Problem bei Ölwechsel TT5

Diskutiere Problem bei Ölwechsel TT5 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, wir haben heute den Ölwechsel bei meiner TT5 durchführen wollen. Öl ablassen, Wanne säubern und Sieb wechseln war kein Thema...
  • Problem bei Ölwechsel TT5 Beitrag #1

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wir haben heute den Ölwechsel bei meiner TT5 durchführen wollen.
Öl ablassen, Wanne säubern und Sieb wechseln war kein Thema.
Schätzungsweise haben wir 5-5,5l rausgeholt.
War eine schöne schwarze Suppe.

Allerdings bekommen wir die Menge nicht mehr hinein. Wir haben VW ATF Öl gekauft in 500ml Flaschen, 1l war z.Z. nicht lieferbar.

Wir habe als erste die Ölwanne gefüllt, bei exact 3l war Schluß. Auto angelassen, dann aus und dann nochmal 500ml nachgekippt. Auto wieder an, Gänge etwas duchgeschalten, Auto runter und wieder 500ml rein.
ATF Öl Temp leut VAGCOM Messblock 4 zu dieser Zeit ~19°C.
Dann Auto wieder an und Gänge durchgeschaltet, auch im TT Modus und Gas gegeben. Bei ~26°C wieder Auto runter.
Aber jetzt haben wir nur mit zudrücken der Füllschraube es geschafft nochmal 500ml reinzukippen. Wir haben jetzt so grob 4200ml Öl drin.
Selbst mit Erwärmung der TT auf 35°C geht kein Öl mehr rein. Gänge mehrmals im TT Modus durcgeschalten. Sobald man das Auto wieder hochnimmt und die Nachfüllschraube öffnet kommt Öl raus.
Die TT lässt sih schön leicht bis jetzt schalten, keine Rucke in D-N-P. Allerdings geht die Fahrstufe 2 schwer rein, also man braucht mehr Kraft als wenn man nach oben schaltet. Im TT Modus schaltet sie auch sauber, allerdings ruckt es manchmal beim runterschalten von 2 -> 1 stark. Wahrscheinlich war da die Drehzahl zu hoch?

Na ja, wir kühlen jetzt die TT wieder ab und wollen uns in 2h nochmal versuchen.
Hat jemand Tips wie wir wenigstens 1l Öl noch da rein bekommen ohne das Auto aufs Dach zu legen? :D
Einfach mal richtig fahren und dann nochmal gucken? Oder kann das Auto so nicht gefahren werden?
 
  • Problem bei Ölwechsel TT5 Beitrag #2

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Leider war wirklich bei den ~4,2l Schluß.
Wir konnten weder bei ~16-18°C nach VagCom etwas auffüllen noch bei 39,2°C. Selbst nach einer Probefahrt und um die 60°C ging nix rein.
Jedesmal kommt beim Öffnen der Kontrollschraube sofort ATF-Öl entgegen.

Fahren tut sich das Auto ganz gut. Runterschalten ist richtig weich, selbst der vorher ruppige Kickdown schaltet jetzt sanft. Hochschalten passt auch. Nur das kurze Rucken beim Schalten von D nach N oder P ist noch da.
Im TT Modus kann ich nun sogar bei voller Beschleunigung ohne vom Gas zu gehen hochschalten, ging vorher nicht. Da lief er entweder in den Begrenzer und schaltete selber hoch oder ich musste vom Gas.

Ich werde morgen noch eine Testfahrt machen und dann wollen wir Montag nochmal schaun ob evtl. noch Öl reingeht.
Was mich wundert ist, dass beim Öffnen der Kontrollschraube auch richtig viel ATF entgegenkommt.

Wir haben die Prozedur beim Auffüllen so gemacht wie Beschrieben. Ölwanne voll, Motor an, Motor aus, Öl nachgefüllt, Motor an, Gänge durchgeschalten, Motor aus, nachgefüllt. Das letztere haben wir dann ein paar Mal probiert ohne Erfolg.

Hier mal ein paar Bilder:

Öl aus der Ablassschraube und Ölwanne:
P1070076.JPG


abgebaute Ölwanne:
P1070077.JPG


Ölfilter:
P1070078.JPG


dreckige Ölwanne:
P1070079.JPG


Späne am Magneten:
P1070081.JPG


Saubere Ölwanne und neue Dichtung:
P1070083.JPG


neuer Ölfilter:
P1070084.JPG
 
  • Problem bei Ölwechsel TT5 Beitrag #3

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Bilder, die sind richtig gut geworden.

tja, ich hab auch keine Idee warum nicht mehr reingeht, gefällt mir nicht besonders. Die 4,2 Liter sind nicht berauschend.... Hast du schon einmal eine Stellglieddiagnose gemacht, gucken ob alle Magnetventile sauber arbeiten? Vielleicht ist das ein Grund warum sich nicht mehr einfüllen hat lassen.

Und eines ist klar, je wärmer die TT5 um so mehr Öl kommt wieder raus. Vielleicht kannst du es noch einmal versuchen bei kalten Getriebe, vielleicht hat sich nach einer gewissen Fahrzeit die (vermutliche) Luftblase aufgelöst.
 
  • Problem bei Ölwechsel TT5 Beitrag #4

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Hi Geri,

kannst du mir nochmal kurz erklären wie man die Stellglieddiagnose durchführt? Alle Untiefen von VagCom habe ich noch nicht erforstet. Ist auch eine registrierte Vollversion, also es geht alles.

Der Gedanke hinter dem warmfahren war der:
Die TT hat ein Druckventil im Ölkreislauf und ein kleines Druckventil, das Öl direkt zur Ölpumpe leiten kann. Dieses wird wohl aber erst bei hohen Drehzahlen und unter Last geöffnet. Ich wollte also mit dem warmfahren bezwecken das auch der gesamte Ölkreislauf offen ist.

Am Montag schaun wir dann nochmal, da sollte die TT auch unter 40°C sein. Da könnt ich vorher noch eine Stellglieddiagnose durchführen. Ich hoffe auch auf eine Luftblase. Die TT war zum Zeitpunkt des Ablassens auch kalt gewesen.

Bilder kannst du auch auf deiner HP verwenden wenn du noch welche brauchst. Drehmomente für eine erweiterte Anleitung hab ich auch da.
 
  • Problem bei Ölwechsel TT5 Beitrag #5

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Bitte guck mal da auf dieser Seite:

http://www.ross-tech.com/vag-com/tour/main_screen.html

klicke auf

1) Select

2) Auto Trans

3) Output Tests => Stellglieddiagnose

dann checkt er die TT5 durch, es sollte aber an einem leisen Ort gemacht werden, dann hört man vielleicht auch Unterschiede.
 
  • Problem bei Ölwechsel TT5 Beitrag #6

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Danke dir. Dachte das wäre komplizierter.
Habe die Stellgliediagnose 2x durchgeführt. Einmal im kalten Zustand und einmal im warmen.
Waren keine Unterschiede feststellbar. Fehlereinträge oder Fehlermeldungen gab es nicht.
Die Magnetventile N88-N90 hört man sehr laut. N91 ist sehr leise zu hören. Die anderen (N92-N94) höre ich nicht mehr aus dem Auto heraus. Müsste man mal auf der Bühne schaun mit dem Ohr dran. Ist halt die Frage ob man bei diesen stufenlosen Ventilen überhaupt was hört.
Aber eigentlich müsste ein Ausfall ja einen Fehlereintrag produzieren.

Ansonsten bin ich momentan mit den Schaltvorgängen recht zufrieden. Selbst bei 0°C kaltem ATF war kein Rucken spürbar und die TT schliff auch nicht mehr in den unteren Gängen im D Modus wie vor dem Wechsel. Nur die Rucke beim Schalten D-N-P sind noch da. Und um in 2 zu schalten braucht man halt etwas mehr Druck.
ich weis es auch nicht. :nixweiss:
 
  • Problem bei Ölwechsel TT5 Beitrag #7

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Eine neue Erkenntnis habe ich gewinnen können.
Laut VW soll beim Nachfüllen/Ölwechsel das Öl um die 30°C warm sein. Die Ölstandskontrolle erfolgt im Temperaturbereich zw. 35 und 45°C.
Die Befüllung soll bei laufendem Motor in Stellung P erfolgen.

Dann werde ich das mal probieren.
Wenn beim Öffnen der Nachfüllschraube wieder Öl austritt, werde ioch das auffangen erstmal. Ich denke das man das ja wieder einfüllen kann. Hoffentlich bekommen wir dann die noch fehlenden 1,5l rein.

:flehan:
 
  • Problem bei Ölwechsel TT5 Beitrag #8

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
So, damits hier nicht langweilig wird. :D

Auf der Heimfahrt gings in die Werkstatt. auf die Bühne, VagCom angeschaltet - Temperatur ~26°C.
Motor an, Getriebe in P und hoch gings auf der Bühne.
Dann haben wir mit Angstschweiß auf der Stirn langsam die Nachfüllschraube aufgedreht. Und schwupps - es passierte nichts. *freu*
Also nun in Eile 1L reingekippt. Dann ging noch etwas mehr rein und es tropfte leicht raus. also aufgehört und Schraube zu.
Diagnose meinte irgendwas von 28-30°C.
Dann ins Auto und alle Gänge durchgeschalten für 10sec. Diagnose sagte 35°C. Nachfüllschraube langsam geöffnet und es lief sofort entgegen, also wieder zu.

Also haben wir jetzt noch eine Flasche mit 400ml über.
Das bedeutet wir haben 5,6l verbraucht. Davon ist natürlich etwas beim Checken des Ölstandes immer rausgelaufen bei den fehlgeschlagenen Versuchen. Ich sage also mal das wir rund 5,3-5,4l nachgefüllt haben.

Probefahrt verlief positiv. Das Getriebe schaltet nun noch ruckfreier und einen Tick schneller. Das Schleifen beim Schalten ist auch weg das man manchmal hat. Nur das Rucken beim Schalten von D-N-R-P ist noch da. Na ja liegt evtl. auch daran das ich immer am Hang stehe?

Also bin ich zufrieden. Ich hoffe es hat sich gelohnt. Wir werden am Samstag nochmal das Öl checken, evtl. geht nochwas rein.

Gekostet hat mich das Ganze 50,- € Arbeitsleistung für 2h. (war blöd zu berechnen da ich ja mitgeholfen habe und mein Werkstattmann ab und zu noch weg war) Aber für die Arbeit nach Feierabend und am WE ist das ok.
Materialkosten sind 163,91 €. Den Mann Kit haben wir leider nicht bestellen können, also ist alles VW:
01V 321 377 Ablaßschraube mit Dichtung 5,20€
01V 321 379 Dichtring Nachfüllschraube 1,05€
01V 321 371 Dichtung Ölwanne 16,15€
01V 325 429 Ölsieb 39,10€
G 052 162 A1 12x ATF Fluid 79,80€

Öl war etwas teuer da keine 1l Falschen bei VW lieferbar sind zu Zeit. Dafür hatten die 500ml Flaschen einen integrierten Schlauch zu befüllen den wir nur verlängern mussten.
 
Thema:

Problem bei Ölwechsel TT5

Problem bei Ölwechsel TT5 - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
TT5 Probleme beim 3BG: Hallo, ich muss mich vorab erstmal dafür entschuldigen, dass ich ein neues Thema eröffnet habe. Leider bin ich ich im Thread "5-Gang Tiptronik...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten