@cruiser: villeicht hast du es überlesen, aber johho hat einen 66kW TDI......
Beim Diesel sind die Düsen sehr wohl Verschleißteile :!: ab 150000km ist es empfehlenswert sie zu tauschen, ab 200000km sollte man unbedingt neue reintun. Ein Hinweis auf verschlissene Düsen ist, wenn der TDI wie ein alter Panzer stinkt.
Besonders schlimm können sich verschlissene Düsen auswirken, wenn einzelne Strahlen nicht mehr ihre gewollte Ausrichtung haben, und den Kolben treffen, oder den Zylinderkopf streifen. Dann kommt es zu lokalen Überhitzungen, wo das Material aufgeschmolzen werden kann, und irgendwann ein Loch ist -> Austausch -> teuer.
Des weiteren kann es sein, dass sich die Öffnungsdrücke der einzelnen Düsenhalterkombinationen derart unterschiedlich verändern (Federerschlaffung), sodass das Motorsteuergerät einen früheren Spritzbeginn vom Nadelbewegungsfühler (3. Düse) gemeldet bekommt, als andere Düsen haben. Nach dem NBF Signal wird dann der Spritzbeginn eingeregelt. Dabei kann es sein, dass in anderen Zylindern zu spät eingespritzt wird, was zur Folge hat, dass bei höherer Last der abwärtsgehende Kolben (Kolbenmuldenrand) ständig von den Strahlen der Düse getroffen wird. Dass ein Kolben aus einer Leichtmetalllegierung sowas nicht lange mitmacht, kann sich wohl jeder vorstellen :roll:
Bei den oben genannten Laufleistungen empfiehlt es sich gleich die gesamten Düsenhalterkombinationen auszutauschen, um die zuletzt genannte Problematik zu beseitigen.
Der Austausch der "eigentlichen Düsen" kostet fürs Material ca. 90€, der Austausch auf neue Düsenhalterkombinationen (empfohlen) ca. 450€ (Preise nicht auf Bosch bezogen).
Quelle für Teile:
http://www.dieselsend.de - billiger bekommt man die Teile kaum, und meine Erfahrungen damit waren immer positiv :top:
Des weiteren könnte man bei einem AHU Motor gleich auf AFN Düsen wechseln, da diese das gleiche Spritzbild aufweisen, aber einen größeren Lochquerschnitt haben. Dies hat zur Folge, dass der Motor etwas mehr Drehmoment hat, und im oberen Drehzahlbereich nicht so zugeschnürt wirkt - kann ich nur empfehlen :wink:
Die Kosten sind für AFN sowie für AHU Düsen gleich....
Wechselanleitungen gibts im Internet, oder per pn als email;
Fragen?
EDIT: @johho: wenn man ein Zusatzsteuergerät (Box) drin hat, dann empfiehlt es sich noch eher die Düsen zu wechseln, da durch die verlängerten Spritzzeiten, ohne Vorverlegung des Spritzbeginnes (Boxentypisch) genannte Effekte noch viel eher auftereten. Von größeren Düsen würde ich trotz Box dennoch nicht abraten, sofern das Spritzbild passt. Man ist damit eher in einem Bereich mit voller Sauerstoffausnutzung, ohne dass die Spritzzeiten in ungesunde Bereiche ausgedehnt werden :!:
mfg Nebelwerfer