Syncro & 4-Motion

Diskutiere Syncro & 4-Motion im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum :!: Also dumme Fragen gibt es nicht... In der Tat Syncro und 4-Motion sind das gleiche. Frühernannte...
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #1
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum :!:

Also dumme Fragen gibt es nicht...
In der Tat Syncro und 4-Motion sind das gleiche. Frühernannte man es Syncro (bekannt von t3 bulli und passat 32b).
Heute heißt es bei VW 4-Motion...ist damit wahrscheinlich einfacher auf Anhieb mit zu erkennen, was gemeint ist.

Viel Spaß noch hier und wenn du Fragen hast, frag.

Gruß,
Guido
 
  • Syncro & 4-Motion

Anzeige

  • Syncro & 4-Motion Beitrag #2

Manuel A4 TDI

4- Motion hat Haldex- Kupplung, aber nicht im Passat!

Im Passat ist der altbewährte AUDI QUATTRO Antrieb eingebaut!

Heißt halt auch 4- Motion, aber wohl nur aus Marketinggründen!

Gruß

Manuel
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #3

gerdd1

torsen = torque sensing = drehmoment fühlend
das torsen erkennt radschlupf an einer achse und verteilt die antriebskraft auf das rad mit der besseren bodenhaftung. das torsen lässt in grenzen drehzahlunterschiede zwischen vorder- und hinterachse zu und ermöglicht dadurch abs-regelvorgänge. es arbeitet selbsttätig und fahrerunabhängig.

in den stärkeren diesel- und benzinerfahrzeugen wurde das torsen verbaut. (v6tdi, v6benz, w8 und noch einigen)
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #4

Manuel A4 TDI

indepen schrieb:
Hm,

ich weiss nicht, wie die Produktionsabläufe so sind aber im 4-Zylinder-Passat meiner Frau sitzt die Haldex-Kupplung und in meinem V6 das Torsen-Differential.

Grüsse aus der Hauptstadt
Dieter

Das würde mich aber stark wundern. Habe gerade meine Unterlagen durchgeschaut und festgestellt das im Passat3BG 01A und 01V- Getriebe verbaut sind (AUDI QUATTRO)!

Dabei ist es egal ob 4. bzw. 6Zylinder

Halte mich bitte auf dem laufendem!

Gruß

Manuel
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #5

STV(AUT)

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
ich glaub dass das nichts mit 4 oder 6 zylinder zu tun hat sondern ob der motor quer oder längs eingebaut ist. glau nur dass a3 und golf haldex haben. stv
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #6

Manuel A4 TDI

STV(AUT) schrieb:
ich glaub dass das nichts mit 4 oder 6 zylinder zu tun hat sondern ob der motor quer oder längs eingebaut ist. glau nur dass a3 und golf haldex haben. stv

Richtig! Haldex wurde entwickelt, weil das Torsendifferential nicht passte!

Deswegen auch meine Verunsicherung!

Gruß

Manuel
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #7

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
möchte ich als 4motion-käufer bestätigen.
da der 3b/3bg nen längsmotor hat, wurde auch das torsen-differential mit permanentem antrieb (wie bei audi) eingesetzt. egal bei welcher motorisierung!
alle anderen vw 4motion (golf, bora etc.) haben ne haldex, die schaltet sich zu... ist aber bei weitem nicht mit einem torsen vergleichbar, ist halt eher ne notlösung.

schade dass der neue passi wieder nen quermotor bekommt, so gibts kein torsen nimmer... (geht leider nur bei längsmotoren). naja, werde mir dann wohl nen audi kaufen müssen...

ciao, rick
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #8
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
@Rick, hi, aber so schlecht geht der 4M mit der Haldex nicht. Wir hatten in Teesdorf mal die Möglichkeit beide zu vergleichen, Bora Limo v.s. Audi A4 Limo, beide 115PS TDI. Gefahren ist ein Freund von mir, ist dort Instrucktor gewesen, und das ohne ESP und wirklich voll am Limit. Und was glaubst du wer schneller war, ja der Bora, und das um einiges.
Hätte ich eigentlich auch nicht geglaubt.
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #9

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
hm, du meinst jetzt aber rein geschwindigkeitsmäßig, oder?

