Fahrertür undicht --> Wassereinbruch

Diskutiere Fahrertür undicht --> Wassereinbruch im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich habe seit ein paar Tagen Wassereinbruch im Passat. Immer nach dem Regen ist im Bereich A-Säulenverkleidung Dachhimmel ein nasser Fleck. Ich...
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #1

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Ich habe seit ein paar Tagen Wassereinbruch im Passat. Immer nach dem Regen ist im Bereich A-Säulenverkleidung Dachhimmel ein nasser Fleck. Ich habe schon seit längerem ein Windgeräusch an der Tür ab ca 140km/h. Die nasse Stelle ist genau dort wo das Windgeräusch her kommt. Kann es sein, dass nur die Tür falsch eingestellt ist und das Problem nach dem Einstellen weg ist? Was kostet es die Tür beim :) einstellen zu lassen. Ein paar von euch haben das ja mit ein paar € in die Kaffeekasse erledigt und ein paar mal fiel auch der Betrag von 100 € fürs offizielle einstellen der Türe.

Gruß Ralf
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #2

Silverbird

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
1
Hallo und guten Morgen

Hier wirst Du sicher etliche Meinungen und Preisvorstellungen lessen können, aber ob es Dir wirlich hilft?
Ich glaube, dass muss ein Handwerker wirklich vor der Nase haben und auch anschauen wo genau was verschoben oder verzogen ist und dann kann man auch über Preise reden.
Ich schlage Dir vor, dass Du verschiedene Werkstätte in Deiner Gegend abklopfst und Dir einige Offerten einholst. Dann kannst Du dir doch eher ein Bild darüber machen. Du wirst sicher auch dort verschiedene Meinungen hören, aber Du kannst Dir sicher ein besseres Bild machen.

Ich gebe mal trotzdem einen Ferndiagnosepreis an. Türe anpassen = 50€

Gruss
Silverbird
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #3
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ich habe bei meinem seit kurzem das gleiche Problem, allerdings weiss ich nicht ob es nicht auch von einer undichten Windschutzscheibe kommen kann.

Wie ist denn bei Dir die Geschichte ausgegangen?
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #4

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Hallo Thorsten

Ich muss ganz ehrlich sein. Ich habe gar nichts gemacht. Es ist vereinzelt noch paar mal aufgetreten und dann war Ruhe. Selbst bei den richtig heftigen Regengüssen die in den letzten Wochen bei uns waren ist nichts mehr undicht gewesen. Vielleicht war irgendwo ein Dreck in der Türdichtung oder sonst was. Alles nur Spekulation. Da ich grad nur wenig Zeit für den Passi habe (Passi ist grad Baustellenfahrzeug) gehe ich grad mit so kleinen Problemen immer so um. Erst mal warten ob es nicht von selber besser wird. Und wenn es nach nem Vierteljahr noch da ist, dann muss agiert werden. Mein kaputtes Antriebswellengelenk hat trotz Geräuschen auch noch fast 15.000km gehalten bis es mir richtig auf den Nerv ging und getauscht wurde. Und mein Türschloss links hinten geht schon seit fast 1 Jahr nicht mehr mit Zentralverriegelung auf. Beim hausbau wird der Passat "leider" zweitrangig.

Gruß Ralf
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #5

datenschleuder

Das die Türen nicht immer ganz schliessen, ist ja nichts neues.

Auch wenn der Thread schon Uralt ist, 50€ fürs justieren ist ein bissl arg. Bei meinem Passat hat das der freundliche für Lau gemacht... :top:
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #6
tornado_passi

tornado_passi

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Da wird der arme Passat ja richtig ran genommen. Fast genau das richtige Fahrzeug für ein Hausbau.
Hoffentlich kommt er nach den Strapazen mal zu einer Schönheitskur! :)
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #7

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Er wird rangenommen, das ist sicher. Das größte Problem ist das Fahrwerk, wobei besser gesagt die Stoßdämpfer. Die sind richtig platt nach ein paar Ladeaktionen. Platz hat der Passi ja ohne Ende aber mit der gewichtsmäßigen Zuladung sieht es ja nicht so toll aus. Sowas macht er leider nicht so gern. Aber mangels Anhänger muss er halt ran.

img8286tt3.jpg


Das war schon nach dem Ausladen ca. der Hälfte der Packete. Fahrstrecke waren allerdings auch nur ca 5km.

Gruß Ralf
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #8
tornado_passi

tornado_passi

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Oh Ha! :eek:

Hab bis jetzt noch kein Passat mit Laminat im Kofferraum gesehen. :D

Wenn ich das Bild sehe, da leide ich förmlich mit den Passat mit.
Schleift da nicht irgendwas bei einer solchen Belastung?

Aber :respekt: du vertraust dein Auto auf jeden Fall.

Gruß Tobi
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #9
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
:top: der passat ist ein Arbeitstier ! wegen den Stoßdämpfern, sind deine generell schon etwas schwammig ?
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #10

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Die waren vor der Bauphase schon noch recht gut und auch straff (Original mit Eibach 30mm) Allerdings darf ein Stoßdämpfer unter der Last mit 130.000 km auf der Uhr auch mal in Ruhestand. Sonst kann ich mir ja nie mit gutem Gewissen ein Gewindefahrwerk gönnen.

@tornado_passi

der Laminat wäre gar nicht so das Problem. Der ist sauber und lässt sich hervorragend stapeln. Als ich Granitsteine für ne Natursteinmauer bei nem Bekannten geholt habe sah er nicht so rosig aus. Musste mehrmals fahren obwohl der Passi noch nicht mal voll war. Vom Fahrverhalten war es als ob man hinten auf beiden Reifen Luft =0 hat. Und ja bei heftigen Bodenwellen schleift da wirklich was. Aber ne Weltreise hätte ich so auch sicher nicht gemacht. War jeweils nicht mehr wie 5 km.

Gruß Ralf
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #11
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
:? für sowas ist ja eigentlich auch n T4 Pritsche gedacht. Aber gut zu wissen das der Passi sowas auch aushält ;) mehr oder weniger...
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #12
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
eines schönen Tages, es war vor drei tagen, sagte meine Frau das ihre handtasche unten nass sei, die sie immer im beifahrerfußraum zu stehen hat!
Ich untersuchte das genauer und fand raus das der fußraum nass war!
Ich konnte aber nix finden wo wasser reinlaufen könnte außer das der innenfalz unten beim tür aufmachen nass ist und an der gegenseite es genauso aussieht und die nässe bis zur unterkannte von der türverkleidung geht. Danach habe ich mir alle Türen angesehen bei denen es aber nicht nass ist wo soll ich suchen oder hat jemand das selbe Problem schon mal gehabt!!
Meines wissens wurde die Beifahrertür noch nie verstellt. :cry:
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #13

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
und wiedermal die gleichen Fragen...

Trotzdem hier die möglichen Antworten:
Dichtung für Pollenfilterrahmen undicht
Ablauf Klima prüfen
Ablauflöcher in den Türen vestopft
Aggregatträger in den Türen undicht
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #14
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
@ Mike F: Du hast den Ablauf unter der Batterie vergessen.

@ VWler: Der Passi hält auch 14 Sack Zement á 25 kg aus. Das ganze dann mit KW Gewonde mit - 55 mm und 8*18.

Grüsse
Matthias
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #15

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ist auch noch eine Möglichkeit, ist aber beim BG eher unwahrscheinlich wegen der vorhandenen Wasserkastenabdeckung. Massiv betroffen war der 3B ohne dieser Abdeckung, wo dann das Laub den Ablauf verstopfte. Aber zur Sicherheit auch diesen checken, kost ja nix.

Grüße
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #16
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
wenn es an der a-säule am himmel nass ist, würde ich auch eher auf eine fehlerhafte klebestelle (im schlimmsten fall rost) an der windschutzscheibe tippen.
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #17

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Stimmt, ist auch noch ein heißer Tip, wenn die WSS schon mal neu gekommen ist.
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #18
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
So war jetzte beim :) und der hat mich auf des Rätzels Lösung gebracht er hat mich gefragt ob der Agregatträger schon mal ausgebaut wurde . Das mußte ich bejaen weil das ZV schloß ausgewechselt wurde. Er meinte das dies undicht sei und so war es auch so brauch ich mir keine sorgen machen! Trotzdem danke an die sich gemeldet haben. :top:
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #19
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Gleiches Problem bei mir. Am Freitag bin ich 400km Kilometer Autobahn bei Starkregen gefahren, seitdem stand das Auto.
Dienstag bemerkte ich einen feuchten Fahrerfußraum beim Aussaugen, allerdings nur auf Höhe der Fußstütze(Fußmatte und Teppich).

Nach dem Demontieren der Türverkleidung sah ich schon das Problem. Die Feuchtigkeit kam zwischen Tür und Agretageträger heraus.
Die Dichtung hatte sich im unteren Bereich total aufgelöst, und das nach 5Jahren... .
Beim Roten wechselte ich vor Kurzem noch das Fahrertürschloss und diese Dichtung war noch im Zustand wie am ersten Tag nach Auslieferung... toller Rückschritt der Dichtungsqualität beim 3BG gegenüber dem 3B.

Ich habe jetzt diesen super Trabbi-Kotflügel-Knetkleber zum Abdichten genommen, der wird wohl den Passi überleben.
 
  • Fahrertür undicht --> Wassereinbruch Beitrag #20

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
in der waschanlage habe ich auch immer einen dezenten wassereintritt.ansonten im normalen fahrbetrieb gibts keine probleme.
trotzdem werde ich mal über eine abdichtung nachdenken.
 
Thema:

Fahrertür undicht --> Wassereinbruch

Fahrertür undicht --> Wassereinbruch - Ähnliche Themen

Probleme nach Wechsel des Lenkgetriebes sind "normal&am: Hallo! Ich bin ein Grünschnabel hier im Forum und sage erstmal :top: für dieses tolle Forum. Ich habe mich durch das Forum gewühlt und konnte...
Heute beim Freundlichen: Hi wir hatten seit dem Kauf im April immer wieder Kleinigkeiten am Passat bemerkt, hatten aber nie Zeit, zum Freundlichen zu fahren. Jetzt musste...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Nassbremsprobleme 3B/BG/Audi A4 ade !!!: Hallo! So, nun ist es soweit. Rick und ich konnten nun einige Zeit mit der neuen VW-Lösung testen. Hiermit wollen wir die offizielle VW-Lösung...
Oben Unten