Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr

Diskutiere Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, ich fahre den 3B V6 mit der TT5, seit ein paar Tagen habe ich das Problem das ich nicht mehr selber schalten kann. Also im Automatikmodus ist...
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #1

V6Fahrer

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich fahre den 3B V6 mit der TT5, seit ein paar Tagen habe ich das Problem das ich nicht mehr selber schalten kann.

Also im Automatikmodus ist alles Top, schaltet sauber, kein rucken nichts.

Wenn ich aber auf Tiptronic Modus schalten will, dann passiert nichts, er bleibt im Automatikmodus, wenn ich im Tiptronic Modus bin und den Schatltknauf nach oben drücke, dann kommt die manuelle Ganganzeige aber er schaltet nicht, drücke ich den Hebel nach unten dann erscheint wieder die Ganganzeige wie im Automatikmodus.

Hatte schonmal jemand das Problem, oder weiß was es eventuell sein könnte?

Schaffe es erst nächste Woche zum freundlichem, deshalb mal vorweg hier die Frage.

mfg
Christian
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #2
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
fehlerspeicher auslesen (lassen), dann können wir weiter spekulieren.
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #3
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
bei mir war es eine defekte Sicherung, nach Fehlerlese gefunden und getausch, seit dem ging wieder alles.
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
hmmm, das hatten wir schon mal.

in dem Fall waren die Microschalter in der Schaltkulisse defekt. Die sitzen auf einer Platine die nur gesamt getauscht werden kann. Vielleicht ist aber nur eine Steckverbindung zu dieser Platine offen.

die Diagnose zeigt dir ob noch ein Schaltimpuls kommt oder nicht. Bitte nicht nur auf den Speicher verlassen sondern Messwerteblöcke ansehen
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #5

V6Fahrer

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hi,
schonmal danke für die Infos, fahre wie gesagt mitte nächste Woche zum freundlichen zum Fehler auslesen.
Hab bei sowas immer Bammel, deshalb hab ich schonmal hier angefragt, gottseidank kam nicht sowas wie Getriebe kaputt :eek: .

Bin dann mal gespannt was der ausspuckt, hoffe nur das die Diagnose dann besser ist als bei meinen damaligen VR6 (mußte damals 3 x LMM erneuern, bis endlich mir ein alter Fachmensch den defekt der Zündbox feststellte).

Muß ich den Messwerteblock extra beauftragen, oder wird der automatisch mit ausgelesen?
Will mal hoffen, das es nicht wieder ein Vermögen kostet, sonst kann ich bald ans kaufen des VAG-Com denken.
Was kostet denn ungefähr diese Mikroschalterplatine?

mfg
Christian
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
V6Fahrer schrieb:
mußte damals 3 x LMM erneuern, bis endlich mir ein alter Fachmensch den defekt der Zündbox feststellte)
das VAG COM wäre schon herinnen gewesen wenn du selber den LMM Wert ausgelesen hättest. Offensichtlich wird nur Speicher ausgelesen und keine Messwerteblöcke, dann auf gut Glück getauscht und die Kunden abgezockt. Jeder selber Schuld der sich das gefallen lässt :wink:

deto kann es mit deinem Wahlhebel sein. Mach dich darauf gefasst das einer der Spezis dir gleich ne neue Tiptronic einreden will :D

und nochmal, wirf die SUFU an, da gab es Bilder und nen Bericht über dieses Problem.
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #7

V6Fahrer

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hi,
so ich komme grade vom freundlichen, der komplette Fehlerspeicher von Motor und Getriebe ist leer.

Fehlersuche lassen die sich natürlich nach Aufwand bezahlen, wobei der Stundensatz ca. 65 euro kostet.
Ein auf grade wohl tauschen der Mikroschalter würde mit ca. 400 euro zu buche schlagen (270,- für die Schalteinheit plus ca. 2 Stunden Arbeit).

Messwerteblock könnten die erst ab übernächste Woche machen wird auch dann so ca. 100 euro kosten, mann mann.

So nun steh ich da mit meinem Glück und weiß nicht weiter, habe heute nochmal alles probiert, also TT-Modus nach oben schaltet ohne Probs nur wenn ich runterschalten möchte geht er wieder auf Automatik zurück.

Weiß vielleicht noch jemand hilfe?

mfg
Christian

€dit: Ich finde den anderen Thread nicht, den Geri ansprach, wo auch Bilder sein sollen mit dem gleichen Problem, hab grad ca. 200 Beiträge mit Getriebe durch, wenn den noch jemand weiß wäre ein Link dazu nett, danke.
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #8

mag81

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Hallo allerseits,

da mein Gangwahlhebel grade locker ist, habe ich meine TT5 zerlegt. Bei mir ist eine Feder gebrochen, die in einem 5 Euro teuren Reparatursatz mit drin ist.

Zum Thema: Bei mir sind auf der Platine nur Hall-Sensoren und in der gerippten Gummimatte, die das Loch verdeckt ein kleiner Magnet. Ist garnicht schwer das Dinge auseinander zu nehmen. Also mal selbst aufmachen und schauen.
Man braucht aber etwas Geschick den Knopf vom Gangwahlhebel wieder richtig einzusetzen.

Gruss Martin
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #9

V6Fahrer

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hi,
kannst Du mal bitte kurz beschreiben, wie man das auseinander baut? Sprich Ganghebel ab und soweit bis man an die Schaltkulisse dran kommt?

Danke

mfg
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #10

mag81

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Hab grad den Reparatursatz abgeholt. Mache es nachher und auch ein paar Fotos.. War bissel kniffelig, aber ging!
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #11

V6Fahrer

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ja wär klasse, wenn Du auch ein paar Fotos machst, dann schau ich mir das mal an.

mfg
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #12

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
da bin ich auch gespannt wie das funktioniert, ich würde mich auch über Bilder freuen :)
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #13

mag81

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

da mein Gangwahlhebel locker war und nicht mehr zwischen Drive und Tiptronic einrastete, habe ich das Ding einfach mal zerlegt.
Ich habe einige Bilder zur veranschaulichung mehrfach verwendet.

Als erstes holt man alle Gummiabdeckungen und den hinteren Aschenbecher aus der Mittelkonsole und entfernt die 13er Muttern unter der Armlehne und unter dem hinteren Getränkehalter (rausziehen)

mittelkonsole_demontage1.JPG


mittelkonsole_demontage2.JPG


Nun Sitze ganz nach hinten schieben, an der Seite die Schraubenabdeckungen entfernen und die 8er Schraube entfernen

mittelkonsole_demontage3.JPG


mittelkonsole_demontage4.JPG


Handbremse hoch. An der Armlehne den hinteren der Teil der Mittelkonsole anheben und rausziehen. Dabei Diagnosestecker und Stecker zur Tankdeckelöffnung ausclipsen.

mittelkonsole_montage6.JPG


Knopf am Gangwahlhebel rausziehen und ggf. Feder aushängen.

gangwahlhebel_knopf_montage1.JPG


Nun das Röhrchen unter dem Knauf nach unten schieben und den Knauf mit einem Ruck abziehen (vielleicht. 4-6kg Kraft)

Gangwahlhebel auf D stellen und vorderen Teil anheben und nach hinten ziehen.

gangwahlhebel_montage7.JPG


Nun die Blende an 4 Stellen ausclipsen und (Vorsicht!) den Stecker aus der sehr dünnen Platine auch ausclipsen! Das ist eine 0.7mm SMD-Platine, solche sind in Grobmotoriker-Händen sehr zerbrechlich ;-)

Wenn man sich die Elektronik und das Rippgummi ansieht, sieht man, dass die Tiptronic mittels Hall-Sensoren (Magnetsensoren) funktioniert. Also nichts mechanisches wie Mikroschalter, was verschleissen kann.

mittelkonsole_ganganzeige.JPG


Wenn man das Röhrchen abgezogen hat, kann man die Rippblende rausziehen und das Führungsgehäuse ebenfalls ausclipsen.

gangwahlhebel_montage4.JPG


Den folgenden Rahmen zu entfernen, ist etwas kniffelig. Man muss zwischen D und Tiptronic hin und her schalten um ihn nach dem ausclipsen hoch zu bekommen. Der Einbau ist in einem Video später gezeigt.

gangwahlhebel_montage2.JPG


Wenn man den Rahmen runter hat, hat man freien Zugang zur Mechanik und da kam mein Problem zum Vorschein: Die Feder die für das Einrasten sorgt war gebrochen.

gangwahlhebel_roh.JPG


Oben in der Ecke sieht man, dass ich die Feder schon entfernt habe.
Den Federblech-Rest genau ansehen, da ist so ne Rastnase, die man reinbiegen muss, bevor man das Teil hochdrücken kann. Es sitzt wirklich recht fest.