ich rede von wilden winterbedingungen, dafür ist für mich ja der allrad hauptsächlich mal da.
und da ist bei der haldex zb: die gefahr, dass in einer kurve plötzlich auf die hinteren räder power gegeben wird, durch welche einflüße auch immer. bei nem permanenten antrieb kann dir das so krass nicht passieren, da grundsätzlich schon mal 50% der antriebskraft an der hinteren achse anliegt.
im winter hat das torsen eindeutig die nase vorne, zum anfahren auf schneefahrbahnen etc. ist natürlich eine haldex auch schon ne schöne erleichterung.
aber wenn man wie ich im schönen oberösterreich wohnt, dann braucht man schon nen guten vortrieb. ;-)

ciao, rick
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #10
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hi, nein, ist eine Öamtc Teststrecke, mit nassen, rutschigen Belägen. Und der Quattro ist im Winter auch schön Hecklastig.
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #11

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
hm, interessant...

ich hab bisher eigentlich nur positives über das torsen-mittendifferential gehört, da meinten alle dass es schon besser wäre als die haldex.

in nem anderen forum hat mir auch einer von vw-testtagen in tirol erzählt, da wurde auch präsentiert, dass das torsen der haldex überlegen ist.
gut, aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. schlecht ist wohl beides nicht.

und da ich vielleicht beim nächsten auto den konzern wechsle (die marke mit den sauguten dieselmotoren aus österreich, ich sag nur 330xd - der ist doch ein traum, oder??), muss ich mich eh auf andere allrad-techniken einstellen - der xd hat ja zB: fix 60% auf hinterrad und 40% auf den vorderrädern, weiß aber nicht wie das dann beim neuen 3er wird, der wär vielleicht interessant für mich...

ciao, rick
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #12

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Da fällt mir nur eins ein:

Quattro heist, erst dort stecken zu bleiben wo auch der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt :D
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #13

PfarrerAbel

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Mit dem Namenswechsel ging ein Wechsel der Technik einher
Nö,beim Passat nicht.Er hatte als 3B Torsen als er noch syncro hiess und jetzt immer noch als 4motion.
Torsen ist übrigens schon ein alter Hut,gabs bei Audi erstmals 1987 im 80 B3.Ist aber immer noch sehr effektiv.
Mein Bruder hat noch ein Audi Coupe quattro 20V,die Traktion ist immer wieder verblüffend.Die wünsche ich mir teils auch in meinem TDI.
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #14

BlackFlash

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
@mailman

Ist der Spruch nicht aus dem Navi-Forum?! :D

Ich glaube Grizzly hat den in seiner Signatur drin. :lol: :lol:

Gruß Frank
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #15

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
@Blackflash

Ich hab Ihn im A*te Forum gefunden :wink:
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #16

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
(bevor ich einen neuen Thread starte dachte ich, ich schreibe es einfach hier rein)

Mit der Suche bin ich nicht ganz fündig geworden aber was ich mir nicht ganz erklären konnte, warum die Hinterachse am 4motion starr (d.h. hebe ich eine Seite hinten hoch kann ich den Reifen nicht drehen) ist, allerdings aber vorne genau andersrum (d.h. vorne kann ich den Reifen unabhängig ob der auf der anderen Seite auf dem Boden oder in der Luft ist einzeln drehen).

Hat das evtl. damit zu tun wenn man Kurven fährt, weil immer eine Seite einen grössen weg hinterlegt als die andere oder warum ist das so gemacht worden?
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #17
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
Blöde Frage. Du hast nicht beim Aufbocken zufällig die Feststellbremse (nur an der Hinterachse) betätigt?
 
  • Syncro & 4-Motion Beitrag #18

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
Ups, ist natürlich richtig.

Mensch daran habe ich einfach nicht gedacht :oops:

Manchmal kommt man auf die Logischsten dinge nicht drauf.
 
Thema:

Syncro & 4-Motion

Syncro & 4-Motion - Ähnliche Themen

3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
2.8 V6 läuft nicht mehr richtig: Hallo zusammen. Ich habe (mal wieder) ein neues Problem, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, was noch machen kann. Denn selbst langes...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten