Langsam Leute
die alten AAH und ABC Motoren auf Schwung zu bringen lass ich mir gerade noch einreden. Der Werner (unser Cab Fahrer) wird demnächst so einen Kit bekommen, dann wissen wir mehr.
bei diesen alten Motoren handelt es sich erstens um 12 Ventiler, da ist jedes Quentchen Luft gefragt. Zweitens hat der alte V6 einen sehr strömungsungünstigen Luftfilterkasten. Da kann man sicherlich was rausholen. Noch dazu kommt eine grössere Drosselklappe und die Software wird angepasst.
Für mich ist dieser Leistungszuwachs durchaus plausibel.
Wenn ich das ganze nun auf den ACK (und Nachfolger) ummünze sehe ich da nicht mehr soooo ein Leistungspotential begraben. Die Drosselklappe hat einen riesigen Querschnitt, der Luftfilterkasten ist eigentlich ganz gut gut gemacht, der Kopf ist schon ein 30 Ventiler. Bleibt noch der geriffelte Schlauch und die Software. Naja, ich schätze mal das der vielleicht 15PS aus dem ACK noch rauskitzeln wird können, viel mehr wird es nicht sein. Einzig, und das habe ich immer gesagt, das Ansprechverhalten speziell im unteren Drehzahlbereich wird um einiges besser werden, das Auto wird unten rum fahrbarer werden.
Kleines Problem noch: Der Tuner bietet einen Leistungstest davor und danach an, dann sieht der Kunde den Unterschied. Leider hat er jedoch nur einen 2WD Leistungsprüfstand, da wird er sich mit unseren 4MOs ein bissi schwer tun!
EDIT:
PS an Subzero: Klar ist das möglich. Die haben klassisches Saugertuning gemacht, aufgebohrt, Schmiedekolben, Nockenwellen, Krümmer etc etc. Einziges Problem, beim V6 ist das kaum zu bezahlen. Kolben wird man vielleicht wo bekommen, Nockenwellen schon weniger. Krümmer gibt es (hab ich), bringt aber beim V Motor nicht so viel, da hat der Reihenmotor Vorteile. Auf jeden Fall wird das ein extrem teueres Unterfangen den V6 ähnlich so umzubauen. Dann schon lieber einen Turbokit basteln, einen Kompressor aufsetzen oder gleich einen 2,7T einpflanzen.