V6 ALG KGE entfernen

Diskutiere V6 ALG KGE entfernen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hm, beim 1.8T schauts glaub ich leicht anders aus. Hier mal ne Skizze: Vom logischem Denken her (ich hoff das klappt bei mir noch :)) gehört der...
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #101
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Hm, beim 1.8T schauts glaub ich leicht anders aus.
Hier mal ne Skizze:


Vom logischem Denken her (ich hoff das klappt bei mir noch :)) gehört der Ölabscheider dann zwischen T-Stück und Druckregelventil reingehängt. Richtig?
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #102

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
MKM schrieb:
Hm, beim 1.8T schauts glaub ich leicht anders aus.
Hier mal ne Skizze:


Vom logischem Denken her (ich hoff das klappt bei mir noch :)) gehört der Ölabscheider dann zwischen T-Stück und Druckregelventil reingehängt. Richtig?

ich würde auch sagen, das der, beim 1.8T AEB, dann ins rohr geschaltet wird, das von der KGE zum Ventil, der schwarzen dose im Ansaugluftschlauch vom Turbo, geht. des geht ja hinter dem motor rum und vorne dann runter auf den Ansaugschlauch. evtl. kann man es auch da, vorm Lufi-kasten, irgendwo unterbringen. da wärs dann auch net so warm, als hinten, wo es um den motor rum nach vorne geht, quasi oberhalb vom Kat an der Motorwand.
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #103
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ MKM: Ja, richtig.

Der obere seitliche Abgang geht zum Motor, der mittige zur Ansaugung, alternativ werde ich wohl nur einen kleinen Filter draufsetzen.

@ Teasy: Der Ölabscheider hat ein Rückschlagventil drin. MKM kann ja mal versuchen, von unten durchzupusten. Dürfte ihm nicht gelingen... .

Über dem Kat würde ich den Abscheider nicht setzen, da es dort ja doch ziemlich warm wird. Ich denke, unter dem Kühlwasserausgleichsbehälter ist ein schönes Plätzchen. Alternativ irgendwo auf der Fahrerseite am Block.

Grüsse
Matthias
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #104
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ja, unten am Ablauf ist eine Kugel drin, kann man ned durchpusten, ausser man haucht nur hinein.
Direkt überm Turbo würd ich den ned hängen, aber die Motorwärme sollte nix machen. Der Abscheider hat aussen rum noch ne zweite Plastikhülle, die wohl als Hitzeschild gedacht ist.

Hab jetzt gesehen das es bei der Entlüftung bei den 1.8T ein paar kleine Unterschiede gibt.

Beim AWT im Passi sitzt das Druckregelventil ja gleich hinten bei der Deckelentlüftung. Natürlich blöd, wenn man dazwischen noch den Abscheider reinhängen soll.

Im Audi, oder beim AEB im Passi glaub ich auch, sitzt die Dose anscheinend direkt am Luftansaugschlauch.
Wäre optimaler. Denn dann könnte man den Abscheider unter dem Luftkanal beim N75 dort montieren.
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #105

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
@MKM:
meiner kommt am montag und dann werd ich ihn mal bei mir rein halten, wo ich platz bekomme.
beim AEB sitzt die dose direkt im Ansaugschlauch neben dem N75 und ist, bei mir jedenfalls, ein guter Ölfänger :)
da ist eigentlich immer was drinne an öl.
wenn der abscheider vorne mit rein passt, irgendwo zwischen Lufikasten, motor und kühler, dann muß man net mal das rohr bearbeiten, ausser vieleicht ein wenig kürzen, und kann den abscheider direkt mit rein bauen.
muß mir die sache mal genauer anschaun, wenn meiner da ist.
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #106
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Aber was spricht eigentlich dagegen den Abscheider hinter das Druckregelventil zu hängen?
Das in der Dose Öl ist wird die funktion ja wohl nicht stöhren. Ansonst müsst ich schauen ob die Dose vom AWT auch unten am Ansaugschlauch passt.

Dann schau mal wie das am besten passt, dann brauch ich im Frühjahr nur mehr nachbauen :wink:
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #107

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
die funktion wird das öl warscheinlich net stören.
bei mir(aeb) wird es eher schwierig, den abscheider hinter das Druckregelventil zu setzten, da dieses ja direkt im ansaugschlauch sitzt.
ich denke mal, das es auch egal ist, ob vor oder nach der dose.

werd dann mal schaun, wenn ich den abscheider hab.
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #108
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
So habe ich meinen Ölfänger (AEB) eingebaut. Selbst als der Kat noch am Originalplatz war (jetzt unter dem Auto), war die Wärme kein Problem, da der Abstand mehr als ausreichend groß war/ist.


 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #109
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Hab heute beim Ölwechsel geschaut: zwischen Ansaugschlauch und Schlossträger ist eigentlich genug Platz und anschrauben kann man den dann neben dem E-Lüfter der Klima am Schlossträger.

Vom Anschluss her würds eigentlich auch recht gut passen. Flexibler Schlauch oder einer in S-Form wäre da ausreichend.

So sieht es zumindest bei meinem 1.8T AWT aus.
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #110

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
ich hab meinen zwar schon seit dienstag rum liegen, aber bin bis jetzt zu nichts gekommen. irgendwo da vorne passt der bei mir auch rein, aber wo genau und wegen der befestigung konnt ich noch net schaun.
bei mir steht jetzt eh nen ölwechsel an, wo auch gleich die zuleitung vom turbo mit getauscht wird, und da will ich mal genauer schaun.
zum ablassen wirds auf jedenfall nen stück schlauch mit einem absperrhahn dran. muß mal auf der arbeit schaun, was es da alles passendes gibt. Festo hat da ja bestimmt was für mich :) und wir des auf lager :D
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #111
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ susi(m)
Die Bilder vom Einbau bitte nicht vergessen (wenn´s soweit ist). :gut:
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #112

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
@ susi(m)
Die Bilder vom Einbau bitte nicht vergessen (wenn´s soweit ist). :gut:

aber sicher doch. werd ich net vergessen.
werden warscheinlich aber net so gut, da ich net die front raus ziehe, also hauptsächlich bilder von oben :)
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #113
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hatte letztens einen V6 in der Mache: Mir ist kein Platz für den Abscheider eingefallen. Evtl. hinten direkt vor der DK, allerdings wird es da sehr eng zur Spritzwand hin.


Grüsse
Matthias
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #114

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
vor dem prob steh ich auch gerade... evtl. hinten bei der bat. oder ein schlauch ins freie :/
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #115
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Habe letztens Bilder gesehen, da wurde der Abscheider im Wasserkasten zwischen Steuergerät und BKV verbaut. Allerdings mussten dazu 2 Löcher in die Spritzwand gebohrt werden. War ein 2.7T.

Grüsse
Matthias
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #116

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
hab da eh schon 2 löcher drin wegen der gasanlage ... da passt das schon
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #117

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Hi ...

möchte nun entlich auch einmal nen Ölabscheider einbauen
und hätte da noch eine Frage!!

was genau macht dieses Ventil ( siehe Bild und roten Pfeil )
begrenzt das in irgend eine Richtung den Druck oder Unterdruck
oder was macht das Dingen? Und kann das dann raus, so
das ich den kleinen "Bippus" zum Saugrohr blind machen kann?!?



Motor: 2.8l V6

Gruß
achiM
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #118

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
ich denk mal er begrenzt das nichts raus kommt... sondern nur die dämpfe in den schlauch zur / in die drosselklappe geleitet werden.

binn noch am überlegen ob irgendwo einen tank verbaue oder die leitung einfach im niergendwo enden lasse..
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #119

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
also würdest du die kleine Leitung trennen die im Bogen
nach oben weg geht und an dem Verteilerstück endet ... ?

naja ich halte das mit dem einfach wo enden lassen für
keine gute Idee! mal vom Tüv und rumölen abgesehen ...
was ist wenn da was rein kommt?

ich habe mit so einen vom W8 ( siehe weiter oben im Fred )
geholt ... muss mir dann halt noch nen kleinen Tank suchen
wo das dann reinläuft ....
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #120
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Die kleine Leitung oben geht zur Saugstrahlpumpe. Das ist eine Venturi-Pumpe, die dafür sorgt, daß der Bremskraftverstärker einen stärkeren Unterdruck erhält, als er im Saugrohr maximal anliegt. In der "Dose" befindet sich ein Flatterventil, durch das Luft von der DK-Hutze her einströmen kann. Im Fahrbetrieb kommen über die KGE Blow-by-Gase, die durch die Saugstrahlpumpe hindurch in die Ansaugbrücke gesogen werden. Das Flatterventil bleibt geschlossen. Nimmt man nun den Fuß vom Gas, kommen plötzlich kaum mehr Blow-by-Gase aus dem Kurbelgehäuse. Da die Saugstrahlpumpe jedoch immer arbeitet und an der KGE auf keinen Fall starker Unterdruck anliegen darf, wird die für den Durchsatz nötige Luft nun über das Flatterventil aus der Hutze vor der Drosselklappe entnommen.

Das bedeutet für den Ölabscheider: er kann entweder vor der "Dose" eingesetzt werden, oder in den kleinen Schlauch zur Saugstrahlpumpe - was der strategisch sinnvollere Platz ist, denn hier zieht sich der Motor das Öl rein. Nicht etwa durch die Drosselklappe!

Anmerkung am Rande: ein Ölabscheider löst das Problem nicht. Ein intakter V6 (das weiß ich mittlerweile aus eigener Erfahrung) braucht keinen Ölabscheider. Und frißt er Öl, d.h. mehr als 0,5l/1000km bei flotter Fahrweise, dann ist etwas kaputt. Im günstigsten Fall sind es die Ventilschaftdichtungen, wenn's blöd läuft ist es ein oder mehrere Zylinder... (mit Variante 2 kenne ich mich aus :ugly: )

@timopolini: Du solltest auf keine Fall einen dieser Schläuche im "Nirgendwo" enden lassen. Dank der Saugstrahlpumpe ist in der KGE immer ein leichter Sog vorhanden. Zwar nicht stark, aber ausreichend um Schmutz in die Ansaugbrücke zu saugen - und dann isser hin, der schöne V6. Deshalb sind z.B. gerissene/gebrochene Kurbelgehäuseentlüftungsleitungen - zumindest für diesen Motor - ein Risiko.
 
Thema:

V6 ALG KGE entfernen

Oben Unten