Welches Motoröl für AFN ?

Diskutiere Welches Motoröl für AFN ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, mein AFN (110PS, Variant) mit 118000KM steht zum Ölwechsel an. Beim letzten Wechsel habe ich Teilsyn. 15W/40 eingefüllt. Ich meine der...
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #1

stohr

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
mein AFN (110PS, Variant) mit 118000KM steht zum Ölwechsel an.
Beim letzten Wechsel habe ich Teilsyn. 15W/40 eingefüllt. Ich meine der Motor klingt seitdem lauter.
Vorher war der Wagen immer bei VW zur Wartung was die für Öl verwendet haben kann ich nicht sagen.
Was würdet ihr für den AFN empfehlen b.z.w. wie sind eure Erfahrungen ?
Gruß
Andreas
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #3

Manuel A4 TDI

Das Öl muß die Norm VV 50 501 erfüllen!

Dein 15W- 40 hat es bestimmt nicht erfüllt!

Wie kann man überhaupt 15W- 40 verwenden? :roll:
Gruß

Manuel
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #4

stohr

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
man verwendet das Öl, indem man es in den Motor einfüllt.
Was ist an einem 15W/40 Leichtlauföl anders als an einem 10W/40.
Bitte um Aufklärung.
Gruß
Andreas
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #5

siegfried

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Hatte das selbe problem wie du und das gleiche Auto. :!: Hab die im Forum auch genervt mit diesen Fragen. :!:
Aber eines habe ich gelernt-kauf Dir Mobil 1- 0 W 40 Super Syn-und all deine Probleme sind weg :eek:
Ölzusätze kannst du vergessen-weil man das beste nicht noch besser machen kann :D
Übrigens-im Auktionshaus bekommst du den liter incl.Versand für rund 7,50 Euro-du brauchst 4liter-also 1 Kanne!!
Frag vorher ob es original Deutsches Öl ist-weil die Amis andere Normen und Freigaben haben als wir :wink:

Gruß

Siegfried :versteck:
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #6

Helium

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
10W 40 teilsynthetisches Leichtlauföl

Gruß Helium :)
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #7

Manuel A4 TDI

15W- 40 kann niemals ein Leichtlauföl sein. Das ist Erdöl durch einen Kaffeefilter gepresst!

Warum glaubst Du das der 5L Kanister 15W- 40 5,99€ kostet, und 5L Mobil 0W- 40 60€??

Die erste Zahl steht für die Kälteviskosität. Je kleiner die Zahl, desto schneller wird das Motoröl beim Kaltstart durch den Motor gepumpt. Wenn bei -15°C das 0W Öl noch flüssig wie Mineralwasser ist, hat das 15W schon Honigartige Zähigkeit erreicht.

Und Honigartiges Öl schmiert den Turbolader nur aüßerst Mangelhaft. Ein Grund, warum ein 15W- 40 Öl niemals die VW- Freigabe 50 501 bekommen wird!

Die zweite Zahl ist der Wärmeindex. Je höher dort die Zahl desto höher ist die Stabilität bei hohen Temperaturen. Da ist 40 mehr wie ausreichend. Es gibt aber noch wie von mir im Sommer verwendet 50er und sogar 60er!

Hast Du den keine Bedienungsanleitung? Da steht doch drin, das nur freigegebenes Öl verwendet werden darf!

Je nachdem, wie lange Du schon mit dem 15W- 40 fährst, kann da durchaus ein Schaden entstanden sein.

Deshalb so schnell wie möglich das Öl gegen eines mit Freigabe wechseln. Ob nun 0W- 40, 5W- 40, 5W- 50 oder 10W- 40 bleibt Dir alleine überlassen.

Hauptsache auf der Rückseite steht die Norm 50 501!!!!!

Aber das alte Teerartige Abfallprodukt nur bei heißen Motor ablassen, so ist die Chance höher, das der ganze Dreck wieder rauskommt.

Gruß

Manuel
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #8

Reinhold

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Die Viskosität charakterisiert das Fließverhalten einer Flüssigkeit. Hohe Viskosität bedeutet Dickflüssigkeit, eine niedrige dagegen Dünnflüssigkeit.
SAE 15 W - 40 bedeutet, dass es sich um ein Öl handelt, welches im Winter dünn wie ein Winteröl der Viskosität 15 W ist, und im Sommer dann dickflüssig wie ein Sommeröl der Viskosität SAE 40 ist..
Die Viskosität ist nur eine Eigenschaft eines Stoffes, erlaubt aber keine Rückschlüsse auf die allgemeine Qualität!
Die Qualität eines Öles wird seit Jahren bereits nach API-Klassen sortiert. Mittlerweile erfüllt heute bereits billiges Baumarktöl die Spezifikation von API SF/SG. Diese Qualität wäre noch vor ca. 15 bis 20 Jahre unbezahlbar gewesen.
Ich hoffe, dass ich nicht zu technisch war und es für jeden verständlich ist.

Gruß
Reinhold
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #9
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Sehe ich genauso wie Manuel :ja:

Ihr fahrt hier so tolle Autos die ja nun auch nicht gerade billig waren und dann spart ihr an einem guten Öl?!? :(

Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht...
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #10

stohr

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
in meinen Technischen Daten von 06/99 habe ich folgendes gefunden:

110PS, TDI(mein Auto)

Mehrbereichs-Leichtlauföle VW 505 00 mit VW 500 00
(beide Spezifikationen müsssen
müssen auf dem Gebinde stehen)
oder
Mehrbereichsöle VW 505 00


Beim 115PS Pumpe/Düse steht Mehrbereichs-Leichtlauföle VW 50501 dabei.

In meinen Auto ist Aral Super Elastic 15W/40 Mehrbereichsöl VW 505 00, als das Richtige laut techn. Daten.
Anscheinend nicht das Optimale.
Ich habe noch ein Castrol Leichtlauföl(für mein Motorrad) 10W/40 VW 505 00 ohne VW 500 00 Bezeichnung laut VW müssen aber beide Spezif. draufstehen, wäre also auch nicht zu empfehlen? oder?

Jetzt bin ich ehrlich gesagt ein wenig verwirrt. Ist das VW 50501 überhaupt für meinen Motor geeignet?(110PS, TDI)

Gruß
stohr
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #11

siegfried

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Hi Stohr,
laß Dich nicht durch technisches Geplänkel aus der Ruhe bringen :!:
Tu das was ich oben geschrieben habe und lies das was Reinhold schreibt,
dann hast du keine Alternative und schüttest bei Deinem nächsten Ölwechsel Mobil1-0w40 Super Syn.rein :!:
Damit tust Du das beste für Deinen Motor :top:
Teilsynthetik bei den heute so hoch technologisierten Motoren ist out :box:

Gruß

Siegfried :versteck:
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #12
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ich habe auch ein 0W-40 drin und der Preis ist auch nicht so arg!

Will ja das mein Diesel noch lange lebt! :D
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #13

Manuel A4 TDI

Mein Fehler. Du brauchst 50 500!

Tschuldigung! :oops:

Trotzdem würde ich kein 15W- 40 verwenden.

Gruß

Manuel
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #14

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Beim AFN 0W40 (nach 505 00). Bei den PD mit nicht LongLife (505 01) hat man leider keine Wahl, da gibt es nur 5W40, was anderes habe ich leider noch nicht gesehen.

Gruß WarLord
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #15
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
ist ein 0W40 bei einer laufleistung von 165tkm
überhaubt empfehlenswert.
Oder wird meiner dann zum bluter......... :?
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #16

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Sollte nicht sein. Es kann sein, dass der Ölverbrauch in der Anfangsphase höher ist, sich aber nachher wieder fängt und sogar geringer ist.

Gruß WarLord
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #17
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
Also mein AFN hat jetzt 165tkm runter.

Ich hab´ es einmal mit Castrol 0W-30 probiert, aber das hab´ ich oben hinein gefüllt und bei der Ölwannendichtung ist es wieder raus.

Seitdem fahre ich mit Mobil-S 10W-40 und verbrauche 1l auf 15tkm. Außerdem ist der seitdem auch wieder trocken.
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #18
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
so stehe vor der endscheidung
entweder Mobil 1 0W-40
oder Castrol GTX 7 5W-40

Was würdet Ihr mir empfehlen,
habe jetzt 167Tkm drauf, bisheriger Ölverbrauch war ca 1 Liter
pro Wechselintervall (ca. 18tkm).

Welche Ursachen (negative) können eintreten beim 0W-40,
wenn ich bisher nur 10W-40 drinn hatte.

Für andere Marken bin auch auch offen,
hab diese beiden mal für mich favorisiert
bisher hatte ich Motul 4100 Turbolight 10W-40
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #19

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Ich würd das Mobil nehmen.

Negativ auffallen sollte dein AFN eigentlich nicht, wenn man es von dem erhöhten Ölverbrauch in der Umstellungsphase absieht.

Gruß WarLord
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #20
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
So, nachdem ich mich mal hier etwas eingelesen hab, werd ich mich wohl für dieses Öl entscheiden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=8045889141&ssPageName=STRK:MEWA:IT

Ich fahre auch einen AFN mit 145.000 km auf der Uhr. Hab ihn gebraucht gekauft und mach bald den 2ten Ölwechsel. Hab momentan auch ein 10W-40 drin, glaub aber net ob das der VW-Norm 505.00 entspricht :oops: da der 5L Kanister schlappe 8 EUR gekostet hat :(

Werd dann demnächst auf das 505.00 genormte 10W 40 für meinen AFN umsteigen. Dünneres Öl werd ich nicht nehmen, da ich doch sehr erschrocken davon bin, was dadurch passieren kann.

Frage: Tue ich meinem Motor etwas gutes, wenn ich bevor ich das alte Öl raushole so ein Mittelchen reinkippe, was beim Laufen im Stand den Dreck aus dem Motor holt oder sollte ich das nach 145TKM nicht mehr riskieren??
Habt ihr Erfahrungen mit solchen "Mittelchen" gemacht?


mfG
derletztemann
8)
 
Thema:

Welches Motoröl für AFN ?

Welches Motoröl für AFN ? - Ähnliche Themen

Startprobleme - Fehlercodes - Ursachen?: Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe, die Werkstatt kann mir nicht so recht weiterhelfen. Ich habe einen 1999er Passat Variant, 1,8l (125 PS) mit rd...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Zündaussetzer 3bg V6 - Motorkontrollleuchte an: Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Ich war vor 3 Wochen in meiner Werkstatt, da die Motorkontrollleuchte an war und ich musste eh zum...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Motorwartung AFN bei 300tsd: Hallo zusammen, mein 3B läuft und läuft, ich nähere mich der 300tsd Marke. Seit ca. 150tsd mache ich die Wartung selbst, ich bin dabei nur bei...
Oben Unten