Frage zu VAG-COM Sprache

Diskutiere Frage zu VAG-COM Sprache im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, ist es möglich bei einer bereits installierten Version die Sparache zu ändern? Oder muß man unbedingt die Deutsche installieren und wieder...
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #1

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ist es möglich bei einer bereits installierten Version die Sparache zu ändern? Oder muß man unbedingt die Deutsche installieren und wieder freischalten?

Gibts irgendwo eine Liste mit den Fehlercodes und Bedeutung? Die Codes von Schorni habe ich schon.....aber mehr wären ja auch gut.

Danke
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #2
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
nein geht leidernicht
ja so sollte es gehen

dieselschrauber.de und danach suchen wenn du einen hast :razz:
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #3

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
salvatore schrieb:
ist es möglich bei einer bereits installierten Version die Sparache zu ändern? Oder muß man unbedingt die Deutsche installieren und wieder freischalten?

Wenn du eine intelligentes Interface besitzt, mit integrierter Freischaltung, dann ist bei den deutschen Distributoren auch immer die englische Version freigeschaltet, in diesem Fall installieren und Interface mit der Version testen, dann kannst du auch die englische Verson nutzen.

Dies trifft nicht für Versonen zu, die mit einem Freischaltcode arbeiten. In diesem Fall gibt es diese Möglichkeit nicht.

salvatore schrieb:
Gibts irgendwo eine Liste mit den Fehlercodes und Bedeutung? Die Codes von Schorni habe ich schon.....aber mehr wären ja auch gut.

Ja, aber niemand wird eine solche Liste rausgeben, da das zusammenstellen auch sehr viel Arbeit macht.
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #4

Gast

Hier noch die häüfigstenen Fehlercodes und deren evtl Ursache

00513 Geber für Motordrehzahl - G 28
00519 Geber für Saugrohrdruck - G 71
00522 Geber für Kühlmitteltemperatur - G 62
00523 Geber für Ansauglufttemperatur - G 42
00527 Geber für Saugrohrtemperatur - G 72
00528 Höhengeber - F 96 (Fahrzeuge --> 07/94)
00523 Versorgungsspannung
00539 Geber für Kraftstofftemperatur - G 81
00542 Geber für Nadelhub - G 80
00550 Spritzbeginnregelung (Regeldifferenz)
00553 Luftmassenmesser G 70
00575 Saugrohr Regeldifferenz
00625 Geschwindigkeitssignal (unplausibles Signal)
00626 Kontrolllampe für Vorglühzeit - K 29
00668 Bordspannung Klemme
00671 Schalter für GRA - E 45
00741 Bremspedalüberwachung
00765 Geber für Regelschiebeweg - G 149
00777 Geber für Gaspedalstellung - G 79
01028 Relais für Gebläse
01044 Steuergerät falsch codiert
01117 Belastungssignal für Generaturklemme
01208 Datensatz (STG) verändert
01237 Kraftstoffabschaltventil
01242 Endstufen im Steuergerät
01262 Magnetventil Ladedruckbegrenzung - N 75
01265 Ventil für Abgasrückführung - N 18
01266 Relais für Glühkerzen
01268 Mengensteller N 146

Fehlercode: 668
Text: Bordspannung Klemme 30 unplausibles Signal
Mögliche Ursachen: Relais für Spannungsversorgung, Klemme 30 (J317) defekt, Relais hängt (sporadisch)

Text: Signal zu klein
Mögliche Ursachen: Relais für Spannungsversorgung Klemme 30 (J317) defekt, Relais hängt (sporadisch)

Fehlercode: 671
Text: Schalter für GRA -E45 undefinierter Schalterzustand
Mögliche Ursachen: E45 defekt, Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß

Fehlercode: 741
Text: Bremspedalüberwachung unplausibles Signal
Mögliche Ursachen: Bremslichtschalter (F) defekt, Bremspedalschalter (F47) defekt

Fehlercode: 1044
Text: Steuergerät falsch codiert
Mögliche Ursachen: ungültige Steuergerätecodierung

Fehlercode: 1117
Belastungssignal für Generatorklemme DF unplausibles Signal
Mögliche Ursachen: Generator defekt, Spannungsregler defekt, Leitungsunterbrechung

Fehlercode: 1193
Text: Relais für kleine Heizleistung -J359 Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: Leitungsunterbrechung Kurzschluß nach Plus, Relais für kleine Heizleistung -J359 defekt

Fehlercode: 1194
Text: Relais für große Heizleistung -J360 Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: Leitungsunterbrechung Kurzschluß nach Plus, Relais für große Heizleistung -J360 defekt

Fehlercode: 1283
Text: Motor für Saugrohrklappe V157 Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen: Leitungsunterbrechung, Motor für Saugrohrklappe defekt

Text: Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen:
Kurzschluß nach Plus
Text: defekt
Mögliche Ursachen: Regelklappe defekt

Fehlercode: 16485
Text: Luftmassenmesser G70 unplausibles Signal
Mögliche Ursachen: G70 defekt Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Masse

Fehlercode: 16500
Text: Geber für Kühlmitteltemperatur G62 unplausibles Signal
Mögliche Ursachen: G62 defekt

Fehlercode: 16705
Text: Geber für Motordrehzahl G28 unplausibles Signal
Mögliche Ursachen: G28 defekt, Abstand Drehzahlgeber/Geberrad zu groß´, Metallspäne am G28 bzw. Haltesockel

Fehlercode: 16706
Text: kein Signal
Mögliche Ursachen: Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß, G28 defekt

Fehlercode: 16885
Text: Fahrzeug-Geschwindigkeitssignal unplausibles Signal
Mögliche Ursachen Kein Signal vom Geber Geschwindigkeitsmesser (G22)

Fehlercode: 16955
Text: Bremslichtschalter-F unplausibles Signal
Mögliche Ursachen Bremslichtschalter (F) defekt, Bremspedalschalter (F47) defekt

Fehlercode: 16989
Text: Steuergerät J248 defekt

Fehlercode: 17552
Text: Luftmassenmesser G70 Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen: G70 defekt, Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß nach Masse

Fehlercode: 17553
Text: Luftmassenmesser G70 Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: Kurzschluß nach Plus _ G70 defekt, Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß nach Plus

Fehlercode: 17554
Text: Luftmassenmesser G70 Versorgungsspannung
Mögliche Ursachen: Betriebsspannung zu groß bzw. zu klein, Leitungsunterbrechung

Fehlercode: 17563
Text: Geber für Saugrohrdruck G71 Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: Kurzschluß nach Plus, G71 defekt

Fehlercode: 17564
Text: Geber für Saugrohrdruck G71 Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen: G71 defekt, Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß nach Masse

Fehlercode: 17565
Text: Geber für Saugrohrdruck G71 Versorgungsspannung
Mögliche Ursachen: G71 defekt, Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß

Fehlercode: 17568
Text: Geber für Saugrohrtemperatur G72 Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen: G72 defekt, Leitung hat Kurzschluß nach Masse

Fehlercode: 17569
Text: Geber für Saugrohrtemperatur G72 Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: G72 defekt, Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß nach Plus

Fehlercode: 17570
Geber für Kraftstofftemperatur G81 Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen: G81 defekt, Leitung hat Kurzschluß nach Masse

Fehlercode: 17571
Geber für Kraftstofftemperatur G81 Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: G81 defekt, Leitung hat Kurzschluß nach Plus, Leitungsunterbrechung

Fehlercode: 17653
Geber für Nadelhub G80 Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen: G80 defekt, Leitung hat Kurzschluß nach Masse

Fehlercode: 17654
Geber für Nadelhub G80 unplausibles Signal
Mögliche Ursachen: G80 defekt Einspritzleitung zur Einspritzdüse mit
Geber für Nadelhub nicht i.O., Kraftstoffmangel, Luft im Kraftstoffsystem

Fehlercode: 17655
Geber für Nadelhub G80 Unterbrechung/Kurzschluß nach plus
Mögliche Ursachen: G80 defekt Leitung hat Kurzschluß nach Plus, Leitungsunterbrechung

Fehlercode: 17656
Spritzbeginnregelung Regeldifferenz
Mögliche Ursachen: Ventil für Einspritzbeginn (N108) defekt, Geber für Nadelhub (G80) defekt, Kraftstoffbehälter leergefahren, Kraftstoffzufuhr nicht i.O., Kraftstoffmangel, Förderbeginn nicht i.O.

Fehlercode: 17659
Ventil für Einspritzbeginn N108 Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: Leitung hat Kurzschluß nach Plus

Fehlercode: 17660
Ventil für Einspritzbeginn N108 Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen: Leitungsunterbrechung, Ventil für Einspritzbeginn defekt, Kurzschluß nach Masse

Fehlercode: 17663
Geber für Kühlmitteltemperatur G62 Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen: G62 defekt,Leitung hat Kurzschluß nach Masse

Fehlercode: 17664
Geber für Kühlmitteltemperatur G62 Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: G62 defekt, Leitungsunterbrechung bzw. Leitung hat Kurzschluß nach Plus

Fehlercode: 17762
Geber für Regelschieberweg G149 elektr. Fehler im Stromkreis
Mögliche Ursachen: Elektrischer Fehler im Stromkreis Einspritzpumpe defekt, Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß

Fehlercode: 17795
Steuergerät defekt
Mögliche Ursachen: Steuergerät intern defekt

Fehlercode: 17810
Ventil für Abgasrückführung N18 Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: Kurzschluß nach Plus

Fehlercode: 17849
Ventil für Abgasrückführung N18 Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen: Leitungsunterbrechung, Ventil für Abgasrückführung defekt, Kurzschluß nach Masse

Fehlercode: 17911
Belastungssignal von Generatorklemme DF unplausibles Signal
Mögliche Ursachen: Generator defekt. Spannungsregler defekt, Leitungsunterbrechung

Fehlercode: 17945
Kraftstoffabschaltventil N109 Fehlfunktion
Mögliche Ursachen: N109 defekt, undicht oder klemmt

Fehlercode: 17946
Kraftstoffabschaltventil N109 Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen: N109 defekt, Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß nach Masse

Fehlercode: 17948
Fahrzeug-Geschwindigkeitssignal Signal zu groß
Mögliche Ursachen: Fahrgeschwindigkeit größer 260 km/h, Schalttafeleinsatz defekt

Fehlercode: 17954
Magnetventil Ladedruckbegrenzung N75 Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: Kurzschluß nach Plus

Fehlercode: 17957
Magnetventil Ladedruckbegrenzung N75 Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen: Leitungsunterbrechung, Magnetventil defekt, Kurzschluß nach Masse

Fehlercode: 17964
Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
Mögliche Ursachen: Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) defekt, Schlauchanschlüsse undicht, Turbolader defekt, Undichtigkeit zwischen Turbolader und Motor (Ladeluftstrecke)

Fehlercode: 17965
Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten
Mögliche Ursachen: Schlauchanschlüsse vertauscht, nicht aufgesteckt, undicht

Fehlercode: 17969
Mengensteller N146 Regeldifferenz
Mögliche Ursachen: Einspritzpumpe defekt, Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß

Fehlercode: 17970
Mengensteller N146 oberer Anschlagwert
Mögliche Ursachen: Mengensteller (N146) defekt/blockiert oberer Anschlagwert wurde erreicht

Fehlercode: 17971
Mengensteller N146 unterer Anschlagwert
Mögliche Ursachen: Mengensteller (N146) defekt/blockiert unterer Anschlagwert wurde erreicht

Fehlercode: 17977
Schalter für GRA E45 unplausibles Signal
Mögliche Ursachen: E45 defekt, Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß

Fehlercode: 17978
Text: Motorsteuergerät gesperrt
Mögliche Ursachen: Startversuch mit nicht berechtigtem Schlüssel, Manipulationsversuch, Kurzschluß der Kommunikationsleitung, falsche Codierung, Fehler im System für Wegfahrsicherung, Steuergerät für Wegfahrsicherung defekt/fehlt, Motorsteuergerät erneuert und nicht an
Wegfahrsicherung angepaßt.

Fehlercode: 18008
Spannungsversorgung Kl.15 Spannung zu klein
Mögliche Ursachen: Spannung bei Zündung ein (Klemme 15) nicht vorhanden

Fehlercode: 18009
Relais für Spannungsvers.-Klemme 30 J317
Mögliche Ursachen: Relais für Spannungsversorgung Klemme 30 (J317) defekt, Relais hängt (sporadisch)

Fehlercode: 18020
Motorsteuergerät falsch codiert
Mögliche Ursachen: ungültige Steuergerätecodierung

Fehlercode: 18026
Relais für Glühkerzen J52 Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: Leitungskurzschluß nach Plus J52 defekt

Fehlercode: 18027
Relais für Glühkerzen J52 Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen: Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß nach Masse
J52 defekt

Fehlercode: 18034
Datenbus Antrieb fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Mögliche Ursachen: Fehler in den Datenleitungen zum Getriebe-STG

Fehlercode: 18039
Geber für Gaspedalstellung G79 Signal zu groß
Mögliche Ursachen: G79 defekt

Fehlercode: 18040
Geber für Gaspedalstellung G79 Versorgungsspannung
Mögliche Ursachen: Betriebsspannung zu groß bzw. zu klein Leitungsunterbrechung

Fehlercode: 18044
Datenbus Antrieb fehlende Botschaft vom Airbag STG
Mögliche Ursachen: Fehler in den Datenleitungen zum Airbag-Steuergerät

Fehlercode: 18047
Geber 1/2 für Gaspedalstellung G79+G185 unplausibles Signal
Mögliche Ursachen: G79 defekt

Fehlercode: 18048
Steuergerät J248 defekt
Mögliche Ursachen: Steuergerät intern defekt

Fehlercode: 18062
Bitte Fehlerspeicher des Kombiinstrumentes auslesen
Mögliche Ursachen: Geber für Oelstand-/temperatur defekt

Fehlercode: 18065
Klimaanlage Eingang/Ausgang Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: Kurzschluß in der Leitungsverbindung

Fehlercode: 19458
Kick-Down-Schalter F8 unplausibles Signal
Mögliche Ursachen: G79 defekt

Fehlercode: 19459
Relais für kleine Heizleistung J359 Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: Leitungsunterbrechung Kurzschluß nach Plus, Relais für kleine Heizleistung J359 defekt

Fehlercode: 19461
Relais für große Heizleistung J360 Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: Leitungsunterbrechung Kurzschluß nach Plus, Relais für kleine Heizleistung J360 defekt

Fehlercode: 19560
Umschaltventil für Saugrohrklappe N239 Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen: Kurzschluß nach Plus

Fehlercode: 19561
Umschaltventil für Saugrohrklappe N239 Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen: Leitungsunterbrechung, Umschaltventil für Saugrohrklappe defekt

Fehlercode: 65535
Text. Steuergerät J248 defekt
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #5

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
@shorni

Das ist ja mal was... nicht schlecht
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #6
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
mal ne Frage dazu:
hab den Fehler
Code:
01268 Mengensteller N 146
und keinen Text dazu, der fehler lässt sich löschen, kommt aber beim Gasgeben wieder. es ist ne Box im Auto verbaut, konnte diese aber nicht aus bauen.nun die eigentliche Frage: kann die Box den Fehler verursachen?
motor ist ein AFN.
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Box raus, testen. Kann aber auch an Spänen in der Pumpe liegen. Einhergehend mit ruckeln, je nach km. Oder Heizöl, Travoöl usw...
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #8
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Box raus, testen. Kann aber auch an Spänen in der Pumpe liegen. Einhergehend mit ruckeln, je nach km. Oder Heizöl, Travoöl usw...
ruckelt überhaupt nicht, wenn ichs richtig gesehn hab war auch ein MB LLM eingebaut,
mit ausbaun war schlecht, haben uns das auto zum kaufen angsehen, da wollt ich nicht dran rum basteln, der Verkaufer wusste nicht das ne Box eingebaut ist, hat ihn nur zur überbrückung gefahren weil sein Audi ne langwierige Reperatur hatte und er ein Auto brauchte.
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #9

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Finger weg von der Schüssel, Bastlerfahrzeug... 8)
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #10
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Theresias schrieb:
Finger weg von der Schüssel, Bastlerfahrzeug... 8)
stimmt, wurde auch alkantara, navi plus, xenon und grosse MFA nachgerüstet :D
aber der hat schon sonst keinen schlechen eindruck gemacht, bis auf den eintrag im fehlerspeicher.
mich würd halt interessieren, ob die ESP hin ist oder nicht
edit: hat 170tkm laut tacho, checkheft und rechnungen
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
1985Stino schrieb:
mich würd halt interessieren, ob die ESP hin ist oder nicht edit: hat 170tkm laut tacho, checkheft und rechnungen

Was'n drin im Tank? Heizöl? Travoöl? Pöl? 8) Wenn das alles net ist, wird die VEP evtl hin sein. Wobei Mengensteller Fehler meist in Verbindung mit Ruckeln kommt oder kaum Leistung. Wobei eher möglich ist, das die Box daran einen Ausschlag gebenden punkt hat wa. :zunge:
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #12
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Was'n drin im Tank? Heizöl? Travoöl? Pöl? 8) Wenn das alles net ist, wird die VEP evtl hin sein. Wobei Mengensteller Fehler meist in Verbindung mit Ruckeln kommt oder kaum Leistung. Wobei eher möglich ist, das die Box daran einen Ausschlag gebenden punkt hat wa. :zunge:

ging nen Tick besser als meiner obwohl ich auch mit Box fahre, vorallem obenrum ab 3000 U/min ging er erheblich besser!

er russt auch nicht o.ä. naja, wird halt gehandelt, das zur Not noch ESP gewechselt werden kann.

