube 3. oder 4. Gang.

Zu der Düsen Geschichte:
Man kann mit den PowerPlus 1043 ohne Probleme die 210PS knacken, laut vielen Leuten im TDIClubs Forum bei besserem Laderhochlauf / verbrauch - weil die Zerstäubung entsprechend besser als bei Bosch/Firad ist.
Und auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache. Wenn man genug Luftmasse in den Brennräumen hat ist die Forentypische 34° Förderwinkel Grenze auch nicht vorhanden. Der GTB2056 kann viel Luftmasse liefern, was letzten Endes die Brenndauer des Diesels drastisch reduziert, so wird man ca 36-37° Förderwinkel fahren können mit entsprechender Leistungsausbeute. Die Frage ist, ob man das a) will b) muss man das mit Abgastemperaturanzeige im Auge behalten.
 

Anhänge

  • LOG-010-11-Passat_2-0_8V_GTB2056_Volvo_ 2_5TDI_DPF.zip
    11 KB · Aufrufe: 309
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #56

Erik89

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
1
Der Log ist vom 4. Gang. ;)
Zu den Turbos von H-Turbo kann und will ich nichts sagen da ich noch nie was mit ihnen zu tun hatte. Und den GTB 2056VL habe ich mir nur eingebaut da er mich nur 100 euro kostet hat und ich in einen anderen Forum von ihm gelesen habe und die Werte gut aussehen.

Blackfrosch kennt mich ja. Außerdem habe ich alles allein in meiner Garage zusammen gebaut und am Auto eingestellt so kann ich wenigstens keinen die Schuld geben wenn es schief geht.

Kennt jemand einen der Alurohre biegen kann würde meine gerne Ändern.
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #57
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
Es sagt ja auch keiner was gegen den Thomas, hier in Deutschland mags auch keinen anderen geben, der zuverlässig ist. Das tuning Geschäft ist wie ein Haifischbecken...jeder hetzt gegen jeden in seinem wirkungskreis. Klar, ist ja auch Geld. Dazu kommt, dass verschiedene Leute verschiedene Philosophien fahren, was für den einen reicht, reicht für den anderen nicht mehr, geht man mehr oder weniger Kompromisse ein usw.



Wegen biegen wollt ich auch noch gucken, ich frag mal bei mir in der firma ob ein geeigneter bieger da ist, sollte eigentlich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #58
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
Heute ist mein Kat endlich gekommen *_*
Wie bereits erwähnt ist es ein 200 Zellen Metallkat, ausschließlich für Diesel Fahrzeuge.
Hier ein paar Bilder :3







Jetzt kann ich endlich die Downpipe in 63,5mm bauen und dann kommt der Lader rein :)

gruß
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #59
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Also ich finde die 70 in meinem schon zu klein.
63,5 würde ich da nicht in Betracht ziehen.
 
  • Passat AVF Tuning -> GTB2056VL Beitrag #60

Erik89

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
1
Welchen Durchmesser nimmst du eigentlich für die Ladeluft?
 
Thema:

Passat AVF Tuning -> GTB2056VL

Oben Unten