Der Reparatursatz mit der Teilenummer 4B0798135 (ca. 5-6 Euro, weiss grad nich auswendig) enthielt die Feder und zwei weitere stark beanspruchte Teile der Mechanik, rechts im Bild die kaputte Feder:

gangwahlhebel_reparatursatz.JPG


Und hier die eingebaute Feder (rechts im Rahmen über dem weissen Teil zu sehen). Nicht zu fest draufkloppen, damit sie reingeht, sonst ist sie wieder vorbelastet. Da der Rasthaken recht kräftig ins Material beisst, habe ich die Feder nicht ganz bis zum Anschlag runtergedrückt. Vorher nicht vergessen ordentlich Fett auf die Nase zu tun, damit die Rolle schön drübergleitet.

gangwahlhebel_montage1.JPG


Hier nochmal die ganzen Einzelteile nach dem Reinigen:

mittelkonsole_einzelteile.JPG


Jetzt kommt das knifflige Einsetzen des ersten Rahmens.
Hab ein kleines Video gemacht:

http://www.grosup.de/bilder/passat/tiptronic/gangwahlhebel_montage_video.avi

So sieht das wieder eingebaut aus:

gangwahlhebel_montage2.JPG


Das Führungsgehäuse für die Rippblende draufsetzen und das Kabel mit durchziehen.

gangwahlhebel_montage3.JPG


Die dreiteilige Schiebeblende in die Rippblende einsetzen.

mittelkonsole_rippblende2.JPG


mittelkonsole_rippblende1.JPG


Rippblende ins Gehäuse einsetzen.

gangwahlhebel_montage5.JPG


Ganganzeigenblende anschliessen und aufclipsen.

gangwahlhebel_montage6.JPG


gangwahlhebel_montage7.JPG


Gummirahmen in den vorderen Teil der Mittelkonsole nach der Reinigung wieder mit dem breiteren Teil nach vorne einsetzen.

mittelkonsole_montage1.JPG


Zigarettenanzünder nicht vergessen.

mittelkonsole_montage2.JPG


Beim einsetzen müssen die zwei Schnubbel an der Konsole in die Löcher unter dem Getränkehalter.

mittelkonsole_montage3.JPG


Eingebaut sieht es dann so aus.

mittelkonsole_montage4.JPG


Nun den hinteren Teil der Mittelkonsole über die Handbremse streifen und den Diagnosestecker und den Stecker für den Tankdeckelschalter einclipsen.

mittelkonsole_montage5.JPG


Die drei Muttern und die zwei 8er Schrauben an den Seiten eindrehen.

Nun kommt der Gangwahlhebel:
Röhrchen aufschieben (im obigen Bild schon drauf), Griff draufsetzen und Röhrchen hochschieben. Den Knopf einzusetzen ist etwas kniffelig:
Man muss ihn so einsetzen, dass die Messingstange in das Loch (rechts im Loch des folgenden Bildes zu sehen) von dem Schnubbel geht, damit man wieder schalten kann...

gangwahlhebel_knopf_offen.JPG


Feder im Knopf einhaken.

gangwahlhebel_knopf_montage1.JPG


Dünnen Schraubenzieher (Schiessbuden-Teil reicht) nehmen und den Schnubbel nach oben ziehen.

gangwahlhebel_knopf_montage2.JPG


Knopf einfädeln und wenn der Schraubenzieher schon festklemmt (folgendes Bild), kann man ihn rausziehen und die Stange sitzt drin.

gangwahlhebel_knopf_montage3.JPG


So.. und nun funzt meine Tiptronic wieder einwandfrei und wechselt nicht in jeder Kurve den Modus zwischen D und TT... :D

Sorry, dass es so lang gedauert hat, aber normalerweise widme ich das WE meiner Süßen - dank an sie für die Geduld, dass ich die TT wenigstens fertig reparieren konnte :bussi:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #14

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
sehr gut, weiter so :top:
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #15

V6Fahrer

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ja schonmal danke für den "ersten" Teil, sieht klasse aus.
Bin schon auf den weiteren Ablauf gespannt.

mfg
Christian
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #16

mag81

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
@V6Fahrer

Ich persönlich würde sagen, dass entweder die Kabelverbindung zwischen der dünnen Platine oder die Platine beschädigt ist. Was auch sein kann, dass der Magnet bzw. das Metallteil aus dem Rippgummi gefallen sind.

