Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke?

Diskutiere Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, ich möchte an meinem Passat das Getriebe selbst ausbauen (Kupplung schleift) und wollte mal wissen, ob's dabei irgendwelche...
  • Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke? Beitrag #1

ruebenkiste

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich möchte an meinem Passat das Getriebe selbst ausbauen (Kupplung schleift) und wollte mal wissen, ob's dabei irgendwelche unüberwindlichen Probleme wie z.B Schrauben an die man nicht oder nur sehr schlecht drankommt oder sonstiges gibt. Habt ihr da Erfahrung? Die Suche hat diesbzgl. leider nichts hergegeben.

Viele Grüße
Rübenkiste
 
  • Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke? Beitrag #2

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Du brauchst nen Getriebehalter oder was vergleichbares, das Du drunterstellen kannst, während Du alles abbaust.
Der eigentliche Ausbau ist nicht schwer.
 
  • Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke? Beitrag #3

ruebenkiste

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hi Familienkutscher,

Danke für Deine Antwort. Das heißt man braucht keine Spezialwerkzeuge. Das wäre ja super. Bei meinem alten Opel gab's oben an der Getriebeglocke eine Schraube, and die kam man kaum dran. Beim Einbau läßt man die meistens weg.

Wie sieht es mit dem Motor aus? Kippt der weg wenn man das Getriebe abnimmt? Muß man den irgenwie abstüzten?

Grüßle
Rübenkiste
 
  • Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke? Beitrag #4

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Der Motor ist ja an eigenen Aufhängungspunkten fest. Solange Du daran nix ändern musst bleibt der einfach so drin, musst nix abstützen.
 
  • Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke? Beitrag #5

ruebenkiste

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Jo, dann werde ich mich mal dran wagen wenn ich das Kupplungskit habe. Was nimmt man denn da am besten? Original VW oder Sachs oder LUK oder...? Von der original VW Kupplung bin ich etwas entäuscht :cry: . 140.000km sind ja nicht gerade viel. Bei meinen bisherigen Opels war das locker mal das Doppelte.

Grüße
Rübenkiste
 
  • Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke? Beitrag #6
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Das einzig "spezielle", was Du brauchst, ist ein Vielzahn-Steckschlüsseleinsatz zur Demontage der Antriebswellen. Vermutlich ein 10er. Ich hab' das bislang nur an meinem V6 syncro gemacht, da paßt 10. Was sehr sinnvoll ist - denn vermutlich kannst du den originalen VAG-Getriebehalter nicht ausleihen - ist ein Getriebeheber mit planem Tisch (nicht so ein Ding mit 4 Krallen, damit wirst Du wahnsinnig), eine Gummimatte zum drauflegen, damit nichts rutscht, sowie mehrere Holzkeile mit unterschiedlichen Steigungen zum unterlegen des Getriebes, wenn Du die Gummilager abgenommen hast und das Getriebe abläßt, um den Kupplungsnehmerzylinder abzubauen. Ein Kupplungszentrierdorn ist übrigens kein Luxus, sondern macht die Arbeit leichter.

Ich habe bislang immer LUK oder Sachs verbaut und würde meinen, daß sich die nichts schenken. Nimm, was günstiger ist.

Gruß,
Markus
 
  • Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke? Beitrag #7

ruebenkiste

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hi Mac,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Einen Vielzahn- und Torx-Satz habe ich. Und als Halter werde ich mir was basteln.

Hat jemand von Euch eine Ahnung, welches Kupplunkgs-Kit ich brauche? Wenn ich meine Fahrzeugdaten bei div. Händlern eingebe bekomme ich z.B. von Sachs 3 Ergebnisse:

#3000 844 701, d=228mm, 23 Zähne
#3000 951 705, d=240mm, 23 Zähne
#3000 951 792, keine Infos

Die Teile gibt es auch bei einem großen Auktionshaus, aber da werde ich auch nicht schlauer. Ich habe den AVF mit 96KW und mech. 6-Gang Getriebe BJ 10/2002

Viele Grüße
Rübenkiste
 
  • Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke? Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hallo,


AVF immer 240mm.
 
  • Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke? Beitrag #9

ruebenkiste

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Danke Schorni, gibt es sonst noch was bzgl. des Kupplungskits zu beachten? Passen die 240er immer oder gibt es da auch nochmal Unterschiede?

Grüße
Rübenkiste


EDIT:
Hallo,

habe eben erfahren, dass man bei meinem Auto zur Montage des Kupplungssets - egal ob LUK oder Sachs - doch ein Spezialwerkzeug braucht. Ohne dies sei die Montage unmöglich :(

Kupplungssatz LUK 624 3037 00
Motorcode: AVF
ab Fgst.Nr.: 3B-2-000001
bis Fgst.Nr.: 3B-5E065675
Ø: 240 mm, Nachstellung: mit automatischer Nachstellung, Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Spezialwerkzeug zur Montage notwendig, Motorausstattung: für Motoren mit Zweimassenschwungrad

Leider konnte bzw. wollte mir kein Händler/Werkstatt das Ding mal zeigen. Von LUK kann man das Teil für ca. € 330,- wohl kaufen.

Hat von Euch jemand Ahnung, wie das Teil aussieht bzw. für was man das genau braucht?
 
  • Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke? Beitrag #11

ruebenkiste

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hey, nettes Video!
 
Thema:

Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke?

Getriebe am 3BG selbst ausbauen / Fallstricke? - Ähnliche Themen

AGR-Ventil ausbauen Passat 3BG 2003 1,9TDI AVB-Motor: Hallo, eine Frage an die noch aktiven 3BG-Experten: ich habe Probleme mit dem Ausbau des AGR-Ventils am AVB-Motor. Bei meinem Passat leuchtet die...
Unrunder Motorlauf, Motor nagelt: Hallo, nachdem ich offensichtlich meinen 1. Beitrag im falschen Abteil gepostet habe versuche ich es noch einmal. Zumindest mal vielen Dank für...
Ditch aus Mittelfranken sagt SERVUS: Hi Leute, mein Name ist Ditch. Ich bin Baujahr 1982 und komme aus Mittelfranken in Bayern. Ich arbeite seit 1998 in der KFZ-Branche und liebe die...
Kupplungsnehmerzylinder Aus- und Einbauen Passat 3bg: Hallo allerseits, habe vor kurzem die Kupplung mit ZMS am Passat 3bg gewechselt. Bei dieser Arbeit muss der Kupplungsnehmerzylinders (KNZ)...
Motorkontrollleuchte, Abgasgeruch im Innenraum: Hallo an alle, Passat 3BG 1.6 Comfortline, BJ 2003, Motor ALZ, gekauft im Dezember 2015, Scheckheft gepflegt und anständig von mir gefahren...
Oben Unten