radlager/ antriebswelle/ defekt oder nicht?

Diskutiere radlager/ antriebswelle/ defekt oder nicht? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; frage: wenn mein passi über nacht steht (und dann auch nur manchmal) gibt es beim ersten anfahren einen komischen ruck von der vorderachse her...
  • radlager/ antriebswelle/ defekt oder nicht? Beitrag #1

MaWaSi

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
frage: wenn mein passi über nacht steht (und dann auch nur manchmal) gibt es beim ersten anfahren einen komischen ruck von der vorderachse her, dem geräusch nach rechts. dies ist nur beim ersten anfahren, danach nicht mehr.

vermutung: da sich beim radwechsel (wuchten inkl.) zeigte daß die achsmanschetten undicht sind (fett auf der felgeninnenseite), vermute ich einen direkten zusammenhang.

sorge: was ist da kaputt, und was kostet das??! kann man das fett beim einbau der neuen achsmanschetten auffüllen??
 
  • radlager/ antriebswelle/ defekt oder nicht? Beitrag #2

Silversurfer79

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
deineFrage hast die eigentlich schon selber beantwortet.
:roll:

Wenn du kein Fett mehr in der Achsmanschatte hast, läuft dir irgendwann das Ausgleichgelenk heiß und löst sich langsam in Wohlgefallen auf. Hängt davon ab, wie lange die Manschette schon offen ist.

Wenn es schon seit längerem ist.

Viel Spaß :!:
 
  • radlager/ antriebswelle/ defekt oder nicht? Beitrag #3

MaWaSi

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Silversurfer79 schrieb:
Hallo,
...äuft dir irgendwann das Ausgleichgelenk heiß und löst sich langsam in Wohlgefallen auf. Hängt davon ab, wie lange die Manschette schon offen ist.

Wenn es schon seit längerem ist.

Viel Spaß :!:

nun, da das fett auf der alufelge (sommer) war, mal mindestens seit ende oktober ´06 ....allerdings seit dem nur 3,5 tkm gefahren.

wat kostet das? :(
 
  • radlager/ antriebswelle/ defekt oder nicht? Beitrag #4

datenschleuder

MaWaSi schrieb:
Silversurfer79 schrieb:
Hallo,
...äuft dir irgendwann das Ausgleichgelenk heiß und löst sich langsam in Wohlgefallen auf. Hängt davon ab, wie lange die Manschette schon offen ist.

Wenn es schon seit längerem ist.

Viel Spaß :!:

nun, da das fett auf der alufelge (sommer) war, mal mindestens seit ende oktober ´06 ....allerdings seit dem nur 3,5 tkm gefahren.

wat kostet das? :(

Die Manschetten kosten im Zubehör um 20-30 EUR für beide Seiten. Der Wechsel dauert pro Seite ca. 30 min, wenn man weiß wie...

Die Gelenke sind übrigens recht robust. Habe bei mir auch erst nach etwa einem Jahr und 25TKM gemerkt, daß die Teile kaputt sind. Die Gelenke haben es aber tadellos überstanden...
 
  • radlager/ antriebswelle/ defekt oder nicht? Beitrag #5
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Hallo MaWaSi,

wenn das Gelenk beschädigt ist, dann findet sich i.a. ein erhöhtes Radialspiel. Vergleich' einfach mal beide äußeren Gelenke. Bei fortgeschrittenem Verschleiß sind beim Beschleunigen/Kurvenfahren Geräusche in der Art "nagg-nagg-nagg" zu hören. Evtl. sind auch lastabhängige Vibrationen am Lenkrad spürbar.

Ein Ruck bzw. einzelnes Knacken beim Anfahren kann auch von einer schadhaften Aufhängung, der Lenkung oder einer defekten Motor- oder Getriebeauhängung kommen. :!:

Gruß,
Markus
 
  • radlager/ antriebswelle/ defekt oder nicht? Beitrag #6

Scotch_and_Soda

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
mac schrieb:
Hallo MaWaSi,

wenn das Gelenk beschädigt ist, dann findet sich i.a. ein erhöhtes Radialspiel. Vergleich' einfach mal beide äußeren Gelenke. Bei fortgeschrittenem Verschleiß sind beim Beschleunigen/Kurvenfahren Geräusche in der Art "nagg-nagg-nagg" zu hören. Evtl. sind auch lastabhängige Vibrationen am Lenkrad spürbar.

Gruß,
Markus


Und wie kann ich das mit dem Ausgleichsgelenk einer Werkstatt(Renault) plausibel machen die keinen Plan hat von VW??
War nämlich deswegen ma da und die meinten vom Radlager komme das nicht.

@MaWaSi
haste schon was machen lassen/gemacht?

Grüße Matze
 
Thema:

radlager/ antriebswelle/ defekt oder nicht?

radlager/ antriebswelle/ defekt oder nicht? - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
ZMS defekt...: Hallo zum Fahrzeug: 3BG, AVF, FRK, 192tkm, erstes ZMS, erste Kupplung. Rolle meist sehr niedertourig auf Landstraßen ins Büro. vor ein paar...
Servopumpe und mehr defekt, nach 1000 € gefrustet ohne Ende: Hallo Ihr Lieben, Ich habe Probleme mit folgendem Wagen: Passat 3BG Variant TDI 74 KW/ 101 PS Baujahr 12/2003 Motorkennbuchstabe AVB 151000 Km...
Oben Unten