1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust.

Diskutiere 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, Ich habe seit kurzem das Problem das mein Passat nach einer Weile ausgeht, bzw. einen Schlag bekommt als würde man plötzlich vom Gas...
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #1
Spida

Spida

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Ich habe seit kurzem das Problem das mein Passat nach einer Weile ausgeht, bzw. einen Schlag bekommt als würde man plötzlich vom Gas gehen, danach fährt er nur noch mit extrem beschränkter Leistung. Wenn er ausgegangen ist (was immer auf der Kupllung mit bremsen passiert) springt er schlecht an. Er fährt danach so schlecht das ich Mühe habe an einer geringen Steigung anzufahren auch wenn ich das Gas komplett durch trete. Zusätzlich ruckt er zwischendurch immer wieder als würde er kein Gas bekommen.
Das ganze Problem tritt aber nur im warmen Zustand auf. Bedeutet wenn ich das Auto die Nacht über stehen lasse und morgens auf Arbeit fahre funktioniert alles bestens, komm dann im Schnitt zwischen drei und zwölf Kilometern weit.

Ich habe nun hier im Forum gelesen das dies an der Drosselklappe liegen kann. Würde das Problem dann aber nicht permanent vorhanden sein?!? Was könnte eurer Meinung nach sonst das Problem sein?
Ich habe schon die Zündkerzen gewechselt und alle Zündkabel kontrolliert, da ich dachte das es damit zu run hat.
Zum Fehlerauslesen werde ich wohl leider erst Ende der Woche kommen.

Danke schonmal im voraus.

Passat 1.6 101PS, 5 Gang, 9/97
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust.

Anzeige

  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #2
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Zum Fehlerauslesen werde ich wohl leider erst Ende der Woche kommen.
Also Fehlerspeicher auslesen auf jeden Fall!!! - das bringt uns/Dich bestimmt ein wenig weiter bei der Fehlersuche...! Ansonsten sollte man evtl. noch den Temp.geber für das Kühlmittel in Betracht ziehen. Ein solches Problem - zumindest mit derartig gravierenden Auswirkungen - würde ich nicht alleine auf eine verschmutzte Drosselklappe schieben, zumal es, Deiner Aussage nach, sehr Temperaturabhängig ist. Ein Problem mit der DK tritt meist unabhängig von der Motortemperatur auf - so war es zumindest bei mir.
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #3
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
eins kann ich von hir aus sagen
die drosselklappe reinigen lassen
denn die symtome tretten bei mir auch regel mässig auf und dann lasse ich die klappe reinigen und gut ist es dann wieder
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #4
Spida

Spida

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Florian11431 schrieb:
evtl. noch den Temp.geber für das Kühlmittel in Betracht ziehen.

Den Temperaturgeber hab ich die Tage gewechselt. Der war in der Mitte komplett aber ganz fein gerissen, da ist auch Kühlwasser ausgelaufen. An den hatte ich nämlich auch gedacht, das dann das Gemisch zu mager oder so gemacht wird. Aber leider besteht das Problem weiterhin. :evil:
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #5

Enzenburg

Hallo spida

Habe auch nen 1.6 AHL. Ruckelprobleme traten bei mir auch auf. Bei mir war es ein Zündkabel. Haste bei Dir schon einmal diesen Schlauch gereinigt der vom Kurbelwellengehäuse kommt? rosselklappe habe ich auch gereinigt und wieder anlernen lassen. Das mit dem Temperaturfühler war bei meinem Passi auch der Fall. als er warm war ist er schlecht angesprungen. Habe den Temperaturfühler gewechselt und gut ist. Das eil kostet so run 25€ . Einbau kanste selber machen. otor muss kalt sein, dann kurz das Ausdehnungsgefäß öffnen den Druck ablassen. Der Geber sitzt hinten unter der Kurbelwellenentlüftung. Der Stecker müßte blau sein. Und vergesse nicht, den alten Nullring rauszunehmen. ann neuen Nullring und Geber rein Stecker rauf und gut ist.
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #6
Spida

Spida

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Enzenburg schrieb:
Der Stecker müßte blau sein.

Jo, hab ich gemacht. Der alte war übrigens blau und der neue ist grün?!? :? Aber die Teilenummer stimmt. Problem aber nciht behoben.
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #7
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Spida schrieb:
Der alte war übrigens blau und der neue ist grün?!? :? Aber die Teilenummer stimmt.
Ja, dass passt schon, mein alter war auch blau, der neue ist ebenfalls grün...
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #8

Enzenburg

Spida schrieb:
Enzenburg schrieb:
Der Stecker müßte blau sein.

Jo, hab ich gemacht. Der alte war übrigens blau und der neue ist grün?!? :? Aber die Teilenummer stimmt. Problem aber nciht behoben.

Stimmt der alte ist blau der neue grün. Mach mal deinen Motor an und bewege diese Schläuche die sich an der Drosselklappe befinden. Verändert sich die Motordrehzahl Schlauch wechseln.
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #9
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Enzenburg schrieb:
Stimmt der alte ist blau der neue grün. Mach mal deinen Motor an und bewege diese Schläuche die sich an der Drosselklappe befinden. Verändert sich die Motordrehzahl Schlauch wechseln.
:gruebel: Was willts Du damit bewirken bzw. was soll denn an dem Schlauch nicht in Ordnung sein, wenn sich die Drehzahl verändert? Imo ist an der DK nur ein Schlauch, welcher vom Lufi kommt... :roll:
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #10

Enzenburg

Florian11431 schrieb:
Enzenburg schrieb:
Stimmt der alte ist blau der neue grün. Mach mal deinen Motor an und bewege diese Schläuche die sich an der Drosselklappe befinden. Verändert sich die Motordrehzahl Schlauch wechseln.
:gruebel: Was willts Du damit bewirken bzw. was soll denn an dem Schlauch nicht in Ordnung sein, wenn sich die Drehzahl verändert? Imo ist an der DK nur ein Schlauch, welcher vom Lufi kommt... :roll:
Ich meine diese Unterdruckschläuche, nicht dieses dicke Rohr was vom LMM kommt. Am wichtigsten ist der etwas dickere Unterdruckschlauch .
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #11
Spida

Spida

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Enzenburg schrieb:
Mach mal deinen Motor an und bewege diese Schläuche die sich an der Drosselklappe befinden. Verändert sich die Motordrehzahl Schlauch wechseln.

Wie gesagt, im kalten Zustand schnurrt der Motor vom feinsten, hält auch die Leerlaufdrehzahl ziemlich ruhig, obwohl ich sonst damit immer leichte Probleme hatte. (speziell nach dem starten)
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #12
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Enzenburg schrieb:
Florian11431 schrieb:
Enzenburg schrieb:
Stimmt der alte ist blau der neue grün. Mach mal deinen Motor an und bewege diese Schläuche die sich an der Drosselklappe befinden. Verändert sich die Motordrehzahl Schlauch wechseln.
:gruebel: Was willts Du damit bewirken bzw. was soll denn an dem Schlauch nicht in Ordnung sein, wenn sich die Drehzahl verändert? Imo ist an der DK nur ein Schlauch, welcher vom Lufi kommt... :roll:
Ich meine diese Unterdruckschläuche, nicht dieses dicke Rohr was vom LMM kommt. Am wichtigsten ist der etwas dickere Unterdruckschlauch .
Hmmm, dann ist die DK vom AHL ein wenig anders aufgebaut als beim AEB - bei mir kommt nur der Ladeluftschlauch vom LLK an die DK. :)
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #13

Enzenburg

Spida schrieb:
Enzenburg schrieb:
Mach mal deinen Motor an und bewege diese Schläuche die sich an der Drosselklappe befinden. Verändert sich die Motordrehzahl Schlauch wechseln.

Wie gesagt, im kalten Zustand schnurrt der Motor vom feinsten, hält auch die Leerlaufdrehzahl ziemlich ruhig, obwohl ich sonst damit immer leichte Probleme hatte. (speziell nach dem starten)


Bei mir war auch das Problem da, das der Motor erst anfing zu stottern als er warm war. Das Stottern trat auch nur bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 Umdrehungen auf. nach dem Wechsel der Zündkabel war wieder alles in Ordnung. Defekte Zündkabel zeigt der Fehlerspeicher nicht an. Defekte zeigt das Auslesegerät nur bis zum Zundtravo in diesem Fall an.
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #14

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Enzenburg schrieb:
Bei mir war auch das Problem da, das der Motor erst anfing zu stottern als er warm war. Das Stottern trat auch nur bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 Umdrehungen auf. nach dem Wechsel der Zündkabel war wieder alles in Ordnung. Defekte Zündkabel zeigt der Fehlerspeicher nicht an. Defekte zeigt das Auslesegerät nur bis zum Zundtravo in diesem Fall an.

genauso bei mir, damals selbes Fehlerbild. Wobei so schwere Ausfallerscheinungen wie bei Spida kann ich mir mit Zündkabel schwer erklären. Wenn sporadisch faellt ja meist nur ein Zylinder aus. Ausschliessen wuerde ichs aber nicht da ich mindestens noch einen kenne der auch Zündkabelprobleme hatte die nicht durch Marder und Co verursacht worden sind. Keine Ahnung was VW da verbaut.

Hpman

PS:
@Spida - Sehe gerade das du aus Freital bist. Wohne in Coschütz, falls interesse besteht Fehler auszulesen kann ich auch, nur Zündkabel zwecks testen tauschen geht schlecht da meine bessere Hälfte immer nach C mit meinem Auto kurvt.
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #15

Mcbear

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Moin,
bei mir war das sehr aehnlich: kalt alles bestens, warm teilweise
extremes Ruckeln. War (auch laut Fehlerspeicher) der Motordrehzahlgeber (Hallgeber). Gewechselt, alles wieder gut.
Konnte man auch am Drehzahlmesser sehen: Fiel teilweise
auf Null..
Gruss

Herwig
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #16
Spida

Spida

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Hpman schrieb:
PS:
@Spida - Sehe gerade das du aus Freital bist. Wohne in Coschütz, falls interesse besteht Fehler auszulesen kann ich auch, nur Zündkabel zwecks testen tauschen geht schlecht da meine bessere Hälfte immer nach C mit meinem Auto kurvt.

Na da Hallo erstmal, danke für das Angebot, hab aber schon jmd der mir den Speicher ausliest, muss es nur mit der Zeit hinbekommen.

Mcbear schrieb:
Moin,
bei mir war das sehr aehnlich: kalt alles bestens, warm teilweise
extremes Ruckeln. War (auch laut Fehlerspeicher) der Motordrehzahlgeber (Hallgeber). Gewechselt, alles wieder gut.
Konnte man auch am Drehzahlmesser sehen: Fiel teilweise
auf Null..

Denn Tipp hab ich auch schon von nem bekannten bekommen. Der fuhr nen Golf IV mit dem Motor und hatte das gleiche Problem, bei dem stands auch im Fehlerspeicher.

@all: hatte das Problem gerade wieder als ich von Arbeit kam. Diesmal ruckte es einmal kräftig, dann viel der Drehzahlmesser bis null, ging aber nciht aus. Und danach die alte Leier: rucken ohne Leistung. :cry:
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #17
Spida

Spida

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
War heute zum Fehlerauslesen: Der Drehzahlgeber ist kaputt. Da ich nicht bei VW war, weis ich aber nicht was das kosten wird. Hat da jmd ne Ahnung davon? Materialkosten und Arbeitsleistung?
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #18

Mcbear

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Moin,
Kostet ~70 Oironen, kann man selbst einbauen, etwas fummelig aber
kein groesseres Problem. Ist unter der ganzen Ansaug-/Einspritzgeschichte im Motorgehäuse an der Schwungsscheibe. Ein wenig "blind" schrauben.
Gruss

Herwig
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #19
Spida

Spida

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Endlich ist mein Passi wieder ganz!!!! :D Bin ich froh 8) War der Drehzahlgeber, Einbau war auch ne fixe Sache.
Aber eine Frage hätte ich noch: Auf dem Geber hat man doch den kleinen Eisenknuppel ungefähr nen Millimeter rausstehen. Bei meinem alten war der wie abgeschliffen! Gibts da ein Problem oder ist das normaler Verschleiß? Den eigentlich dürfte da doch gar keine Reibung vorhanden sein :?:
 
  • 1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. Beitrag #20

Jürgen

Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ich war heute wegen der gleichen Probleme beim Freundlichen.
Nach einer kurzen Probefahrt spuckte das Diagnosegerät die Fehler "Kein Signal vom Drehzahlgeber" und "Sporadisch kein Signal vom Hall-Geber".
Morgen wird erstmal der Drehzahlgeber gewechselt, hoffentlich läuft er dann wieder.

@Spida: Was hat das bei dir gekostet?

Mit hoffnungsvollen Grüßen
 
Thema:

1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust.

1.6 AHL Geht aus, ruckeln und Leistungsverlust. - Ähnliche Themen

Ruckeln bei "stärkerem" Beschleunigen: Servus liebe Passatfahrer, ich habe hier so einige Fragen zu meinen Problemchen. Zu meinem Fahrzeug: Ein Passat 3B, 1,6 L 101 PS, BJ. 1997, MKB...
3B5 1.6l AHL geht einfach aus, springt nicht mehr an: Hallo zusammen, ich verzweifele und suche auf diesem Wege Hilfe. Ich fange mal im Urschleim an, da die Geschichte nun schon 2-3 Jahre brodelt. Es...
Passat ruckelt oder auch nicht. Motor, Elektronik?: Hallo zusammen, ich habe seit einigen Wochen Probleme mit meinem Passat. Habe das Fahrzeug vor ca 4 Monaten von meinem Vater übernommen der damit...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
Oben Unten