Ladedruckanzeige einbauen?

Diskutiere Ladedruckanzeige einbauen? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, habe mir heute in Essen eine Ladedruckanzeige für meinen Passat 1.8T AEB geholt. Meine Frage wo schließ ich die an? Bilder wären nicht...
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #1

alexej

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
habe mir heute in Essen eine Ladedruckanzeige für meinen Passat 1.8T AEB geholt. Meine Frage wo schließ ich die an? Bilder wären nicht schlecht.
Danke.
 
  • Ladedruckanzeige einbauen?

Anzeige

  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #2
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Am Besten in den Schlauch zwischen Ansaugbrücke und Benzindruckregler einbauen. Dort ein Y-Stück einsetzen und einen Schlauch zur Anzeige legen. Fertig. Ach ja, bitte nicht vergessen alle Schläuche wieder mit Einwegschellen bzw. Schraubschellen zu sichern. Da ist schließlich Druck drauf :) .

Gruß

Marco
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #3

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ich habe den dünnen Schlauch der von der Saugbrücke zum Pop Off geht angezapft. geht wunderbar. :wink:
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #4

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Der Laddruck muß doch irgendwo schon in elektronischer Form vorliegen, sonst könnte der Tuning-Chip ja nichts regeln. Gibts da keine definierte Stelle, wo man das mit einem Meßinstrument abgreifen könnte?
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #5
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
@didi

nein, der AEB hat keinen LD Sensor Es geht alles mechanisch. Erst beim ANB ist ein LD Sensor verbaut und da kannst du ihn auch über ODB auslesen

MfG
Frank
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #6

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Für was gibt es dann ein Ladedruckregelventil?

Gruß WarLord
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #7

thysson

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
@alexej

und wo baust du die Anzeige hin ?, Kannst ja mal ein Bild reinstellen

gruß
thysson
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #8

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
@ [email protected]: danke für die Antwort. Ich gebe zu ich kenn mich da nicht so besonders aus, aber wie WrLord und icn geschrieben habe, der geänderte Chip ändert doch auch den Ladedruck, wie geht das, wenn alles nur mechanisch ist?

@thysson: das würde mich auch interessieren. Ich finde diese A-Säulen-Dinger sehen sehr selbstgebastelt aus, wenn sie auch gut im Blickfeld liegen, da kann man auch gleich so ein "Aufputz-Gehäuse" mit Fuß nehmen, wie sie mal in den 70ern modern waren(ähnlich wie beim Smart) und aufs Armaturenbrett kleben.
Am professionellsten sähe meiner Meinung nach noch ein Integrieren in die Mittelkonsole aus. Leider ist die Ablagemulde beim 1Din Teil zu schmal für ein 52mm Instrument. Man könnte ggf. auf Doppeldin dremeln und einen Dinschacht mit einer entsprechenden 3fach-Blende belegen. Man bräuchte dann aber auch eine stabile und optisch zum Rest passende Blende.
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #9
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
beim AEB gibt es keine Möglichkeit den LD abzugreifen. Noch etwas zum N75 Ventil (LDRegelventil) schaut euch das Teil mal an und ihr seht das da nie und nimmer der LD auszulesen ist. Es hat einen elektrischen Anschluss und +/- und nimmt lediglich vom MSG den Öffnen/Schließen Befehl entgegen. Es fehlt die Datenleitung und solche Werte übertragen zu können.

Mfg Frank
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #10
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also der LD wird übers N75 geregelt. Ein Abgreifen ist nur über eine normale LD-Anzeige möglich oder direkt am N75-Ventil an der Leitung vom WG.

Sonst wäre mir auch nicht bekannt, dass ein LD-Abgriff irgendwie möglich ist oder auswertbar :? .

@Warlord

Das Ladedruckregelventil (N75) schützt den Turbo vor mech. Beschädigungen (also zuviel Druck).

Gruß

Marco
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #11

Passat

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
@thyssen und didi

Ich habe auch lange nach einem Platz für die LDA gesucht - aber ich habe einen gefunden :D

Den Aschenbecher!
Habe den Aschereinsatz herausgenommen und mit Hilfe von GFK eine Verkleidung inkl. Halterung für eine 52mm LDA (VDO) gebaut. Der Aschereinsatz und die Ascherhalterung mußte hinten ausgesägt werden, sonst würde die LDA oben zu weit rausschauen. Beleuchtung konnte ich vom Zigarettenanzünder abnehmen und der Schlauch ließ sich auch gut verlegen.
Das Beste ist, dass sich der Deckel noch schließen läßt. Daher ist die Anzeige nicht sofort erkennbar, nur nach Lust und Bedarf wird Sie "freigelegt".
Ablesen kann man die LDA ganz gut.
Fotos kann ich bei Interesse ja mal machen.

Gruß
Jörg
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #13
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
603107BV.jpg
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #14

max`s 1.8T

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

es gibt schon einen LD Abgriff. Und zwar wenn man in den Motorraum schaut hinter der Ansaugbrücke ist so eine schwarze Leitung wo eine grüne Kappe drauf ist.Ich habe die Kappe abgenommen und dort den Schlauch angeschlossen,funktioniert prima.

Gruss Max
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #15

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Die "liegende" Montage im Aschebeeeescher find ich etwas zu unonventionell. Wie funktioniert das statt der Lüftungsdüse? Gibts da was zu kaufen, oder muß man alles selbst basteln? Wie macht sich die fehlend Düse bei großer Sommerhitze bemerkbar? Ich denke in der Mittelkonsole sähe es noch am professionellsten aus, bei Audi gibts sowas ja auch ab Werk, früher auch mal bei VW (Golf, Corrado).
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #16
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Ich baue gerade eine Lüftungsdüse um von der Fahrerseite am Fenster.
Diese brauche ich sowieso fast nie.
Die auf dem Bild muß es auch zu kaufen geben aber wo habe ich noch nicht rausbekommen.

Bei ebay.com findet man auch welche für die Lenkradsäule.
Da ist dann ein kleiner Höcker auf der Säule, geht auch aber ich find´s nicht so doll.
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #17

Dexter

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Also bei meiner Supermaus hab ich das Problem so gelöst
1874_ladedruckanzeigegalerie_b.jpg

Ist allerdings keine 52er sondern eine kleinere.
Und der Deckel geht auch noch zu :top:
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #18

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
cruiser schrieb:
Das Ladedruckregelventil (N75) schützt den Turbo vor mech. Beschädigungen (also zuviel Druck).

Danke, aber ich wollte mit meinem Post eigentlich darauf hinweisen, dass das N75 nicht ohne Sinn drin ist.

Gruß WarLord
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #19

douglas

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich habe die LDA in der A-Säule verbaut.
Habe lange nach einem Plätzchen gesucht, ist für mich der beste + schönste.

IMG_0900640k.jpg
 
  • Ladedruckanzeige einbauen? Beitrag #20

alexej

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
wo hast den adapter her oder ist das eigenbau?
 
Thema:

Ladedruckanzeige einbauen?

Ladedruckanzeige einbauen? - Ähnliche Themen

Problem Turbolader: hallo ich brauche mal eure Hilfe, ich fahre einen VW Passat 3b5 variant 1,9 tdi 110 PS bj 1999 folgendes Problem der Anschluß von der ÖlLeitung...
Killerschraube per VCDS diagnostizierbar: Servus zusammen, ich schaue morgen einen Passat 3B mit AFN Motor an. Dieser springt laut Verkäufer oft nicht ideal an, was mich auf die...
Temperaturanzeige im Kombiinstrument defekt: Hallo zusammen! Ich bin neu hier im Forum, habe meinen 3BG BJ 2002 mit 1.9 TDI AVF vorgestern gekauft. Leider ist mir aufgefallen, dass die...
Massekabel von Motor zur Karosserie: Hallo zusammen, ich habe einen VW Passat 3B5 aus 1998 mit einem 1.9TDI 90PS. Motorcode: AHU Nun zur meiner Frage wo genau liegt das Massekabel vom...
Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Oben Unten