Wann steht der Zahnriemenwechsel an?

Diskutiere Wann steht der Zahnriemenwechsel an? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin, nach vergeblicher Suche hier und auch google-weit, habe ich mich entschlossen, nachtzfragen. Kann mir jemand sagen, wann beim 96kW TDI...
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #1

stephan_j

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Moin,

nach vergeblicher Suche hier und auch google-weit, habe ich mich entschlossen, nachtzfragen.
Kann mir jemand sagen, wann beim 96kW TDI (MKB: AWX) der Zahnriemenwechsel faellig ist?

Gruß
Stephan
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #2

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
90 tkm oder 5 Jahre
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Zusatzinfos:

Für AWX, AVB, AVF ab 2004, ist der Intervall auf 120.000km (inkl Spannrolle) verlängert.

Alle 15.000km/12Monate sollte man die Breite prüfen.

Zusatzinfos für den ATJ
Und dessen Zahriemen:

Zahnriemen und Zahnriemenspannrolle für Nockenwellenantrieb: Ersetzen (4 Zyl.-Pumpe-Düse-TDI Motoren)
Hinweis: Bei jedem Zahnriemenwechsel und Ersetzen der Spannrolle muss zusätzlich der Stehbolzen und die Befestigungsmutter für die Spannrolle ersetzt werden. Betroffener Motorenbereich: Motoren ATJ - von 001001 bis 020000 und von 060001 bis 069298
Bitte folgende Teile neu einbauen: Stiftschraube Teilenummer -N 909 055 01- und Sechskantbundmutter Teilenummer -038 109 454 A-
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #4

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Heist es das wenn bei mir der Zahnriemen gewechselt wird, ich in Zukunft dann alle 120.000 KM wechseln muß??? :top:
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wenn Deiner Modelljahr/Baujahr 2004 ist...
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #6

Christian1971

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Alle 90.000 oder 120.000km b.z.w. nach 5 Jahren :eek:
obwol ich dann erst 75.000km gefahren bin :gruebel:
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #7

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Was ist den beim Modell 2004 anders?

Ich meine wenn meiner jetzt gewechselt wird....jetzt ist intervall alle 90.000 km .... ist dann mit den anderen Zahnriemen der wechsel alle 120.000?

Sind die Zahnriemen nicht gleich für die Motoren AVF usw....oder was ist da anders?
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
salvatore schrieb:
Was ist den beim Modell 2004 anders? Ich meine wenn meiner jetzt gewechselt wird....jetzt ist intervall alle 90.000 km .... ist dann mit den anderen Zahnriemen der wechsel alle 120.000?

Nein. Der wechsel bleibt bei 90.000km. Für den gibt es dann auch die Mobilitätsgarantie. Für einen 120.000 nicht. Alle Fahrzeuge mit EZ bzw Modelljahr 2004 (genaue Infos hat sicher der VW-Mann vor Ort) haben den 120.000km Intervall.


Alle 90.000 oder 120.000km b.z.w. nach 5 Jahren
obwol ich dann erst 75.000km gefahren bin

Was ist das für eine Logik? Ich verstehe das mit die 75.000km Rechnung nicht ganz :D Der erste Wechsel bei 90.000 oder nach 5 Jahren. Je nachdem was zuerst eintritt. (wenn Du nach 5 Jahren nur 75.000km drauf hast, wäre der Wechsel trotzdem fällig) Dann alle 30000km prüfen und ggf ersetzen.


Der Reparatursatz für das Baujahr 2002 ist für AVB, AVF und AWX der selbe (038 198 119)....

Unter 2004 kommen noch Motoren hinzu (2,0TDI) und die Nummer ändert sich auf 038 198 119 A
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #9

Christian1971

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
ich habe mal gehört das dei 2004er Zahnriemen(wechsel alle 120.00) etwas Breiter ist
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #10

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@Schorni

"Alle 15.000km/12Monate sollte man die Breite prüfen. "

wie sind denn die verschleissgrenzen z.b. für den AVB?

hab zwar ein reparaturbuch, aber da stehn die maße nicht drin. :?


gruß,

icke
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #11

Robert_Wien

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Alle 90.000 oder 120.000km b.z.w. nach 5 Jahren

Wo bitte steht das mit den 5 Jahren? Das ist wohl eine Erfinding der Werkstätten. Es ist bei den Serviceterminen eine Sichtprüfung vorgesehen.

Viele Grüße aus Wien
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #12
danakid64

danakid64

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
icke_aus_Berlin schrieb:
@Schorni

"Alle 15.000km/12Monate sollte man die Breite prüfen. "

wie sind denn die verschleissgrenzen z.b. für den AVB?

hab zwar ein reparaturbuch, aber da stehn die maße nicht drin. :?


gruß,

icke
Hallo, die Verschleißgrenzen betragen:
Motorkennbuchstaben Verschleißmaß
AFN, AHH, AHU, AVG 22 mm
AJM, ATJ 27 mm
über den AVB habe ich noch nichts gefunden, suche aber ich aber auch noch raus.
Beste Grüße
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #13

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@danakid64


und? Daten für den AVB schon gefunden? :)

bin brennend interessiert :)


gruß,

icke
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #14
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Robert_Wien schrieb:
Hi,
Alle 90.000 oder 120.000km b.z.w. nach 5 Jahren

Wo bitte steht das mit den 5 Jahren? Das ist wohl eine Erfinding der Werkstätten. Es ist bei den Serviceterminen eine Sichtprüfung vorgesehen.

Viele Grüße aus Wien

Bin zwar kein Fachmann, aber ich weiß noch bei meinem alten e30 mit M20B25 musste spätestens nach 3 Jahren der Riemen gewechselt werden. Egal, ob schon die entsprechende Laufleistung erbracht wurde, oder ob nicht.
Die Gummimischungen können wohl - wie beim Reifen - mit der Zeit und nicht mit dem Lauf verschleißen.
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #15

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wie macht man eigentlich eine Sichtprüfung, ohne das halbe Auto zu zerlegen?
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #16
FRENKIE-3B

FRENKIE-3B

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
wie gross sind die kosten beim 1.8T passi?
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #17
MindmasterGTI

MindmasterGTI

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Kommt darauf an welchen Riemenspanner du verbaut hast. Ist es noch die alte Version kostet der Spass nochmal 200€ mehr. Wechselst du die WaPu mit nochmal 80€ mehr. Ich habe für den Wechsel aller Riemen (bietet sich an) ohne Riemenspanner und WaPu 310€ bezahlt. Habe es schon bei 110.000 km machen lassen, obwohl VW 180.000 km bei meinem Motor (ANB) vorsieht. Aber ich vertrau keinem Zahnriemen der schon 9 Jahre in Betrieb war. Die angegebenen Wechselintervalle sollte man als Hinweis sehen und mehr nicht. Eine Sichtprüfung würde ich min. einmal im Jahr machen.
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #18
FRENKIE-3B

FRENKIE-3B

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
ok danke für die auskunft,aber jetzt noch mal ne frage,ich habe passi 1.8 T,und habe knapp 70 000km auf dem tacho,eingentlich nicht so viel,10 jähriges auto,und noch nie zahnriemen ersetzt.
wie gefärlich ist es mit diesem auto zu fahren,dass es zu eine schade kommt?
danke
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #19
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Na ja nach 10 Jahren sollte der Zahnriemen schon mal gewechselt werden, auch wenn es von VW keine offizielle Zeitgrenze gibt. Empfehlung von VW ist aber der Wechsel nach spätestens 6 Jahren.
 
  • Wann steht der Zahnriemenwechsel an? Beitrag #20
FRENKIE-3B

FRENKIE-3B

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
also das auto wird regelmässig zum vw service gebracht,und die freundlichen haben mich noch nie zu disem thema angesprochen,und sie wissen, dass es noch nie ersetzt wurde
 
Thema:

Wann steht der Zahnriemenwechsel an?

Wann steht der Zahnriemenwechsel an? - Ähnliche Themen

Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, BITTE ENTSCHULDIGT HATTE DEN THEMA ERST BEI "PASSAT §BG ALLGEMEIN", WEIL ICH BEI 3BG KEIN ThEMA WIE "MOTOR" ODER SO ETWAS...
2.8l V6/ ALG stottert massiv!!: Moin Fahrzeug ist ein 2.8l 4Motion mit Automatik ca.189000. Km Kennbuchstabe ist ALG Das Problem : Bei kaltem Motor läuft er wie ein Uhrwerk...
Elektronikprobleme der besonderen Art: So liebe Leute jetzt muss ich auch endlich mal hoffen das mir jemand einen Tipp geben kann: Passat 3b5 BJ 98m1.8t AEB mit SKN Software 180 PS mit...
Hinterachse Nivomat oder MAD Zusatzfedern: Mein Passat mit R-Line Paket und serienmäßigen 18 Zoll Felgen müsste - wenn ich es richtig gelesen habe - eine serienmäßige Tieferlegung von 10 mm...
Passat 3BG Variant 1.9 TDI KLIMAKOMPRESSOR Stecker ab?| Sicherung Nr. 5 fliegt sobald Klima angeschaltet wird: Hallo Leute, ich bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines VW Passat 1.9 TDI Variant mit dem 131PS Motor und 6-Gang Getriebe, Bj. 2004. Bei der...
Oben Unten