Notlauf und kein Eintrag im Fehlerspeicher?

Diskutiere Notlauf und kein Eintrag im Fehlerspeicher? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Mein AFN Bj.98 (160Tkm) schaltet seit kurzem ab und zu in den Notlauf, so daß das ATG in den 3.Gang zurückschaltet. Ich vermute, daß das sogar von...
  • Notlauf und kein Eintrag im Fehlerspeicher? Beitrag #1

dontknow

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Mein AFN Bj.98 (160Tkm) schaltet seit kurzem ab und zu in den Notlauf, so daß das ATG in den 3.Gang zurückschaltet. Ich vermute, daß das sogar von der Außentemperatur abhängt. Wenn's richtig kalt ist, passiert nichts, sobald es wärmer ist, tritt der Fehler auf. Wenn ich weiterfahre, geht springt er nach ein paar Minuten wieder zurück und weg ist der Fehler. Neustart bewirkt gar nichts. Im Fehlerspeicher war nichts zu finden.
Manchmal startet er schon in Notlauf (sowohl bei kalten als auch bei warmem Motor). Mein Freundlicher meinte: LMM defekt, aber so recht glauben kann ich das nicht. An der VTG-Stange habe ich mal geruckelt und den LMM gereinigt - scheint aber nichts gebracht zu haben :(
Irgendwie scheint mir alles was hier über ähnliche Fehler gelesen habe nicht richtig zuzutreffen.
Bin für jeden Tipp dankbar

Nachtrag:

Nachdem ich wieder im Nolauf war, habe ich gleich den Fehlerspeicher auslesen lassen: G38 Geber für Getriebedrehzahl kein Signal. Außerdem war die Luftmasse bei 4000/min nur 400 (statt 850).
Kann es sein, daß der Geber oder der Steckkontakt dazu nicht ganz o.k. ist, er dann in den Nolauf geht und dabei die Luftmasse begrenzt???
 
  • Notlauf und kein Eintrag im Fehlerspeicher? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
dontknow schrieb:
Nachtrag: Nachdem ich wieder im Nolauf war, habe ich gleich den Fehlerspeicher auslesen lassen: G38 Geber für Getriebedrehzahl kein Signal. Außerdem war die Luftmasse bei 4000/min nur 400 (statt 850). Kann es sein, daß der Geber oder der Steckkontakt dazu nicht ganz o.k. ist, er dann in den Nolauf geht und dabei die Luftmasse begrenzt???

Hast Du mal den genauen Fehlercode? Nummer zum G38?

Die Luftmasse sinkt bei höherer Drehzahl immer. Interessant ist der Wert bei ca 3000u/min... 4000 ist beim TDI der kritische Punkt, da bricht Leistung und Luftmasse meist ein... :roll:

Abgasrückführ- und Luftmassenmesserfunktion prüfen
Die Überprüfung der Abgasrückführ- und Luftmassenmesserfunktion kann mit Hilfe des Stellgliedtest und dem gleichzeitigen Aufruf des Meßwerteblocks 003 durchgeführt werden. Dazu ist es erforderlich, das Stellglied "Ventil für Abgasrückführung-N18"zu aktivieren. Durch diese Vorgehensweise wird das Ventil für Abgasrückführung weiterhin getaktet, sodaß mit Hilfe des Meßwerteblocks 003 (Anzeigefeld 3) die Extremwerte für die Abgasrückführung (Luftmassenmesser) abgelesen werden können.


Motorkennbuchstabe AFN:

Anzeigegruppe 003 -Abgasrückführung- bei Leerlauf (warmer Motor, Kühlmitteltemperatur nicht unter 80 °C)



1= Motordrehzahl Sollwert: 780...903/min
2= angesaugte Luftmasse (soll) 230...450 mg/H
3= angesaugte Luftmasse (ist) 230...450 mg/H
4= Tastverhältnis vom Ventil für Abgasrückführung 4...95 %

Anzeigegruppe 010 bei Vollast (Probefahrt im 3. Gang Kühlmitteltemperatur nicht unter 80 °C)

Hinweise:

◆ Zu der Prüfung ist das Fahrzeug mit Vollgas zu beschleunigen.
◆ Die Meßwerte müssen bei Erreichen der Drehzahl von 3000/min ausgedruckt bzw. abgelesen werden (2. Person erforderlich).

1= angesaugte Luftmasse 850...1050 mg/H
2= atmosphärischer Druck (Luftdruck) kein Sollwert
3= Saugrohrdruck (Ladedruck) 1800...2200 mbar (Abzüglich Umgebungsdruck ca 1000mbar)
4= Gaspedalstellung 100 % (bei Vollgas)

Auswertung:

Anzeige angesaugte Luftmasse Anzeige unter 850 mg/H

Mögliche Fehlerursache

- Drehzahl zu niedrig oder zu hoch

Fehlerbeseitigung

- Sollwert bei 3000/min ablesen.

Mögliche Fehlerursache

- Ladedruck zu niedrig

Fehlerbeseitigung

- Ladedruckregelung prüfen

Mögliche Fehlerursache

- Luftmassenmesser defekt

Fehlerbeseitigung

- Abgasrückführ- und Luftmassenmesserfunktion prüfen. Im Fehlerfall zeigt der Messwerteblock einen konstanten Luftmassenwert von ca. 550 mg/H über den gesamten Drehzahl- und Lastbereich an
 
  • Notlauf und kein Eintrag im Fehlerspeicher? Beitrag #3

dontknow

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Danke für Deine Tipps, Lampe!!! Mein Freundlicher ist da weniger "kreativ". Du meinst auch, daß es am LMM oder AGR liegt?!

Im Motorsteuergerät findet er keinen Fehler, beim Getriebe folgenden:

00297 003
Geber für Getriebedrehzahl -G38
kein Signal

Daher meine Vermutung, daß eventuell dieser Geber 'nen Schlag hat. Der Fehler tritt immer gleich auf: Bei kaltem Motor tut sich nichts, so nach ca. 5-10 min. auf der Autobahn schaltet er dann plötzlich zurück und nach weiteren 5 min. (wenn alles richtig warm ist) wieder zurück. Im Winter war - fast - nichts. Nur wenn's draussen warm war.

Kann dieser Fehler für den Notlauf verantwortlich sein, oder auch was anderes (LMM, AGR,...) :?:
 
Thema:

Notlauf und kein Eintrag im Fehlerspeicher?

Notlauf und kein Eintrag im Fehlerspeicher? - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
1.8T Sporadischer Notlauf - Grund muss doch mit VCDS zu finden sein!?: Hallo, ich fahre einen 2001er 3BG mit 1.8 T, MKB AWT inkl. Softwareanpassung von RMT. Soweit läuft der Motor gut und zieht auch sauber durch...
[GELÖST] Passat 3B 1.6 Automatik AG4 schaltet nicht: Guten Abend alle zusammen! Meine 4Gang Automatik , VW AG4 mit dem Steuergerät Siemens 01N 927 733 EG schaltet oft nicht. Der Passat ist ein 1.6er...
1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
TDI sporadischer Durchzug AVF höherer Drehzahlbereich: Moin zusammen, danke erstmal für die diversen hilfreichen Anregungen aus diesem Forum. Leider komme ich trotz intensiver Suche im Forum bei...
Oben Unten