Guten Morgen,
da mein Gangwahlhebel locker war und nicht mehr zwischen Drive und Tiptronic einrastete, habe ich das Ding einfach mal zerlegt.
Ich habe einige Bilder zur veranschaulichung mehrfach verwendet.
Als erstes holt man alle Gummiabdeckungen und den hinteren Aschenbecher aus der Mittelkonsole und entfernt die 13er Muttern unter der Armlehne und unter dem hinteren Getränkehalter (rausziehen)
Nun Sitze ganz nach hinten schieben, an der Seite die Schraubenabdeckungen entfernen und die 8er Schraube entfernen
Handbremse hoch. An der Armlehne den hinteren der Teil der Mittelkonsole anheben und rausziehen. Dabei Diagnosestecker und Stecker zur Tankdeckelöffnung ausclipsen.
Knopf am Gangwahlhebel rausziehen und ggf. Feder aushängen.
Nun das Röhrchen unter dem Knauf nach unten schieben und den Knauf mit einem Ruck abziehen (vielleicht. 4-6kg Kraft)
Gangwahlhebel auf D stellen und vorderen Teil anheben und nach hinten ziehen.
Nun die Blende an 4 Stellen ausclipsen und (Vorsicht!) den Stecker aus der sehr dünnen Platine auch ausclipsen! Das ist eine 0.7mm SMD-Platine, solche sind in Grobmotoriker-Händen sehr zerbrechlich ;-)
Wenn man sich die Elektronik und das Rippgummi ansieht, sieht man, dass die Tiptronic mittels Hall-Sensoren (Magnetsensoren) funktioniert. Also nichts mechanisches wie Mikroschalter, was verschleissen kann.
Wenn man das Röhrchen abgezogen hat, kann man die Rippblende rausziehen und das Führungsgehäuse ebenfalls ausclipsen.
Den folgenden Rahmen zu entfernen, ist etwas kniffelig. Man muss zwischen D und Tiptronic hin und her schalten um ihn nach dem ausclipsen hoch zu bekommen. Der Einbau ist in einem Video später gezeigt.
Wenn man den Rahmen runter hat, hat man freien Zugang zur Mechanik und da kam mein Problem zum Vorschein: Die Feder die für das Einrasten sorgt war gebrochen.
Oben in der Ecke sieht man, dass ich die Feder schon entfernt habe.
Den Federblech-Rest genau ansehen, da ist so ne Rastnase, die man reinbiegen muss, bevor man das Teil hochdrücken kann. Es sitzt wirklich recht fest.
Der Reparatursatz mit der Teilenummer 4B0798135 (ca. 5-6 Euro, weiss grad nich auswendig) enthielt die Feder und zwei weitere stark beanspruchte Teile der Mechanik, rechts im Bild die kaputte Feder:
Und hier die eingebaute Feder (rechts im Rahmen über dem weissen Teil zu sehen). Nicht zu fest draufkloppen, damit sie reingeht, sonst ist sie wieder vorbelastet. Da der Rasthaken recht kräftig ins Material beisst, habe ich die Feder nicht ganz bis zum Anschlag runtergedrückt. Vorher nicht vergessen ordentlich Fett auf die Nase zu tun, damit die Rolle schön drübergleitet.
Hier nochmal die ganzen Einzelteile nach dem Reinigen:
Jetzt kommt das knifflige Einsetzen des ersten Rahmens.
Hab ein kleines Video gemacht:
http://www.grosup.de/bilder/passat/tiptronic/gangwahlhebel_montage_video.avi
So sieht das wieder eingebaut aus:
Das Führungsgehäuse für die Rippblende draufsetzen und das Kabel mit durchziehen.
Die dreiteilige Schiebeblende in die Rippblende einsetzen.
Rippblende ins Gehäuse einsetzen.
Ganganzeigenblende anschliessen und aufclipsen.
Gummirahmen in den vorderen Teil der Mittelkonsole nach der Reinigung wieder mit dem breiteren Teil nach vorne einsetzen.
Zigarettenanzünder nicht vergessen.
Beim einsetzen müssen die zwei Schnubbel an der Konsole in die Löcher unter dem Getränkehalter.
Eingebaut sieht es dann so aus.
Nun den hinteren Teil der Mittelkonsole über die Handbremse streifen und den Diagnosestecker und den Stecker für den Tankdeckelschalter einclipsen.
Die drei Muttern und die zwei 8er Schrauben an den Seiten eindrehen.
Nun kommt der Gangwahlhebel:
Röhrchen aufschieben (im obigen Bild schon drauf), Griff draufsetzen und Röhrchen hochschieben. Den Knopf einzusetzen ist etwas kniffelig:
Man muss ihn so einsetzen, dass die Messingstange in das Loch (rechts im Loch des folgenden Bildes zu sehen) von dem Schnubbel geht, damit man wieder schalten kann...
Feder im Knopf einhaken.
Dünnen Schraubenzieher (Schiessbuden-Teil reicht) nehmen und den Schnubbel nach oben ziehen.
Knopf einfädeln und wenn der Schraubenzieher schon festklemmt (folgendes Bild), kann man ihn rausziehen und die Stange sitzt drin.
So.. und nun funzt meine Tiptronic wieder einwandfrei und wechselt nicht in jeder Kurve den Modus zwischen D und TT...
Sorry, dass es so lang gedauert hat, aber normalerweise widme ich das WE meiner Süßen - dank an sie für die Geduld, dass ich die TT wenigstens fertig reparieren konnte :bussi: