Das mit der Innendämmung würde ich ja verstehen , aber warum hat denn Threepwood ,bei dem Aggregatträger alle Löcher damit beklebt !?
Der Fritz hat ja schon recht gut gedeutet was ich vor habe.
Also das Zeug mit dem ich dämme ist Bitumen mit einer Alu Beschichtung. Genommen habe ich es, weil ich in meinem letzten Wagen normale Bitumenmatten verklebt hatte und man die im Sommer leider gerochen hat. Nicht stark, aber doch wahrnehmbar. Die neuen Matten sind geruchsneutral, denen kann man nicht mal mit dem Heißluftfön einen unangenehmen Geruch entlocken.
Als nächstes sagt man dem Alumatte nach, dass sie auf das Gewicht gerechnet besser dämmen als normales Bitumen.
Naja das würde ich jetzt so nicht sagen. Ziel von den Bitumen ist ja grad mehr Gewicht draufzubekommen, damit es nicht mehr bzw. gedämpfter schwingt. Klar, ist irgendwann der punkt erreicht wo es zuviel ist, aber ich würde es großzügig bekleben.
10kg pro tür sind natürlich für den normalverbraucher käse.
Also ich es sieht nach mehr aus, als es ist. In der einen Türe habe ich 2qm x 1,8mm verarbeitet (1-4 Lagen aufs aufs Außenblech, 1 Lage innen an den Agregatträger, eine außen und die Türpappen haben auch nochmal was abbekommen). Denke es ist nicht so viel Gewicht, vielleicht 5Kg. Die Innenseite der Türpappe werde ich noch mit Dämmpaste bestreichen und ein paar schwer zugängliche Stellen vielleicht auch noch.
Wichtig ist mir halt, dass alles schön stabil wird und nicht klappert. Später werden, bis auf die kleinen Wasserabläufe unten in der Türe, alle Löcher fest verschlossen sein. Wenn die Türe dann 7Kg mehr wiegt, dann ists halt so

. Das meißte Gewicht sitzt nahe an den Schanieren, denke kaum dass das was ausmacht, zur Not kann man die Türe ja etwas nachstellen.
In die Türe soll ein 16,5cm TMT, diesen gedenke ich auf einem Aluring fest auf dem Agregatträger zu montieren.
Ich stehe auf einen guten Stereo Effekt, mit dem Ausbau will ich erreichen, dass möglichst viel aus den Türen kommt und die Anlage später einen gleichmäßigen Frequenzgang hat. Also Mitten sind schon wichtig, daher der ganze Aufwand.
@ Fritz: du scheinst ja Erfahrung auf diesem Gebiet zu haben. Was würdest du den für LS in die Türen bauen? Also Weichen brauch ich keine, es wir aktiv werden. Wichtig sind HTs die eher weich und warm spielen, schrill geht gar nicht :evil:. Und bei den TMTs habe ich noch gar keinen Ahnung was ich da nehmen soll. Die sollten doch auch zum Volumen der Türe passen oder ist das egal? Was für ein Volumen haben unsere Passat Türen überhaupt?
Gruß