Leute, soweit ich mich erinner, leuchtet immer die Lampe, in welcher Stellung der Hebel ist. Das wird über den Magnet gesteuert. Das Metallteil ist für die TT zuständig.

V6Fahrer, wenn Du die Innenbeleuchtung anhast, siehst Du dann an den Lämpchen, welche Stellung Dein Gangwahlhebel hat?
Wenn nicht, könnte wirklich ein Defekt an der Platine vorhanden sein..

@Geri: bekomm ich nun Post-Erlaubnis im Biete-Forum? :)
Würd gern was verscherbeln.

Gruss Martin
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #17

V6Fahrer

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also ich kann Entwarnung geben, habe nach der Anleitung von mag81, mal auseinander genommen. Dabei habe ich festgestellt das ein kleines Plastikteil zwischen die Kontakte gekommen ist, habe dieses entfernt und es läuft alles wieder 1A. Da hab ich doch glatt wieder richtig Geld gespart.

Vielen Dank an mag81

mfg
ein wieder super happy Christian
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #18
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
so macht ein forum doch freude :top:
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #19
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
@ mag81
Da hast du dir aber viel Mühe gegeben, besser geht es kaum :top: :top:
Gruss
Michael
 
  • Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr Beitrag #20

Penezilin

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle zusammen.

ich bin neu hier und würde ich über Hilfe sehr freuen.
Auf der Forumdurchsuche habe ich leider keine richtig passende Antwort gefunden.

Große Verbeugung vor Mag81 für den super detailierten Beitrag über die Demontage der Tiptronic.

Ich habe ein ähnliches Problem wie es zu Beginn diese treads beschrieben wurde:
meine TT funktioniert nicht im Tipbetrieb. Es ändert sich nichts wenn ich den Wahlhebel nach rechts stelle. Die Gangwahlanzeige im Amaturenbrett bleibt auf Automatik, das Getriebe schaltet automatisch. Fehlerspeicher wurde ohne Ergebnis ausgelesen.
Die Ganganzeigenbeleuchtung an der Kulisse ändert sich, je nach den wo der Wahlhebel steht. Wenn der Wahlhebel von D nach recht in den Tippbetrieb gestellt wird, leuchtet D weiter. Bei tippen nach + oder - leuchtet D nicht mehr.

Auf dem Bild vom Mag81

mittelkonsole_ganganzeige.jpg


kann man gut die "Sensoren" für den Automatikbetrieb erkennen.
Woher bekommt das Getriebe aber den Schaltimpuls beim Tippbetrieb? Woher weiss das Getriebe das es im Tippbetrieb ist/sein soll?
Ich gehe davon aus, das bei meinem Problem der Schaltipuls fehlt. Gibts da nicht doch noch irgendwo einen Mikroschalter oder ähnliches?

währe klasse wenn mir geholfen werden könnte.
 
Thema:

Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr

Tiptronicmodus funktioniert nicht mehr - Ähnliche Themen

Neuer mit Problemen: So Hallo erstmal. Ich bin neu hier und möchte mich, bevor ich zu meinem Problem komme, kurz Vorstellen: Name: Thorsten Alter: 32 Wohnhaft: Im...
2.8 V6 läuft nicht mehr richtig: Hallo zusammen. Ich habe (mal wieder) ein neues Problem, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, was noch machen kann. Denn selbst langes...
2.8 V6 startet nicht - Steuergerät defekt?: Hi! Habe ein Problem mit einem nicht startenden V6. Fahrzeug: 3bg 2.8 V6, MKB AMX, Getriebe Tiptronic, BRC Gasanlage (nach Unfall defekt)...
Ist es Getriebe Defekt? oder Getriebe Steuergerät?: Hallo, habe in letzter Zeit soviel "Input" über Getriebe gelesen, dass ich gar nicht mehr weiss wo mir der Kopf steht und welchen Gedankenweg ich...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten