Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur

Diskutiere Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo kannst du die Firma nennen oder mir eine PN senden, ? mein Steuergerät spinnt auch :evil: :cry:
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #21

demic

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo
kannst du die Firma nennen oder mir eine PN senden, ?
mein Steuergerät spinnt auch :evil: :cry:
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #22

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hallo allerseits,

Mein erster Post in diesem Forum.

Also, da wir Nachwuchs bekommen haben und nun auch ein "Kinderwagen" in den Kofferraum passen muss habe ich mir einen Passat gekauft.
Ist ein 3b Variant V6 Syncro.

Soviel zu mir und meinem Auto :)

Den Passat habe ich zu einem wie ich finde sehr guten Kurs bekommen. Der kam aber nur Zustande kam weil das ABS-STG defekt ist. Leider hat der Vorbesitzer das Steuergerät abgebaut und es auch abgelassen. D.h. der Block auf dem das STG sitzt ist schon angerostet. Das Steuergerät hat er aufgebrochen um es zu *reparieren* . Naja...

Ich habe nun mal bei Ebay nach einem Block mit STG geschaut.
Die Nummer auf meinem lautet 8E0 614 111 A. Bei Ebay habe ich eins gefunden was 8E0 614 111 AB hat. Weiß jemand ob ich das auch benutzen kann? Der Wagen hat nur ABS und EDS...

Hoffe jemand kann mir helfen.

Gruß

Tim
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #23
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
rettungjim schrieb:
Ich habe nun mal bei Ebay nach einem Block mit STG geschaut. Die Nummer auf meinem lautet 8E0 614 111 A. Bei Ebay habe ich eins gefunden was 8E0 614 111 AB hat. Weiß jemand ob ich das auch benutzen kann? Der Wagen hat nur ABS und EDS...

Hoffe jemand kann mir helfen.

Gruß

Tim

Höi Tim,


auf Anhieb sag ich: passt nicht. Passen würde 1:1 das 8E0 614 111 E :wink:
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #24

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
ich kann Dir auch genau sagen, was kaputt ist, bezweifel aber, dass DU das selbst instandsetzen kannst....
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #25

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
bossichen schrieb:
ich kann Dir auch genau sagen, was kaputt ist, bezweifel aber, dass DU das selbst instandsetzen kannst....

Selbst wenn ich weiß was daran Defekt ist, könnte ich es nicht Instandsetzen da der Verkäufer es mit ner Säge augesägt hat. Ich denke es wir das beste sein ein neues zu Kaufen.

@bossichen

Was ist es denn genau? Interessieren tut mich sowas ja schon.
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #26

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
hast PN, und Veränderungen an der Bremse können lebensgefährlich werden, also lasst es...
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #27

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Wie oben ja schon erwähnt sind diese Metall Pinne über die das Steuergerät gelegt wird angerostet. Würdet ihr versuchen den Rost zu entfernen oder würdet Ihr sofort die Komplette Einheit ersetzen?

@bossichen

Vielen Dank
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #28

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
da sind die Ventile drinnen, gut mit Spiritus reinigen,
evtl. WD40 drübernebeln, trockenreiben und das Steuergerät drauf...

Nur vorsichtig, nicht´s verbiegen, oder eindrücken, dann ist der Block Schrott...
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #29

demic

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Bim Boschdienst gibt es ersatz für 400 € (neu) nur Steuergerät
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #30

dienacktbar

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
mir wurde heute auch die diagnose abs-sg tot gegeben.

in hh gibts ja nun ne firma, die die reparieren.
taugt das was? hat da schon jemand "langzeiterfahrung"? ein bekannter vw-meister hat mir davon abgeraten
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #31

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
dienacktbar schrieb:
mir wurde heute auch die diagnose abs-sg tot gegeben.

in hh gibts ja nun ne firma, die die reparieren.
taugt das was? hat da schon jemand "langzeiterfahrung"? ein bekannter vw-meister hat mir davon abgeraten

Ich würde es Instand setzen lassen,
im Steuergerät selbst reisst nur die Masseverbindung zum Hybrid Baustein ab. Wenn der Fehler behoben wird hällt´s ewig....

Mann kann das ganze auch selbst durch eine bestimmte Brücke am Kabelbaum übergehen, bleibt jedem selbst überlassen.

Gute Firmen geben Garantie drauf, dann ist man auf der sicheren Seite,
falls das Fahrzeug verkauft wird und ein Chrash passieren sollte...
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #32

dienacktbar

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
bossichen schrieb:
Ich würde es Instand setzen lassen,
im Steuergerät selbst reisst nur die Masseverbindung zum Hybrid Baustein ab. Wenn der Fehler behoben wird hällt´s ewig....

Mann kann das ganze auch selbst durch eine bestimmte Brücke am Kabelbaum übergehen, bleibt jedem selbst überlassen.

Gute Firmen geben Garantie drauf, dann ist man auf der sicheren Seite,
falls das Fahrzeug verkauft wird und ein Chrash passieren sollte...

wie jetzt, da ist nur ne masseverbindung abgerissen???
wie kann denn sowas passieren? sind vielleicht nur tiefergelegte fzg. davon betroffen? von wegen erschütterungen weil härter und so...

brücke am kablebaum kommt für mich nciht in frage, das klingt irgendiwe nach pfusch 8)

die firma, die ich meine (bba-reman) gibt zwei jahre garantie auf die rep. wobei sich das bestimmt nur auf die o.g. verbindung beziehn wird.

schönen dank für die auskunft!
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #33

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
wie jetzt, da ist nur ne masseverbindung abgerissen???
wie kann denn sowas passieren?
Es rüttelt sich los, ich denke das die Leute von Bosch das ein bischen besser hätten Planen können :evil:
sind vielleicht nur tiefergelegte fzg. davon betroffen? von wegen erschütterungen weil härter und so...
Nein definitiv sind es nicht nur Tiefergelegte Fahrzeuge...
brücke am kablebaum kommt für mich nciht in frage, das klingt irgendiwe nach pfusch 8)
Sehe ich auch so, werde das aber trotzdem rein interessehalber mal testen ;-)
die firma, die ich meine (bba-reman) gibt zwei jahre garantie auf die rep. wobei sich das bestimmt nur auf die o.g. verbindung beziehn wird.
Das hört sich doch gut an. Was soll es denn kosten?
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #34

dienacktbar

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
199@ inkl. versand zurück. hin muss selbst getragen werden
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #35

demic

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Also, habs jetzt machen lassen
http://www.ecu.de , Autodienst Glaubitz in Zittau .
Eine Top Arbeit und schnell, nur 4 Tage mit Versand !!, sehr guter Kontakt auch per Telefon. Respekt kann ich nur empfehlen !!
Der Preis ist auch gut, knapp unter 200€, aber super Service.
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #36

dienacktbar

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
rettungjim schrieb:
Sehe ich auch so, werde das aber trotzdem rein interessehalber mal testen ;-)


und? hast du es getestet????
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #37

para

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
aha, also liegt es an der masseverbindung, hat mich schon mal selber interressiert, was genau das problem daran is. kannst du das mal bitte den defekt an einem bild aus dem nachfolgenden thread markieren bitte.

http://www.meinpassat.de/forum/t61101.html?pageNo=1

und kannst du bitte mal beschreiben, wie die brücke im kabelbaum gelegt wird.

gruss para
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #38

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi all,

Wollte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb Frage ich mal hier.
habe jetzt die Möglichkeit für meinen Passat an ein ABS-Steuergerät zu kommen. Zwei Stück habe ich zur Auswahl:
8E0614111A
8E0614111E

Eins ist wohl das ab Werk verbaute und das andere das Ersatzteil, gibt es da irgendeinen Unterschied? Welches würdet ihr bevorzugen?

Gruß

Tim
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #39
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
8E0614111A = alte Teilenummer
8E0614111E = neue Teilenummer

Beides sind die gleichen , nur das mit dem "E" ist aus einer neueren Produktion
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #40
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Nu muss ich mich hier wohl auch mal einklinken...

Meine Bremse sackt seit einer Achsmanschettenreparatur (beidseitig vorne, ohne Änderungen an der Bremse) durch, es ist erst ganz leichter Gegendruck zu spüren, dann geht das Pedal weiter rein und nach 2-3 weiteren cm kommt dann echte Bremswirkung.

Der VW-Händler umme Ecke war schon so nett und hat mal komplett entlüftet (inkl. Grundstellung ABS-Block) und einen Druckverlusttest gemacht, ist aber alles soweit in Ordnung.

Fehlerspeicher ist leer, die Diagnose laut VW ist ein defekter HBZ.

Der HBZ ist nun gewechselt und die Bremse verhält sich noch genauso wie vorher. Nach mehreren Meinungen muss der ABS-Block nicht neu in Grundstellung gebracht werden, zur Sicherheit werde ich das nachher nochmal machen lassen.
Ich habe aber den Verdacht, dass das nicht das Ende der Probleme ist...kann das nun doch das Steuergerät sein, was Schuld an der Misere ist?

Gruß
Lutz
 
Thema:

Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur

Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur - Ähnliche Themen

Kofferaum schließt nicht mehr und ABS funktioniert nicht mehr: Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder hattet schon mal ähnliche Fehler. Habe einen VW Passat 3B Variant, 1,9 TDI mit 115PS...
Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Kurbelgehäuseentlüftung wechseln bei 3B B5 mit ADR Motor: Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich erst mal vorstellen :ja: Mein Name ist Janik, bin 22 Jahre alt und komme aus Hessen. Bin...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten