Also ich habe meinen 2.5 V6 TDI seit genau 7 Jahren. Ich habe ihn damals (August 99) als Vorführwagen gekauft. Er war bei ca. 7.000km. Nun, jetzt habe ich auf dem Tacho 348.000 km stehen. Für längere Strecken (wenn man aber auch wirklich schnell fahren will) ist er angenehm zu fahren. Aber im Stadtverkehr ist er einfach zu träge, vielleicht liegt es daran, dass ich Tiptronic habe. Der Verbauch liegt auf der Autobahn, bei ca. 8-9l/100km. Im Stadtverkehr liegt er zwischen 9-9,5l und im Winter auch mal 10l/100km.
Das meiste Problem hatte ich mit
- Turbolader
- Luftmassenmesser
- Bremsen
Inerhalb von sieben jahren:
4 Turbolader (3x auf Garantie und 1x auf Kulanz)
Luftmassenmesser.... :roll: Keine Ahnung aber bestimmt schon 4-5 Mal
Bremsen (starkes Rubbeln und Poltern am Lenkrad) ich glaube 3 mal Bremsscheiben und Bremsklötze auf Garantie.
Einmal habe ich den Tank leergefahren, dadurch ist die "Einspritzpumpe" trocken gelaufen, also neue Einspritzpumpe ...
Ansonsten halt normaler Verschleiss... Wie gesagt, der ist jetzt bei fast 350.000 Km und habe dieses Jahr im Urlaub (in der Türkei) den Querlenker vorne links wechseln lassen. Ansonsten wirklich super Fahrwerk muß ich sagen. Nichtmal Radlager oder Spurstangenköpfe brauchte ich bisher erneuern. Vielleicht liegt es daran, dass ich zu 80% Autobahn fahre.
Im Forum lese ich viel über Tiptronic-Getriebeöl wechseln. Habe ich bisher noch nie gemacht, er schaltet immer noch, zwar nicht so sanft wie früher, aber ....schaltet halt.
Nun wird es langsam Zeit, dass ich mir was Neues hole (einen jungen Gebrauchten). Aber diesmal spiele ich mit den Gedanken mir entweder den 3bg 1.9 mit 130 PS zu kaufen oder einen 3'er BMW 2.0d (150PS). Also auf jedenfall einen 4 Zylinder. Weil, in der Beschleunigung stehen die dem 2.5 im nichts nach, vielleicht in der Endgeschwindigkeit, aber auch nur "vielleicht". Doch im Verbauch gibt es große Unterschiede.
Mein Rat wäre:
Wenn du im Jahr mehr wie 30.000 km fährst und davon ca. 70-80% Autobahn, dann hol dir den 2.5 TDI.
Ansonsten greif zu den 1.9er. Der ist viel sparsamer, günstiger im Unterhalt (Steuer+Versicherung).