Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur

Diskutiere Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi spacie, dasselbe Problem habe ich bei meinem Passat auch, habe mir originale Scheiben und Klötze für vorne gekauft, eingebaut und seitdem habe...
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #41

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi spacie,

dasselbe Problem habe ich bei meinem Passat auch, habe mir originale Scheiben und Klötze für vorne gekauft, eingebaut und seitdem habe ich das gleich Prblem wie Du. Ich habe meine Bremsflüssigkeit auch schon komplett gewechselt. Leider ohne Erfolg.

Allerdings muss ich dazu sagen das ich momentan ohne ABS Steurgerät rumfahre. Ich kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt.

Vielleicht hat ja jemand eine Lösung für das Problem.
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #42
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kupplung mit entlüftet worden? Und von+hinten?
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #43
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Meinst du mich?
Ich denke nicht...Bremse ist vorn und hinten entlüftet worden. Hinten kaum Luft, vorne einiges.

Gruß
Lutz
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #44
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Dann nochmal und bitte per "pump" system. Dazu Kupplung mitmachen. :wink:
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #45
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Also, ich weiss nun noch nicht, ob die Kupplung mit entlüftet wurde, aber der Meister rief mich vorhin an und meldete Erfolg :jump:

Morgen hole ich den Wagen ab, dann schaumerma. Hoffentlich habe ich dann endlich Ruhe vor weiteren Überraschungen :?

Gruß
Lutz
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #46

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi Schorni,

hab das bei einer freier Werkstatt machen lassen, einer der Mitarbeiter saß im Wagen ein anderer unterm Auto. Die haben dann an jedem Rad die Pump Methode gemacht. Haben die was vergessen?

@spacie

Frag den Meister bitte mal genau was die gemacht haben.

Gruß

Tim
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #47
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Die haben mit Sicherheit was vergessen. Such mal im Forum, habe den Thread grad nicht parat.
Allgemein gilt aber ähnliches:

1. Bei ABS/ESP den ABS-Block in Grundstellung bringen.
2. Einmal rundrum entlüften, also pumpen, bis keine Blasen mehr kommen. Reihenfolge meine ich war hi re, hi li, vo re, vo li.
3. Probefahrt machen, ABS auslösen (Vollbremsung auf Schotter oder Sand)
4. Nochmal entlüften, dabei aber stoßweise (Druck aufbauen, dann Entlüfter öffnen, Pedal ganz durchtreten, Entlüfter schliessen). Das jeweils bis zu 5 Mal! pro Bremssattel!

Das sollte ausreichen, von Kupplung entlüften hatte mein Händler nix gesagt.

Gruß
Lutz
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #48

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi,

vielen Dank für Deine Info, werde das heute Abend mal testen. Habe zum Glück bald auch wieder abs, danke an arnosav :).

Nochmal zu Grundstellung des ABS-Blockes,
wie mache ich das?

Gruß

Tim
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #49
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Fahr in ne VW-Werkstatt. Geht zwar auch mit VAG-COM, aber die machen das schnell und richtig, in meinem Fall netterweise sogar kostenlos!
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #50

zOnKi

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich habe das gleiche Problem mit dem ABS piepsen. Mein 98er 1,8T Highline hat das Steuergerät 8 EO 614 111 B verbaut. Ich habe mir jetzt von einem abgwracktem 99er 1,8l Basis einen Hydraulikblock inkl. Steuergerät geholt. Der hat die Nummer 8 EO 614 111 AB. Könnt ihr mir sagen ob das kompatibel ist? Wollte den kompletten Hydraulikblock nächste Woche einbauen.
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #51

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
zOnKi schrieb:
... Könnt ihr mir sagen ob das kompatibel ist? Wollte den kompletten Hydraulikblock nächste Woche einbauen.

Ob das Steuergerät passt kann ich Dir nicht sagen,
jedenfalls ersparst Du Dir viel Arbeit, wenn Du nur das Steuergerät tauscht, nicht den ganzen Block...
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #52

zOnKi

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Warum? Ist das soviel Arbeit? Muss ich was besonderes beachten? Wollte sowieso meine Bremsanlage überholen...Also Steine, Scheiben, hinten Bremssättel und die Bremsflüssigkeit.
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #53

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
zOnKi schrieb:
Warum? Ist das soviel Arbeit? Muss ich was besonderes beachten? Wollte sowieso meine Bremsanlage überholen...Also Steine, Scheiben, hinten Bremssättel und die Bremsflüssigkeit.

Wenn Du die Bremsflüssigkeit tauscht ist der Mehraufwand natürlich kein Problem, es sei, eine Überwurfmutter der Bremsleitung ist am Hydraulikblock festgegammelt, was ich bis jetzt noch nie erlebt hatte.
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #54

zOnKi

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Nein die sehen noch gut aus! Weiß nun jemand ob das passt?
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #55

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Passt nicht, hatte das selbe prob.
Aber spar dir den Hydro. Block, ist verschwendete Arbeitszeit den mit zu wechseln, benutz mal die Scuhe da gabs irgendwo eine Auflistung welche ABS-Stg. was können.
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #56

zOnKi

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Der Stecker ist identisch und die Leitungen, bzw. die überwurmuttern ebenfalls! Was genau würde da denn nicht passen?????
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #57

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
passt nicht :

B = ABS + EDS
F = ABS + EDS

AB = ABS
AN = ABS
AM = ABS

A = ABS + EDS (4 Motion)
E = ABS + EDS (4 Motion)

AQ = ABS+ EDS + ASR

AT = ABS + ESP
T = ABS + ESP
AS = ABS + ESP

H = ABS + ESP (4 Motion)
K = ABS + ESP (4 Motion)
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #58

zOnKi

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Wie würde das denn funktionieren, wenn ich den Hydraulikblock + Steuergerät (8 EO 614 111 AB. = ABS ) in mein Fahrzeug einbaue und somit das EDS nicht mehr vorhanden ist, sondern nur ABS. Bin nämlich knapp bei Kasse, weil ich noch studiere. Habe noch nie was gemerkt vom EDS als es noch funktionierte...

Was meint ihr denn so?
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #59

GolfCabrio

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich muss das Thema nochmal hoch holen.
Bei mir ist auch das ABS Steuerteil defekt, habe mir aber schon ein neues bestellt.
Wenn ich die Batterie abklemme und dieses 1:1 tausche (gleiche Teilenummer), dann sollte das doch wieder gehen. ???
Nun habe ich hier im Thread heraus gelesen, dass da im Steuergerät nur eine Masseverbindung abreisst, und man das wieder reparieren kann. Wie kann man das machen? Wo muss man im Kabelbaum die Brücke setzen?
Ich frage deshalb, weil wenn das neue Steuergerät nicht gehen sollte, dann würde ich das erstmal notdürftig so machen, denn ich muss zum TÜV.

MfG
Michael
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #60

Mechaniks

Hallo,

der Austausch 1:1 mit gleicher Teilenummer ist für alle ohne ASR problemlos möglich, die mit ASR müssen neu codiert werden.

Ich hatte letztens auch das Vergnügen und da ich mir ein neues kostengünstig besorgt habe bestand die Möglichkeit das Alte mal zu öffnen.

Also her mit dem Heißdrahtschneider und siehe da:



Da ist er, der Übeltäter und wer sich jetzt denkt das wäre so einfach zu beheben äääätsch denkste. Der Krempel ist gebondet also von wegen löten. Das nächste was da kommt ist die klebrige Vergußmasse. Hütet euch diese zu berühren. Warum? Moment hier des Rätsels Lösung.


Seht ihr die ganz dünnen goldenen Drähtchen an den SMD Bauteilen? Sobald man den klebrigen Vergußkrempel berührt hängen diese Drähtchen aneinander oder reißen ab und dann ist endgültig Ruhe in dem Ding. Was auf der Platine noch war, allerdings hab ich kein Bild mehr davon, ist die Tatsache, dass zwei smds sich gelöst hatten und fröhlich in dem Kleister schwebten. Ab da war dann für mich klar, gut das wars.
Ich will damit nicht sagen, dass das nicht mit dem richtigen Equipment und einer passenden Fachkraft zu reparieren ist aber mal so locker aus dem Handgelenk wird das nüscht!
 

Anhänge

  • Bild1117.jpg
    Bild1117.jpg
    43 KB · Aufrufe: 3.612
  • Bild1118.jpg
    Bild1118.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 2.770
Thema:

Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur

Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur - Ähnliche Themen

Kofferaum schließt nicht mehr und ABS funktioniert nicht mehr: Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder hattet schon mal ähnliche Fehler. Habe einen VW Passat 3B Variant, 1,9 TDI mit 115PS...
Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Kurbelgehäuseentlüftung wechseln bei 3B B5 mit ADR Motor: Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich erst mal vorstellen :ja: Mein Name ist Janik, bin 22 Jahre alt und komme aus Hessen. Bin...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten