Das kann doch alles nicht wahr sein...

Diskutiere Das kann doch alles nicht wahr sein... im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Jetzt muß ich doch mal öffentlich mein Leid klagen... :cry: Vor 4 Wochen habe ich mir ja einen 3B Variant 1.8T gekauft. Modelljahr 1999, 87tkm...
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #1

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Jetzt muß ich doch mal öffentlich mein Leid klagen...
:cry:

Vor 4 Wochen habe ich mir ja einen 3B Variant 1.8T gekauft.
Modelljahr 1999, 87tkm, Trendline, sehr gepflegt, Vorbesitzer war
sehr zufrieden und den Wagen gabs von 'nem großen VW Händler
mit Garantie, Mobilitätsgarantie und Pipapo.

Nach einer Woche fiel mir auf, daß der Türkontakt hinten links wohl einen
weg hatte. Auf Garantie gabs dann ein neues Schloß, aber keine wirkliche
Besserung.

Da sich zwischenzeitlich auch ein deutliches (aber sporadisches - mindestens
30 Minuten Fahrt bevor's losgeht) metallisches Kreischgeräusch dazugesellte,
bin ich wieder hin.
Das Geräusch konnte man natürlich nicht hören, für die Tür würde ein neuer
Kabelbaum bestellt. Man rufe mich an, wenn der da ist. 10 Tage später bin
ich einfach mal wieder hin, weil ich immer noch nix gehört hatte und zudem der
Griff des Handschuhfachs gebrochen ist, so daß es nicht mehr zu geht.
Ich wurde an diesem Donnerstag auf einen Anruf am nächsten Tag vertröstet,
der mich dann tatsächlich am Freitag um 18.30h (!) erreichte. Natürlich war das
Kabel noch nicht da.

An dem folgenden Wochenende wurde das merkwürdige Schleifgeräusch übelst,
so daß ich den VW Service kommen ließ (dazu habe ich ja die Mobilitätsgarantie?).
Diagnose: Spannrolle Keilriemen.
So bin ich also am Montag morgen wieder zum VW, und habe ihnen gleich noch den
Auftrag gegeben, den Wasserkasten zu säubern, weil das Wasser zentimeterhoch darin stand.

Montag nachmittag bekomme ich einen Anruf, daß mein Wagen bis zum Abend nicht
fertigwürde, da noch ein neues Steuergerät für die Tür bestellt werden müßte und das
Handschuhfach einen neuen Deckel bekäme. Na gut. "Und was ist mit der Spannrolle?"
"Na, das ist doch Kleinkram und nicht so wichtig". Seufz.

Eben bekomme ich einen Anruf, daß auch heute mein Auto nicht fertig wird. Grund:
das Steuergerät haben sie bekommen, es hatte auch die richtige Nummer, aber
irgendwie war es intern wohl doch das falsche und ließ sich nicht programmieren !!???
Jetzt müßten sie noch ein neues bestellen. Da fällt man doch vom Glauben ab!!!
"Und die Spannrolle?" - "Na, das ist doch eine Kleinigkeit, da sind wir noch gar nicht
dazu gekommen." Seufz.

:cry: :cry: :cry:

Also mal im Ernst, wenn ich das noch alles glauben soll, was die mir da so erzählen,
dann frage ich mich jetzt doch: welches Steuergerät mit welcher Teilenummer bestellen
die jetzt wohl? Das selbe nochmal? Ein anderes, das eigentlich nicht in mein Auto gehört?
Opel? Ford? Mercedes?

Gibt es eigentlich jemanden (außer den Profi-Schraubern hier :D), der es sich traut,
seinen VW länger als die Garantiezeit zu behalten?

Verdammt schade, denn eigentlich macht es richtig Spaß mit dem Passat zu fahren.
:(
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein...

Anzeige

  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #2

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Die Spannrolle als Kleinigkeit zu bezeichnen und sie dann trotzdem immer weiter vor sich her zu schieben finde ich schon irgendwie merkwürdig. Immerhin muß da die halbe Front zerlegt werden zum Wechsel.
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #3

Ulrich

Die Spannrolle als Kleinigkeit ?? da gebe ich stab23 recht würd ich auchnicht so sehn Türkontakt war bei mir auch innerhalb keurzerzeit im eimer gewesen aber der geht wieder Perfekt. Ich hatte perobs mit meiner Tankanlage ....aber hippijajej seit gestern rennt er wieder suppi .Na ansonsten würd ich sagen hast ne scheiß Werkstad erwischt wünsch dir aber viel Gück !

Gruß Ulrich
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #4

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Das mit der Rolle ist ca ne Arbeit von 4-5 Stunden ! Pass ja auf das sie auch gleich den Zahnriemen wechseln ! :wink:
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #5

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Oh Mann, da muß ich morgen früh direkt schnell anrufen und das klären! War mir gar nicht bewußt, daß die Spannrolle vom Keilrippenriemen so eine Kombiarbeit mit dem Zahnriemen darstellt. Da hätten die mich in der Werkstatt ja auch mal darauf hinweisen können!! Aber anscheinend sind die schon sauer genug auf mich, bei den Kosten die ich schon auf Gewährleistung dort verursacht habe...
(Dann sollen sie mir nicht so ein Auto verkaufen!)
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #6
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
jeffrey schrieb:
Aber anscheinend sind die schon sauer genug auf mich, bei den Kosten die ich schon auf Gewährleistung dort verursacht habe...
(Dann sollen sie mir nicht so ein Auto verkaufen!)
Da würde ich mir gar nichts von annehmen. Das Auto hat Garantie, also haben sie alles zu reparieren, damit es anständig läuft. So einfach ist das.
Und lass dich bloß nicht mit halben Sachen abfinden.
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #7

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Jetzt habe ich noch mal beim VW Zentrum angerufen. Der für mich zuständige
Service-Meister (Meister? keine Ahnung) meinte felsenfest, daß für das Wechseln
der Keilrippenriemenspannrolle die Front nicht in die Servicestellung muß und
dementsprechend ein ZR Wechsel einen ziemlichen Mehraufwand darstellen würde.
Ja, will der mich verschaukeln?
Aber irgendwie kann ich ja auch wenig dagegen machen, wenn der die Spannrolle
wirklich wechselt ohne da alles anzufassen... oder?

Wie gesagt: alles zum :cry:
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #8

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Also die Abdeckung für den Zahnriemen besteht aus zwei Teilen, ein oberer und ein unterer Deckel. Wenn es sich ausgeht (was ich stark vermute) das er nur den oberen Deckel abschraubt um die Spannrolle zu wechseln, ist es tatsächlich einfacher als den kompletten Zahnriemen zu tauschen. Das sollte sich dann auch ohne Servicestellung ausgehen

Hmmm, schwierige Frage was du machen sollst. Ich bin aber kein Freund von halben Sachen.....was ist wenn du mit dem Meister verhandelst und ihr über einen Aufpreis redest das gleich ordentlich zu machen? Wieviel km hat der Riemen runter?

Wenn er nur die Spannrolle macht muss er trotzdem die Grundeinstellung überprüfen und ggf einstellen.

Offensichtlich wird bei dir das Komfortsteuergerät getauscht. Warum die was falsches bestellt haben kann ich nicht sagen, klingt sehr diletanisch. Und ich frage mich wirklich ob das überhaupt getauscht werden musste, das klingt eher nach einen elektrischen Problem im Bereich Kabelbaum / Türe / Microschalter.

Bleib cool, wird schon werden! :top:

Edit: Sehe gerade, deiner hat 87tkm auf der Uhr. Der Riemen samt Spannrolle wäre bei 120tkm fällig. :gruebel:
Hmmm, mach es vielleicht vom Zustand des Riemens abhängig. Falls Sichtprüfung OK wäre es mit der Spannrolle abgetan.
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #9

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
Hmmm, schwierige Frage was du machen sollst. Ich bin aber kein Freund von halben Sachen.....was ist wenn du mit dem Meister verhandelst und ihr über einen Aufpreis redest das gleich ordentlich zu machen? Wieviel km hat der Riemen runter?
Ich bin absolut auch kein Freund von Schlamperei, deswegen mach ich mir ja auch so'nen Kopp im Moment :?

Der Riemen hat knapp 90 (Wechselintervall ist 120) tkm runter. Wäre schon schön wenn das gemacht werden würde... aber naja, mal schauen.

Offensichtlich wird bei dir das Komfortsteuergerät getauscht. Warum die was falsches bestellt haben kann ich nicht sagen, klingt sehr diletanisch. Und ich frage mich wirklich ob das überhaupt getauscht werden musste, das klingt eher nach einen elektrischen Problem im Bereich Kabelbaum / Türe / Microschalter.
Naja, die haben ja schon das Türschloß und den ganzen Kabelbaum getauscht. Viel bleibt da ja nicht übrig..

Ich bin mal gespannt, ob der Wagen noch die gleiche Farbe hat, wenn ich ihn wieder abhole.

Wenn das jemals passieren wird.... :cry:
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #10

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

wenn es sich um ...

jeffrey schrieb:
... Diagnose: Spannrolle Keilriemen. ...

handelt, dann hat das doch nichts mit dem Zahnriemen zu tun?

Zahnriemen und Keilrippenriemen sind zwei verschiedene Dinge. Dann ist der Hinweis, das es günstig wäre, den Zahnriemen zu wechseln, in diesem Falle nicht notwendig. Außerdem ist es unwirtschaftlich den ZR ohne Defekt vorsorglich zu wechseln, nur weil ihm regulär noch eine Laufzeit von 30.000 km bevorstehen würden. Beim absoluten Vielfahrer mag das möglicherweise OK sein, aber .... ? Und damit erklärt sich auch, warum der :) den Wechsel der Spannrolle nebenbei machen will.
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #11

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Stefan schrieb:
moin moin,

wenn es sich um ...

jeffrey schrieb:
... Diagnose: Spannrolle Keilriemen. ...

handelt, dann hat das doch nichts mit dem Zahnriemen zu tun?

