Quietschen der Hinterachse

Diskutiere Quietschen der Hinterachse im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Passat 3b BJ 12/2001, 95tsd gelaufen: jedes mal wenn ich einsteige und somit das auto ein wenig wackelt höre ich ein quietschen der...
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #1

Waidmann

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hi

Passat 3b BJ 12/2001, 95tsd gelaufen:

jedes mal wenn ich einsteige und somit das auto ein wenig wackelt höre ich ein quietschen der hinterachse. ich hab schon mit 3 kollegen drumherum gestanden und wir haben das auto hin und hergewackelt um dem geräusch näher zu kommen. der stoßdämpfer scheint soweit in ordnung. die feder kann doch eigentlich nicht qietschen? hat jemand eine idee was das sonst sein könnte? ich bin leider alles andere als nen schrauber und kenn mich auch mehr garnicht aus als nur ein wenig. ich befürchte, wenn ich in die werkstatt fahre heisst es. "oh das hört sich nicht gut an. da müssen wir wohl die komplette hinterachse wechseln" und ich steh dann da und weiß nicht was ich dazu sagen soll...

vielleicht weiß ja jemand spontan woran das liegen kann?

übrigens die suche hat zwar jede menge themen ausgespruckt allerdings passte keine beschreibung zu meinem problem. es geht hier nicht um fahrgeräusche.
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #2
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Steig mal bei nicht angezogener Handbremse ein.

Bye
pax
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #3

Waidmann

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
tatsache! das bringt es. gibts da eine 'einfache' lösung?

nutzt ihr die handbremse eigentlich? ich hab nen automatik und ziehe die handbremse eigentlich immer mit an.

Vielen dank für die, für mich wirklich wichtige antwort!!!! :top:
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #4

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Ich ziehe die Handbremse bei mir immer an ( TT) damit die Parkperre nicht immer voll auf Anschlag geht.

Das knackt dann immer so unangenehm .
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #5
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
ich habe mich schon daran gewöhnt....
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #6
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Genau - einfach mit dem Geräusch leben. Diesen Sound geben viele Fahrzeuge von sich, egal ob Scheiben oder Trommeln an der Hinterachse verbaut sind.

Bye
pax
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #7
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
... das Prob habe ich auch. Richtig nervig war es gestern Abend, als ich in einem Stau in einer Tiefgarage war. Mit TT5 biste ja gezwungen, ständig zu bremsen. Da wird das Geräusch schon schnell nervig...

Ist es möglich, dieses mit Kupferpaste oder ähnlichem unter Kontrolle zu bringen?
Was quietscht eigentlich? Die Bremse oder die Hinterachse?
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #8

Waidmann

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
ähm moment,

@ schmima1: es geht hier um die handbremse. ziehst du die im stau ständig an??

also ich find das schon nervig mit dem gequietsche wenn die handbremse angezogen ist. tue dies auch zur entlastung des "P" ganges da beim lösen des selbigen ganges wenns wieder lsogeht schon irgendwas knackt. die frage ist jetzt was besser ist: das gequietsche, wo alle leute gucken und denken was fährt der denn für ne karre?! oder das knacken beim lösen der "P" stellung wenn die handbremse nicht angezogen war?
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #9
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
handbremse? Hab ich so etwas? :lol:

Nein, im Ernst. Ich benutze diese nicht, wofür auch?
Bei mir tritt das quitschen beim Bremsen mit der normalen Fußbremse auf, kurz bevor mein Pasi zum Stehen kommt...
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Waidmann schrieb:
die frage ist jetzt was besser ist: das gequietsche, wo alle leute gucken und denken was fährt der denn für ne karre?! oder das knacken beim lösen der "P" stellung wenn die handbremse nicht angezogen war?

Das Quitschen. Nen Getriebe ist teuerer wie nen paar Bremsen oder blöde Blicke.
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #11
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
... Was habt Ihr denn für ein Knacken?
Mir ist bisher noch nichts in dieser Richtung aufgefallen...

Naja, höchstens ich stehe irgendwo an einem Abhang und der Wagen ist etwas schneller in die P-Stellung "hereingerollt".
Dann lässt sich diese besagte Stellung schon etwas schwerer lösen...
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Richtig, meist auch mit Gewalt (wenn Wagengewicht gegendrückt) verbunden und lauten knack/krachen beim lösen. Sehr schön für's Getriebe :twisted:
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #13
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
... kann ich mir gut vorstellen....

Hab mal irgendetwas von Bremsbändern gehört. Hat das etwas damit zu tun? Kann man die wechseln? Ich meine, ein Bekannter von mir hatte das mal bei einem alten 190-er Mercedes gemacht...
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
In der TT5 sind es Kupplungen. Bänder gabs imho nur noch im AG4 :wink:

Das knacken und das kommt von der Arretierung.
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #15
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
... wie doch die Zeit vergeht... :lol:

Hast Du eine Ahnung, woran das quitschen liegen kann? Eigentlich muss es doch die Bremse sein, oder?
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Da gabs imho Laufrichtungsgebundene Steine, Mittelchen gegen Quitschen, Klemmende Sattel-Halter usw usw. Müsste man sich ansehen. Ferndiagnosen sind da schwer. Und Glaskugel is noch im Geschirrspüler ;D Muddi hats net gepackt auszuräumen :D :wink:
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #17
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
*lach*

ich glaube, ich werde Dich mal besuchen kommen!
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #18
Phantom

Phantom

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hatte das problem auch. Hab dann hinten die Bremse auseinander genommen und mal die führungsbolzen gefettet. Ausserdem hab ich schon von vielen golf fahrer kollegen von mir gehört, dass wenn man die metallauflageblättchen die hinten auf den sattel kommen, wo man die Bremsklötze draufsteckt, weglässt, der einseitige verschleiss bzw. das quietschen auch weggehen sollte. Allerdings auf eigene Gefahr da in der vw-gebrauchsanweisung der original sowie normalerweise auch bei nicht original klötzen, die betriebserlaubnis erlöscht. Sollte man sich mal genauer schlau drüber machen. :wink:

Naja ich hab das alles mal durchgeführt, gereinigt, geschmiert und somit war das nervige gequietsche und der bei mir einseitige bremsklotzverschleiss weg. :D
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #19

piaggio

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Kann mir jemand sagen ob ich auch ohne Luftleitbleche an der Bremse der Hinterachse fahren kann?
Da scheinbar diese Bleche die Ursache eines Quietschen der Hinterachse sind,möchte ich diese entfernen.
Da ich eigentlich keine Langstrecke bzw.Autobahn fahre müßte ich doch auf diese Luftleitbleche für die Bremsen verzichten können?!?oder sind diese lebensnotwendig für die Bremsbeläge-oder Scheiben .
Danke Holger
 
  • Quietschen der Hinterachse Beitrag #20
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Wenn du die Luftleitbleche richtig entfernen willst, müssen die Radnaben demontiert werden.
Ohne die Deckbleche würde ich aber nicht fahren, Stichwort Nassbremsproblem.

Aber kleiner Tip: Man kann die Bleche auch so hinbiegen, das da nix mehr schleift. ;)

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Quietschen der Hinterachse

Quietschen der Hinterachse - Ähnliche Themen

Passat 3BG zieht nach rechts: Hallo, ich bin neu hier, habe aber schon einige Themen mitgelesen. Jetzt habe ich mich registriert, weil ich aus meinem Auto einfach nicht mehr...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 3B Fahrwerk/Hinterachse Gummiplattenproblem: Hallo Freunde ;) Ein Kumpel von mir hat ein Problem mit seinem neuen Fahrwerk für seinen VW Passat(3B,1,6i,74kw,Bj.12/1997). Leichtsinnigerweise...
Meine Vorstellung -und kann mir jemand aus der Nähe helfen ?: Hallo, nachdem ich nun schon einen beträchtlichen Teil dieses Forums "studiert" habe (und doch sehr begeistert von der Hilfsbereitschaft hier bin...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten