1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast

Diskutiere 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo liebe passat freunde, nachdem ich schon seit einer ganzen weile als passives mitglied bei euch verweile, ist es jetzt an der zeit, eine...
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #1

pitti platsch

hallo liebe passat freunde, nachdem ich schon seit einer ganzen weile als passives mitglied bei euch verweile, ist es jetzt an der zeit, eine eigene passatkrankheit zu schildern. die suchefunktion habe ich schon bedient und folgenden beitrag gelesen (leider nicht vollständig verstanden ;-():

http://www.meinpassat.de/forum/t33366.html?pageNo=0

nun zu meinem problem:
ich fahre einen passat variant 1,8turbo bj 1999 mit z.zt. 120000km und manueller schaltung.
seit einiger zeit habe ich, im verlauf zunehemende probleme beim beschleunigen. trete ich z.b. beim überholen im 3. gang voll aufs gaspedal zieht der wagen bis ca. 4000u/min hoch, um sich dann irgndwie zu "verschlucken". es kommt zu einem plötzlichen leistungverlust. ich muß dann mehrmals auf das gas drücken bis er wieder problemlos hochzieht. wenn die ab frei ist auch bis 220km/h. erwähnenswert ist weiterhin, dass dies meist nur beim 1. beschleunigen nach dem losfahren, bzw. nach längerem gleiten auf der landstrasse auftritt, d.h. das problem ist nicht regelmäßig reproduzierbar.
bei der vorstellung in der freien werkstatt wurde dann erstmal der lmm gewechselt. leider ohne erfolg. in der nächsten vorstellung in der vw-werkstatt erfuhr man den fehler selbst. die datenauslesung ergab dann wohl eine überschreitung des maximalen ladedrucks. dies war jedoch nicht reproduzierbar, es funktionierte bei der wiederholung wieder alles normal. das blowof ventil ließ bei der ansteuerung auch keinen fehler erkennen, aber der temperaturregler funktionierte nicht richtig und wurde gewechselt (bisher im autohaus g__f in greifswald kostenlos). das problem besteht leider weiterhin.
da der meister dann irgendwas von "turbo wechseln", "teuer" sagte, hoffe ich, dass mir hier noch jemand helfen kann.

ist es denn möglich, dass im blowoff-ventil irgendetwas klemmt, was sich dann wieder einrenkt? sollte man es denn einfach auf verdacht wechseln lassen?

für schnelle antworten wäre ich sehr dankbar, da mir mittlerweile beim überholen auf der linken linken spur regelmäßig der arsch auf grundeis geht.

viele grüße
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast

Anzeige

Schau mal hier:
1 8t .
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Was für ein Blow-Off Ventil hast du denn verbaut? Hast du schonmal versucht testweise das alte (original VW) Pop-Off einzubauen?

Es kann z.B. sein das die Feder des Blow-Offs zu weich ist (oder gebrochen oder sonstwas) und damit das Ventil zu früh öffnet oder nicht mehr sauber schließt. Deiner Beschreibung nach würde ich auf letztere Tippen, durch das mehrmalige Antippen des Gaspedals werden Unterdruck-Schwankungen produziert die das Ventil "freiruckeln" könnten...

Ansonsten wären ein paar mehr Daten zum Wagen schon interessant...MKB, Chip Ja/Nein etc...

Gruß,
Morton
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #3
vwsnapper

vwsnapper

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Evtl. das n75, aber das ist mehr eine Vermutung.
Ist aber auf jeden nen Versuch wert, da die Dinger laufend den Geist aufgeben. (ca. 30€) :?
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #4
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Jepp, wie meine Vorreder schon sagten, entweder ist es das BOV oder das N75. DU kannst ja mal das orig. BOV wieder einbauen und mal eine Testfahrt machen. Lösch aber vorher den Fehlerspeicher. Dann siehste, ob's funktioniert hat.

Das N75 kannste dann immer noch tauschen. Kannst Dir aber vorab mal die Leitungen am N75 anschauen, ob die alle noch i.O. sind.

Gruß

Marco
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #5

pitti platsch

vielen dank für die antworten.
das n75 ventil habe ich bisher noch nicht getauscht, d.h. es ist wahrscheinlich das originalteil. ansonsten habe ich auch keine modifikationen am auto, insbesondere kein chiptuning, durchgeführt.

ist es denn sinvoll, dass n75 auf verdacht zu wechseln. wieviel würde das denn beim freundlichen kosten.

für antworten schon mal dank im voraus.
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #6
vwsnapper

vwsnapper

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Denke so um die 30€ für den Einbau, aber das kannste auch selber machen.
http://www.turboholic.de/downloads/sheets/n75.pdf Das Orig. gegen ein Orig. zu tauschen ist noch einfacher. Steck einfach alles was du abziehst direkt aufs Neue drauf, dann kannste nichts vertauschen. Die Luftführung ist hinten nur gesteckt und vorn mit zwei Schrauben befestigt, das sind auch die einzigen Schrauben die du lösen musst. Etwas nervig sind die Klemmschellen die du durchkneifen musst aber sonst ist es echt net schwer. :wink: Hab bei mir ein N75J eingebaut und bin echt zufrieden damit. Aber dazu findest du mehr als genug in der " http://www.meinpassat.de/suche.html " suchfunktion.

Mfg
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #7

pitti platsch

war jetzt mehrfach beim freundlichen gewesen. dort konnte man keine wirkliche ursache des problems benennen. trotzdem wurde das n75 getauscht. im rahmen der durchsicht zusätzlich auch alle zündkerzen. beim auslesen des fehlerspeichers wurde folgender fehlercode ermittelt:

17965 P1557 035

nachdem ich das auto aus der werkstatt abholte hatte ich das gefühl, dass es keinen leistungsabfall mehr gab. einige tage später trat aber das o.g. problem erneut auf. der :) zog nun einen turbosschaden in erwägung.

was soll ich bloß machen :cry: macht es denn sinn, den turbo bei o.g. problemen auf verdacht zu wechseln bzw. ist es denn wahrscheinlich das der turbo mal funktioniert und ein anderes mal nicht?
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #8
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte das Problem auch mal. Ich konnte nicht mal ein LKW auf der Landstrasse überholen.
Fehlerspeicher "Ladedruck max überschritten"
Bei mir war damals ein Schlauch direkt am Turbo locker.
Es war nicht so ein großer Dicker Gummi Schlauch für die Ladeluft sondern ein kleiner Stahlflexschlauch mit Mutter....
Ich kenne mich mit Turbos nicht so aus aber ein Kumpel (Meister bei VW) hat auch nach langem hin und her und Testen bla bla bla nach 2 Tagen diesen lockeren Stahlflexschlauch entdeckt und wieder festgezogen, seit dem war ruhe.
Keine Ahnung für was der ist, vieleicht kann Schorni oder Scatha was zu sagen.
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #9

Schwede

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Hab das Problem auch. Mein Turbo wurde im August 06 gewechselt und danach hatte ich immernoch dieses Problem, dass ich manchmal nichtmal LKWs überholen kann. Ob es ein lockerer Schlauch ist denk ich mal nich weil nach dem Wechsel ja sicher alle Leitungen fedt gemacht wurden. Fehlerspeicher sagt übrigens nix.

Der Schwede
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #10

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Bevor mein Lader in die ewigen Jagdgründe abwanderte hatte ich genau dieses Problem. Ich bin losgefahren und zwischen dem ersten und zwoten Gang Leistungtod und abblasen des ganze Ladedrucks durch das BOV. Hatte ein offenes.
Das ging dann drei Wochen so und dann ging Leistungsmäßig gar nix mehr.
Die Welle des Laders hatt sich verbogen. War erst ersichtlich als ich den Lader draussen hatte.
Wurde auch die Ölleitung gewechselt? Is nämlich zwingend erforderlich.
Dann würde ich mal das Ladeluftsystem abdrücken. Bei einem lockerne Schlauch kann es auch passieren das er abkackt.

MFG
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #11

pitti platsch

habe leider weiterhin das oben beschriebene problem mit dem sporadischen leistungsverlust.
nach n75 und lmm wechsel will der :) nun den turbo wechseln. habe das problem nun seit ca. 10000 km in ungefähr gleicher intensität. ist es denn überhaupt möglich, dass der turbo mal funktioniert und mal nicht? sollte er nicht während dieser zeit bereits verdampft sein, wenn etwas nicht in ordnung wäre. gibt es denn einen test mit dem man die funktion testen kann.
macht es zusätzlich vorher sinn, das blowoff ventil tauschen zu lassen. welche schläuche vom ladedrucksystem sollte ich denn kontrollieren. hat eventuell jemand bilder, da ich ansonsten wie ein schwein ins uhrwerk gucke.
gibt es denn jemanden in der nähe von greifswald, der sich meinen passi mal ansehen könnte. oder kennt jemand hier in der nähe eine kompetente werkstatt, der man vertrauen kann?
bin über alle antworten sehr dankbar!!!
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #12

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Tausch doch einfach mal das BOV aus... die einfachste und günstigste Variante um den Fehler nach dem Ausschlussverfahren zu finden.
Mach auch den Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum BOV neu rein... vllt hat der ne Verstopfung. Das ist der Lange dünne Gewebeschlauch der vorn am Zahnriemenschutz unter dem Wasserschlauch entlang bis runter zum BOV geht... dann haste auch schon das BOV gefunden :)

Gruß
Marcus
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #13

pitti platsch

vielen dank für die antwort. habe leider nicht viel ahnung und würde mich über ein photo vom blowoff bzw. ansaugschläuchen sehr freuen.
viele grüße
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #14
VolkswagenPassat3B

VolkswagenPassat3B

Beiträge
442
Punkte Reaktionen
0
Moin liebe Gemeinde ich eröffne einfach mal das Feuer :D
Ich will keinen neuen Thröd eröffnen da mein Prob hier her passt.
Und zwar dieses oben genannte Problem tritt auch bei mir auf...
LMM + Ventil gewechselt... immernoch...
Nur is es so egal wann es tritt immer sporadisch auf... also egal ob motor warm, kalt oder wie auch nur...
Wenn ich z.B. auf der AB drauf trete und überhölen will, geht schlagartig das Gas weg und der Wagen "rollt" nur noch. Das kann auch so bleiben is manchmal so... er nimmt erst nach einigen sekunden wieder gas an und manchmal auch nur verbunden mit einem Ruckeln. Also nich das er wieder voll durchzieht sondern nur eine sekunde und wieder abfall und das einige male hinter einander... Hoffe ich konnte das so rüber bringen das man es nachvollziehen kann?!
Hab keine Ahnung bin nicht wirklich glücklich mit dem Zustand...
Vor dem Tauschen des LMM und Ventil kam noch dazu das ich die Meldung Motorproblem in MFA bekam und "EPC" und den Wagen neustarten musste was jetzt nich mehr is... :cry: :cry: :cry:
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #15
passi8318t

passi8318t

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo ihr Lieben!!

Habe bei meinem das selbe problem gehabt!
Habe all die gleichen prozeduren hintermich gebracht!
Doch eines tages habe ich den übeltäter gefunden! wie oben genannt! der schlauch der vom bov zur ansaugbrücke geht war es. ich habe das zufällig beim ölwechsel gemerkt! Hatte alles gewehselt und den motor laufen lassen, ich muss dazu sagen es war sehr kalt draußen! dann habe ich beim gasgeben gesehen, da wo der schlauch an der klamme vom zahnriehmenschutz anliegt bildete sich beim gasgeben und gas loslassen ein leichter kondensfleck! so schlauch nach gesehen nix gefunden, dann habe ich das gewebe aufgeschnitten und siehe da eine winzig kleine ritze im gummischlauch die sich beim bewegen des motors beim gasgeben wohl immer geöffnet hat ich habe keine ahnung habe das ding neu gemacht und siehe da ich fahre seit fast einem halben jahr problemlos! meist sind die kleinsten verbrecher die großes verursachen!
ich hoffe ich kann euch damit helfen!
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #16

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi
ähnliches tritt auch auf wenn der Ansaugschlauch vom Turbo älter ist und sich bei vollast zusammenzieht .Dann bekommt er erstmal keine Luft und irgendwann zuviel (so kommt auch max Ladedruck überschritten).
Diesen sollte man eh mit einem Samco oder ähnliches ersetzen , da der orginale bei mir auch mal gerissen war genau am Turboeingang .
mfg
VCDRipper
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #17

KingoftheRoad

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thema ausführlich verfolgt, mein Problem ist aber ein bißchen anders...

(Motorkennbuchstabe AEB, N75J, ansonsten alles original)

Bei meinem Passi wirkt es so, als "hätte er manchmal einen schlechten Tag". Dann geht nämlich gar nix. Voll beladene Sprinter hängen mich dann problemlos ab. Außerdem ist dann lt. MFA der Verbrauch locker 1L höher (bei nahezu identischer Fahrweise).
Das ganze Auto wirkt dann irgendwie rauh (hört sich beim beschleunigen gequält an,...)
Und dann gibt es wieder Tage, da rennt er, als ob ein Chip drin wär.
Witzigerweise merkt man in der Endgeschwindigkeit (lt Tacho) keinen Unterschied. Nur in der Beschleunigung.

Was könnte das denn sein?

Nächsten Monat bekommt er einen neuen Turbo, da dieser schon seit geraumer Zeit im Schubbetrieb rasselt. Habt Ihr einen Tipp, was ich bei der Gelegenheit gleich mit erneuern sollte?
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #18
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Das Rasseln könnte eventuell die Wastegateklappe sein, bzw. eine ausgeleierte Druckdose.
Aber ob das zu sporadischen Leistungsproblemen führen kann... :gruebel:

Wenns zu nem Turbotausch kommen sollte, dann auf alle Fälle gleich die Ölzulaufleitung wechseln.
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #19

KingoftheRoad

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ja, das Rasseln kommt von der Wastegate. Hab ich schon getestet. Darum kommt ja auch der Turbo neu, denn soweit ich gehört habe, ist es entweder gar nicht möglich oder aber sehr schwierig, nur die Wastegateklappe zu erneuern.

Ich hab auch schon viel über das PopOff und den LMM gelesen... Der LMM wird auf Verdacht einfach mal mitgetauscht. Bei dem PopOff bin ich mir nicht sicher... Ist das teuer? Macht es Sinn, eins vom RS6 zu nehmen? Wo ist da der Unterschied?

Fragen über Fragen! Bin technisch nämlich eher Legasteniker....
 
  • 1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast Beitrag #20
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
KingoftheRoad schrieb:
Bei dem PopOff bin ich mir nicht sicher... Ist das teuer? Macht es Sinn, eins vom RS6 zu nehmen? Wo ist da der Unterschied?
Das PO vom RS6 ist schon besser als das orig. vom 1.8T.
Besser aber z.B. eins on FORGE o.ä. verwenden, da leicht zu reinigen und keine verschleißfreudige Kunststoffmembran, sondern ein Alu-Kolben verwendet wird.
 
Thema:

1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast

1,8t -sporadische Probleme beim Beschleunigen unter Volllast - Ähnliche Themen

Schwarzer Rauch beim beschleunigen: Hallo, hab schon lange das problem mit dem schwarzen Rauch beim beschleunigen, Ich hab vor kurzem das AGR gewechselt weil mir nahegelegt wurde...
Oben Unten