Motor Probleme beim TDI

Diskutiere Motor Probleme beim TDI im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Ich fahre einen 3BG 130 PS TDI Bj:2002 und in letzter Zeit ist mein Motor total LAUT! und zwar immer wenn ich in dem 2,3 oder 4 Gang bei...
  • Motor Probleme beim TDI Beitrag #1

passat110ps

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich fahre einen 3BG 130 PS TDI Bj:2002 und in letzter Zeit ist mein Motor total LAUT! und zwar immer wenn ich in dem 2,3 oder 4 Gang bei einer niedriegen Drehzahl eine konstante Geschwindigkeit halte. Also wenn ich z.B. im 2 Gang 30km/h fahre.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass das normal sein soll. Weiß vielleicht einer von euch woran das liegen kann?
 
  • Motor Probleme beim TDI Beitrag #2

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Ist das Geräusch ....

2 Gang bei 30km/h

3 Gang bei 50km/h

4 Gang bei 70-80km/h

und die Drehzahl immer um die 2000 U/min :D

Dann ist Dein Mitteltopf im Eimer - ist bei mir auch
 
  • Motor Probleme beim TDI Beitrag #3

Sash1979

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo...

prüfe doch auch mal den Kunststoffansaug zwischen Luftfilter und Schlossträger... Die leiern gerne aus und fangen dann tierisch an zu dröhnen, kann man mit etwas Filz wieder ruhig bekommen...

MfG Sash
 
  • Motor Probleme beim TDI Beitrag #4

Wally

Hallo,

Ich habe das gleiches Problem. Mein Passi ist 3 Tage jede Woche seit ein Monat in Werkstatt. Die haben schon alles ueberprueft. LMM, Turbo, AGR, Ventile, Rohre alles ist OK, aber der Gerauesch ist noch immer da zwischen 1800 und 2400 d/min und es spuert mann auch cca 20% wenig Kraft. Jetzt haben mir beim Bosch service wo Turbine ueberprueft wurde gesagt dass der Mitteltopf der grund sein kann, weil es beim Turbo an der Abgas rohre schwarz war und die Abgase gegendruck machen. Jetzt kann wider warten.

V6 TDI 4motion TT5 110kw
 
  • Motor Probleme beim TDI Beitrag #5

passat110ps

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo

danke erstmal für eure Antworten.

Also das Geräusch ist wie Madness beschrieben hat bei:

2 Gang bei 30km/h

3 Gang bei 50km/h

4 Gang bei 70-80km/h

es liegt aber kein Kraftverlust vor.

Kann mir einer von euch sagen wie teuer ein neuer Mitteltopf mit einbau beim
freundlichen ist?

Und wie kann ich denn die Kunststoffansaug zwischen Luftfilter und Schlossträger überprüfen? ich hab da nicht so die große ahnung von.
 
  • Motor Probleme beim TDI Beitrag #6
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
passat110ps schrieb:
Und wie kann ich denn die Kunststoffansaug zwischen Luftfilter und Schlossträger überprüfen? ich hab da nicht so die große ahnung von.

Ganz einfach: Es ist das Teil, daß oben in das Luftfiltergehäuse geht (einfach der Luftansaugung vom Schloßträger bis zum Luftfilterkasten folgen). Es ist zum Teil von einer Abdeckung abgedeckt. Läßt sich dieses Teil leicht nach oben und unten bewegen, macht sich das im Fahrbetrieb durch sehr nervige, nicht zu überhörende Brumm- und Dröhngeräusche bemerkbar.
 
  • Motor Probleme beim TDI Beitrag #7

Christian1971

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi,
bei meinem war der Diesel Kat hinüber oder etwas lose
MSD kostet ca. 360,-€ Kat waren 550,-€ bin mir aber nicht ganz sicher.
 
  • Motor Probleme beim TDI Beitrag #8

ChristophS

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Rudi schrieb:
passat110ps schrieb:
Und wie kann ich denn die Kunststoffansaug zwischen Luftfilter und Schlossträger überprüfen? ich hab da nicht so die große ahnung von.

Ganz einfach: Es ist das Teil, daß oben in das Luftfiltergehäuse geht (einfach der Luftansaugung vom Schloßträger bis zum Luftfilterkasten folgen). Es ist zum Teil von einer Abdeckung abgedeckt. Läßt sich dieses Teil leicht nach oben und unten bewegen, macht sich das im Fahrbetrieb durch sehr nervige, nicht zu überhörende Brumm- und Dröhngeräusche bemerkbar.

Tach auch,

hab genau dieses Problem an unserem Passat. Wie krieg ich das Problem des Dröhnens in den Griff. Schaumstoffstreifen habe ich bereits aufgeklebt, bringen aber nicht den gewünschten Erfolg. Ansaugrohr neu kaufen und gut ist ... oder gibt es da eine vernünftige Heimwerkerlösung?!


Alaaf aus Aachen,
Christoph
 
  • Motor Probleme beim TDI Beitrag #9

UX79

Hallo,

ich berichte hier von einem kapitalen Motorschaden am o.g. Fahrzeug. Anscheinend haben sich Teile im Motor gelöst, die dann zur Zerstörung beigeholfen haben. Mir wurde zwar von einem sehr freundlichen Autohaus geholfen, hilft aber nicht darüber hinweg, dass das Auto 6 Monate alt ist und 16800 km gelaufen ist. Eine kurze Zeit später hat sich dann noch der Turbolader verabschiedet. Wurde alles auf Garantie erledigt, spiegelt aber auch die VW Qualität wieder. Wenn das bei einem Japaner passiert wäre.................


http://www.meinewerkstatt.de
 
Thema:

Motor Probleme beim TDI

Motor Probleme beim TDI - Ähnliche Themen

1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Sporadische Motorstörung Notlauf: Hallo zusammen, Nachdem ich und auch meine Werkstatt nicht mehr weiter wissen, hier folgender Beitrag: Ich habe einen Passat (3C) B6 170PS tdi...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Kühlwasser verlust über Ausgleichsbehälter: Schönen guten Tag, Da ich mir gerade nicht mehr weiter helfen kann und ich so ziemlich alles gewechselt habe was die ursachen sein können frage...
Oben Unten