was im Tank war kann ich nicht sagen, aber nach pommes hat er nicht gerochen :D
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #14
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ich glaub nicht das die Pumpe hin ist!
Der Fehler wird abgelegt wenn man die Box oder das 10c Tuning zu weit aufdreht und der Mengensteller aus seinem Regelbereich regeln soll :arrow: Fehler!
Ich denke auch: Box raus oder klein drehen und wieder testen. So´n Problem hatte ich auch schon...
Und der DC LMM hat da nix mit zu tun.
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #15
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ronny schrieb:
Ich glaub nicht das die Pumpe hin ist!
Der Fehler wird abgelegt wenn man die Box oder das 10c Tuning zu weit aufdreht und der Mengensteller aus seinem Regelbereich regeln soll :arrow: Fehler!
naja aber würde dann nicht

Code:
Fehlercode: 17970
Mengensteller N146 oberer Anschlagwert
Mögliche Ursachen: Mengensteller (N146) defekt/blockiert oberer Anschlagwert wurde erreicht

Fehlercode: 17971
Mengensteller N146 unterer Anschlagwert
Mögliche Ursachen: Mengensteller (N146) defekt/blockiert unterer Anschlagwert wurde erreicht
dastehen?
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #16
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Möglicherweise. Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten und ich hab selbst nur schon mal den Fehler 01268 oder wie der oben hieß bei nem Fahrzeug mit zu weit aufgedrehtem Poti (10c-T) gesehen.
Und da die Box genauso funktioniert schließe ich daraus das es bei dem von dir beschrieben Fahrzeug um das gleiche Problem handelt.
Ist lediglich meine Meinung, muß ja nicht stimmen. Stöpsel die Box ab dann weißst du was los ist...
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #17
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ronny schrieb:
Möglicherweise. Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten und ich hab selbst nur schon mal den Fehler 01268 oder wie der oben hieß bei nem Fahrzeug mit zu weit aufgedrehtem Poti (10c-T) gesehen.
Und da die Box genauso funktioniert schließe ich daraus das es bei dem von dir beschrieben Fahrzeug um das gleiche Problem handelt.
Ist lediglich meine Meinung, muß ja nicht stimmen. Stöpsel die Box ab dann weißst du was los ist...
so wirds auch werden! 8)
Danke für den Tip, MfG.

EDIT:so wir haben ihn geholt, hat doch geraucht wie irre, eimal voll getankt, 200km nach Hause gefahren. Bis zum zwischestop blinkte die Glühlampe. Danach (120km) keine Probleme mehr, keine blinkende Leuchte und kein Russ! hab versucht den Fehler zu provozieren, ging auch nicht!

Code:
Heizöl? Travoöl? Pöl?
so wirds wohl gewesen sein!
 
  • Frage zu VAG-COM Sprache Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
1985Stino schrieb:
EDIT:so wir haben ihn geholt, hat doch geraucht wie irre, eimal voll getankt, 200km nach Hause gefahren. Bis zum zwischestop blinkte die Glühlampe. Danach (120km) keine Probleme mehr, keine blinkende Leuchte und kein Russ! hab versucht den Fehler zu provozieren, ging auch nicht!

Code:
Heizöl? Travoöl? Pöl?
so wirds wohl gewesen sein!

Na siehste. Problem gelöst. Viel Spass mit dem "Gerät" :zunge: ;D
 
Thema:

Frage zu VAG-COM Sprache

Frage zu VAG-COM Sprache - Ähnliche Themen

Alcantarasitz B6 erneuern: Hallo Leute, mein Fahrersitz (B6- Leder-Alcantara, Highline, elektrisch ohne Memory) bring mir Kreuzschmerzen, ist durchgesessen und...
sporadischer Airbagfehler und elektrische Parkbremse: Guten Tag Gemeinde, Fahrzeug: Passat B7 Bj. 2011 Typ: 2.0 Diesel 177 PS BMT Fehler: sporadische Anzeige für ca 1-4 sek. in GELB der Airbaglampe...
Kein TÜV da Motorkontrolleuchte/Abgaswarnleuchte nicht geht: Hallo zusammen, ich verzweifel langsam aber sicher mit meinem Passat... Er bekommt keinen TÜV, da die...
Passat B3 Startprobleme: Hallo Leute. Bin neu hier und hoffe jemand von euch kann mir auf die Sprünge helfen. Vorab: Ich fahre einen Passat 3B Baujahr 97, Benziner mit 125...
Richtiges Komfortsteuergerät finden: Hallo. An meinem Passat 3b Bj.98 1,8t Limousine ist das Komfortsteuergerät vor 3,5 Monaten abgesoffen und nun funktionieren einige Funktionen...
Oben Unten