Zahnriemen und Keilrippenriemen sind zwei verschiedene Dinge. Dann ist der Hinweis, das es günstig wäre, den Zahnriemen zu wechseln, in diesem Falle nicht notwendig.

Hi,

also so wie ich das sehe, ist der aufwändige Teil beim ZR Wechsel die Geschichte mit der Front in Servicestellung, das Abnehmen aller möglichen anderen Riemen usw.
Für die Spannrolle des Keilrippenriemens muß soweit ich das weiß auch die Front in diese Servicestellung. Der Riemen und die Spannrolle müssen dann ja eh' raus, dann ist der Weg zum ZR doch schon komplett frei!? Na klar, der Riemen selber plus Kleinkram und Einstellen, aber das ist ja nicht mehr sooo aufwändig.
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #12

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Sorry wenn ich Keilrippenriemen mit Zahnriemen vertauscht hab.... :oops:
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #13

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Soooo, habe endlich meinen Wagen zurück :razz:
Fürs Handschuhfach haben sie einen neuen Deckel eingebaut, die ZV geht auf's erste auch mal und den Wasserablauf unter der Batterie haben sie wohl auch gereinigt.
Was die Spannrollengeschichte angeht, so muß ich wohl erstmal eine längere Probefahrt machen.

So wie das aussieht, kommt man an die Spannrolle doch von oben direkt ganz gut ran. Kann das sein, daß sie die gewechselt haben und dabei den Riemen drinnen ließen? Ich habe nämlich definitiv noch den alten Riemen drin.

Einzig auffällig ist, daß ich meine, leise Riemengeräusche zu hören, aber das hört man ja häufig auf deutschen Straßen... die Drehzahl schwankt auch ganz leicht hoch und runter im Leerlauf (aber gerade so, daß sich die Nadel bewegt, also bei weitem keine +/- 50 U/min). Kann aber auch schon vorher so gewesen sein..

Für's erste bin ich wie gesagt erstmal wieder glücklich. Haaach, was für ein schönes Auto :D
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #14

Betzi

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Moin,
treffen die hier gemachten Aussagen auch auf den 110 PS Diesel zu? Wollte mich mit einem Freund gerade an die 90000er Inspektion begeben. Wir wollten alle Riemen incl. Zahnriemen wechseln, haben aber nicht an Spannrollen bzw. Wasserpumpe gedacht :?: Wenn ich die Klimaanlage einschalte tritt auch manchmal ein Kreichen auf; auch die Spannrolle :?: Vielleicht sollten wir die Inspektion nochmal aufschieben und die übrigen Teile erst noch besorgen :?: :!: Die hier genannten Preise finde ich okay, ich bekam auf Anfrage nach der 90000er 1000,- Teuros als Antwort incl. Zahnriemen. :evil: Von Wasserpumpe etc. war aber keine Rede. Haben daraufhin beschlossen, es selbst zu machen. :?
 
  • Das kann doch alles nicht wahr sein... Beitrag #15
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo Betzi ,.... 1000.-€ für ne 90.000er find ich echt happich .

Ich kann dir nur raten den wechsel selber zu machen ,...kosten aller Riemen und Rollen und Spanner so etwa 120.-€ .Und die Wasserpumpe kannste wechseln wenn sie undicht ist . Meine Pumpe ist schon 250.000 km alt ,und ist immernoch dicht .Das würde bedeuten das ich eventuell schon 2mal die Pumpe umsonst gewechselt hätte .Und wenn Sie nun undicht werden sollte ,dann braucht man nur die Lichtmaschine auszubauen und die Wasserpumpe ist super zugänglich .Das wirst du auch noch feststellen wenn du den Zahnriemen selbst gewechselt hast .Man hat dann einen tollen Überblick aller Teile im Motorraum.

Alle Angaben beziehen sich auf den 110PS TDI ( AFN )


mfg Duke
 
Thema:

Das kann doch alles nicht wahr sein...

Das kann doch alles nicht wahr sein... - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Airbagleuchte + ESP-Leuchte brennt, Motor geht aus: Hallo! Zuerst möchte ich mich vorstellen (bin neu hier). Ich heiße Micha, 25 Jahre aus Hameln. Ich fahre seit kurzem einen VW Passat Var. 1,9 TDI...
Problem Motorsteuergerät: Hi, am Freitag bin ich auf dem Rückweg von unserem schwedischen Möbelausstatter plötzlich mit der Meldung "Motorstörung / Werkstatt"...
Motor für Saugrohrklappe defekt?: Hallo zusammen, ich habe jetzt seit 1,5 Monaten meinen Passerati 3BG 2,5TDI. Wo ich ihn beim Händler Probe gefahren habe, hatte er nen...
Oben Unten