Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen??

Diskutiere Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Passat Gemeinde! Da in meinen neuen Passat Variant (3BG) die Focal 165 K2 als Frontsystem reinkommen, möchte ich die Türen ordentlich...
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #1

reder2608

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passat Gemeinde!

Da in meinen neuen Passat Variant (3BG) die Focal 165 K2 als Frontsystem reinkommen, möchte ich die Türen ordentlich dämmen.

Dazu muß ich allerdings die komplette Tür zerlegen. Die Türpappe geht ja leicht runter, aber beim Agregatträger hat mich dann der Mut verlassen. :?

Hat jemand von euch eine Anleitung, wie ich den Agregatträger ausbauen kann (und natürlich auch wieder einbauen)?

Danke für eure Tipps!

Robert
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen??

Anzeige

  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #2

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
hi

an deiner stelle wür ich da nicht machen!!!!!!
wenn du mit agregatträger den silbernen verbau meinst dann wirds echt gemein! musst einmal scheibe aushängen und am rahmen festkleben sonst brauchst ne neue! mitdst es runter krigst schloss entfernen dann kannst dus teheretisch runtergeben, nachdem du alle schrauben gelöst hast!!!geht nicht gerade leicht runter da es mit einem flüssigdichtmittel verklebt ist!!

Nur noch eine kleine frage du weißt schon das hinter der silbernen abdeckung ein hohlruam ist der sich bei starkem regen mit wasser füllt oder also nix mit dämmen, das saugt sich an

Und noch ein kleiner tip zum schluss wenn du nicht gut arbeitest und alles wieder perfekt verklebst dann ist dein auto bald ein schimmbecken, spätestens beim ersten schauer
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #3

masterofsound

:) Hi!
Also das mit dem Dämmen ist gar nicht so schwer!
Du must die Scheibe auch nicht festkleben sondern Du kannst sie nachdem du 2 schrauben gelöst hast auch aus dem rahmen herausnehmen.
Am besten wäre es wenn Du ein Reparaturhandbuch nehmen würdest.
Dort steht es sehr gut beschrieben.
Auf jeden fall ist es nichrt in 5 minuten gemacht.
Aber es ist auch kein akt.
Ich habe meine Türen auch gedämmt. und zwar mit Bitumen matten.
Die können sich nicht mit wasser vollsaugen und nasse füsse habe ich bis jetzt auch nicht bekommen.
Es gibt aber mittlerweile einen neuen dämmstoff der sich redux nennt.
kostet zwar ca.90 euro für 2 Türen ist aber ein super zeug.
Habe es bei mir im Laden liegen und werde es demnächst ausprobieren.
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #4

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Ich habe meine Türen auch mit selbstklebenden Bitumenmatten gedämmt. Es war vor ein paar Jahren die beste Möglichkeit, die Türen zu dämmen. Ich empfehle eine Lage über die gesamte Tür und das Trägerblech und mindestens eine zweite Lage im Bereich unter dem Seitenaufprallschutz (hinter dem Tieftöner).

Das Türblech auszubauen ist eigentlich nicht schwierig, man braucht nur den Mut und etwas Zeit (und gutes Wetter). Ich denke allerdings, dass nicht die Scheibe sondern vielmehr das Schloss (oder die Befestigung) das Problem ist. Ich hatte ohne Anleitung damals die innere Befestigung des Schlosses etwas "abgerissen". Es soll aber auch gehen, indem man das ganze Schloss löst und mit abnimmt. Die gesamte Verkabelung solltest du natürlich gelöst haben.

Die Scheibe kannst du einfach nach oben herausnehmen. Es sind zwei grosse Löcher in dem Trägerblech. Sie sind mit Stopfen verschlossen. Wenn du die Stopfen herausgenommen hast, hast du einen direkten Blick auf die Halterung der Scheibe. Nun mit dem Fensterheber die Scheibe soweit absenken, dass die Verschraubung der Scheibe zu sehen ist. Danach die beiden Schrauben lösen und die Scheibe nach oben herausnehmen. Zurück geht es nachher genauso einfach. Dabei aber unbedingt auf die Dichtungen achten, damit die Scheibe richtig geführt wird. Auch in der Tür auf die richtige Lage der Führungsschienen achten. Bei mir hatte sich eine etwas gelöst und schon konnte ich die Scheibe nicht mehr schliessen.
Das Blech ist komplett rundherum verschraubt und ist mit der Dichtung etwas "verklebt". Ich würde das lackierte Türblech unten abkleben. Dann ersparst du dir ein paar Kratzer. Herausnehmen kannst du es indem du es im unteren Bereich zu dir hin ziehst und dabei noch etwas nach unten ziehst. Es gibt nämlich im oberen Ende ein paar Teile, die über das Blech hinausgehen.

Falls ich noch etwas vergessen habe, bitte ich um Ergänzungen.

Viel Spass!

MIC
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #5

reder2608

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antworten!

@masterofsound

Die Redux Matten habe ich mir auch schon angeschaut. Also entweder die oder das antivibrations Zeugs von Brax.

Zum Zerlegen der Türen:

Also ich würde mir das Zerlegen mit Hilfe einer guten Anleitung schon zutrauen. Nur leider habe ich weder Rep.Handbuch noch sonst eine Anleitung. Vielleicht hat jemand sowas in elektronischer Form und würde es mir mailen.

Der CarHifi-Händler meines Vertrauens verlangt nämlich 60 Euro/Stunde und das ist mir bei einem geschätzten Aufwand von ca. 5 Stunden eindeutig zu viel. :(

Robert
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #6

reder2608

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
@mictasm

Jetzt bist du mir mit deiner Antwort tatsächlich zuvorgekommen! :D
Mein letztes Posting sollte nämlich vor deinem Beitrag stehen.

Danke für die detaillierte Schilderung. Vielleicht werde ich am Wochenende meinen neuen Passi (herz-schmerz) zerlegen.

Robert
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #7
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Bei den Bitummatten kann ich die von Mercedes empfehlen. Sind billig, dick, beschichtet und gut verarbeitet.
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #8

reder2608

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

@master of sound

Wäre wirklich toll, wenn du mir das mailen könntest ([email protected]). Vielen Dank schon im voraus. :mrgreen:

@ Baby Taxi

Habe mich für Exvibration von Brax entschieden. Dauert allerdings noch ein bißchen, bis es geliefert wird. Aber das nächste lange Wochenende kommt bestimmt. :)

Servus,

Robert
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #9

Decepticon

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
reder2608 schrieb:
Der CarHifi-Händler meines Vertrauens verlangt nämlich 60 Euro/Stunde und das ist mir bei einem geschätzten Aufwand von ca. 5 Stunden eindeutig zu viel. :(

jaaa... das ist so eine sache mit dem zerlegen. wenn es der car-hifi-expert macht, dann wird das eine verdammt teure sache. und auch die bitumen-matten selber (die ich drinne hab) sind nicht gerade billig. ich hab es zum glück etwas billiger bekommen und hab mir deshalb alles ordentlich dämmen lässen. nur du wirst staunen, wieviel bitumen-matten ein EINE tür reingehen... bei mir (passat3b) waren es 3 1/2 PAKETE nur für eine tür (front)! btw: in einem paket sind 6 platten drinne.
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #10

Threepwood

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also ich hab einen 3B und will den Agregatträeger auf der Beifahrerseite ausbauen. Türvergleitung ist runter, alle Schrauben aus dem Agregatträger auch. Scheibe ist ausgebaut. Den Schloßzylinder hab ich raus. Und die Vielzahnschrauben an der Seite sind auch weg.

Allerdings kann ich den Aggregatträger nur ein kleines Stück aus der Türe heben, weil da noch ein Drahtzug vom Türgriff zum Schloß geht. Und das Schloß ist von hinten am Agregatträger fest. Wie muss ich da jetzt weiter machen?

Gruß
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #12

Threepwood

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ausführlicher gehts wohl nimmer ;-), dann versuche ich am Samstag nochmal mein Glück.

Danke

So, nun bin endlich mal ein Stück voran gekommen mit meinem Einbau :).

dscn1335qz8.jpg

dscn1340ch9.jpg

dscn1344fs9.jpg

dscn1345pn9.jpg


Gruß
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #13
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Was hast Du denn da reingeklebt und wofür :?:
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #14
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Das ist selbstklebende, alukaschierte Bitumenmatte, das gibt's z.B. im Baumarkt.
Das Zeug hat den Vorteil, daß es nicht so abfärbt beim reinkleben und schaut auch irgendwie besser aus.
Ich mach diese Art Platten mit dem Heißluftfön warm dann kann man sie in jedes Eck sauber reindrücken. Aber Handschuhe anziehen sonst verbrennt man sich die Flossen.

Ich würd es mit der Menge der Bitumenmatte nicht übertreiben. Ihr solltet bedenkten, daß "viel hilft viel" hier nicht gilt. Man muss nicht alles bekleben, Teile die nicht schwingen können, da zu steif macht man so nicht besser. Außerdem würd ich mal nachdenken was für ein Gewicht da zusätzlich in die Tür reinkommt und was da die Schaniere und die Anbindung an die A-Säule möglicherweise für eine Reaktion zeigen.

Ich hab ein Auto gesehen da waren 10kg Bitumen pro Tür drin und nach einem Jahr hat man eine leichte Welle im Bereich der Schaniere im Lack gesehen. Oder was würdet Ihr sagen wenn einer auf die geöffnete Tür drauf sitzen würde ? Fändet Ihr das gut ? Also alles in Massen, zwei Lagen Bitumen in der kompletten Tür halt ich für übertrieben.
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #15
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Das mit der Innendämmung würde ich ja verstehen , aber warum hat denn Threepwood ,bei dem Aggregatträger alle Löcher damit beklebt !?
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #16
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hätt ich ähnlich gemacht, nur an der Tür Außenhaut nicht ganz so großzügig.

Innenträger Löcher zu bedeutet geschlossenes Volumen, d.h. Bass kann auf das Volumen abgestimmt werden. Dazu muss das ganze aber ausgelittert werden und dann ein von den Parametern her passender Basstreiber gesucht werden. Ob er das vorhat ?
Ich bin früher in der unlimited clas CarHifi Wettbewerbe gefahren, da war so ein Aufwand leider normal, sonst konnte man keinen Blumentopf gewinnen.
Ansonsten würd ich den Innenträger nur an den größeren Flächen dämmen. Einfach durch Klopfen probieren ob da was mitschwingt und so lange bekleben bis es minimiert ist (ganz weg geht in der Regel nicht)
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #17
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Danke Fritz ,für die ausführliche Erklärung :razz:
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #18
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Fritz schrieb:
Aber Handschuhe anziehen sonst verbrennt man sich die Flossen.


Weichei 8) :D

Ich würd es mit der Menge der Bitumenmatte nicht übertreiben. Ihr solltet bedenkten, daß "viel hilft viel" hier nicht gilt. Man muss nicht alles bekleben, Teile die nicht schwingen können, da zu steif macht man so nicht besser. Außerdem würd ich mal nachdenken was für ein Gewicht da zusätzlich in die Tür reinkommt und was da die Schaniere und die Anbindung an die A-Säule möglicherweise für eine Reaktion zeigen.

Naja das würde ich jetzt so nicht sagen. Ziel von den Bitumen ist ja grad mehr Gewicht draufzubekommen, damit es nicht mehr bzw. gedämpfter schwingt. Klar, ist irgendwann der punkt erreicht wo es zuviel ist, aber ich würde es großzügig bekleben.

10kg pro tür sind natürlich für den normalverbraucher käse.
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #19

Threepwood

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Das mit der Innendämmung würde ich ja verstehen , aber warum hat denn Threepwood ,bei dem Aggregatträger alle Löcher damit beklebt !?

Der Fritz hat ja schon recht gut gedeutet was ich vor habe.

Also das Zeug mit dem ich dämme ist Bitumen mit einer Alu Beschichtung. Genommen habe ich es, weil ich in meinem letzten Wagen normale Bitumenmatten verklebt hatte und man die im Sommer leider gerochen hat. Nicht stark, aber doch wahrnehmbar. Die neuen Matten sind geruchsneutral, denen kann man nicht mal mit dem Heißluftfön einen unangenehmen Geruch entlocken.

Als nächstes sagt man dem Alumatte nach, dass sie auf das Gewicht gerechnet besser dämmen als normales Bitumen.

Naja das würde ich jetzt so nicht sagen. Ziel von den Bitumen ist ja grad mehr Gewicht draufzubekommen, damit es nicht mehr bzw. gedämpfter schwingt. Klar, ist irgendwann der punkt erreicht wo es zuviel ist, aber ich würde es großzügig bekleben.

10kg pro tür sind natürlich für den normalverbraucher käse.

Also ich es sieht nach mehr aus, als es ist. In der einen Türe habe ich 2qm x 1,8mm verarbeitet (1-4 Lagen aufs aufs Außenblech, 1 Lage innen an den Agregatträger, eine außen und die Türpappen haben auch nochmal was abbekommen). Denke es ist nicht so viel Gewicht, vielleicht 5Kg. Die Innenseite der Türpappe werde ich noch mit Dämmpaste bestreichen und ein paar schwer zugängliche Stellen vielleicht auch noch.

Wichtig ist mir halt, dass alles schön stabil wird und nicht klappert. Später werden, bis auf die kleinen Wasserabläufe unten in der Türe, alle Löcher fest verschlossen sein. Wenn die Türe dann 7Kg mehr wiegt, dann ists halt so :D. Das meißte Gewicht sitzt nahe an den Schanieren, denke kaum dass das was ausmacht, zur Not kann man die Türe ja etwas nachstellen.

In die Türe soll ein 16,5cm TMT, diesen gedenke ich auf einem Aluring fest auf dem Agregatträger zu montieren.

Ich stehe auf einen guten Stereo Effekt, mit dem Ausbau will ich erreichen, dass möglichst viel aus den Türen kommt und die Anlage später einen gleichmäßigen Frequenzgang hat. Also Mitten sind schon wichtig, daher der ganze Aufwand.

@ Fritz: du scheinst ja Erfahrung auf diesem Gebiet zu haben. Was würdest du den für LS in die Türen bauen? Also Weichen brauch ich keine, es wir aktiv werden. Wichtig sind HTs die eher weich und warm spielen, schrill geht gar nicht :evil:. Und bei den TMTs habe ich noch gar keinen Ahnung was ich da nehmen soll. Die sollten doch auch zum Volumen der Türe passen oder ist das egal? Was für ein Volumen haben unsere Passat Türen überhaupt?

Gruß
 
  • Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? Beitrag #20
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Also LS sind geschmackssache, nicht dass da jetzt eine riesen Diskussion laosgeht.
Meine Wahl: Dynaudio 240GT (als Set mit Weiche) oder ganz neu 242GT
Ansonsten den Dynaudio Tiefmittel MW160 , ruhig die Variante mit Blechkorb. Der Gusskorb ist zwar wirklich in ticken besser aber von den Ausmaßen fast nicht unterzubringen.
Hochtöner Dynaudio MD100 , ist eine Gewebekalotte mit 28mm und spielt bis 3000Hz locker runter. Damit bringst Du das Klangbild unheimlich weit nach oben und kriegst eine schöne Bühne.
Hab leider im Passi die Anlage noch nicht fertig (bis jetzt liegen nur die Kabel) daher kann ich noch keine Montage/Ausrichtungstipp's für die Hochtöner geben. Bin selber gespannt wo die hin müssen.
Ich mach immer die Woofer rein und die Hochtöner nur provisorisch mit Karton und Klebeband und spiel dann ein paar Wochen mit der Ausrichtung.
 
Thema:

Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen??

Passat 3BG Türdämmung - Tür zerlegen?? - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten