Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB

Diskutiere Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo @ all ich hab ein kleines Problem mit meinem Passi (1.8T Var. TipTronic, 80Tkm): Der Motor ruckelt beim Beschleunigen (wenn er kalt ist...
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #1

Laserrider

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo @ all

ich hab ein kleines Problem mit meinem Passi (1.8T Var. TipTronic, 80Tkm):
Der Motor ruckelt beim Beschleunigen (wenn er kalt ist stärker als im warmen Zustand),
und außerdem fehlt ihm Leistung, was ich beim Beschleunigen
und bei der Endgeschwindigkeit (205 Tacho / 195 Climatronic) merke

Was hab ich alles schon gemacht:
- einen gerissenen Schlauch an der Ansaugbrücke erneuert
-> vorher lief er im Leerlauf sehr unrund und ging manchmal aus, nachher alles top aber Leistungsverlust und Ruckeln war immer noch!
- N75 Ventil getauscht (keine Verbesserung),
- beim :) LMM und Temperaturgeber tauschen lassen (keine Verbesserung)
- der :) wollte unbedingt noch die Drosselklappe reinigen (keine Verbesserung)

Hat jemand vielleicht eine Idee was noch sein kann????
Ich hab an die Zündspulen gedacht aber der :) versicherte mir, dass defekte Zündspulen vom Steuergerät erkannt werden.
Ist das wirklich so?
Was ist mit den Endstufen, wie kann man die Durchmessen???

Das Ruckeln könnte doch evtl. von einer schlechten Zündung kommen, da ich auch bei Vollgas eine gewisse Unruhe im Motor spüre (ganz leichte Fehlzündungen)

Oder ist der Wagen durch zuviel Stadtverkehr einfach nur so dicht, dass
ich erstmal mehrere tausend Autobahnkilometer hinter mich bringen muss?

Danke fuer Eure Hinweise

Gruß Laserrider
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB

Anzeige

  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #2
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi Laserrider,


dein geschildertes Ruckeln könnte auch von den Zündkerzen kommen.

Der AEB Motor ist da sehr anspruchsvoll was Zündkerzen angeht :!:

Ich habe bezüglich Zündkerzen die besten Erfahrungen mit den originalen Zündkerzen mit 3 Masselektroden und den Bosch Super 4 gemacht.

Die Beru Ultra X Platin hatte ich auch schon getestet und hatte damit nach ca. 500 Km massive Zündaussetzer auf allen 4 Zylindern am schlimmsten war es beim beschleunigen....
Die Ursache waren Kriechströme bzw. Funkenüberschlag am oberen Keramikisolator.

Natürlich war ich und mein Passi total frustriert von den Beru Ultra X Platin und hatte auch sofort wieder die originalen Zündkerzen vom :) eingebaut danach war alles wieder bestens und mein Passi war wieder flott wie der hier --> :runningdog: :D

Dass dein Passi/Motor "dicht" ist vom vielen Stadtverkehr glaube ich nicht. Ich fahre auch sehr viel Stadtverkehr und auch viel Kurzstrecken und hatte damit noch nie Probleme.

Was beim 1.8T Motor auch sehr schnell und häufig defekt ist wäre das Pop off Ventil.
Dieses Pop off Ventil ist rein mechanisch und wird vom Fehlerspeicher nicht erkannt und könnte für einen erheblichen Leistungsmangel verantwortlich sein.

Meine Empfehlung besorge dir beim :) das verbesserte Pop off Ventil vom A6 mit der Teile Nr.: 06A 145 710 P kostet so um die 20.- € und passt auch 100% in den Passi.

Oder noch besser und unverwüstlich wäre das Forge Pop off Ventil klein. Dieses ist komplett aus Alu kostet allerdings 175.- € siehe hier http://www.skn-tuning.com/catalog/product_info.php?cPath=66_72&products_id=19



MfG
Sunny
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #3

Laserrider

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi Sunny,


das mit den Zündkerzen hatte ich völlig vergessen.
Die habe ich auch gewechselt, drin waren orig. Bosch ca. 40 Tkm :/
alle Kerzen sahen gleich aus, also aus meiner Sicht kein Problem mit einem Zylinder

Jetzt hab ich NGK V-Line eingebaut, ebenfalls mit 3 Elektroden aber es hat sich am Fahrverhalten nichts verbessert.
Nur das Gewissen beruhigt :)

Ist das Pop-off das Ventil, das unter dem N75 dicht am Turbo sitzt?
Und wo sitzt eigentlich der LMM beim 1.8T?

Am Montag werde ich wieder beim :) vorbeischauen. Er hat mir versprochen,
die Teile wieder zurückzunehmen und die Originalteile wieder einzubauen.
Mal sehen wie er sich das vorstellt mit dem Geld :evil: und der weiteren Fehlersuche.
Eine Probefahrt mit mir wollte er noch nicht machen aber beim Abholen
meinte er der Techniker sei gefahren konnte aber nichts feststellen :?
Wie will eine Werkstatt einen Fehler beheben dessen Auswirkung auf das Fahrverhalten sie nicht kennt????
Egal, das klär ich mit dem :)

Irgend jemand hatte mal was von einem def. Unterdruckschlauch geschrieben
und nach dem Ersetzen dieses Schlauches war auch wieder Leistung da.
Woran erkenne ich das ein Schlauch kaputt ist?
Wenn ich den Schlauch am Anschluss leicht drehen kann, ist er dann schon undicht?
Hat der :) die Möglichkeit das Unterdrucksystem zu prüfen oder muss der auch auf
blauen Dunst hin wechseln?
Wenn das der Fall ist bezahlt man bestimmt ein Vermögen :evil:

Bitte weitere Vorschläge :balloon:

Gruß Laserrider
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #4

ExKadettE

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ist das Pop-off das Ventil, das unter dem N75 dicht am Turbo sitzt?
JA!
Und wo sitzt eigentlich der LMM beim 1.8T?
im Luftfilterkasten!

Irgend jemand hatte mal was von einem def. Unterdruckschlauch geschrieben und nach dem Ersetzen dieses Schlauches war auch wieder Leistung da.
Woran erkenne ich das ein Schlauch kaputt ist?
evtl. an einem Knick, oder an einer eingerissenen Stoffummantelung, aber auch, wie schon gesagt, an zu losen Klemmschellen zu den beiden Enden hin (Popoff <-> Krümmeranschluß)
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #5

Laserrider

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

mein Passi ruckelt immer noch :(

Seit der letzten Nachricht ist zwar schon etwas Zeit ins Land gegangen und einige wenige Veränderungen habe ich in der Zwischzeit auch schon durchgeführt aber am Problem hat sich nur wenig getan.

Kurze Zusammenfassung:
1.8T (AEB), TT, 88.000km, 3.98
ruckelt bei leichtem Gasgeben (also Teillast)
Leistung fehlt (205-210 nach Tacho, aber nur im 4Gang, im 5 wird er wieder langsamer)

Seit der letzten Nachricht habe ich das PopOff (RS6) incl. Unterdruckschlauch und den Luftfilter (Serie) gewechselt.
Jetzt hört man wieder etwas vom Turbo aber auch im Teillastbereich ein gewisses "zischen, schnauffen" (wie auch immer).
Ist da vielleicht irgendwas undicht?
Bei stärkerem Gasgeben hört man ein ganz leises Pfeifen.
Mit dem neuen PopOff geht er etwas besser aber früher fuhr er über 220 nach Tacho und da will ich eigentlich auch wieder hin :)

Hat jemand im Süden Berlins vielleicht das VAG-Com und hat auch noch Lust sich mit mir zu treffen? :balloon:
Vielleicht sieht man ja an den Daten woran es meinem Passi mangelt :lupe:
und er rennt dann bald wieder :runningdog:

Ansonsten bin ich natürlich für alle Anregungen offen.

Vielen Dank an alle und schöne Ostern :schaf:

Gruß Laserrider
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #6
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Bei mir war es der LMM und 2 Zündspulen.
1,8T AEB hat geruckelt bei Vollast und Vmax 190
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #7

Laserrider

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi Mario,

der LMM ist bei mir ja schon neu, hat aber nichts gebracht.
Ich hoffe mal, das die beim :) auch alles richtig gemacht haben.
Gemessen haben die bestimmt nicht ob alle Werte stimmen :evil:

Das mit den Zündspulen hab ich mir auch schon überlegt.
Als ich meine Zündkerzen gewechselt habe, sind die Stecker auch nicht sauber eingerastet an der Zündkerze. Kann das evtl. einen Einfluss haben? Kann man die Dinger irgendwie durchmessen bzw. woran erkennt man ob sie im Ar... sind?
Und..., bevor ich mir 4 neue kaufe und das Problem dann immer noch nicht weg ist, kann man sich für eine Proberunde 4 Zündspulen irgendwo leihen? :bindafür:

Gibts jemand im Berliner-Süden der Risikobereit ist? :D
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #8

Laserrider

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
@R3B:
Woran hast Du erkannt das 2 Zündspulen defekt waren?

@all:
Sieht man das an den Zündkerzen? Meine sehen alle gleich aus :?
Und wie hat sich dieser Fehler beim Fahren bemerkbar gemacht?
- Im Stand dreht meiner ganz ruhig und kann auch problemlos hochdrehen.
- Unter Last ist aber in jedem Gang bei jeder Geschwindigkeit eine Unruhe zu spüren so wie ich das Pedal drücke (auch egal wie weit :) ).

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee bzw. hat das gleiche auch schon erlebt.

Und nochmal die Frage: Hätte jemand aus Berlin+Umgebung (Süden) mit V*G-C*M o.ä. mal Lust sich mit mir zu treffen und mal einen Blick in mein STeuergerät/Motor zu werfen? Ich wollte mir das auch schon mal zu legen aber würde es gerne mal in Benutzung sehen und schauen, ob man damit wirklich so toll Fehler finden kann :lol:

Vielen Dank

und Gruß aus Berlin - Wolfgang
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #9

ExKadettE

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Bei war es letztens der Druckschlauch (ca. 15cm lang 0,8cm breit) vom N75 zum Turbo (nicht Wastegate) hin!
Dadurch hatte ich auch sehr starkes Ruckeln und Ladeüberdruck verbunden mit Ladergeräuschen! :eek:
Einfach mal mit der Hand alles abtasten...
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #10

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Bei mir waren es ein defektes Thermostat, ein defekter Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum Pop Off und ein nicht richtig aufgesteckter Ansaugschlauch am Luftfilterkasten. Der saß unten nicht drauf und hat Falschluft gezogen.

MfG

DFF
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #11

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

Ich muss die Tread mal zum Leben erwecken.

Kann denn ein defektes Termostat für Leistungsmangel beim 1.8T verantwortlich sein?
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #12

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
JA KANN, muss aber nicht

MfG

DFF
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #13

Tuddi

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
bei Mir hat der Krümmer nen Haarriss , deshalb nur 190 Vmax sagt mein :razz: , muß ich noch Tauschen ....... Euronenfresser Passi !!!!
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Tuddi schrieb:
bei Mir hat der Krümmer nen Haarriss , deshalb nur 190 Vmax sagt mein :razz: , muß ich noch Tauschen ....... Euronenfresser Passi !!!!


Schweißen... Stellt euch net immer hinter die Teiletauscher... Man kann noch reparieren und muss net immer tauschen...
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #15

smoothy

Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
@ tuddi:

Bist du dir sicher, dass es am Krümmer liegt?
Hab auch ein paar kleine Risse drin, geht aber trotzdem über 200
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #16

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
@die fette Wurst

Wie habe ich das zu verstehen?? Kann sein muss aber nicht???

Bei mir geht immer die Warnleuchte für das Kühlwasser an wenn der Motor kalt ist und die temperaturanzeige ist auch wie das Wetter. Temp-fühler wurde schon neu gemacht. Ist sicher das Thermostat was mal gewechselt werden muss.

Ich habe bei meinem Passi das selbe Problem wie The Real Freddy untem in dem tread beschreibt, und auch den selben Fehler im Speicher(LMMWert zu hoch) Nur leider hat er nicht geschrieben was denn letzendlich das Problem war. Mein Passi hat auch nur noch 0,9bar Ladedruck anstatt der 1,2 die er haben müsste,und er geht mit 1/3 Gastellung vom Pedal viel besser als mit Vollgas. Desweiteren macht er zwischen 2000-3000 u/min unter Vollgas so "zischende" Geräusche und wenn ich dann schlagartig vom Gas gehe hört man richtig wie er irgentwo "abbläst"...ist schwer zu beschreiben.

http://www.motor-talk.de/t463479/f62/s/thread.html

Erneuert wurde bei mir mittlerweile Turbo,LMM,N75,Pop Off,Kat i.O. und Schläuche auf Dichtheit geprüft.

So langsam sind "die Werkstätten" und ich am Ende kann vielleicht noch jemand helfen???

Fahre einen Passi 1.8T Bj.97 MKB:AEB*+chip
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #17
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Gibt es hier mittlerweile erfolgreiche Lösungen?
Habe auch das Problem mit meinem 97er AEB (Leistungssteigerung von B&B Automobiltechnik laut Aufkleber auf dem MSG-Kasten)
Motor wurde Ende März von Matthias eingebaut und lief bis vor 3 Wochen super.
Dann auf einmal auf der Autobahn nach einem Stau kaum noch Gasannahme im Drehzahlbereich von 2400 bis 3500 bzw 4000 Umdrehungen und der Wagen stottert/ruckelt. Danach wieder ordentlicher Durchzug.
Vorher hat er 230 KM/h locker geschafft, jetzt gerade so die 200. Benzinverbrauch ist meines Erachtens leicht erhöht.
Im kalten Zustand ist der Wagen normal, wird erst so ungemütlich wenn er warm ist.
Nach vielem lesen bisher wurde folgendes getauscht
N75
Lambdasonde (alte siehe Foto, war nach telefonischer Diagnose mit Matthias nicht in Ordnung)
Zündkerzen (die alten siehe Foto)
Benzinfilter (war 9 Jahre alt, aber nach Leerung des alten war das vorhandene SuperPlus darin sauber)
Drosselklappe ist sauber
KGE ist heil und trocken
Luftmassenmesser ist laut vorhandenem VCDS und telefonischer Diagnose mit Matthias i.O.
Unterdruckschläuche sind nach Sichtung in Ordnung, einige Schellen waren nur nicht richtig fest.
Fehlerspeicher ist leer
Montag folgt das PopOff, sofern es nicht regnet (VW hatte es gestern nicht auf Lager)
Ölverbrauch ist auch erhöht, was nach Recherche auch die Ursache für die helle Lambdasonde sein kann (Ölverbrennung oder zu magerer Lauf?)

Bin für jeden Tip dankbar, da ich nächstes Wochenende wieder 520KM einfach Strecke fahre

Hier das Foto der Zündkerzen und der Lambda
2r2rv3p.jpg
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #18
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Update,
Das PopOff ist getauscht, man merkt das er ziehen will, aber beim Gasgeben stottert er.
Was kann es sein?
Benzindruckregler? Einspritzdüsen? Doch LMM?
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #19
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Siehst du beim Ruckeln einen Einbruch bei der Luftmasse (Diagrammansicht)?
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #20
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Im linken Teil des Bildes kann man den Zeitraum des Einbruches sehen. Da Berufsverkehr war, ging es leider nicht besser. kann höchstens morgen auf der Autobahn bzw auf dem Weg dahin ein paar Screens machen bzw. während der Fahrt einen Log
2rw6ir7.jpg
 
Thema:

Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB

Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB - Ähnliche Themen

1.8T Sporadische Vibration/Schütteln des ganzen Fahrzeuges nach Kalt oder Warmstart egal. Video: Hi Community, alle 2-3 bis dreimal beim anlassen ruckelt/wachkelt/schüttelt sich mein passarati 1.8T AWT "Checkheft" im Stand als würde er nur auf...
Vibrationen im Motor und Ruckeln mit Aussetzern.: Hallo zusammen, Ich kann mir vorstellen, dass die Profis hier das nicht mehr lesen können, aber auch mein Auto ruckelt seit ca. 3 Wochen. Ich...
1,8T AEB leichte Kalstartprobleme,Leistungsverlust + ruckeln: Hallo, bin am Sonntag mit meinem 97er 3B 1,8t AEB mit 158tkm auf der Autobahn gefahren, bei Vollgas fing er bei 3000u/min an mit ruckeln, gas...
sporadischer Verbrennungsfehler beim 1.8T: Hallo, habe schon seit längerem ein kleines Problem mit meinen Passi. Jedesmal wenn mein Passi warm gelaufen ist und ich wieder den Motor...
Oben Unten