jeffrey
- Beiträge
- 129
- Punkte Reaktionen
- 0
Jetzt muß ich doch mal öffentlich mein Leid klagen...
Vor 4 Wochen habe ich mir ja einen 3B Variant 1.8T gekauft.
Modelljahr 1999, 87tkm, Trendline, sehr gepflegt, Vorbesitzer war
sehr zufrieden und den Wagen gabs von 'nem großen VW Händler
mit Garantie, Mobilitätsgarantie und Pipapo.
Nach einer Woche fiel mir auf, daß der Türkontakt hinten links wohl einen
weg hatte. Auf Garantie gabs dann ein neues Schloß, aber keine wirkliche
Besserung.
Da sich zwischenzeitlich auch ein deutliches (aber sporadisches - mindestens
30 Minuten Fahrt bevor's losgeht) metallisches Kreischgeräusch dazugesellte,
bin ich wieder hin.
Das Geräusch konnte man natürlich nicht hören, für die Tür würde ein neuer
Kabelbaum bestellt. Man rufe mich an, wenn der da ist. 10 Tage später bin
ich einfach mal wieder hin, weil ich immer noch nix gehört hatte und zudem der
Griff des Handschuhfachs gebrochen ist, so daß es nicht mehr zu geht.
Ich wurde an diesem Donnerstag auf einen Anruf am nächsten Tag vertröstet,
der mich dann tatsächlich am Freitag um 18.30h (!) erreichte. Natürlich war das
Kabel noch nicht da.
An dem folgenden Wochenende wurde das merkwürdige Schleifgeräusch übelst,
so daß ich den VW Service kommen ließ (dazu habe ich ja die Mobilitätsgarantie?).
Diagnose: Spannrolle Keilriemen.
So bin ich also am Montag morgen wieder zum VW, und habe ihnen gleich noch den
Auftrag gegeben, den Wasserkasten zu säubern, weil das Wasser zentimeterhoch darin stand.
Montag nachmittag bekomme ich einen Anruf, daß mein Wagen bis zum Abend nicht
fertigwürde, da noch ein neues Steuergerät für die Tür bestellt werden müßte und das
Handschuhfach einen neuen Deckel bekäme. Na gut. "Und was ist mit der Spannrolle?"
"Na, das ist doch Kleinkram und nicht so wichtig". Seufz.
Eben bekomme ich einen Anruf, daß auch heute mein Auto nicht fertig wird. Grund:
das Steuergerät haben sie bekommen, es hatte auch die richtige Nummer, aber
irgendwie war es intern wohl doch das falsche und ließ sich nicht programmieren !!???
Jetzt müßten sie noch ein neues bestellen. Da fällt man doch vom Glauben ab!!!
"Und die Spannrolle?" - "Na, das ist doch eine Kleinigkeit, da sind wir noch gar nicht
dazu gekommen." Seufz.
Also mal im Ernst, wenn ich das noch alles glauben soll, was die mir da so erzählen,
dann frage ich mich jetzt doch: welches Steuergerät mit welcher Teilenummer bestellen
die jetzt wohl? Das selbe nochmal? Ein anderes, das eigentlich nicht in mein Auto gehört?
Opel? Ford? Mercedes?
Gibt es eigentlich jemanden (außer den Profi-Schraubern hier
), der es sich traut,
seinen VW länger als die Garantiezeit zu behalten?
Verdammt schade, denn eigentlich macht es richtig Spaß mit dem Passat zu fahren.

Vor 4 Wochen habe ich mir ja einen 3B Variant 1.8T gekauft.
Modelljahr 1999, 87tkm, Trendline, sehr gepflegt, Vorbesitzer war
sehr zufrieden und den Wagen gabs von 'nem großen VW Händler
mit Garantie, Mobilitätsgarantie und Pipapo.
Nach einer Woche fiel mir auf, daß der Türkontakt hinten links wohl einen
weg hatte. Auf Garantie gabs dann ein neues Schloß, aber keine wirkliche
Besserung.
Da sich zwischenzeitlich auch ein deutliches (aber sporadisches - mindestens
30 Minuten Fahrt bevor's losgeht) metallisches Kreischgeräusch dazugesellte,
bin ich wieder hin.
Das Geräusch konnte man natürlich nicht hören, für die Tür würde ein neuer
Kabelbaum bestellt. Man rufe mich an, wenn der da ist. 10 Tage später bin
ich einfach mal wieder hin, weil ich immer noch nix gehört hatte und zudem der
Griff des Handschuhfachs gebrochen ist, so daß es nicht mehr zu geht.
Ich wurde an diesem Donnerstag auf einen Anruf am nächsten Tag vertröstet,
der mich dann tatsächlich am Freitag um 18.30h (!) erreichte. Natürlich war das
Kabel noch nicht da.
An dem folgenden Wochenende wurde das merkwürdige Schleifgeräusch übelst,
so daß ich den VW Service kommen ließ (dazu habe ich ja die Mobilitätsgarantie?).
Diagnose: Spannrolle Keilriemen.
So bin ich also am Montag morgen wieder zum VW, und habe ihnen gleich noch den
Auftrag gegeben, den Wasserkasten zu säubern, weil das Wasser zentimeterhoch darin stand.
Montag nachmittag bekomme ich einen Anruf, daß mein Wagen bis zum Abend nicht
fertigwürde, da noch ein neues Steuergerät für die Tür bestellt werden müßte und das
Handschuhfach einen neuen Deckel bekäme. Na gut. "Und was ist mit der Spannrolle?"
"Na, das ist doch Kleinkram und nicht so wichtig". Seufz.
Eben bekomme ich einen Anruf, daß auch heute mein Auto nicht fertig wird. Grund:
das Steuergerät haben sie bekommen, es hatte auch die richtige Nummer, aber
irgendwie war es intern wohl doch das falsche und ließ sich nicht programmieren !!???
Jetzt müßten sie noch ein neues bestellen. Da fällt man doch vom Glauben ab!!!
"Und die Spannrolle?" - "Na, das ist doch eine Kleinigkeit, da sind wir noch gar nicht
dazu gekommen." Seufz.
Also mal im Ernst, wenn ich das noch alles glauben soll, was die mir da so erzählen,
dann frage ich mich jetzt doch: welches Steuergerät mit welcher Teilenummer bestellen
die jetzt wohl? Das selbe nochmal? Ein anderes, das eigentlich nicht in mein Auto gehört?
Opel? Ford? Mercedes?
Gibt es eigentlich jemanden (außer den Profi-Schraubern hier
seinen VW länger als die Garantiezeit zu behalten?
Verdammt schade, denn eigentlich macht es richtig Spaß mit dem Passat zu fahren.