SieMone_3B
Ich habe mal wieder ein Problem und die werstatt weiß auch nicht so recht was sie davon halten sollen.
Folgendes:
Seit meinem Unfall bei dem der Motor auch so einiges mitgekommen hat, habe ich keinen gescheiten Durchzug mehr. Den Unfall als Ursache hat man leider mittlerweile so ziemlich ausgeschlossen.
Es ist so, das der Wagen nicht gescheit anzieht, d.h. im unteren Drehzahlbereich geht es einigermaßen, will ich aber voll beschleunigen:
1. zieht unsauber, ruckelt etwas, kommt aber ab 5000 - 5500 U/min wieder etwas
2. zieht die ganze Zeit gleichmäßig schlecht
3. zieht sauber hoch bis ich Schalte (nur selten oder wenn ihn jmd Probefährt)
Erst war es ganz schlecht und er fuhr durchgängig schlecht, hatte das Gefühl einen 75PS Motor zu haben, so langsam war er. War damit auf der BAB, Vmax bei 175 km/h.
Erstmal Werkstatt (Firmenfremd
). Vermutet wurde LMM. Denn der Luftfilter war dermaßen dreckig, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Der Wagen war dann beim
die meinten aber es wäre die Drosselklappe. Stimmte in sofern, das sie völlig verdreckt war und nicht mehr richtig funktionierte.
Nach der Reinigung war es dann besser, LMM wurde nicht getauscht aber er hat einen neuen Luftfilter. Und jetzt fährt er so wie ich es beschrieben habe. Mal kommt er, mal nicht. Eher aber nicht.
Zumindest meine ich das.
Sonst war es so (vor dem Unfall) das der Wagen erst ab 2,5 - 3000 U/min erst richtig anfängt zu beschleunigen. Jetzt hört er da manchmal auf.
Das dumme ist das man es nicht immer so merkt, ich weiß nicht wirklich ob ich die volle Leistung habe, kann man das irgedwie festellen?
Ich seh das schon kommen.
Montag soll ich den Wagen wieder zur Werkstatt bringen und denjenigen der ihn immer fertigmacht Probefahren lassen. Aber der kennt den Wagen ja nicht so wie ich, was wenn er meint da ist nichts? Der beschleunigt doch? Tut er ja, aber nicht so wie sonst.
Was könnte noch die Ursache sein, die von der WS wissen es auch nicht, sind mit ihrem Latein am ende, können auch nur vermuten.
Vermuten irgendwelche Geber, Temperaturfühler.
Kann das sein?
Diagnosegerät sagt nichts. Alles i.O.
Ich bilde mir das doch nicht ein, ich merke doch wie der ruckelt und den fehelnden Vortrieb. Frage ist, merken "die" das auch?
Will mal am WE vielleicht nochmal Vmax fahren, wieviel tatsächlich noch fehlt. Wär das sinnvoll? Ich will ja eine Korrekte Fehlerbeschreibung abliefern, das die auch was finden. Ach so der Motor ist ein 1,8L ADR 92 KW
Ich bin schon mächtig am verzweifeln.
Hat vielleicht noch jmd eine Idee?
Folgendes:
Seit meinem Unfall bei dem der Motor auch so einiges mitgekommen hat, habe ich keinen gescheiten Durchzug mehr. Den Unfall als Ursache hat man leider mittlerweile so ziemlich ausgeschlossen.
Es ist so, das der Wagen nicht gescheit anzieht, d.h. im unteren Drehzahlbereich geht es einigermaßen, will ich aber voll beschleunigen:
1. zieht unsauber, ruckelt etwas, kommt aber ab 5000 - 5500 U/min wieder etwas
2. zieht die ganze Zeit gleichmäßig schlecht
3. zieht sauber hoch bis ich Schalte (nur selten oder wenn ihn jmd Probefährt)
Erst war es ganz schlecht und er fuhr durchgängig schlecht, hatte das Gefühl einen 75PS Motor zu haben, so langsam war er. War damit auf der BAB, Vmax bei 175 km/h.
Erstmal Werkstatt (Firmenfremd
Nach der Reinigung war es dann besser, LMM wurde nicht getauscht aber er hat einen neuen Luftfilter. Und jetzt fährt er so wie ich es beschrieben habe. Mal kommt er, mal nicht. Eher aber nicht.
Zumindest meine ich das.
Sonst war es so (vor dem Unfall) das der Wagen erst ab 2,5 - 3000 U/min erst richtig anfängt zu beschleunigen. Jetzt hört er da manchmal auf.
Das dumme ist das man es nicht immer so merkt, ich weiß nicht wirklich ob ich die volle Leistung habe, kann man das irgedwie festellen?
Ich seh das schon kommen.
Montag soll ich den Wagen wieder zur Werkstatt bringen und denjenigen der ihn immer fertigmacht Probefahren lassen. Aber der kennt den Wagen ja nicht so wie ich, was wenn er meint da ist nichts? Der beschleunigt doch? Tut er ja, aber nicht so wie sonst.
Was könnte noch die Ursache sein, die von der WS wissen es auch nicht, sind mit ihrem Latein am ende, können auch nur vermuten.
Vermuten irgendwelche Geber, Temperaturfühler.
Kann das sein?
Diagnosegerät sagt nichts. Alles i.O.
Ich bilde mir das doch nicht ein, ich merke doch wie der ruckelt und den fehelnden Vortrieb. Frage ist, merken "die" das auch?
Will mal am WE vielleicht nochmal Vmax fahren, wieviel tatsächlich noch fehlt. Wär das sinnvoll? Ich will ja eine Korrekte Fehlerbeschreibung abliefern, das die auch was finden. Ach so der Motor ist ein 1,8L ADR 92 KW
Ich bin schon mächtig am verzweifeln.
Hat vielleicht noch jmd eine Idee?